A2 Regelung in DE soll geändert werden ... was haltet ihr davon?

Ich kopiere den Text einfach hier rein mit Quelle. Ich hatte kein Thread gesehen wo das hier schon diskutiert worden ist. Was haltet ihr davon ?

Die EU-Führerscheinneuregelung von 2013 sieht vor, dass Inhaber des Führerscheins A2 Motorräder bis 35 kw (48 PS) fahren dürfen - allerdings mit der Einschränkung, dass diese Motorräder offen nicht mehr als das Doppelte dieser Leistung haben, sprich maximal 70 kW (96 PS).

Diesen Zusatz hat Deutschland 2013 bewusst nicht umgesetzt und muss sich deswegen jetzt einem „Vertragsverletzungsverfahren“ vor dem Europäischen Gerichtshof stellen. Deutschland bereitet derzeit eine EU-konforme Neuregelung des A2 vor, um einer Verurteilung zu entgehen. Am 8. Juli soll im Bundesrat darüber entschieden werden.

Der Industrie-Verband Motorrad (IVM) geht davon aus, dass es daher auch keine Besitzstandswahrung geben wird. Das heißt, wenn die Regelung so kommt, darf ein A2-Inhaber beispielsweise eine auf 48 PS gedrosselte Suzuki Hayabusa auch innerhalb Deutschlands nicht mehr fahren, selbst wenn dies bis dahin nach deutscher Gesetzgebung in Ordnung war. Die deutsche Nachbesserung soll im Sommer 2016 abgeschlossen sein.

Unklar ist derzeit noch, wie viele A2-Inhaber von dieser Änderung betroffen sein werden und ihr potenziell zu starkes Motorrad dann nicht mehr fahren dürfen.
Vor Fahrten ins Ausland mit einer solchen Führerschein-Motorrad-Kombination warnt der ADAC schon länger.

Quelle:

http://www.motorradonline.de/.../729930
Beste Antwort im Thema

Ich bin letztes Jahr einfach so auf gut Glück in eine Fahrschule gegangen und habe gefragt, was ein Motorradführerschein kostet. Es lief dann folgendermaßen ab

"kommt darauf an, wieviele Fahrstunden sie brauchen."

Ich erzählte dann, dass ich schon lange 125er fahre, da ich den A1 Führerschein habe.

"Ja wenn das so ist, dann brauchen Sie die Theorie gar nicht mehr machen, dann machen Sie einfach den Stufenführerschein A2 und in zwei Jahren dann eine Prüfung für A."

"Was darf ich mit A2 fahren?"

"Alle Maschinen mit 48 PS, außerhalb Deutschlands nur welche, die offen nicht mehr als 96 PS haben"

"Warum ist das so?"

"Das ist das Gesetz. In Deutschland ist das eine Sonderregelung."

"Na gut, dann machen wir da so"

Die Fahrerlaubnisbehörde hat mir dann einen A2 Führerschein ausgestellt, ich habe eine 600er auf mich angemeldet und versichert und ich wusste, die nächsten zwei Jahre darf ich nur in Deutschland damit fahren. Alles war legal, alle waren zufrieden, ins Ausland wollte ich nicht, kein Amt und keine Behörde hat mich zu irgendeinem Zeitpunkt auf etwas Besonderes hingewiesen. Von der Fahrschule über den Fahrprüfer, über die Zulassungsbehörde, über die Führerscheinstelle bis hin zur Polizei in Kontrollen haben mich alle durchgewunken.

An die, die sagen, ich hätte es wissen müssen. Wo war jetzt mein Fehler? Muss jetzt jeder Bürger EU Verordnungen im Original nachlesen und dann juristisch prüfen, ob der deutsche Staat rechtlich korrekt handelt?
Bin ich Rechtsanwalt für Europarecht? Muss man als Bürger jetzt anfangen, alle deutschen Gesetze erst mal zur Disposition zu stellen?

Diese Typen, die verlangen, dass jetzt die Angeschissenen ihre Maschinen verkaufen sollen oder die Kosten für A2 in den Wind schießen sollen, das sind wahrshceinlich die selben, die mit Foto und Notitzblock Sonntag morgens durch die Straßen laufen und Falschparker aus Prinzip anzeigen. Nur, dass die Falschparker wenigstens wussten, dass sie was falsch machen.
Solche Leute möchte ich mal sehen wenn morgen rauskommt, dass in der ihrem Landkreis zugehörigen Bausatzung etwas gegegn EU Recht verstoßen hat und es dann heisst, tja, strenggenommen sind alle Baufreigaben seit 2010 unzulässig, bitte reißt eure Häuser wieder ab, es tut uns sehr leid. Was da los wäre. Aber nein, wenn es einen nicht selbst betrifft, sondern nur eine kleine Gruppe, dann geilt sich der Deutsche Gartenzwergbesitzer daran auf, dass man Anderen an den Karren fährt, die sich nicht schuldig gemacht haben, keine Gesetze übertrten haben, und niemandem geschadet haben und auch niemandem a priori schaden werden. Ein erhabens Gefühl muss das sein. Assozial ist noch viel zu harmlos als Bezeichnung für das.

498 weitere Antworten
498 Antworten

Du willst also im Schwarzwald, einer Gegend mit relativ hoher Kontrolldichte, 2 Jahre ohne Führerschein fahren, weil Dir die Gesetzgebung nicht passt?

Wieso dann eine 600er? Nimm gleich die angestrebte 1000er, es gibt keine Abstufung von "Fahren ohne Führerschein".

Straftat ist es immer.

Er meint, jeder "darf" mal Fehler machen. Wenn er meint. Meinetwegen darf er auch mit genutzten 100PS im Schwarzwald auf seinen engen Kurvenstrecken einen Fehler machen. Ich hoffe unser junges Talent kann erahnen, welche Kräfte dann auf ihn wirken können. Hoffentlich leiden dann nicht andere auch unter seinem Fehler, den jeder ja mal machen darf.

Ich empfehle ihm ein "Only God can judge me" Tatoo. Er scheint ja über den Dingen zu stehen. Mir sind solche Leute mittlerweile scheissegal und ich würde mir nicht die Mühe machen sie zu bekehren. Ist eh sinnlos und verschwendete Zeit. Es gibt Wichtigeres.

Es hat zudem nichts mit dem hubraum zu tun. 1l kann auch 48ps haben.

Schwarzwald. Gutes beispiel!

Den angrsprochenen punkt hast du hoffentlich gelesen. 600ter haben leistung bei 12.000?! Aber der erste geht bestimmt bis 100... Willst 70-80 im ersten fahren? Wieviel leistung hast du dann, wenn du mit 20 aus der kurve beschleunigst??

Für den schwarzwald würde ich mir ne sumo vor die Tür stellen. Für spass nahezu perfekt.
Bitte bei den supersportlern einberechnen, dass da auch weiche reifen drauf sind. Bei den touris mit reisebombern, die damit auch noch 800km zurück fahren, sicherlich nicht. Bei der sumo schon.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 7. September 2016 um 08:01:34 Uhr:


Hoffentlich leiden dann nicht andere auch unter seinem Fehler, den jeder ja mal machen darf.

In der letzten Zeit habe ich von mehreren schweren bzw. teilweise auch tödlichen Unfällen gelesen, wo die Unfallverursacher mit ihren Mopeds in Rechtskurven in den Gegenverkehr gerieten und dort andere Mopedfahrer abschossen.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Ich glaube es ist weniger bescheiden, wenn man meint, man hätte das Talent. Besser wäre es wenn sowas von einem käme, der es drauf hat (eventuell ein Trainer für Kurven) und dann dem jungen Fahrer sagt: hey nicht schlecht du hast Talent. Aber dann hat er es auch erstmal nur in den Augen des Trainers.
Naja man sollte nicht überheblich an gewisse Dinge dran gehen. Das kann nach hinten los gehen. Einfach mal allgemein geschrieben. Muss ja nicht auf jedem zutreffen und wird es sicher auch nicht.

Ich finde es echt bewundernswert, wie mache sich hier den Mund fusselig reden bzw. die Finger taub schreiben, um die Fahranfänger eines besseren zu belehren. Ich persl. hätte diese Geduld nicht.
Auch finde ich es faszinierend, das die Anfänger immer und immer wieder die gleichen Fragen stellen, welche durch einfaches bedienen der SuFu innerhalb von Minuten beantwortet wären. Fazit, für mich: SuFu zu schwer, aber als Anfänger gedrosselte KiloGixxer fahren geht super. 😁
Aber OK, nur weil ich das so sehe müssen das andere nicht auch tun........😉
Spaß beiseite, weitermachen........

Zitat:

@der_kasper schrieb am 7. September 2016 um 12:04:45 Uhr:


... das die Anfänger immer und immer wieder die gleichen Fragen stellen, welche durch einfaches bedienen der SuFu innerhalb von Minuten beantwortet wären.

Das wäre auch durch simples Nachdenken zu klären: Das Moped ist fetter und wird in fast allen Fällen mittels Gasanschlag oder Reduzierscheiben gedrosselt. Wenn einem nicht klar ist, was das bedeutet, der kann es doch mit der eigenen 125er auch ausprobieren: Nur noch zu einem Drittel oder so Gasgeben zu können bremst die Karre enorm aus. Und plötzlich sind selbst die eigentlich langsamsten Zweiräder, die Viertaktautomatikroller schneller. Und die Oma mit ihrem Pedelec...

Ein Dickschiff mit einer üblichen Drossel ist nicht nur wegen des meist höheren Gewichts träger (also auch weniger kurvenfreudig!), sondern über das gesamte Drehzahlband, also in jedem Gang bei jeder Geschwindigkeit lahm. Wer ein für 35 kW oder nur wenig mehr gebautes Moped fährt, der kann Kreise um so eine Drosselmöhre mit original mächtig Dampf fahren.

Wer als Anfänger also nicht schon vor dem Kauf plant, die Drossel rauszuschmeißen wird das spätestens dann machen, wenn er merkt, daß er an der Ampel so ziemlich der langsamste im Verkehr ist und ihn der ältere Herr mit umhäkelter Klorolle auf der Hutablage noch stehen lässt...

Würden die Anfänger ihre Dickschiffe wirklich gedrosselt fahren, fände ich das überhaupt nicht schlimm (ok, man müßte aufpassen, auf die Schleicher nicht aufzufahren, weil man bei einem dicken Moped eigentlich ein gewisses Tempo und eine gewisse Beschleunigung erwartet...), aber mir ist klar, daß die Dickschiffe von Anfängern ohne Fahrpraxis mit einer Drossel in den Papieren, aber ohne Drossel im Motor bewegt werden. Das ist das, was mir nicht gefällt.

Gruß Michael

Back to topic:

Habe vor einigen Tagen gelesen, dass am 23.09.16 eine Sitzung des Verkehrsministeriums stattfinden soll, in der über die neue Regelung bestimmt werden soll. An sich sieht es wohl für den Bestandsschutz aktueller Fahrer gut aus. Der Wertverlust, den die Maschine erleidet, muss man leider in Kauf nehmen (oder man fährt sie nach 2 Jahren einfach weiter..).

Bist du aktuell auf der suche nach einem passenden A2 Bike oder dreht sich der post nur um die Neuerung?

Grus
Robin

Wertverlust? Welchen Wertverlust? Angeblich kaufen und drosseln Anfänger doch die Dickschiffe, um das Moped behalten zu können. Und da wäre die Drossel auch nach 2 Jahren ausgebaut worden (oder aus den Papieren ausgetragen worden, denn ausgebaut wäre sie sicher früher...). Es macht also keinen Unterschied.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 7. September 2016 um 14:03:47 Uhr:


Wertverlust? Welchen Wertverlust? Angeblich kaufen und drosseln Anfänger doch die Dickschiffe, um das Moped behalten zu können. Und da wäre die Drossel auch nach 2 Jahren ausgebaut worden (oder aus den Papieren ausgetragen worden, denn ausgebaut wäre sie sicher früher...). Es macht also keinen Unterschied.

Gruß Michael

Den Wertverlust gibt es deshalb, weil eben so viele Einsteiger eine 600er kaufen um diese zu drosseln.
Mit der neuen Regelung, dürfen diese sich ja dann keine "großen" mehr kaufen und fallen als Abnehmer weg.
Am Beispiel: Sollte es ab heute verboten werden unter 25 Jahren einen VW Polo zu fahren, würden pro Jahr 5000 Leute(Beispielzahl!) unter 25 keinen Polo mehr kaufen.
Also eine Kundengruppe weniger, bedeutet sowohl weniger Marktpotential, als auch weniger Absatz.

= Wertverlust da weniger Abname

Gruß Robin

Wenn Du jetzt so einen gedrosselte Drehorgel hast, gebe ich Dir recht. Da wird es zu einem deutlichen Wertverlust kommen.

Ansonsten ist Dein Posting irgendwie etwas konfus.

Wenn ich das hier lese komme ich immer mehr zu der Überzeugung, man hätte die alte 27-PS-Regelung beibehalten sollen. Das scheint für manche hier schnell genug zu sein.... Leute, Gehirn an beim Fahren. Kein Mensch braucht auf der Landstraße mehr als 80 PS.

Heftig, über was sich die Einsteiger heutzutage alles den Kopf zerbrechen.
Wertverlust? Ich will das Ding ja fahren und kein Geld anlegen!

Ich hab beim Kauf meines ersten Moppeds keinen Gedanken an Wertverlust verschwendet, ich wollte das Teil einfach haben und basta.
Wäre übrigens auch heute noch A2-Konform zu drosseln! -> Kawasaki ZXR400

@Softail

Ja, sowas in der Art habe ich mir auch gerade gedacht... zwar bin ich schon in Genuß von 34PS gekommen, aber 48PS sind doch trotzdem ganz ordentlich.

Meine Kumpels damals waren froh wenn sie von 34 auf z.b. 45, 58 oder gar 76PS aufmachen konnten. 😁

Die japanische Regelung hat Charme. Ein relativ einfacher Führerschein bis 400ccm und 65PS und dann ein Führerschein, bei dem man erstmal beweisen muss, dass man fahren kann.

Ganz ehrlich, die ZXR400 war kein schlechtes Mopped... die hatte schon ein paar Schmankerl.
Einstellbares Fahrwerk mit USD-Gabel z.b. und das Pseudo-RAM-Air nicht zu vergessen... 😉
Mit 185kg relativ leicht, offen waren auch 210km/h drin und mit 4,9sec auf 100km/h theoretisch immer noch flotter als ein damaliger BMW M3.
Und der Sound aus den 4 Mini-Zylindern hatte auch irgendwie was... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen