A1Q 2.0 Turbolader
Hallo !
Ich hätte eine Frage an die Experten unter euch. Ich überlege mir bald einmal einen chip bei meinem A1Q zu holen und dabei bin ich auf die Frage gestossen, welchen Lader ich eigentlich drinnen habe? Habe ich den "grösseren" vom S3 bzw TTS drinnen, sprich den K04 Lader oder den kleineren?
Bei den Tunern stehen bei dem A1Q weit über 300PS an, fragt sich nur, wie lange so was hält bei dem 2.0TFSI. Ich interessiere mich für Stage 1 von MTM, reine Softwareoptimierung auf 310PS und 420NM. Wie schaut das mit der Kupplung und den NM aus? Ich habe ja kein DSG, sondern handschaltung, also sollte es auf dauer auch kein Problem geben, oder?
Ich weiss ja ungefähr dass dieser A1Q mit einzelteilen vom TTS und RS zusammen gebaut wurde, aber ich weiss nicht genau welche.
Würde mich um Experten Meinungen freuen vorallem bezogen auf chiptuning beim 2.0TFSI. Hab im TTS Forum auch schon herumgesucht, aber hier stehen die chancen besser, mir meine Einzelteile zu erklären?;-)
LG
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi tt typ
Man man wieder richtige Audiexperten unterwegs:A1Q-EA113 und nicht irgendne Vorstufe vom neuen S3 Motor, der hier fälschlicherweise als Ausbaustufe des EA888 gesehen wird, FALSCH der neue S3 hat nen komplett überarbeiteten Motor drin mit neuem Kennbuchstabe! Und ein auf 310 PS gechippter A1Q hält bestimmt nicht so lange wie der Serienmäßige S3 Motor mit 300 PS, ist doch klar das da die neuen verstärkten Teile im S3 verbaut sind Meister Yoda -.- das wär genauso als wenn ich den Golf V GTI auf 300 PS Chippen lasse und dann Sage der hält genausolange wie der neue S3 der hat ja auch 300 PS!
MfG
Es war mir durchaus klar, dass der EA113 nichts mit dem neuen 300PS S3 zutun hatte, das habe ich auch nicht geschrieben. (meinte den älteren S3 mit 265 bzw. 272PS)
Wollte eigentlich nur wissen, ob der Lader die Kennbuchstaben vom TTS hat, welcher ja eine solide Grundlage für eine 300PS+ Leistungssteigerung darstellen sollte.
Man findet irgendwie keine Informationen dazu, welche Motorteile im A1Q verbaut wurden, welche vom normalen A1 und welche vom TTS verwendet wurden und vorallem warum dieser nicht die volle Leistung des TTS bekommen hat.