A124 - Schablone für Kennzeichenlöcher...?
Hallo zusammen,
ich bekomme neue Kennzeichen (Schilder und Nummer) und frage mich zur Vorbereitung der neuen Kennzeichen, ob es eine Bohrschablone für die Löcher der Kennzeichen vorne und hinten gibt? Oder stanzt (?) man mir die wohl passgenau in der Mercedes Niederlassung? Die vorherigen Kennzeichen hingen nämlich ganz leicht schief, das fand ich nicht so prall...
Danke und Gruß
27 Antworten
Man nimmt Kennzeichenhalter, in die werden die Kennzeichen einfach eingeklipst.
Die Kennzeichenhalter haben "tausend" Löcher, von denen immer welche passend sind, es muß also nichts irgendwo gebohrt werden.
Wobei richtig verschraubt Diebstahl unwahrscheinlicher ist.
Aber selbst ohne Halter.... soooo schwierig is es doch nicht.
Zur Not bastelt man sich was aus Pappe wenns sein muss.
Zitat:
@nogel schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:19:46 Uhr:
Man nimmt Kennzeichenhalter, in die werden die Kennzeichen einfach eingeklipst.Die Kennzeichenhalter haben "tausend" Löcher, von denen immer welche passend sind, es muß also nichts irgendwo gebohrt werden.
Ja... neee.... aber... Also: ich mag diesen Plastikkrams nicht. Ein Kennzeichen gehörte m.E. fest mit dem Auto verschraubt 🙂 Außerdem hatte ich -in diesen Kennzeichenhaltern- schonmal einen Kennzeichendiebstahl. Ätzend! Nur Gerenne und Kosten, Kennzeichen wird für 5 (oder 10?) Jahre gesperrt, alles Käse.
Grüße - Pecco
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:42:39 Uhr:
Wobei richtig verschraubt Diebstahl unwahrscheinlicher ist.
Aber selbst ohne Halter.... soooo schwierig is es doch nicht.
Zur Not bastelt man sich was aus Pappe wenns sein muss.
Nö, schwierig bestimmt nicht. Aber schöner falls die bei MB das einfach in ein e Schablone packen und -katsching- alles fertig gelocht und vor allem gerade 🙂
Ähnliche Themen
ich mach sowas ja selber....
aber wenn das schon der "Freundliche" macht, wird man doch vllt. sicherheitshalber vorher noch um eine gerade Montage bitten dürfen?
Ich nehm immer n altes Kennzeichen dafür und ich habe noch Kennzeichen aus Zeiten bei denen einem der Schildermacher die Löcher auf Bitte mit passender Schablone einfach mit eingestanzt hat.
Und ja, ich schraube Kennzeichen immer fest, ohne Plastikhalter die den Lack zerscheuern oder bei Feindkontakt zum Verlust des Kennzeichens führen.
früher hamse die kennzeichen direkt auf die prallleiste geschraubt...
Hallo,
jeder Schildermacher, der was auf sich hält, hat eine Schablone für Mercedes-Kennzeichen, bis hin zum W 220 gehört sich das so, Nummernschilder direkt hinten an die Karosse schrauben, mit Abstandhaltern natürlich und vorne ebenfalls in die Werksseitig vorgebohrten Löcher. Ich würde niemals so einen Plastic-Scheiss (Entschuldigung) an mein Auto schrauben, selbst mein vor drei jahren gekaufter GLE/ML hat das Kennzeichen ohne Plastic vorne und hinten. Davon abgesehen, warum sollte ich es Dieben so leicht machen, meine persönlichen Kennzeichen zu klauen?
Gruß
Ralf
Bei uns hat bei 5 Schilderbuden keine mehr die Lochschablonen.. Die da heute arbeiten, kennen dass gar nicht mehr.
Mal noch was: habt ihr das vordere Kennzeichen mit 4 äußeren oder mit 2 inneren Schrauben auf der Unterlage (s. Foto) befestigt?
Immer mit der Unterlage mit den 4 äußeren Schrauben.
Genau, die anderen zwei Löcher sind für noch ältere Mercedes, für W 111 und W 108/109 und Pagode.
Gruß
Ralf
Gab ja sparsame Leute die ihr Kennzeichen weiter verwenden wollten.
Im W124 war es auch noch teilweise üblich, sein altes Radio weiter mit zu nehmen.
Die Erstbesitzerin von meinem Auto z.B. hat den ohne Radio in Zahlung gegeben und das Becker GP2000 ausbauen lassen...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 23. Dezember 2020 um 09:55:38 Uhr:
Gab ja sparsame Leute die ihr Kennzeichen weiter verwenden wollten.
Im W124 war es auch noch teilweise üblich, sein altes Radio weiter mit zu nehmen.
Die Erstbesitzerin von meinem Auto z.B. hat den ohne Radio in Zahlung gegeben und das Becker GP2000 ausbauen lassen...
Ernsthaft? Wie abgefahren 🙂