A2 Regelung in DE soll geändert werden ... was haltet ihr davon?
Ich kopiere den Text einfach hier rein mit Quelle. Ich hatte kein Thread gesehen wo das hier schon diskutiert worden ist. Was haltet ihr davon ?
Die EU-Führerscheinneuregelung von 2013 sieht vor, dass Inhaber des Führerscheins A2 Motorräder bis 35 kw (48 PS) fahren dürfen - allerdings mit der Einschränkung, dass diese Motorräder offen nicht mehr als das Doppelte dieser Leistung haben, sprich maximal 70 kW (96 PS).
Diesen Zusatz hat Deutschland 2013 bewusst nicht umgesetzt und muss sich deswegen jetzt einem „Vertragsverletzungsverfahren“ vor dem Europäischen Gerichtshof stellen. Deutschland bereitet derzeit eine EU-konforme Neuregelung des A2 vor, um einer Verurteilung zu entgehen. Am 8. Juli soll im Bundesrat darüber entschieden werden.
Der Industrie-Verband Motorrad (IVM) geht davon aus, dass es daher auch keine Besitzstandswahrung geben wird. Das heißt, wenn die Regelung so kommt, darf ein A2-Inhaber beispielsweise eine auf 48 PS gedrosselte Suzuki Hayabusa auch innerhalb Deutschlands nicht mehr fahren, selbst wenn dies bis dahin nach deutscher Gesetzgebung in Ordnung war. Die deutsche Nachbesserung soll im Sommer 2016 abgeschlossen sein.
Unklar ist derzeit noch, wie viele A2-Inhaber von dieser Änderung betroffen sein werden und ihr potenziell zu starkes Motorrad dann nicht mehr fahren dürfen.
Vor Fahrten ins Ausland mit einer solchen Führerschein-Motorrad-Kombination warnt der ADAC schon länger.
Quelle:
http://www.motorradonline.de/.../729930Beste Antwort im Thema
Ich bin letztes Jahr einfach so auf gut Glück in eine Fahrschule gegangen und habe gefragt, was ein Motorradführerschein kostet. Es lief dann folgendermaßen ab
"kommt darauf an, wieviele Fahrstunden sie brauchen."
Ich erzählte dann, dass ich schon lange 125er fahre, da ich den A1 Führerschein habe.
"Ja wenn das so ist, dann brauchen Sie die Theorie gar nicht mehr machen, dann machen Sie einfach den Stufenführerschein A2 und in zwei Jahren dann eine Prüfung für A."
"Was darf ich mit A2 fahren?"
"Alle Maschinen mit 48 PS, außerhalb Deutschlands nur welche, die offen nicht mehr als 96 PS haben"
"Warum ist das so?"
"Das ist das Gesetz. In Deutschland ist das eine Sonderregelung."
"Na gut, dann machen wir da so"
Die Fahrerlaubnisbehörde hat mir dann einen A2 Führerschein ausgestellt, ich habe eine 600er auf mich angemeldet und versichert und ich wusste, die nächsten zwei Jahre darf ich nur in Deutschland damit fahren. Alles war legal, alle waren zufrieden, ins Ausland wollte ich nicht, kein Amt und keine Behörde hat mich zu irgendeinem Zeitpunkt auf etwas Besonderes hingewiesen. Von der Fahrschule über den Fahrprüfer, über die Zulassungsbehörde, über die Führerscheinstelle bis hin zur Polizei in Kontrollen haben mich alle durchgewunken.
An die, die sagen, ich hätte es wissen müssen. Wo war jetzt mein Fehler? Muss jetzt jeder Bürger EU Verordnungen im Original nachlesen und dann juristisch prüfen, ob der deutsche Staat rechtlich korrekt handelt?
Bin ich Rechtsanwalt für Europarecht? Muss man als Bürger jetzt anfangen, alle deutschen Gesetze erst mal zur Disposition zu stellen?
Diese Typen, die verlangen, dass jetzt die Angeschissenen ihre Maschinen verkaufen sollen oder die Kosten für A2 in den Wind schießen sollen, das sind wahrshceinlich die selben, die mit Foto und Notitzblock Sonntag morgens durch die Straßen laufen und Falschparker aus Prinzip anzeigen. Nur, dass die Falschparker wenigstens wussten, dass sie was falsch machen.
Solche Leute möchte ich mal sehen wenn morgen rauskommt, dass in der ihrem Landkreis zugehörigen Bausatzung etwas gegegn EU Recht verstoßen hat und es dann heisst, tja, strenggenommen sind alle Baufreigaben seit 2010 unzulässig, bitte reißt eure Häuser wieder ab, es tut uns sehr leid. Was da los wäre. Aber nein, wenn es einen nicht selbst betrifft, sondern nur eine kleine Gruppe, dann geilt sich der Deutsche Gartenzwergbesitzer daran auf, dass man Anderen an den Karren fährt, die sich nicht schuldig gemacht haben, keine Gesetze übertrten haben, und niemandem geschadet haben und auch niemandem a priori schaden werden. Ein erhabens Gefühl muss das sein. Assozial ist noch viel zu harmlos als Bezeichnung für das.
498 Antworten
Gibt halt solche, die Beschleunigung mögen, und solche, die das nicht tun.
Warum die Gemütlich-Fahrer hier unbedingt die anderen begrenzen wollen, versteh ich nicht.
96+-PS-Maschinen zu drosseln hat keine Nachteile. Niemand wird dazu gezwungen, aber warum sollte es den Leuten nicht ermöglicht bleiben?
Weil ihr euch das nicht vorstellen könnt, oder alternativ eh viel zu viel Geld übrig habt? Na danke.
Man könnte gerade meinen, es gäbe kein einziges Motorrad zwischen 48 und 96PS...
Bis 48PS Serienleistung is alles zu doof "Anfängerlike" und bis 96PS Serienleistung haben die armen Anfänger Angst das sie später nicht mithalten können.
Aber gut, wenn man nur geradeaus fahren will, dann muss man das Hauptaugenmerk halt auf die Leistung legen...
Wo ich allerdings zustimmen muss: 98 statt 96 PS hätten's ruhig sein dürfen. Das hätte die Auswahl an verfügbaren Moppeds doch deutlich vergrößert, ohne irgendwelche Nachteile.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt, das die Motorradindustrie dahinter steckt um gebrauchte 98PS-Moppeds außen vor zu lassen.
Ob das bei Autos auch so wäre, wenn es einen Stufenführerschein gäbe?
Würden alle Anfänger mit gedrosselten M3 durch die Gegend juckeln wollen?
Jetzt wieder auf der Tour der Klassiker: Junger Mann, nie richtig fahren gelernt, auf seiner K1300R mit der er sichtlich überfordert ist.
Aber wie auch, wenn man Angst vor seinem Mopped hat?
Jo, zuviel Leistung kann auch hinderlich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@towe96 schrieb am 6. September 2016 um 12:18:00 Uhr:
Gibt halt solche, die Beschleunigung mögen, und solche, die das nicht tun.Warum die Gemütlich-Fahrer hier unbedingt die anderen begrenzen wollen, versteh ich nicht.
96+-PS-Maschinen zu drosseln hat keine Nachteile. Niemand wird dazu gezwungen, aber warum sollte es den Leuten nicht ermöglicht bleiben?
Weil ihr euch das nicht vorstellen könnt, oder alternativ eh viel zu viel Geld übrig habt? Na danke.
Was meinst du denn, wie groß der Unterschied von 0-100 ist? Du meinst, dass 1s mehr oder weniger dein Ansehen an der Eisdiele senkt?
Was hast du denn ausser der GS500, dass du 170PS vermisst? Oder stehst du für was ein, was du gar nicht kennst?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 6. September 2016 um 19:05:41 Uhr:
Was meinst du denn, wie groß der Unterschied von 0-100 ist? Du meinst, dass 1s mehr oder weniger dein Ansehen an der Eisdiele senkt?Was hast du denn ausser der GS500, dass du 170PS vermisst? Oder stehst du für was ein, was du gar nicht kennst?
Nö, aber meiner eigenen Freude, dass ich in diversen Situationen angemessener überholen kann.
Und gerade da wirds bei der GS jenseits der 100 km/h auch äußerst träge.
Wenn ich mir das Leistungsgewicht diverser Motorräder so anschau, die nach nächstes Frühjahr (mit A) in Frage kommen, wird es wahrscheinlich schon in Richtung 120-130 PS gehen.
Gibt es denn jetzt was festes oder sind die immer nach am grübeln wie, was und wann es zu einer Änderung des Gesetzes/Regelung kommt?
Du hast da einiges nicht verstanden...
Zitat:
@towe96 schrieb am 6. September 2016 um 12:18:00 Uhr:
Gibt halt solche, die Beschleunigung mögen, und solche, die das nicht tun.
Da die meisten Anfänger eher die Beschleunigung mögen dürften, sollten sie schwere Drosselmöhren meiden. Die beschleunigen nämlich im Vergleich zu echten 35 kW Mopeds besonders schlecht.
Zitat:
@towe96 schrieb am 6. September 2016 um 12:18:00 Uhr:
Warum die Gemütlich-Fahrer hier unbedingt die anderen begrenzen wollen, versteh ich nicht.
Wir alten Hasen wollen Euch Jungspunde nur die Enttäuschung ersparen. Übrigens nicht unbedingt Euch, sondern der Allgemeinheit zuliebe.
Wenn die Anfänger merken, wie besch....eiden die dicken Drosselmöhren wirklich zu fahren sind, suchen sie sich ganz schnell eine Notlösung und finden sie auch: Damit die Karre fahrbar wird, fliegt die Drossel halt raus! Auch Anfänger merken schnell, daß ein ehemals leistungsstarkes Moped, das extrem gedrosselt wird einfach absoluter Müll ist. Nur können die ein wenig schlauer gewordenen Anfänger leider noch immer nicht fahren!
So gesehen wollen wir Euch Anfänger tatsächlich begrenzen: Auf legale Mopeds, weil die heutztage nämlich schon richtig Bumms haben! Weshalb echte 35 kW Mopeds richtig viel Spaß machen. Den Spaß, den die fetten Drosselmöhren eben nicht bieten.
Zitat:
@towe96 schrieb am 6. September 2016 um 12:18:00 Uhr:
96+-PS-Maschinen zu drosseln hat keine Nachteile.
Weißt Du, was Du da sagst? Nö, weißt Du nicht. Deine - übrigens falsche! - Behauptung ist ungefähr so gerechtfertigt, wie wenn ich als Mann hier über die Schmerzen bei der Geburt faseln würde. Ich war zwar schon bei zwei Geburten dabei, habe aber nur zugesehen... Merkst Du was? Wie oft bist Du schon dicke Mopeds gefahren? Mit und ohne Drossel? Und echte Mittelklässler? Vermutlich ungefähr so oft, wie ich Kinder zur Welt gebracht habe!
Zitat:
@towe96 schrieb am 6. September 2016 um 12:18:00 Uhr:
Niemand wird dazu gezwungen, aber warum sollte es den Leuten nicht ermöglicht bleiben?
Das schrieb ich schon: Weil die zu stark gedrosselten Mopeds einfach nur bescheiden zu fahren sind und das auf Dauer kein Anfänger macht. Da wird die Drossel rausgeschmissen und die Anfänger gefährden sich und andere. Und davon halten viele andere wie ich nichts.
Zitat:
@towe96 schrieb am 6. September 2016 um 12:18:00 Uhr:
Weil ihr euch das nicht vorstellen könnt, oder alternativ eh viel zu viel Geld übrig habt? Na danke.
Nein, nein, das ist genau umgekehrt: Ihr/Du könnt Euch das nicht vorstellen, weil Ihr/Du keine Ahnung von nix habt. Oder noch weniger! Wir alten Hasen schon. Das ist der Unterschied.
Gruß Michael
Zitat:
@towe96 schrieb am 6. September 2016 um 19:36:43 Uhr:
Nö, aber meiner eigenen Freude, dass ich in diversen Situationen angemessener überholen kann.
Und gerade da wirds bei der GS jenseits der 100 km/h auch äußerst träge.
Dann fahr auf der Autobahn doch mit dem Auto. Ist da eh viel angenehmer. Auf der Landstrasse gilt in Deutschland 100km/h. Selbst bis 130 zieht die GS ausreichend. Deine Argumente kommen daher, dass ihr zu schnell fahrt, ausserdem beherrscht ihr nicht das Gruppenfahren.
Auch wenn du es nicht glauben oder wahrhaben willst, das wird über kurz oder lang schief gehen. Die "Karrieren" sind immer die gleichen.
Rate mal, warum viele mit Sumos glücklich werden? Weil die was ganz anderes vermitteln... Ohne dass man sich hinter Kanzel verstecken muss, weil es bei 240 auf der Landstrasse den Schädel vom Körper reisst.
Naja, mit ner GS könnst mich auch jagen, nur nicht auf der Straße und was ausreichend ist, sieht jeder anders.
Egal wie du die GS auf die 130 prügelst, bleibt das für mich lahm, langweilig und reizlos............für den nächsten ist es die Erfüllung seiner Träume.
Wenn schon was in die Richtung, dann die XR..........die schiebt oben raus so richtig schön an.
Was verstehst du denn unter zu stark gedrosselt ? Ne gedroßelte Liter maschine sicher. Aber die 600 ccm Maschinen ?
Gehen wir mal von mir aus :
Ich fahre erst seit einem Jahr Motorrad und kann mich jetzt schon fast mühelos mit meiner 125 ccm an ner R1 halten. Wer sich fragt wie das technisch möglich ist ? Ich komme aus dem Hochschwarzwald. Meine Tägliche Fahrt zur Arbeit besteht 20 Km lang nur aus engen Kurven und fast keiner Geraden. Ich sehe soviele "alte Hasen" mit verschiedensten Motorradtypen, die nichtmal annährend an die 45° Marke herankommen.
Und diese Kurvenschäuen wollen mir dann etwas über die Wahl des richtigen Motorrads erzählen? Nein sicher nicht. Ich kenne keinen von euch und euren Fahrstil. Ihr aber mich und meinen auch nicht, aber mir fehlt es langsam aber sicher an Power, da ich 1 Stunde vom Tag nur bergauf fahre. Und da ich genau weis, dass mir eine 100 Ps Maschine auf kurz oder lang nicht ausreichen wird( ja ich bin schon eine gefahren!) , will ich vorsorgen, und mir gleich ne 600er wie z.b ne R6 oder ne Gixxer 600 holen. Vielleicht habe ich dieses Motorrad am anfang nicht voll unter Kontrolle, aber wer hat das schon in den ersten Monaten? Sollen Fahranfänger jetzt nurnoch mit Stützräder fahren dürfen und nur in der Begleitung von "alten Hasen" ? Motorradfahren ist und wird immer ein Risiko bleiben, man kann dieses Risisko aber durch seinen Fahrstil vermindern oder vergrößern.(Und Schnell heist nicht immer Gefährlicher). Ob alle Fahranfänger das Risiko ums verrecken vergrößern wollen glaube ich nicht. Jeder Mensch ist verschieden!
Ich finde es unfair wie alle Fahranfänger hier in eine Schublade gesteckt werden. Es ist auch von mir schon grenzwärtig über die obengennanten "alten Hasen" zu sprechen, da ich selber Leute beurteile die ich nich kenne (also nicht persönlich nehmen).
Ich hasse es wenn man Millionen von Menschen als " unfähige Fahranfänger" abstempelt. Es soll ja noch, auch wenns mir wahrscheinlich kein "alter Hase" glaubt, junge VERNÜNFTIGE Menschen zu geben, die ihr Motorrad unter kontrolle haben. Vielleicht nicht so erfahren, aber deswegen schlechter im Fahren ?
Diese "alten Hasen" sind ja auch mal jung gewesen, durften Fehler machen, und wurden von der älteren Generation ordentlich zusammen geschissen (Behaupte ich also Korrigiert mich wenn ich falsch liege). Natürlich wären diese danach froh gewesen diese Fehler schon früher gewusst zu haben, aber auch wenn sie sie gewusst hätten, die meisten hätten ihn trotzdem gemacht. Es gehört nunmal zum Erwachsen werden dazu, und ich werde diesen "Fehler" mir eine 600 cmm Machine zu kaufen machen, egal ob ich jetzt vorm Motorradgericht gehängt werde oder nicht.
Warum uns denn dieses Vergnügen des Fehler machens denn überhaupt nehmen ?
Ich persönöich finde es Schlimm und Geldverschwendung für den Normalverdiener soviel Zeit und Geld in jeden dieser A führerscheine Investieren zu müssen (Meine Meinung ist nicht die aller Fahranfänger!!!!) Dieser Führerschein ist schon so lange erhältlich, und die aus Brüssel denken jetzt, sie könnten die Unfallquoten damit senken eine Drosselung über 96 Ps zu verbieten ? Für mich absoluter quatsch. Es geht darum der Motorradindustrie einen Push zu verschaffen. Man kann mit einer 125 ccm den gleichen Schaden anrichten wie mit einer 600 ccm, wenn man es will, oder provoziert.
Ich hoffe ich werde nicht hingerichtet, wie einige meiner Vorredner. Kontstruktive Kritik ist trotzdem erwünscht !
Danke.
Ich glaube du hast da etwas falsch verstanden.
Wer muss denn Zeit und Geld in einen Motorrad Führerschein investieren? Seit wann wann wird man dazu gezwungen diesen Führerschein zu machen? Welche Strafe bekommt man wenn man keinen A Führerschein machen will?
Ich finde es auch interessant das du dich darüber beschwerst mit allen über einen Kamm gezogen zu werden. Dabei ziehst du doch Argumente an den Haaren herbei und erklärst die für alle gültig.
Ich verstehe aber dein Problem nach wie vor nicht.
Wenn du mitspielen willst halt dich an die Regeln. Wenn du dich nicht dran halten willst, lass dich nicht erwischen. Wenn du doch erwischt wirst flenn nicht rum...
Wenn du eh nur am beschleunigen Spaß hast, solltest du dich mal über Drag racing informieren, das könnte dann eher zu deinen Interessen passe. Aber auch da gibt es Regeln soweit ich weiß.
Gruß
Für kleine enge Kurven sind 120-130 PS, die erst bei höchsten Drehzahlen anliegen, das Beste was man machen kann. 😁 🙄
@Katyexc125: Natürlich gibt es die Ausnahmen, die echten Talente. Aber sie sind selten. 90 %, 95 % oder sogar 99 % sind keine echten Talente und müssen das Fahren erst durch jahrelange Fahrpraxis lernen. So wie ich zum Beispiel. Ich bin übrigens kein besonders guter Fahrer. Aber auch kein schlechter. Ein normaler Durchschnittsfahrer mit viel Erfahrung halt. Du glaubst aber eines der 1 %, 5 % oder 10 % Ausnahmetalente zu sein. Könnte stimmen. Oder auch nicht. Nur halten sich die anderen 90 %, 95 % oder sogar 99 % leider alle auch für eines der wenigen Ausnahmetalente...
Und was Deine Kurven angeht: Die sind mit einem leichteren Fahrzeug nun einmal viel einfacher zu fahren. Deswegen raten wir alten Hasen doch zu den leichteren Mopeds. Weil man mit denen die Kurven viel besser fahren kann und mehr Spaß hat.
Ich bleibe dabei: Du hast es - wie die meisten Deiner Altersgenossen - einfach noch nicht verstanden.
Gruß Michael