A207 Heizung ab und zu extrem heiss - keine Klima
HI, habe einen A207 E350 Cabriolet AMG und habe folgendes Problem:
Zusatzaustattung von Anfang an Standheizung von Webasto.
Seit kurz zeit habe ich das Problem, dass über die Amaturgebläsedüsen (links rechts und Mitte)
extrem heisse Luft austritt, obnwohl ich die Temp. auf LO stehen habe.(ist egal auf was sie steht. Der fehler tritt auch bei anderen Tep. auf) Klima geht dann auch nicht mehr.
Der Kardantunnel wird extrem heiss und auch aus den Düsen kommt heissere Luft als einstelbar heraus.
Es tritt bis jetzt immer an Warmen Tagen auf. So Temp. zwischen 20- 25 Grad auf)
Feststellung: Auftritt dieser Situation ist, wenn das Auto bewegt worden ist und Betriebstemperatur erreicht hat, dann abgestellt wird und wieder gefahren wird. Erst nach Ausschalten des Motors und längerm Warten läuft alles wieder normal. Auch ein ein Umstellen der Düsen über das Bedienteil (oben Frontscheibe, unten usw.) klappt zwar, verändert aber nichts am Problem.
Fehler ist in diesem Jahr vielleicht ingesammt 6-8 Mal aufgetreten.
Fehlerspeicher zeigt wohl an das alle Klappen völlig verkehrt stehen. Sorry wurde mir so vom Freundlichen mitgeteilt.
Außerem wurde auch schon das Bedienteil der Heizung ausgetauscht. Nach dem Austausch habe ich festgestellt, dass die beiden mittleren Düsen nicht funktionieren. Nach Auftreten des Fehlers habe ich noch einmal mit den Einstellungen der Düsen über das Bedienteil (oben Frontscheibe, unten usw.) die mittleren Düsen wieder funktionsfähig machen können.
Der Freundliche meint jetzt es läge an der nicht von Mercedes eingebauten Standheizung, da sie zwischen die normale Heizung eingeschleift wäre.
Die Standheizung ist von einer Boschfachwerkstatt für Standheizungen eingebaut worden. (auch große Erfahrung mit Mercedes). Hatte bei meinem alten W209 auch schon eine einbauen lassen- ohne Probleme.
So, ich hoffe ich ahbe das Problem einigermaßen beschrieben und hoffe jemand kann mir Tipps geben.
Gruß
Alero
17 Antworten
Hi,
da ich bei meinem 350er Coupe jetzt auch das Phänomen habe, dass sich nach ca. 5 Minuten die Klima ausklinkt und ich nur noch sehr warme Luft bekomme (ursprünglich nur im Fond, jetzt auch beide vordere Düsen) würde ich gerne die Sensoren zumindest einer Sichtprüfung auf Verschmutzung unterziehen. Könnt ihr mir sagen, wo ich die finden kann?
Gruß
Herb
Auf die Sensoren würde ich auch tippen.
Ich hatte den Effekt beim CLK: Hatte den Wagen zur Aufbereitung weggebracht. Dort wurde sehr geründlich mit Pinseln gereinigt, so gründlich, dass ein hinter einem Abdeckungsgitter liegende Widerstand (an einem Lüfter) abgerissen wurde (Beim CLK-Cabrio in der Bedieneinheit am Dachmimmel).
Da der Widerstand nun fehlte, floß überhaupt kein Strom - die Heizung dachte dann wohl, dass im Innenraum -40° vorherrschten und bollerte was das Zeug hielt.
Ich hoffe, das war ein Tip in die richtige Richtung.
Viele Grüße