A238 Bremslicht folieren
Hi Leute, hab meine Chromleisten beim A238 schwarz lackieren lassen und nun passt meiner Ansicht nach die Bremsleuchte optisch nicht mehr so wirklich. Im Chromrahmen geht die Leuchte sehr gut unter, aber bei schwarz ist der Kontrast zu hart. Ich spiele nun mit dem Gedanken diese folieren oder wechseln zu lassen. Vielleicht würde rot auch schon besser passen aber das könnte auch schief gehen.
Habt ihr Erfahrungen mit dem folieren oder andere Ideen dazu. Evtl war da jemand schon tätig?!
53 Antworten
Wenn nicht viel runter soll dann reichen die Federn auch. Da sollte der Komfort nicht drunten leiden. Diffusor kann ich dir nur empfehlen. Hat ein Bekannter gemacht und das sieht sehr schön aus, obwohl ich eigentlich eckige Auspuffrohre oder Blenden lieber habe. Abrisskannte oder auch Heckspoiler würde ich in jedem Fall verkleben. Die ist so dezent aber macht so viel her. Wirkt viel dynamischer. Bei dem Coupé sieht sie auch viel schöner aus als beim Cabrio, da das Coupé nur eine kleine Lippe hat und oben aufsitzt. Bei dem Cabrio ist sie doppelt so groß und hängt hinten dran. Bekommst du bei mbgtc für die Hälfte. Ist gebraucht aber eigentlich meistens neuwertig. Da bekommst du auch die Flaps zum halben Preis.
Mit der Spurverbreiterung , da kommt es auf deine Felgen an. Bei der Amg Serienfertigung hatte ich pro Achse 30mm Lege ich mal ein Bild bei damit du es dir optisch vorstellen kannst
Und Bilder vom Heckspoiler beim Coupé
Zitat:
@NYX01 schrieb am 4. September 2021 um 02:02:03 Uhr:
Zitat:
@Sewald schrieb am 3. September 2021 um 22:51:54 Uhr:
Ich bin am Überlegen Gewindefedern einbauen zu lassen, der Serien Stoßdämpfer bleibt erhalten und man kanndie Höhe ohne großen Aufwand variieren, mir steht der Wagen hinten zu hoch, vorne geht es eigentlich, soviel würde ich ihn dort gar nicht tiefer legen lassen durch die weit nach unten gezogene Frontschürze. Das ist jetzt schon bei manchen Bordsteinen grenzwertig.
Außerdem überlege ich mir noch die E53 AMG Heck-Optik dran zu bauen, sprich Diffusor mit Endrohrblenden und eine Abrisskante. Ebenfalls eine Überlegung sind Spurplatten auf jeder Achse
Mit 90% der Leuten bei denen ich Federn eingebaut habe waren sie unzufrieden mit dem Ergebnis, es scheitert oft an wenigen cm die dann vorne zu tief ist oder hinten ein hänge arsch dabei raus kommt. Diese Problematik hat man bei Gewinde Federn nicht, da musst du aber, wenn du es einbauen lässt, mit mehr kostet rechnen weil es Zeit braucht das richtig ein zu stellen.
Zum Thema Modifikation, ich habe meine Zierleise zwischen den Scheinwerfer schwarz gemacht, das Auto wirkt direkt großer und reifer. Auch wenn ich sonst noch viele Chrom Elemente habe.
Das selbe beim Fahrwerk. Man muss wirklich viel hin und her einstellen bis man es so hat wie man möchte. Gerade ärgerlich wenn man dann Felgen wechselt und es wieder anders aussieht als es einen gefällt. Aber dafür bekommt man ein perfektes Ergebnis.
Und wenn du dabei bist, für 1500-2000 kannst du noch das Lenkrad wechseln. Habe ich auch bei beiden Fahrzeugen getan :-) Anfangs wollte ich unbedingt das Lenkrad mit amg Schriftzug, hatte dann aber nur das andere gefunden aber jetzt wo ich es habe finde ich das ohne Schriftzug doch etwas schöner und eleganter.
Das interessiert mich jetzt auch! Suche schon lange nach Alternativ-Lenkrad in Carbon-/ oder Holz-Leder, wenn möglich mit Heizung.
Funktioniert alles mit dem neuen Lenkrad? Distronic+ /Menüs/ Tastenfunktionen?
Hattest du auch dieses vorher(Bild)?
Ist Umprogrammierung notwendig? Kannst du jemanden empfehlen, der das macht? Köln ist für mich nicht so weit weg.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@LeoE schrieb am 4. September 2021 um 09:42:01 Uhr:
Das interessiert mich jetzt auch! Suche schon lange nach Alternativ-Lenkrad in Carbon-/ oder Holz-Leder, wenn möglich mit Heizung.Funktioniert alles mit dem neuen Lenkrad? Distronic+ /Menüs/ Tastenfunktiinen?
Hattest du auch dieses vorher(Bild)?
Ist Umprogrammierung notwendig? Kannst du jemanden empfehlen, der das macht? Köln ist für mich nicht so weit weg.Beste Grüße
Ja in Köln bzw Bergisch Gladbach kann ich dir eb coding performance empfehlen. Die sind da sehr fit. Ich hatte das Vorfaceliftlenkrad. Bei deinem hast du ja schon den Tempomat am Lenkrad, dann sollte alles auch so weit laufen. Mantelrohrmodul muss man nur bei Vorfacelift wechseln wenn man den Tempomat am Lenkrad funktionstüchtig haben möchte. Der Airbag muss nur Codiert werden. Ich Denke du solltest das Lenkrad 1zu1 tauschen können. Kannst aber auch bei den Jungs nachfragen bei EB, die können dir das ganz genau sagen.
Lg
Gio
Super! Vielen lieben Dank für den Tip!
:-)))
Ist „das Einige, das mir noch fehlt zum Glück“. :-)
Bin gespannt, ob das geht und gebe Bescheid, wenn geklärt ist ( und hoffentlich geklappt hat ).
LG
Zitat:
@iamdj2hot schrieb am 4. September 2021 um 10:54:27 Uhr:
Zitat:
@LeoE schrieb am 4. September 2021 um 09:42:01 Uhr:
Das interessiert mich jetzt auch! Suche schon lange nach Alternativ-Lenkrad in Carbon-/ oder Holz-Leder, wenn möglich mit Heizung.Funktioniert alles mit dem neuen Lenkrad? Distronic+ /Menüs/ Tastenfunktiinen?
Hattest du auch dieses vorher(Bild)?
Ist Umprogrammierung notwendig? Kannst du jemanden empfehlen, der das macht? Köln ist für mich nicht so weit weg.Beste Grüße
Ja in Köln bzw Bergisch Gladbach kann ich dir eb coding performance empfehlen. Die sind da sehr fit. Ich hatte das Vorfaceliftlenkrad. Bei deinem hast du ja schon den Tempomat am Lenkrad, dann sollte alles auch so weit laufen. Mantelrohrmodul muss man nur bei Vorfacelift wechseln wenn man den Tempomat am Lenkrad funktionstüchtig haben möchte. Der Airbag muss nur Codiert werden. Ich Denke du solltest das Lenkrad 1zu1 tauschen können. Kannst aber auch bei den Jungs nachfragen bei EB, die können dir das ganz genau sagen.
Lg
Gio
Man braucht immer ein neues Mantelrohrmodul für die TouchLenkräder (Code 801) - auch wenn man schon Code 809/800 (Modelljahr 2019/2020 mit Tempomat/Distronic Bedienung am Lenkrad) hat.
Danke für die Zusatz-Info! Dann könnte man gleich ein Mantelrohrmodul nehmen, bei dem auch die Lenkradheizung funktioniert?
Aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen hat meiner das Komfort-Heizungspaket mit Sitz-Klima, Memory und beheizten Armlehnen; an den letzten 500€ für das beheizbare Lenkrad wurde aber gespart. :-((
Weißt du, ob es Carbon/Holz-Leder-Lenkrad beheizbar gibt? Elektrische Lenkradeinstellung und alle anderen SA-Voraussetzungen hat er.
Vielen lieben Dank vorab!!
Zitat:
an den letzten 500€ für das beheizbare Lenkrad wurde aber gespart. :-((
Weißt du, ob es Carbon/Holz-Leder-Lenkrad beheizbar gibt? Elektrische Lenkradeinstellung und alle anderen SA-Voraussetzungen hat er.
Vielen lieben Dank vorab!!
Es gab/gibt beheizbare Lenkräder für den A/C238 allerdings nicht die AMG Lenkräder, war so im Konfigurator nicht machbar. Carbon gab es gar nicht im A/C238 und Holz nur runde Lenkräder, die unten nicht abgeflacht sind
Danke für die prompte Antwort! :-))
Soweit hatte ich das auch rausgefunden. Fragt sich, ob das bei den „MBUX-Lenkrädern“ auch noch so ist?
Mir geht es hauptsächlich um die neue und dunkle 4-Speichen-Optik; rund oder flach ist mir egal, beheizbar nicht zwingend, aber „Tüpfelchen auf dem i“.
Bin für jede diesbezügliche Info dankbat!
… auch wenn wir jetzt „ein wenig“ o T sind :-))
LG an Alle
Zitat:
Mir geht es hauptsächlich um die neue und dunkle 4-Speichen-Optik; rund oder flach ist mir egal
Da bist du einer der Wenigen, dem das neue Lenkraddesign gefällt. Ist aber wie alles im Leben Geschmackssache. Die Bedienung von dem neuen Lenkrad wird von den Meisten als gewöhnungsbedürftig beurteilt, die Haptik soll wohl auch nicht so pralle sein.
Zitat:
Da bekommst du auch die Flaps zum halben Preis.
Mit der Spurverbreiterung , da kommt es auf deine Felgen an. Bei der Amg Serienfertigung hatte ich pro Achse 30mm Lege ich mal ein Bild bei damit du es dir optisch vorstellen kannst
Und Bilder vom Heckspoiler beim Coupé
Hast du eine Teilenummer für die Flaps?
Ja 30mm bis 36mm pro Achse sollten machbar sein bei Serienrädern, ohne das man an die Karosserie dran muss. Würde aber erst die Tieferlegung verbauen und dann schauen was drunter passt an Distanzscheiben. Ich fahre die 20" Vielspeichenfelge, die soll auch bleiben.
Danke für die vielen Bilder, da kann man sich gut Anregungen holen. Meiner ist Diamant Weiß Bright mit "Neidpaket", da wirken dann wahrscheinlich viele Dinge anders, wegen dem Kontrast.
…Die Bedienung von dem neuen Lenkrad wird von den Meisten als gewöhnungsbedürftig beurteilt, die Haptik soll wohl auch nicht so pralle sein.…
jouw, hört man so. Finde es aber auch nicht so prickelnd, dass ich beim aktuellen bei aktiver Distronic doppelt so oft „dran wackeln“ muss ggü. dem W212 und A207.
Diesbezüglich soll ja jetzt der Körperkontakt ausreichen. Und die Optik des AMG-Int.-4-Speichen in schwarz finde ich wirklich gelungen. Also falls hier jemand gerade eines „zum Entsorgen“.
:-)
hat, gerne anbieten!
LG
Die kapazitive Handerkennung hat meines Wissens noch keiner im VorMoPf zum Laufen bekommen und ist auf jeden Fall nicht mit dem Tausch des Lenkrads und des Mantelrohrmoduls getan.
Es bleibt weiterhin die Lenkkraft-Erkennung aktiv.
Zitat:
@Sewald schrieb am 4. September 2021 um 13:14:33 Uhr:
Zitat:
Mir geht es hauptsächlich um die neue und dunkle 4-Speichen-Optik; rund oder flach ist mir egal
Da bist du einer der Wenigen, dem das neue Lenkraddesign gefällt. Ist aber wie alles im Leben Geschmackssache. Die Bedienung von dem neuen Lenkrad wird von den Meisten als gewöhnungsbedürftig beurteilt, die Haptik soll wohl auch nicht so pralle sein.
Ich habe jetzt ja beide amg Lenkräder der neuen Generation genutzt. Das eine lief nicht so toll bzw etwas träge und da fand ich die Bedienung etwas nervig, da hat der Command aber auch etwas länger gebraucht. Bei dem Cabrio läuft der Command flüssiger und dadurch ist auch die Lenkradbedienung viel besser, hier ist das ganze total angenehm zu nutzen.