A220 Benziner....wär fährt ihn?
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und nach 5 Audis möchte ich mich mal verändern und mir eine A-Klasse kaufen.
Leider ist hier im Forum bezüglich des A220, 7G, 4-Matic fast nichts zu finden.
Wer von euch fährt einen A220 und kann einmal darüber berichten.
Hat hier vielleicht jemand den A220 und alternativ den A250 schon fahren können? Wie groß ist der Unterschied in der Leistung der beiden Fahrzeuge. Dabei geht es mir nicht um die Endgeschwindigkeit sondern vor allem um die Beschleunigung in unteren Drehzahlbereichen, da ich zur Zeit einen Diesel fahre.
Auch der Benzinverbrauch würde mich interessieren. Hier ist selbst im Spritmonitor nichts zu finden.
Es würde mich freuen wenn hier jemand seine Erfahrungen über den A220 berichtet und eventuell einen Vergleich mit den anderen Motorvarianten ziehen kann.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte vorher den Audi Q3 mit 177 PS Diesel und S-Tronic. Das Getriebe war Mist. In den ersten 3 Gängen starkes ruckeln beim beschleunigen. Bei starkem Abbremsen und anschließender zügiger Beschleunigung hat sich das Getriebe verhaspelt und der Motor dreht fast bis in den roten Bereich....war nicht so prickelnd.
Das Mercedes-Getriebe ist dagegen die reinste Offenbarung. Schaltet sauber und ohne ruckeln und findet immer die richtigen Gänge.
44 Antworten
Jetzt kann ich selbst berichten....
Am 21.04.16 war es so weit. Ich habe meinen A220, 4-Matic, in Rastatt abgeholt.
Vorm Bahnhof in Rastatt wurde ich vom MB Shuttle-Service aufgelesen und ins Hotel gebracht. Am nächsten Morgen holte mich der Fahrer wieder dort ab und brachte mich direkt ins Kundencenter. Das nenne ich Service....
Eine nette Dame empfing mich dort und wir erledigten den Papierkram und planten den Tag.
Selbstverständlich war auch die 2-stündige Werksbesichtigung geplant. Jedem der dort sein Auto abholt kann ich das nur empfehlen. Unglaublich wieviel High-Tech dort auf kleinstem Raum aufgebaut ist. Ca. 1200 Roboter schweißen, schrauben, kleben und formen dort Bleche aneinander. Der Rohbau dort ist fast menschenleer.
Um 14 Uhr war es dann so weit. Mein Auto wurde aus der Aufbereitung in den Abholbereich gebracht. Freu.....was für ein geiles Teil stand da vor mir. Die 5 Monate warten haben sich gelohnt.
Mir wurde das Auto erklärt und beim Bedienen des Warnlichtschalters klemmte dieser. Toll....das fängt ja gut an dachte ich. Das Auto wurde dann wieder in den Aufbereitungsbereich gebracht und dort wurde die Schalterleiste getauscht.
Dem Mitarbeiter war das ganze peinlich und er entschuldigte sich mit einer Flasche Sekt.
Abschließend fuhr er mit mir auf einen Hof und führte mir den Parkassistenten vor.
Anschließend begann meine Heimreise. Ein Wahnsinnsauto.....der Motor so leise das man ihn garnicht hören konnte. Toller Durchzug. Das Getriebe schaltet Butterweich die Gänge durch.
Kein Klappern, knistern oder knarzen. Top verarbeitet...wie man es eigentlich von MB erwarten kann.
Da ich mit auf dem Weg bekam die ersten 1500 km nicht über 4000 U/min. zu drehen führ ich gesittet aber zügig die 500 km nach Hause.
Wer Fragen hat kann sich gerne bei mir melden.
Ein ersten Foto von der Übergabe habe ich angehängt.....
Zitat:
@felix011 schrieb am 24. April 2016 um 17:44:08 Uhr:
Jetzt kann ich selbst berichten....
Am 21.04.16 war es so weit. Ich habe meinen A220, 4-Matic, in Rastatt abgeholt.Vorm Bahnhof in Rastatt wurde ich vom MB Shuttle-Service aufgelesen und ins Hotel gebracht. Am nächsten Morgen holte mich der Fahrer wieder dort ab und brachte mich direkt ins Kundencenter. Das nenne ich Service....
Eine nette Dame empfing mich dort und wir erledigten den Papierkram und planten den Tag.
Selbstverständlich war auch die 2-stündige Werksbesichtigung geplant. Jedem der dort sein Auto abholt kann ich das nur empfehlen. Unglaublich wieviel High-Tech dort auf kleinstem Raum aufgebaut ist. Ca. 1200 Roboter schweißen, schrauben, kleben und formen dort Bleche aneinander. Der Rohbau dort ist fast menschenleer.
Um 14 Uhr war es dann so weit. Mein Auto wurde aus der Aufbereitung in den Abholbereich gebracht. Freu.....was für ein geiles Teil stand da vor mir. Die 5 Monate warten haben sich gelohnt.
Mir wurde das Auto erklärt und beim Bedienen des Warnlichtschalters klemmte dieser. Toll....das fängt ja gut an dachte ich. Das Auto wurde dann wieder in den Aufbereitungsbereich gebracht und dort wurde die Schalterleiste getauscht.
Dem Mitarbeiter war das ganze peinlich und er entschuldigte sich mit einer Flasche Sekt.
Abschließend fuhr er mit mir auf einen Hof und führte mir den Parkassistenten vor.
Anschließend begann meine Heimreise. Ein Wahnsinnsauto.....der Motor so leise das man ihn garnicht hören konnte. Toller Durchzug. Das Getriebe schaltet Butterweich die Gänge durch.
Kein Klappern, knistern oder knarzen. Top verarbeitet...wie man es eigentlich von MB erwarten kann.
Da ich mit auf dem Weg bekam die ersten 1500 km nicht über 4000 U/min. zu drehen führ ich gesittet aber zügig die 500 km nach Hause.
Wer Fragen hat kann sich gerne bei mir melden.
Ein ersten Foto von der Übergabe habe ich angehängt.....
Hallo Felix011,
meine Frau ist am Überlegen ob A220 4matic oder A250.
Du hast sicher jetzt schon ein paar KM zurück gelegt. Was gibt es Neues zum A220 4matic zu berichten ?
Wie macht sich das 4matic im Verbrauch ?
Gab es irgendwelche probleme mit dem Fahrzeug?
LG von der Mosel,
Steppes
Zitat:
@antares1965 schrieb am 1. Juni 2016 um 12:03:52 Uhr:
Zitat:
@felix011 schrieb am 24. April 2016 um 17:44:08 Uhr:
Jetzt kann ich selbst berichten....
Am 21.04.16 war es so weit. Ich habe meinen A220, 4-Matic, in Rastatt abgeholt.Vorm Bahnhof in Rastatt wurde ich vom MB Shuttle-Service aufgelesen und ins Hotel gebracht. Am nächsten Morgen holte mich der Fahrer wieder dort ab und brachte mich direkt ins Kundencenter. Das nenne ich Service....
Eine nette Dame empfing mich dort und wir erledigten den Papierkram und planten den Tag.
Selbstverständlich war auch die 2-stündige Werksbesichtigung geplant. Jedem der dort sein Auto abholt kann ich das nur empfehlen. Unglaublich wieviel High-Tech dort auf kleinstem Raum aufgebaut ist. Ca. 1200 Roboter schweißen, schrauben, kleben und formen dort Bleche aneinander. Der Rohbau dort ist fast menschenleer.
Um 14 Uhr war es dann so weit. Mein Auto wurde aus der Aufbereitung in den Abholbereich gebracht. Freu.....was für ein geiles Teil stand da vor mir. Die 5 Monate warten haben sich gelohnt.
Mir wurde das Auto erklärt und beim Bedienen des Warnlichtschalters klemmte dieser. Toll....das fängt ja gut an dachte ich. Das Auto wurde dann wieder in den Aufbereitungsbereich gebracht und dort wurde die Schalterleiste getauscht.
Dem Mitarbeiter war das ganze peinlich und er entschuldigte sich mit einer Flasche Sekt.
Abschließend fuhr er mit mir auf einen Hof und führte mir den Parkassistenten vor.
Anschließend begann meine Heimreise. Ein Wahnsinnsauto.....der Motor so leise das man ihn garnicht hören konnte. Toller Durchzug. Das Getriebe schaltet Butterweich die Gänge durch.
Kein Klappern, knistern oder knarzen. Top verarbeitet...wie man es eigentlich von MB erwarten kann.
Da ich mit auf dem Weg bekam die ersten 1500 km nicht über 4000 U/min. zu drehen führ ich gesittet aber zügig die 500 km nach Hause.
Wer Fragen hat kann sich gerne bei mir melden.
Ein ersten Foto von der Übergabe habe ich angehängt.....
Hallo Felix011,
meine Frau ist am Überlegen ob A220 4matic oder A250.Du hast sicher jetzt schon ein paar KM zurück gelegt. Was gibt es Neues zum A220 4matic zu berichten ?
Wie macht sich das 4matic im Verbrauch ?
Gab es irgendwelche probleme mit dem Fahrzeug?LG von der Mosel,
Steppes
Vor dem Kauf konnte ich leider nur den A250 fahren. Das war ein Automatik ohne Allrad.
Der Verkäufer meinte das der A220 in der Beschleunigung dem A250 in nichts nach steht, da der A220 durch die 4Matic beim beschleunigen deutlich mehr Grip hat.
Die Endgeschwindigkeit ist für mich nebensächlich, da man auf den vollen Autobahnen kaum noch über 200 km/h fahren kann. Die 228 km/h nach Werksangabe reichen mir völlig.
Nach dem ich den A220 nun seit ein paar Wochen fahre muss ich ihm recht geben. Der Unterschied in den Fahrleistungen ist verschwindend gering. Drive Select auf Sport und das Teil geht wie die Feuerwehr.
Da ich erst 1600 km abgespult habe und diese fast ausschließlich auf Landstraße und Stadtgebiet, kann ich noch keine genauen Angaben zum Verbrauch machen. Im Moment liegt der bei 8,4 Liter Super E10.
Bei der Heimfahrt aus Rastatt hatte ich ihn auch schon auf 7,3 Liter. Ich denke das sich das nach der Einfahrphase auf ca. 8 Liter einpendeln wird.
Das Auto ist wirklich top verarbeitet. Klappergeräusche etc. wie hier im Forum einige beklagen hat meiner nicht. Alles einwandfrei und hochwertig (habe das AMG-Line Paket). Da soll sich wohl seit der Modellpflege Ende letzten Jahres einiges getan und verbessert haben.
Wenn man bedenkt das der A220 die 7G-Automatik und die 4Matic serienmäßig an Bord hat und das ganze Paket zum Preis eines A250 mit Handschaltung und ohne 4Matic müsste einem die Entscheidung eigentlich leicht fallen.....
Falls dich meine Meinung interessiert.......nimm den A220 und du wirst es nicht bereuen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@felix011 schrieb am 1. Juni 2016 um 12:25:05 Uhr:
Zitat:
@antares1965 schrieb am 1. Juni 2016 um 12:03:52 Uhr:
Hallo Felix011,
meine Frau ist am Überlegen ob A220 4matic oder A250.Du hast sicher jetzt schon ein paar KM zurück gelegt. Was gibt es Neues zum A220 4matic zu berichten ?
Wie macht sich das 4matic im Verbrauch ?
Gab es irgendwelche probleme mit dem Fahrzeug?LG von der Mosel,
Steppes
Vor dem Kauf konnte ich leider nur den A250 fahren. Das war ein Automatik ohne Allrad.
Der Verkäufer meinte das der A220 in der Beschleunigung dem A250 in nichts nach steht, da der A220 durch die 4Matic beim beschleunigen deutlich mehr Grip hat.Die Endgeschwindigkeit ist für mich nebensächlich, da man auf den vollen Autobahnen kaum noch über 200 km/h fahren kann. Die 228 km/h nach Werksangabe reichen mir völlig.
Nach dem ich den A220 nun seit ein paar Wochen fahre muss ich ihm recht geben. Der Unterschied in den Fahrleistungen ist verschwindend gering. Drive Select auf Sport und das Teil geht wie die Feuerwehr.
Da ich erst 1600 km abgespult habe und diese fast ausschließlich auf Landstraße und Stadtgebiet, kann ich noch keine genauen Angaben zum Verbrauch machen. Im Moment liegt der bei 8,4 Liter Super E10.
Bei der Heimfahrt aus Rastatt hatte ich ihn auch schon auf 7,3 Liter. Ich denke das sich das nach der Einfahrphase auf ca. 8 Liter einpendeln wird.Das Auto ist wirklich top verarbeitet. Klappergeräusche etc. wie hier im Forum einige beklagen hat meiner nicht. Alles einwandfrei und hochwertig (habe das AMG-Line Paket). Da soll sich wohl seit der Modellpflege Ende letzten Jahres einiges getan und verbessert haben.
Wenn man bedenkt das der A220 die 7G-Automatik und die 4Matic serienmäßig an Bord hat und das ganze Paket zum Preis eines A250 mit Handschaltung und ohne 4Matic müsste einem die Entscheidung eigentlich leicht fallen.....
Falls dich meine Meinung interessiert.......nimm den A220 und du wirst es nicht bereuen.
Danke für die Infos,
denke auch mit dem 220 4matic fahren wir im Gesamtpaket besser. Die Fahrleistungen auf dem Papier sind nebensächlich, das spürt man (äh Frau) eh nicht. Der Verbrauch macht mir bissel Sorgen....
Wir sind beim MB Händler jetz am rum rechnen. A220 4matic mit AMG Paket gleicher Preis wie A250 mit Urban Score....inkl. Automatikgetriebe...bei gleicher Ausstattung...ich denke wir nehmen den A220er :-)
Von mir auch eine klare Kaufempfehlung für den A220.
Bei mir ist der Verbrauch etwas höher. Ich lieg aktuell bei knapp 10,3 Litern bei normaler Fahrweise mit gelegentlich Spaß 😁
Km Stand knapp 3000.
Mit dem 4 Matic ist die Beschleunigung aus dem Stand sowie aus Kurven einfach nur Geil 😉
Bei der Auswahl A220 4matic mit Amg Paket oder A250 als Urban score liegt die Entscheidung doch klar auf der Hand.
LG
Jonas
Fahre auch seit ca. 3 Monate und 4.000 km den 220 4Matic und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Der Allrad und die Automatik bringen bei jeder Wetterlage perfekt die Leistung und Traktion auf den Boden. Kein Schlupf beim schnelleren Beschleunigen auf nasser Straße wie beim Frontantrieb. (Hatte den A200 davor, da hat man es manchmal gut gemerkt)
Ansonsten ist das Paket meiner Meinung nach die bessere Wahl, da beim A250 kein Allrad und Handschalter im Paket sind.
Zitat:
@felix011 schrieb am 1. Juni 2016 um 12:25:05 Uhr:
Nach dem ich den A220 nun seit ein paar Wochen fahre muss ich ihm recht geben. Der Unterschied in den Fahrleistungen ist verschwindend gering.
Dann bist du den 250er inzwischen auch gefahren? 27 PS und 50 Nm Differenz müssten zumindest im Bereich, in dem man nicht mehr durchdrehen kann (ab ca. 50 km/h?), zu spüren sein. 0 bis 100 sind beim A220 4Matic mit 6,9 s. angegeben, aber ist das nicht vielleicht ein Wert mit Launch Control? Sowas benutzt man ja nicht im Straßenverkehr (wer will schon mit hochdrehendem Motor an der AMpel stehen? Falls das überhaupt erlaubt ist.). Ich sehe das als Trick der Hersteller für die Daten, der nicht erwähnt wird, weiß aber nicht, ob der A220 4matic-Wert auch damit entstanden ist. Der A250 hat mit Handschalter (also ohne Launch Control) 6,5 s.. Der Wert des A220 4matic lag bis vor kurzem noch bei 7,4 s., daher nehme ich an, dass die 6,9 s. mit LC sind.
Der A250 ist zwar nur ca. 240 € billiger, hat aber auch 17"-Felgen voraus, die etwa 1000 € wert sind (die gleichen Felgen des A250 gibt es beim A220 4Matic komischerweise nur in Verbindung mit M+S-Reifen und die kosten zusammen nur ca. 916 €, aber andere 17"-Felgen mit normalen Sommerreifen liegen alle bei über 1000 €).
j.
Ich bin den 250er vor dem Kauf des 220ers zur Probe gefahren. Daher kann ich mir ein Urteil erlauben.
Der A220 ist die durch Softwareeingriff gedrosselte Version des A250.
Der A250 Sport mit Frontantrieb, den ich gefahren bin, hatte auch ab 50 km/h noch Traktionsprobleme wenn ich Kickdown benutzt habe.
Vier angetriebene Räder haben eben weniger Schlupf als 2 Räder. Deshalb auch trotz etwas weniger Drehmoment und Leistung die fast identischen Beschleunigungswerte.
Wenn ich z.B. die AMG-Line Ausstattung wähle sind die Felgen bzw. die Ausstattung bei beiden gleich und auch der Preis müsste gleich sein. Also kein Unterschied.
Hätte ich nochmal die Wahl wieder den A220 nehmen. Unabhängig vom finanziellen Aspekt.
Zitat:
@felix011 schrieb am 2. Juni 2016 um 11:23:30 Uhr:
Ich bin den 250er vor dem Kauf des 220ers zur Probe gefahren. Daher kann ich mir ein Urteil erlauben.
Ok., das ist gut.
Zitat:
Der A220 ist die durch Softwareeingriff gedrosselte Version des A250.
Ja, aber für den Kunden ist es eigentlich egal, wie die 27 PS/50 Nm weniger zustande kommen, solange er nicht tunt.
Zitat:
Der A250 Sport mit Frontantrieb, den ich gefahren bin, hatte auch ab 50 km/h noch Traktionsprobleme wenn ich Kickdown benutzt habe.
Bei Nässe auf jeden Fall, bei Trockenheit hängt es wohl von der Straße ab. Bis 100 km/h hat der A250 zumindest 0,4 s. wieder herausgeholt (6,5 zu 6,9 s.) bzw. vermutlich 0,9 s. (6,5 zu 7,4 s.), wenn der A220 ohne LC gestartet wird. Das heißt zwischen 50 und 100 km/h müsste der A250 deutlich besser gehen.
Zitat:
Vier angetriebene Räder haben eben weniger Schlupf als 2 Räder. Deshalb auch trotz etwas weniger Drehmoment und Leistung die fast identischen Beschleunigungswerte.
Gibt es auch Werte zwischen 50 und 200 km/h? Leider ist der A220 4matic bei Zeperfs nicht drin.
Zitat:
Wenn ich z.B. die AMG-Line Ausstattung wähle sind die Felgen bzw. die Ausstattung bei beiden gleich und auch der Preis müsste gleich sein. Also kein Unterschied.
Nein, das AMG-Paket ist beim A250 billiger als beim A220 4matic. Allerdings nur etwas über 400 €, so dass die 17"-Felgen der Serienausstattung da nicht richtig angerechnet werden. Bei Urban ist die Differenz ca. 650 €. Vielleicht gibt es zwischen A220 4matic und A250 noch mehr Serienausstattungsunterschiede als nur die Felgen, so dass es je nach Line Aufpreisunterschiede gibt?
j.
Lines beim A220 4matic:
Style 952,00 Euro
Urban 1.552,95 Euro
AMG Line 3.207,05 Euro
Lines beim A250:
Style 481,95 Euro
Urban 892,50 Euro
AMG Line 2.790,55 Euro
Klar wird der 250er schneller sein. Trotzdem glaube ich felix, dass man den Leistungsunterschied im Alltag nicht merkt. Ist ja auch vollkommen normal. Ich merke im Alltagsbetrieb, sprich bis maximal 120 km/h auch keinen Unterschied von der Beschleunigung zu meinem vorherigen CLC 350, und der hatte immerhin 61 PS mehr. Der Unterschied kommt erst bei höheren Geschwindigkeiten richtig zum tragen, und so ähnlich wird es sich auch beim 220er/250er Vergleich verhalten.
Ja, die Mehrleistung sollte sich hauptsächlich auf der Autobahn bemerkbar machen, aber ab 50 km/h auch schon etwas. Jeder hat da einen anderen Alltag 🙂. 184 PS sind schon sehr ordentlich für einen Kompaktwagen. Bis 50 km/h macht der 220er mit Allrad wohl eher den flinkeren Eindruck und bei Nässe sowieso.
Wenn ich jetzt zwischen beiden stände, wäre es eine schwierige Entscheidung, da ich nicht so sehr auf Automatik stehe und diese beim A250 nicht nehmen würde. Aber Allrad finde ich super.
Ich wüsste gerne, ob der A220 4matic bei den letzten Werksangaben nun mit LC gestartet wurde oder ob sich da technisch was verbessert hat.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 2. Juni 2016 um 12:48:04 Uhr:
Ja, die Mehrleistung sollte sich hauptsächlich auf der Autobahn bemerkbar machen, aber ab 50 km/h auch schon etwas. Jeder hat da einen anderen Alltag 🙂. 184 PS sind schon sehr ordentlich für einen Kompaktwagen. Bis 50 km/h macht der 220er mit Allrad wohl eher den flinkeren Eindruck und bei Nässe sowieso.
Wenn ich jetzt zwischen beiden stände, wäre es eine schwierige Entscheidung, da ich nicht so sehr auf Automatik stehe und diese beim A250 nicht nehmen würde. Aber Allrad finde ich super.
Ich wüsste gerne, ob der A220 4matic bei den letzten Werksangaben nun mit LC gestartet wurde oder ob sich da technisch was verbessert hat.
j.
Vielleicht waren die Werte schon immer so und das Prospekt hatte einen Druckfehler... 😉😕
Hab den 250er Benziner ohne 4matic mit Automatik. Traktionsprobleme habe ich nur bei schnellen Ampelstarts. Fahre aber eher gemütlich und nutze das Potential selten. Aber nur für Ampelstarts 4matic drauflegen lohnt sich für mich nicht. Da bin ich zu rational. Und Grenzbereiche, wo vier Räder die Spur halten müssen, erlebe ich bisher nicht. Ich bin also ganz zufrieden. Kenne allerdings den 220 Benziner nicht. Ich hab jedenfalls auch ab 180 noch Potential für Manöver.
Gruß Hyperchris
Das derA250 oben rum besser geht,müssen wir nicht drüber disskutieren, denn das ist klar.
Es geht mehr oder weniger um das Gesamtpaket, welches beim A220 m.M.n einfach besser ist, da Dct und Allrad als Sonderausstattung teuer zu Buche schlagen ( beides zusammen glaub knapp 4000€).
Die 27 PS und 50 Nm mehrleistung sind im Alltag kaum spürbar. Auf der Autobahn, der Rennstrecken oder auf der Landstraße beim überholen bei 100km/h hat der 250er sicherlich die Nase vorne.
Aber ich muss Jennss Recht geben, wenn ich keine Automatik ums Verrecken gewollt hätte, wäre es wahrscheinlich auch der A250 geworden.
LG
Jonas