A2 Werksdienstwagen mit Problemen
hallo ich bin neu hier im forum und brauche mal einen ratschlag.
ich habe vor ca 2 wochen einen A2 per online verkauf bei audi gekauft. es handelt sich dabei um einen werksdienstwagen 02/2005 ca 5600 km.
als ich jetzt die rechnung bekam, war auf der rückseite !!!! vermerkt, das das auto einen unfallschaden hatte (stossfänger hinten). schadenshöhe: war nicht angegeben.
vermerk: keine wertminderung, repariert :ja.
als ich das auto im online verkauf bestellt habe war der unfall bei "meinem" auto aber nicht ausgewiesen, obwohl dies bei vielen fahrzeugen immer unter dem vermerk "wichtige informationen" angezeigt wird.
audi bot mir an, vom kauf zurück zutreten, allerdings war zu dem zeitpunkt schon alles in die wege geleitet, bezahlung etc. abgesehen davon ist das ja auch nicht in meinem sinne, da ich das fahrzeug ja gerne haben möchte und es ja auch nicht mehr soviele gibt. man bot mir an, das sobald man die rechnung der reparatur vorliegen hätte, man mir einen "vernünftigen" vorschlag machen würde. heute teilte man mir mit das die reparaturkosten sich auf ca 750 € belaufen hätten, das es sich also um eine kleinigkeit handeln würde und man bot mir für 100 € benzingutscheine an.
was denkt ihr darüber ?? ist das nicht ein bischen wenig, dafür das ein unfall verschwiegen wurde ?
montag muss ich das auto in neckarsulm abholen.
17 Antworten
glück gehabt 😉
ich hab über das Thema auch heute mit nem Kollegen gesprochen .. der hat mir die gleichen erfahrungen geschildert, dass die teile eben geschunden werden
Wir haben auch einen Werksdienstwagen und sind voll zufrieden (Verbrauch sehr gut).
War aber auch nur 7 TKM gefahren. Service bei Kauf nach Anzeige bei 20 TKM, ging aber dann hoch bis 43 TKM.
nach meinen Erfahrungen würde ich den Kauf vom Werksangehörigen vorziehen (sofern man nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist) Es gibt hierfür in Ingolstadt eine "Selbsthilfeeinrichtung" für Werksangehörige die die Autos vermitteln.
Die Vorteile sind nach meiner Meinung ,
1. dass der Werksangehörige das Auto besser pflegt, weil er für ein schlecht gepflegtes Auto weniger Geld bekommt und
2. dass die Autos nicht professionell aufbereitet werden. Dadurch hat man noch eine Chance zu erkennen wie mit dem Auto umgegangen wurde.