A208 Cabrio - Nachrüstung Bose Anlage
Ja, das Thema gab es schon mal, aber:
Hat das schon jemand durchgezogen?
Gibts hierzu Erfahrungsberichte oder Bilder?
Insbesonders interessiert mich die Verlegung des Kabelbaumes. Läuft der links oder rechts entlang?
Und bitte keine Bemerkungen, wie „Vergiss es, bau eine ordentliche Anlage ein“.
Ich bevorzuge Original Teile. 😎
39 Antworten
"auch IMMER auf seine jeweiligen Ansprüche an".
Zum "Verdienst" gehören offenbar nicht Zuhören, Lesen & auch Verstehen zu wollen,
denn... sonst könnte die folgende Information nicht einfach Ignoriert worden sein:
mike:
"So wird auch (allein) durch den Tausch sämtlicher Bose Chassis beim
CLK der Höreindruck (für nahezu Jedweden) merklich verbessert werden".
PLUS:
Eine Dämmung der Türen wird gleichfalls vorgeschlagen, eine Maßnahme welche
unter den Teilnehmern dieses Forums bereits wiederholt positiv diskutiert wurde... 😎
"bei einem Cabrio ohnehin die Geräuschkulisse eine völlig andere ist"
..wozu es fraglos einer wesentlich stabileren Endstufe mit min.50W RMS pro Ch. bedarf.
Dies ist jedoch bei der Bordspannung 14,4 Volt schon rein Rechnerisch nicht möglich,
link:
https://www.mercedes-forum.com/.../#post-92045
da nämlich die Bose Endstufen definitiv KEINE DC-DC Wandler besitzen... 😮
Und selbst wenn die Endstufen dies könnten,
...die Bose-Chassis wären damit maßlos überfordert. 🙄
Darum muß auch der Weg (auf der Suche nach akzeptabler Soundkulisse)
beim CLK, ...mit dem Austausch der LS Chassis beginnen... 😰 🙂 😎
Dies ist nicht etwa meine private Ansicht, es sind vielmehr (durchaus) empirische
Erkenntnisse, erlangt durch eine jahrelange berufliche Tätigkeit im Bereich Sounddesign...
mike.
member of AES since 1978.
Austausch der Chassis also?
Nun gut, 16er und 10er Chassis mit 2 Ohm bzw. ein Subwoofer mit 0,5 Ohm Impedanz, welche mit dem schwachbrüstigen Bose Verstärker harmonieren, sind kaum zu finden, und wenn ja, ists bei den Preisen eigentlich auch schon Wurscht.
Also gleich zu Step 2?
Bose Endstufe auch raus und eine 5 Kanal Audison oder Helix rein, oder tuts eine Gladen auch?
Dann hätten wir:
16cm Tiefmitteltöner: Andrian Audio A165.g o.ä (300Euro)
Hochtöner: Dynaudio o.ä. (300Euro)
10cm Mitteltöner Helix Ci7 o.ä. (300 Euro)
20cm Subwoofer: Eton o.ä (400 Euro)
5 Kanal Endstufe Helix G5 oder mehr (500 Euro)
Verkabelung, Absicherung, Dämmung etc. 200 Euro.
Der Zukauf solcher Teile schlägt sich somit allein mit ca. 2000 Euro zu Buche.
Jetzt kommt noch die unsägliche Bastelei dazu, diese Teile auch einigermassen anständig in die vorhandenen Tür-Öffnungen zu sägen, zu kleben oder zu stopfen, wobei ein Aftermarket Subwoofer im 208er Cabrio allein schon eine Herausforderung darstellt.
Warum also nicht gleich auch noch Doorpanels wie die von Jehnert einbauen und auf die Türablagen verzichten?
Werter Hifi-End Kollege, ja, das hätt natürlich schon was, damit kannst auf jeder Flaniermeile zwischen Berlin und Düsseldorf den supercoolen🙂😎 Aufreisser raushängen lassen,
.....aber wie gesagt bzw. geschrieben, nix für ungut, aus dem Alter bin ich raus....
Mir reicht die originale Bose Anlage im Clk völlig aus.
Dies ist meine ureigene, private Ansicht, erlangt durch jahrzehntelanges Autofahren als Fahrer, Beifahrer und Fahrgast im Fond seit 1963
Absolut NICHTS von den oben aufgeführten Komponenten,
ist für eine eindeutige (Klang) Verbesserung auch nur ansatzweise von Nöten... 😮
...und schon gar nicht die benannten Speaker mit teilweise desaströsem Wirkungsgrad,
nichtlinearem Impedanzverlauf und dem Hauptanspruch zuallererst einmal Laut zu sein.
Dabei, wird versucht den Eindruck zu erwecken, man müsse sich
schwer ins Zeug legen um den Bose-Müll überhaupt zu übertreffen. 🙄
In der Realität optimieren jedoch auch 100% einbaukompatible JBL Chassis,
zu einem Bruchteil der oben genannten Preise, das Bose Sound System definitiv ... 😎
Und,
(herum) basteln ist nur etwas für B a s t l e r... 🙄
Wer die Sache seriös betreiben möchte, benötigt
weder eine Blechschere noch eine Stichsäge. 😎
Ein bescheidenes Maß an Einsicht wird dabei allerdings schon vorausgesetzt... 😮
Vom Hi End sind bislang übrigens alle Vorschläge (auch meine) um Lichtjahre entfernt,
aaaber,
das ist hier ja auch nicht die Aufgabenstellung (und war es auch nie)...
"erlangt durch jahrzehntelanges Autofahren als Fahrer, Beifahrer und Fahrgast im Fond"
Hervorragend, denn...
dann bist du sehr wahrscheinlich mit dem Resultat meiner
Arbeit seit Jahrzehnten (wohl unwissentlich) bestens vertraut...
Nur eines noch: "with all due respect".
Kollegen sind wir nicht, waren wir nie und werden es auch garantiert nie werden.
mike. 😮
Vielen Dank an all die Kollegen, welche mit helfen, solche wie dich hier zu ertragen.
Jetzt kannst du schweigen oder auch nicht,
beim sinnerfassend Lesen ist jedoch noch reichlich Luft nach oben...😉
Ähnliche Themen
"beim sinnerfassend Lesen ist jedoch noch reichlich Luft nach oben"...
Was... vordergründig mit hoher Wahrscheinlichkeit
eine der großen Herausforderungen für den TE darstellt...
...so denn tatsächlich auch die Absicht bestand Hilfe zu gewähren/zu erlangen ?
Das dies (bei mir ebenfalls) nicht immer funktionieren kann ist Unbestritten.
Solange jedoch der Autor des Zitats von oben seine 'Meriten' allein durch sein
"zurückhaltendes Auftreten" erwerben mag, scheint für ihn die Luft nach
oben dann wohl doch nur heiße Luft zu sein... 😮
Da bleibt mir dann nur noch, mich bei den anderen Kollegen glaubhaft dafür zu
entschuldigen, an dieser (nicht sofort von mir erkannten) Trollveranstaltung
teilgenommen zu haben... 🙄
Sorry, mike. 🙁