A2 Regelung in DE soll geändert werden ... was haltet ihr davon?

Ich kopiere den Text einfach hier rein mit Quelle. Ich hatte kein Thread gesehen wo das hier schon diskutiert worden ist. Was haltet ihr davon ?

Die EU-Führerscheinneuregelung von 2013 sieht vor, dass Inhaber des Führerscheins A2 Motorräder bis 35 kw (48 PS) fahren dürfen - allerdings mit der Einschränkung, dass diese Motorräder offen nicht mehr als das Doppelte dieser Leistung haben, sprich maximal 70 kW (96 PS).

Diesen Zusatz hat Deutschland 2013 bewusst nicht umgesetzt und muss sich deswegen jetzt einem „Vertragsverletzungsverfahren“ vor dem Europäischen Gerichtshof stellen. Deutschland bereitet derzeit eine EU-konforme Neuregelung des A2 vor, um einer Verurteilung zu entgehen. Am 8. Juli soll im Bundesrat darüber entschieden werden.

Der Industrie-Verband Motorrad (IVM) geht davon aus, dass es daher auch keine Besitzstandswahrung geben wird. Das heißt, wenn die Regelung so kommt, darf ein A2-Inhaber beispielsweise eine auf 48 PS gedrosselte Suzuki Hayabusa auch innerhalb Deutschlands nicht mehr fahren, selbst wenn dies bis dahin nach deutscher Gesetzgebung in Ordnung war. Die deutsche Nachbesserung soll im Sommer 2016 abgeschlossen sein.

Unklar ist derzeit noch, wie viele A2-Inhaber von dieser Änderung betroffen sein werden und ihr potenziell zu starkes Motorrad dann nicht mehr fahren dürfen.
Vor Fahrten ins Ausland mit einer solchen Führerschein-Motorrad-Kombination warnt der ADAC schon länger.

Quelle:

http://www.motorradonline.de/.../729930
Beste Antwort im Thema

Ich bin letztes Jahr einfach so auf gut Glück in eine Fahrschule gegangen und habe gefragt, was ein Motorradführerschein kostet. Es lief dann folgendermaßen ab

"kommt darauf an, wieviele Fahrstunden sie brauchen."

Ich erzählte dann, dass ich schon lange 125er fahre, da ich den A1 Führerschein habe.

"Ja wenn das so ist, dann brauchen Sie die Theorie gar nicht mehr machen, dann machen Sie einfach den Stufenführerschein A2 und in zwei Jahren dann eine Prüfung für A."

"Was darf ich mit A2 fahren?"

"Alle Maschinen mit 48 PS, außerhalb Deutschlands nur welche, die offen nicht mehr als 96 PS haben"

"Warum ist das so?"

"Das ist das Gesetz. In Deutschland ist das eine Sonderregelung."

"Na gut, dann machen wir da so"

Die Fahrerlaubnisbehörde hat mir dann einen A2 Führerschein ausgestellt, ich habe eine 600er auf mich angemeldet und versichert und ich wusste, die nächsten zwei Jahre darf ich nur in Deutschland damit fahren. Alles war legal, alle waren zufrieden, ins Ausland wollte ich nicht, kein Amt und keine Behörde hat mich zu irgendeinem Zeitpunkt auf etwas Besonderes hingewiesen. Von der Fahrschule über den Fahrprüfer, über die Zulassungsbehörde, über die Führerscheinstelle bis hin zur Polizei in Kontrollen haben mich alle durchgewunken.

An die, die sagen, ich hätte es wissen müssen. Wo war jetzt mein Fehler? Muss jetzt jeder Bürger EU Verordnungen im Original nachlesen und dann juristisch prüfen, ob der deutsche Staat rechtlich korrekt handelt?
Bin ich Rechtsanwalt für Europarecht? Muss man als Bürger jetzt anfangen, alle deutschen Gesetze erst mal zur Disposition zu stellen?

Diese Typen, die verlangen, dass jetzt die Angeschissenen ihre Maschinen verkaufen sollen oder die Kosten für A2 in den Wind schießen sollen, das sind wahrshceinlich die selben, die mit Foto und Notitzblock Sonntag morgens durch die Straßen laufen und Falschparker aus Prinzip anzeigen. Nur, dass die Falschparker wenigstens wussten, dass sie was falsch machen.
Solche Leute möchte ich mal sehen wenn morgen rauskommt, dass in der ihrem Landkreis zugehörigen Bausatzung etwas gegegn EU Recht verstoßen hat und es dann heisst, tja, strenggenommen sind alle Baufreigaben seit 2010 unzulässig, bitte reißt eure Häuser wieder ab, es tut uns sehr leid. Was da los wäre. Aber nein, wenn es einen nicht selbst betrifft, sondern nur eine kleine Gruppe, dann geilt sich der Deutsche Gartenzwergbesitzer daran auf, dass man Anderen an den Karren fährt, die sich nicht schuldig gemacht haben, keine Gesetze übertrten haben, und niemandem geschadet haben und auch niemandem a priori schaden werden. Ein erhabens Gefühl muss das sein. Assozial ist noch viel zu harmlos als Bezeichnung für das.

498 weitere Antworten
498 Antworten

Zitat:

@X_FISH schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:30:57 Uhr:



Zitat:

@DerZombie schrieb am 27. Dezember 2016 um 16:58:41 Uhr:


Schon mal auf die Idee gekommen das man ein Mopped (außer GS) auch wegen der Optik kauft??

Die meisten 35 kW Fahrräder schauen halt einfach Kacke aus.


Och, so eine BMW R 1150 GS sieht doch schon... Ach halt. »GS« - ich vergaß... 😉

Also sieht eine Kawasaki Z800e auch nicht gut aus?
Wie gefällt dir eine Honda CBR 650 F?
Ist eventuell eine Yamaha XV950 ABS Racer nach deinem Geschmack?

Alle A2-kompatibel.

Grüße, Martin

Schöne Auflistung bis auf die XV (nicht mein Geschmack) aber alle mehr wie 35 kW, die mal wieder von cng gefordert wurden.

Dem gings ja wieder nur um die Heulerei, das an Anfänger ne SSP will und die dann drosselt.

@KaJot
Was hat das mit dem Geschmack anderer zu tun?? Motorrad kauft man mit dem Herzen, das Ding muß gefallen. Da helfen die besten technischen Werte oder die Alltagstauglichkeit nichts, sonst würd jeder nen Roller fahren.
Der Bock muß gefallen und da fallen halt bei vielen die 35 kW Klappräder durch.

Zu dem kommt das fast alle 35 kW ab Werk Anfänger Maschinen ganz große Defizite beim Fahrwerk und Bremse haben, logisch, irgendwo muß ja der günstige Preis herkommen.

Zitat:

@DerZombie schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:54:04 Uhr:


Schöne Auflistung bis auf die XV (nicht mein Geschmack) aber alle mehr wie 35 kW, die mal wieder von cng gefordert wurden.

Haben alle unter 70 kW und können daher gedrosselt werden. Also alles so wie früher. Nur besser - da nicht auf 20 oder 25 kW sondern auf 35 kW. 🙂

Zitat:

@DerZombie schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:54:04 Uhr:


Dem gings ja wieder nur um die Heulerei, das an Anfänger ne SSP will und die dann drosselt.

Es gibt doch schon 50er als Supersportler. Zumindest würde ich die TZR 50 nicht als unbedingt für längere Touren gebaute Yamaha ansehen. 😉

Ist eben in allen Foren irgendwie das Gleiche. Da wacht morgens einer auf, der Stuhlgang ist nicht so optimal und schon kann man nichts richtig machen:

Eine 300 ccm Maschine mit Vollverkleidung, Bücklingsduckhaltungsorigami obligatorisch und die Sozia hat so 64 cm² Sitzfläche (also so 8x8 cm - dann klingt es nicht mehr nach ganz so viel 😁 ) -> Supersportler? Ne, ist keine Supersportler weil... Ja weil eben. Punkt. Egal. Entweder zu wenig Hubraum (mindestens 1'000 ccm) oder zu wenig Leistung (errr... Ja, maximal 35 kW eben) oder die falsche Farbe.

Ja dann drosselt eben eine 650er oder 500er. Ne, auch nicht recht. Denn die muss man ja drosseln. Und Drosseln ist doof. Amseln auch - und der Haussperling nervt auch wie Sau. Also ist der ganze Tag versaut - wegen dem Haussperling, welcher auch keinen Supersportler am Himmel darstellt.

Und die Außenstehenden schauen sich das ganze Drama an und fragen sich insgeheim: »Sagt mal, der Hugo, der sich da so aufregt über den A2, der hat doch selber seit 1983 die Lizenz alles Einspurige zu fahren was so produziert wird. Wieso regt sich der denn so auf?«

Meine Vermutung: Das ist die Vorstufe vom »mit Kissen am Fenster abhängen und anderen erklären wieso die Welt so schlecht ist - und sie nicht richtig geparkt haben«. 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

@DerZombie schrieb am 27. Dezember 2016 um 16:58:41 Uhr:


Schon mal auf die Idee gekommen das man ein Mopped (außer GS) auch wegen der Optik kauft??

Die meisten 35 kW Fahrräder schauen halt einfach Kacke aus.

Nein und nein.

Die Optik sollte bei der Wahl nicht annähernd den Stellenwert von Fahrspaß und praktischem Nutzen haben.

Und seit wann schauen die meisten Mopeds in der Leistungsklasse nicht gut aus? Völliger Mumpitz so eine Aussage. In jeder Leistungklasse gibt es schöne und weniger schöne Mopeds. Ich kenne einige 35 kW Mopeds, die optisch ordentlich was her machen, z. b. die sehr ähnlichen CB 500 X und NC 700 X, aber auch die NC 700 S. Da gibt es natürlich nicht nur Honda, aber wer Bedenken hat, evtl. auf der Straße nicht gegrüßt zu werden braucht also keine Angst zu haben - die Mittelklässler sehen nicht wesentlich schlanker als die aktuellen Dickschiffe aus.

Alleine dieses selten dämliche "35 kW Fahrräder" zeigt aber, worum es sich tatsächlich dreht: Wer nicht mindestens eine dreistellige Motorleistung und einen vierstelligen Hubraum unterm Arsch hat ist eine lächerliche Witzfigur. Ja, Herr Zombie: Mit solch schwachsinnigen, gezielt die Anfänger diskrminierenden Bemerkungen sorgen Typen wie Du dafür, daß der Nachwuchs alles tut, um bloß nicht als Anfänger erkannt zu werden!

Was ich von Dir und Deiner Argumentation halte schreibe ich bewußt nicht so deutlich, wie ich das empfinde - damit hier nicht zensiert werden muß!

Gruß Michael

Ein Motorrad wird gekauft, weil man es geil findet. Ein Polo wird gekauft, weil er praktisch ist. Den Unterschied sollte man inzwischen kennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerZombie schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:54:04 Uhr:


Der Bock muß gefallen und da fallen halt bei vielen die 35 kW Klappräder durch.

Zu dem kommt das fast alle 35 kW ab Werk Anfänger Maschinen ganz große Defizite beim Fahrwerk und Bremse haben, logisch, irgendwo muß ja der günstige Preis herkommen.

Selbst auf die Gefahr hin, daß der Ritter eingreift: Junge, Du hast echt nicht mehr alle Latten am Zaun! Mein Klapprad NC 750 X hat zwar 75 ccm und 5 kW mehr und eine simplere (!) Bremsanlage als die ab Werk 35 kW starke NC 700 X, ist aber ansonsten baugleich. Das ist ein ausgewachsenes Motorrad mit gutem Fahrwerk, gutem Motor und guten Bremsen. Bei der 700er ist sogar ein Combined ABS verbaut, während meine 750er ein Standard ABS besitzt. Wegen dieser Sparmaßnahme muß ich im Falle eines Falles den Bremsgriff voll ziehen und das Fußpedal durchtreten, während es beim Combined ABS reichen würde, nur eine der beiden Bremsen voll zu betätigen.

Dein Mittelklassen-Bashing ist und bleibt einfach zum Kotzen. Hier bemühen sich viele User den Anfängern den Druck zu nehmen, daß es unbedingt eine Dicke sein muß, wenn man sich nicht lächerlich machen will. Und dann kommst Du mit solchem Schwachfug. So ein Anfänger ist jung und hat eben noch nicht die Erfahrung und nicht das Selbstbewußtsein, Ar....öcher wie Dich einfach nicht ernst zu nehmen.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:50:38 Uhr:


Ein Motorrad wird gekauft, weil man es geil findet. Ein Polo wird gekauft, weil er praktisch ist. Den Unterschied sollte man inzwischen kennen.

Der Spruch ist auch nicht viel intelligenter. So ein hanebüchener Blödsinn von einem Mann Deiner Position ist wirklich arm.

Gruß Michael

Ich kann es komplett nachvollziehen dass Anfänger auf Supersportler abfahren.
Als ich den Schein mit 18 hatte (offen) konnten mir Motorräder nicht genug Leistung haben und nicht schnell genug sein. Das einzige welches mich davon abhielt mir gleich zu Anfang ne 1100er Katana zu holen waren meine finanziellen Möglichkeiten.

Das war bei mir und in meinem Umfeld einen Tick anders: Nicht das geradeaus schnellste, sondern das im Verkehr schnellste Moped mit dem fettesten Coolnessfaktor sollte es sein. Und das waren damals bei den Mopedfahrern die großen Enduros, also XT 500, DR 500 S und Honda XL 500 R. Alle nur 27 PS stark! Im Durchschlängeln jeder Katana um Längen überlegen. 😉

Parallel gab es aber auch die besonders coolen Zweiräder: Vespa PX. Als 80er mit gerade mal 5 kW, aber trotzdem sehr begehrenswert. Der Traum aller Vespa-Fans war eine 200er mit 10 PS oder die offene mit 12 PS, die es etliche Jahre offiziell in Deutschland gar nicht gab.

Die großen Sportourer wie die 1100er Katana waren bei uns nicht besonders begehrt. Die hatten eher ein Anti-Image. Ein Moped für alte Leute mit zuviel Geld. Peinlich und alles andere als erstrebenswert.

So oder so setzten uns vor 35 Jahren nur die Kosten sinnvolle Grenzen, denn einen Stufenführerschein gab es noch nicht.

Gruß Michael

Durchschlängeln musste man sich bei uns nicht. Da war damals das Ende der Welt mit freien Strassen.
Über ne Vespa hätten wir uns früher angepisst vor lauter Lachen. Mit sowas kann ich nicht mal heute was anfangen.

Das ist nicht arm, das ist angewandte Psychologie. Was nützt die ganze Analyse angefangen vom Alter und Größe des Fahrers, über sein mögliches Fahrprofil bis hin zu der Annahme, auf welchem Bike man Motorradfahren überhaupt fahren lernen kann, wenn der Klient das Ding, das dann empfohlen wird - einfach scheiße findet.
Ein Motorradkauf ist eine emotionale Entscheidung, bei der das Gehirn auch gern mal nichts zu sagen hat, sondern eher der Bauch. Ich weiß aber, dass es Menschen gibt, die sich vor lauter Stöcken im Arsch gar nicht mehr locker machen können.

Zitat:

@X_FISH schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:52:05 Uhr:



Zitat:

@Jason2002 schrieb am 22. Dezember 2016 um 18:22:32 Uhr:


Selbst bemühen? Das klingt nach Arbeit 🙂

Ich korrigiere: »Zitierwürdige Quellen verwenden? Das klingt nach Arbeit.«

😉

Grüße, Martin

Wenn sich das auf meinen Post bezogen haben sollte: ich hab erklärt, warum ich diese Quelle verwendet und genannt habe.
Ich bin da durchaus in der Lage zu unterscheiden und zu bewerten. In meiner Unizeit habe ich reichlich Zitate in wissenschaftliche Texte gepackt und kann mich nicht daran erinnern, dass da jemals ein Dozent was zu meckern gehabt hätte.
Ich habe, wie bereits erwähnt das ganze nicht weiterverfolgt, da für mich irrelevant.
Inzwischen ist die Meldung ja auch amtlich und man sollte doch davon ausgehen, dass sich weitere Diskussionen zum Thema erübrigen. Ich weiß nicht, ob ich darüber, daß manche sich über das Thema noch immer fast den Schädel einschlagen lachen oder weinen soll.

@X_FISH

Drosseln ist bald keine Ausrede mehr, die neue Z 650 wird vom Händler elektronisch gedrosselt. Was ich persönlich als Vorteil sehe. Man muß jetzt zwar für blechen (glaube was von 100,- gelesen zu haben) aber das mußte man beim mechanischen System auch + Kosten für Einbau oder die eigene Zeit.

@cng-lpg

Du verstehst es einfach nicht, bei den meisten Fahrern kommt 1. die Optik dann wird erst mal geschaut ob man auch drauf passt, also 2. die Ergonomie und dann als 3. die Ausstattung. Und da hast einfach den Vorteil, dass selbst gedrosselte 750er bzw. Kilos meist die besseren Bremsen und Fahrwerkselemente haben (logisch, sind ja auch für mehr Leistung ausgelegt). Allerdings zu nem höheren Anschaffungspreis.
Ist jetzt aber e hinfällig, da nicht mehr erlaubt.

Und sorry, wenn ich mir die Daten deines Moppeds so anschaue ist das schon was zum sehr gemütlichen Fahren. Optik ist auch eher was für die Herren oberhalb der 40 und nichts was einen Fahranfänger anspricht, da greift man dann doch lieber zur MT07, CBR oder einer Z.

Zitat:

@ka-ruffi schrieb am 27. Dezember 2016 um 22:58:34 Uhr:


Wenn sich das auf meinen Post bezogen haben sollte: [...]

[...] daß manche sich über das Thema noch immer fast den Schädel einschlagen lachen oder weinen soll.

Gerade

weil

mehr Gerüchte als Fakten unterwegs waren ist das Thema in diversen Foren mehr als nur entgleist sondern wurde - um bei der Zugmetapher zu bleiben - mit Volldampf gegen die Wand gefahren.

Verlässliche und belastbare Quellen statt »ich habe irgendwo gelesen« hätten da viel verändern können. Aber wir haben ja schließlich aktuell den Hype alles in Frage zu stellen was uns nicht ganz so gefällt. Egal ob politisch, rechtlich oder am Frühstückstisch.

Grüße, Martin

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 27. Dezember 2016 um 20:39:53 Uhr:


[...] Ein Motorradkauf ist eine emotionale Entscheidung, bei der das Gehirn auch gern mal nichts zu sagen hat, sondern eher der Bauch. [...]

Beziehungsweise das Herz, denn Bauchentscheidungen sind es selten. 😉

Bei der 125er Fraktion stelle ich stets die gleichen Fragen: Was willst du mit der Maschine machen können? Wo willst du hinfahren - und mit wem und was noch zusätzlich dabei?

Weder die Supersportler noch die aktuell angesagten (auf Cross getrimmten) Sumos und Enduros sind bezüglich ihrer Reisetauglichkeit wenig berühmt.

Vor einer mutmaßlichen Fehlentscheidung braucht niemand gerettet werden. Interessant war es aber doch dann die Kommentare zu lesen und zu erkennen »Jetzt denkt gerade einer über die Möglichkeiten nach«. Manchmal kam dann etwas anderes dabei heraus, häufig nicht. Schließlich will man ja in dem Alter nicht unbedingt von Flensburg nach Passau bequem reisen können sondern im Schulhof (oder davor) der Typ mit der schicksten Maschine sein.

Das geht dann auch noch im fortgeschrittenen Alter (2 Jahre später mit 18) oder auch noch viele Jahre später (siehe Zulassungszahlen und Verkaufsangebote wie z.B. einer eisdielenerprobten R 1100 GS mit originalen 22'000 km auf der Uhr - alle Services bei BMW). 🙂

Grüße, Martin

Die fixe Idee bei vielen Anfängern ist ja, dass das erste Motorrad eine Entscheidung fürs Leben ist. Da darf man nicht zu tief greifen, sonst steht man nach 2 Jahren mit einer untermotorisierten Möhre da, während alle anderen mit 100PS mehr unterwegs sind.

Vernunft und Motorradfahren haben nur eine kleine Schnittmenge. Bei manchen sogar gar keine. Über die Jahre hab ich gelernt, dass man Fahranfänger nur sehr wenig bis gar nicht beeinflussen kann und schon gar nicht übers Forum.

Zu meiner Anfängerzeit entschied eher das, was man sich so eben leisten konnte über das erste Motorrad. Meine GT250 war furchtbar. Sie vibrierte immer aber ab 120 wurden die Hände innerhalb von Minuten taub, das Fahrwerk war knüppelhart (dadurch immerhin stabil), der Verbrauch an Sprit und Kolben war hoch und für meine 1,89 war sie zu klein. Aber es war das erste Motorrad. Da fuhr man mit, wann immer es ging und der Geldbeutel es hergab.

Beim ersten Motorrad ist es nachvollziehbar, wenn man Vernunft ausblendet. Nach einer Saison war es dann auch gut. Das nächste Motorrad war erheblich "vernünftiger" und blieb dann auch 5 Jahre bei mir. Aber der kreischende Zweitakter blieb im Gedächtnis. Mehr muss das erste Motorrad nicht können. 😉

Die Leute sollen sich doch von ihrem sauer verdienten und gesparten Geld kaufen, was ihnen gefällt und nicht den Bevormundern hier. Klar kann es sein, dass nach dem Erwerb die Erkenntnis wächst, das da was nicht ideal ist - aber solange die Optik ausreicht, andere Unzulänglichkeiten zu kaschieren, ist alles in Ordnung. "Das ideale Motorrad" für alle Einsatzzwecke gibt es ohnehin nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen