A124 - Schablone für Kennzeichenlöcher...?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
ich bekomme neue Kennzeichen (Schilder und Nummer) und frage mich zur Vorbereitung der neuen Kennzeichen, ob es eine Bohrschablone für die Löcher der Kennzeichen vorne und hinten gibt? Oder stanzt (?) man mir die wohl passgenau in der Mercedes Niederlassung? Die vorherigen Kennzeichen hingen nämlich ganz leicht schief, das fand ich nicht so prall...
Danke und Gruß

27 Antworten

Zitat:

@Pecco schrieb am 23. Dezember 2020 um 10:59:20 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 23. Dezember 2020 um 09:55:38 Uhr:


Gab ja sparsame Leute die ihr Kennzeichen weiter verwenden wollten.
Im W124 war es auch noch teilweise üblich, sein altes Radio weiter mit zu nehmen.
Die Erstbesitzerin von meinem Auto z.B. hat den ohne Radio in Zahlung gegeben und das Becker GP2000 ausbauen lassen...

Ernsthaft? Wie abgefahren 🙂

Das Radio in meinem Auto kostete glaube ich 1550DM.
Ja. Früher (nicht mehr unbedingt zum W124) waren Autoradios so teuer, dass die Leute erstmal froh waren das Auto bezahlt zu haben. Das Radio kaufte man sich dann gerne n Jahr später. Das nahm man dann bei den Radiopreisen mit.

Das Radio in meinem Opel Rekord kostete knapp 1.000 Mark (1959) und dass ganze Auto etwas über 7.000 Mark. Da hast du wenn du so ne Karre abgegeben hast, dein Radio mitgenommen 😁

Klar, hab mein gutes blaupunkt Nashville auch mehrmals mitgenommen in den nächsten wagen

Immer wieder schön zu lesen ...
Es war einmal ...
Verstanden?

Nein, erkläre mal genauer, so mit unvollständigen Sätzen ist nicht zu verstehen was du sagen möchtest.

Ähnliche Themen

Solche Geschichten finde ich nicht besonders unnötig..
Das gehörte zum Zeitgeist damals es gibt nunmal Gründe warum man damals fast gar keine Extras geordert hat.
Ich finde Schallplatten super, die sind ja ganz ähnlich wie unsere Autos : Analog.

Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten 🙂

Hallo,
zum Thema Radio, damals konnte ein 5 Jahre altes Radio auch nicht mehr als ein ganz Neues. Bei 123 und 124 Fahrern nicht unüblich, das Radio auszubauen und in das neue Auto einzubauen, bei dem nur die "Radio-Vorrüstung" bestellt worden war inkl. Antenne mechanisch oder automatisch. Bei S-Klasse Kunden eher unüblich, da die Sparbrötchen-Mentalität dort entweder nicht verbreitet war oder nicht offenkundig gezeigt wurde.
Gruß
Ralf

Jetzt von mir eine Erledigungsmeldung: da ich heute sowieso in der Mercedes Niederlassung war, habe ich mal gefragt ob man mir die Kennzeichen stanzen kann. Sie haben dort tatsächlich eine spezielle Maschine, war überhaupt gar kein Problem und innerhalb von ein paar Minuten kostenlos erledigt 🙂

Jetzt muss ich nur noch bei der Zulassungsstelle aufpassen, dass sie auch die richtigen Aufkleber auf das richtige Schild machen 🙂

Zitat:

@Pecco schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:59:32 Uhr:


Jetzt von mir eine Erledigungsmeldung: da ich heute sowieso in der Mercedes Niederlassung war, habe ich mal gefragt ob man mir die Kennzeichen stanzen kann. Sie haben dort tatsächlich eine spezielle Maschine, war überhaupt gar kein Problem und innerhalb von ein paar Minuten kostenlos erledigt 🙂

Jetzt muss ich nur noch bei der Zulassungsstelle aufpassen, dass sie auch die richtigen Aufkleber auf das richtige Schild machen 🙂

Geil. Bei uns hat man die Oldtimertechnik überall in den Schrott geworfen...

Ein schwarzer Plastikunterleger fürs Kennzeichen geht erst ab w 210.
Bei einem 124 gehört das vordere Kennzeichen auf die Prallleiste und hinten auf die vier Gewindebuchsen - und zwar jeweils blanko. Ist doch keine Meisterprüfung und schnell gemacht.

LG
Weizengelb

Zitat:

@weizengelb schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:00:38 Uhr:


Ein schwarzer Plastikunterleger fürs Kennzeichen geht erst ab w 210.
Bei einem 124 gehört das vordere Kennzeichen auf die Prallleiste und hinten auf die vier Gewindebuchsen - und zwar jeweils blanko. Ist doch keine Meisterprüfung und schnell gemacht.

LG
Weizengelb

Oh nein, da muss ich glatt widersprechen: beim A124 ist die Unterlage vorne mit drunter, das Kennzeichen ist *nicht* direkt auf der Prallleiste (siehe Bild Pos. 98)

Unterlage Stoßfänger vorn A124

In dem schwarzen unterleger ist bei meinem auch der Außentemperatur sensor.

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 31. Dezember 2020 um 08:17:50 Uhr:


In dem schwarzen unterleger ist bei meinem auch der Außentemperatur sensor.

Jou, stimmt, bei meinem auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen