A1 Speed Polish, versiegeln, Handhabung, Generelles ?
Ich möchte, wenn die Tempertaturen wieder steigen und das Wetter besser wird einen Polliertag einlegen. Dabei sollen folgende Fahrzeuge polliert werden:
- BMW 3er 2005er E46 Kombi Saphirschwarz
- Mini Cooper 2003er Liquid Yellow
- VW Golf I Cabrio Tornadorot
- VW Golf IV Perleffekt Schwarz
Dafür wollte ich A1 Speed Polish verwenden und hätte dazu ein paar fragen.
- Kann man A1 Speed Polish uneingeschränkt für jedes von diesen 4 Fahrzeugen verwenden ?
- Reichen 250 ml, oder sollten es lieber 500ml sein ?
- Muss man danach versiegeln, wenn ja, kann man A1 Speed Wax 3 nehmen ?
- Will das ganze mit meiner Polliermaschine machen, empfehlenswert oder nicht ?
Danke schon mal für Eure Antworten.
23 Antworten
Und wieder nur die Hälfte gelesen oder schreibe ich so undeutlich??
Nix für Ungut, aber ich habe geschrieben, das sich vor ein paar Jahren die A1 Politur total besch... auspolieren lies.
UND ich habe geschrieben, WENN ich keine große nummer aus dem Polieren und Wachsen machen würde, ich maximal 2 Stunden brauchen würde. Meistens geht aber die ganze Nacht (Nachtmensch), teilweise auch der nächste Tag noch drauf. Nur hat Dazu eben nicht jeder lust und für die Meisten ist eine Polier/Wachsaktion eher ein notwendiges übel, was nicht so viel Zeit in anspruch nehmen sollte. Daher das 2 Stunden beispiel, so eine Anwendung reicht nämlich für JEDEN der sich denkt "eija gut...muss ja mal" so Leute legen halt keinen Wert darauf, das alles Blitzblank und sauber ist.
Mein Lack ist übrigens auch glatt wie ein Kinderpopo 😉, kannst dich gerne selbst überzeugen, sonst wäre ich schon lange auf andere Pordukte umgestiegen, mein Auto ist ein absolutes Liebhaberstück, ohne wenn und aber und wird im Winter bald von einem Alltagsfahrzeug abgelöst, ich glaube, soweit sind hier die Meisten "Oberklassenprodukteuser" nicht 😉
Für mich ist nicht nur die Lackpflege eine Sucht, sondern auch der erhalt meines Autos! Sonst würde ich mir die Arbeit nicht machen.
Und eben das ist der Punkt, ich Wiederhole mich jetzt nochmal:
Die teureren Produkte haben bestimmt ihre Vorteile, aber die muss jeder für sich selbst herrausfinden!
Und ich denke ehrlich gesagt auch nicht, das die Hersteller dieser Produkte es auf "Horst Friedrich" mit dem 3er Golf abgesehen haben, der sein Auto nur Wäscht, damit die Scheinwerfer und das Nummernschild frei sind. Diese Produkte sind nämlich für "Horst Friedrich" einfach zu teuer und viel zu Zeitintensiv und Aufwendig in der Anwendung.
Über die Sachen von "P21S" habe ich auch schon nachgedacht, immerhin hab ich das Reifenspray von denen, riecht herrlich^^ und ist auch von der Haltbarkeit Top!
Aber da du jetzt das Wachs aufführst, das Sonaxwachs (Extremeserie in Dose) verbraucht sich ähnlich schnell und hat auf dem Auto meiner mutter BIS ZU 6 Monaten wirkung gezeigt 😉 (2 Anwendungen)
Richtig angewendet halten die Sachen von Sonax oder A1 nämlich auch richtig lange, man braucht nicht viel davon, A1 ist in diesem Bereich allerdings ergibiger als Sonax.
Nur schaffen das mit der Dosierung nicht alle, als Beispiel mal mein Opa, der für seinen Omega B facelift bei einer Anwendung ungefähr die 3-4 fache Menge verdonnert wie ich^^
Mein Opa wäre mit den teuren Sachen z.b. nur gestraft, weil man mit den Sachen auch umgehen können muss und er ist da nicht so sehr feinfühlig^^
Und nochmal...ich rate generell nicht von den teuren Produkten ab! Und kaufe sie mir vielleicht auch, sobald sie sich für mich lohnen. Vielleicht wenn ich mein Alltagsauto habe und mein Omega den Winter in der Garage verbringen wird und ich ihn dann nicht mehr so oft poliere und wachse. DANN würde es sich auch für mich lohnen, dann würde ich allerdings schon Swizzöl den Vortritt lassen.
Bis jetzt steht mein Ergebnis beim Polieren den teuren Produkten jedenfalls nicht groß nach 😉
wenn du mit deinen produkten zufrieden bist dann ist dann in Ordnung. Ich denke du hast auch andere Anforderungen an das Ergebnis, z.B. interessieren mich andere Sachen mehr als die "glätte" des Lackes. Für mich ist das Finish in der Sonne am wichtigsten.
eins möcht ich noch anmerken, es wird hier oft geschrieben, dass teuere Produkte schwieriger anzuwenden wären, aber ich habe noch kein leichter zu verarbeitendes Wachs als Swizöl gehabt. Ergebnis und Verarbeitung einfach top. Wobei hier die Vorarbeit halt auch dementsprechend sein muß, zwei Stunden mit der Hand polieren reicht nicht.
Das P21S was du meinst ist von Wack Chemie und hat nichts mit dem P21S Wachs (neue Bezeichnung R222) zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
Und wieder nur die Hälfte gelesen oder schreibe ich so undeutlich??Nix für Ungut, aber ich habe geschrieben, das sich vor ein paar Jahren die A1 Politur total besch... auspolieren lies.
UND ich habe geschrieben, WENN ich keine große nummer aus dem Polieren und Wachsen machen würde, ich maximal 2 Stunden brauchen würde. Meistens geht aber die ganze Nacht (Nachtmensch), teilweise auch der nächste Tag noch drauf. Nur hat Dazu eben nicht jeder lust und für die Meisten ist eine Polier/Wachsaktion eher ein notwendiges übel, was nicht so viel Zeit in anspruch nehmen sollte. Daher das 2 Stunden beispiel, so eine Anwendung reicht nämlich für JEDEN der sich denkt "eija gut...muss ja mal" so Leute legen halt keinen Wert darauf, das alles Blitzblank und sauber ist.Mein Lack ist übrigens auch glatt wie ein Kinderpopo 😉, kannst dich gerne selbst überzeugen, sonst wäre ich schon lange auf andere Pordukte umgestiegen, mein Auto ist ein absolutes Liebhaberstück, ohne wenn und aber und wird im Winter bald von einem Alltagsfahrzeug abgelöst, ich glaube, soweit sind hier die Meisten "Oberklassenprodukteuser" nicht 😉
Für mich ist nicht nur die Lackpflege eine Sucht, sondern auch der erhalt meines Autos! Sonst würde ich mir die Arbeit nicht machen.
Und eben das ist der Punkt, ich Wiederhole mich jetzt nochmal:
Die teureren Produkte haben bestimmt ihre Vorteile, aber die muss jeder für sich selbst herrausfinden!
Und ich denke ehrlich gesagt auch nicht, das die Hersteller dieser Produkte es auf "Horst Friedrich" mit dem 3er Golf abgesehen haben, der sein Auto nur Wäscht, damit die Scheinwerfer und das Nummernschild frei sind. Diese Produkte sind nämlich für "Horst Friedrich" einfach zu teuer und viel zu Zeitintensiv und Aufwendig in der Anwendung.Über die Sachen von "P21S" habe ich auch schon nachgedacht, immerhin hab ich das Reifenspray von denen, riecht herrlich^^ und ist auch von der Haltbarkeit Top!
Aber da du jetzt das Wachs aufführst, das Sonaxwachs (Extremeserie in Dose) verbraucht sich ähnlich schnell und hat auf dem Auto meiner mutter BIS ZU 6 Monaten wirkung gezeigt 😉 (2 Anwendungen)
Richtig angewendet halten die Sachen von Sonax oder A1 nämlich auch richtig lange, man braucht nicht viel davon, A1 ist in diesem Bereich allerdings ergibiger als Sonax.
Nur schaffen das mit der Dosierung nicht alle, als Beispiel mal mein Opa, der für seinen Omega B facelift bei einer Anwendung ungefähr die 3-4 fache Menge verdonnert wie ich^^
Mein Opa wäre mit den teuren Sachen z.b. nur gestraft, weil man mit den Sachen auch umgehen können muss und er ist da nicht so sehr feinfühlig^^Und nochmal...ich rate generell nicht von den teuren Produkten ab! Und kaufe sie mir vielleicht auch, sobald sie sich für mich lohnen. Vielleicht wenn ich mein Alltagsauto habe und mein Omega den Winter in der Garage verbringen wird und ich ihn dann nicht mehr so oft poliere und wachse. DANN würde es sich auch für mich lohnen, dann würde ich allerdings schon Swizzöl den Vortritt lassen.
Bis jetzt steht mein Ergebnis beim Polieren den teuren Produkten jedenfalls nicht groß nach 😉
Gut hätten wir das auch mal geklärt 😁
Allerdings weiss ich immer noch nicht was ich mir jetzt holen soll und wie ich vorgehen soll. Großflächig will ich auf jedenfall die Maschine nehmen und für Details dann logischerweise in die Hand.
Leider haben irgendwelche Spackenkinder ein paar feine Kratzer mit einem Fussball in meinen Golf 4 befördert die ich auch gerne irgendwie wegbekommen würde. Die sind zum größten Teil nur oberflächlich und lassen sich mit dem Fingernagel teilweise abkratzen. Die anderen drei Autos sind so gut wie ohne Kratzer. Der Lack des 1er Golf Cabrio ist allerdings schon ein bisschen matt. Der BMW schaut aus wie neu und den Mini müsste man erst mal waschen um zu sehen was Sache ist. Mein Golf glänzt auch noch ganz passabel bis auf die Kratzer.
Ich frage deshalb, weil bei dem Sonax Zeug dabei steht "für matte,verwitterte Lacke bla bla..." was ja so nicht unbedingt zutrifft.
Nun brauche ich aber Zeug was für alle 4 Autos herhalten kann/muss. Es soll pollieren und versiegeln (meintwegen könnens auch 2 Mittel sein). Angewendet wird 1-2mal pro Jahr.
Das angehängte Bild ist mein Auto mit Aldi (!!!) Politur inkl. Versiegelung behandelt vor 1.5 Jahren oder so . Also meine ansprüche sind nicht all zu hoch, ich möchte allerdings mindestens einen solchen Glanz mit guter Versiegelung.
Kann mir jetzt einer ne Empfehlung da draus stricken ?
Ähnliche Themen
Kurz gesagt suchst du ja die eierlegendwollmilchsau... also ein Produkt das Kratzer entfernt, Glanz erzeugt, und versiegelt. Da würd ich sagen musst du irgenwo erhebliche Abstriche machen. Bilder von den Kratzern die du entfernen willst wären für den Anfang nicht schlecht. Wie groß ist dein Budget? Welche Pads nimmst du für die "Poliermaschine"?
Naja sagen wir lieber ich such was universelles wo nicht so teuer ist aber auch was bringt. Eierlegende Wollmilchsäue sind in der Regel ja eine recht seltene, wenn überhaupt existente Spezies 😁.
Ich hab Bilder von den Kratzern kann sie aber erst heute Abend posten wenn ich daheim bin.
Pads, naja die die da eben dabei sind. Eins zum Auftragen und eins zum polieren, eins schaut aus wie Lammfell das andere etwas feiner. Es handelt sich um diese KLICK, KLICK Maschine.
Wie gesagt können es meinentwegen auch 2 Produkte sein. Preisrahmen wären 30-35€ maximal. Man kann ja bei meinem Bild oben ganz gut erkennen das selbst die billigste Aldi Politur gar nicht so übel war, nur ist die halt leer und die Versiegelung hält vielleicht auch maximal nen Monat.
was ich immer ganz gut fand und auch ein paar Jahre verwendet habe waren die Produkte von "Rex". Ebenfalls ganz gut und teilweise immernoch in Verwendung habe ich Produkte von "1Z". Leider gibts die beiden nicht in jedem Baumarkt oder Autohandel aber vielleicht siehst du ja zufällig mal was, da kannst du ohne Bedenken zugreifen, ansonsten mal nach einem Shop googeln.
ich denke Defektbeseitigung wird mit deiner Maschine nicht gehn, so zum Einwachsen hab ich so eine vor 10 Jahren auch verwendet, das Ergebnis war, wenn man den günstigen Preis sieht, auch immer in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Naja sagen wir lieber ich such was universelles wo nicht so teuer ist aber auch was bringt. Eierlegende Wollmilchsäue sind in der Regel ja eine recht seltene, wenn überhaupt existente Spezies 😁.Ich hab Bilder von den Kratzern kann sie aber erst heute Abend posten wenn ich daheim bin.
Pads, naja die die da eben dabei sind. Eins zum Auftragen und eins zum polieren, eins schaut aus wie Lammfell das andere etwas feiner. Es handelt sich um diese KLICK, KLICK Maschine.
Wie gesagt können es meinentwegen auch 2 Produkte sein. Preisrahmen wären 30-35€ maximal. Man kann ja bei meinem Bild oben ganz gut erkennen das selbst die billigste Aldi Politur gar nicht so übel war, nur ist die halt leer und die Versiegelung hält vielleicht auch maximal nen Monat.
Ein Ergebnis anhand eines Bildes im Schatten zu beurteilen ist schlicht nicht möglich. Lackbegutachtung immer in direktem Sonnenlicht oder starker Kunstlichtquelle.
Ich habe an meinem 4er sehr viele Handpolituren ausprobiert -> kurzum damit ist auf harten VW und auch BMW Lacken nix drin. Mit der Maschine kann man mit viel Phantasie etwas Glanz erzeugen, Haarlinien oder Kratzer entfernen ist damit nicht drin erst recht nicht mit nur 2 Polierschwämmen.
Da das Budget nicht gerade üppig angesiedelt ist würde ich eine Knete (ca. 10 Euro wobei eine für 4 Autos die wohl noch nicht damit behandelt wurden etwas knapp ist) dazu eine Politur ala 1Z Klick und danache die passende Versiegelung Klick
den beiden Produktempfehlungen kann ich nur zustimmen, die grüne 1Z hab ich immer gern hergenommen