ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. A1 Service - Welche Intervalle hat Mercedes?

A1 Service - Welche Intervalle hat Mercedes?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 22. August 2017 um 16:06

Moin,

ich habe mir Anfang 2017 einen gebrauchten W212 gekauft. Motor: 350er CDI. Er ist von einem BMW-Händler und dieser hat einen Service gemacht, bevor er ausgeliefert wurde. Nun zeigt der Benz nach rund 12.000 KM und einem halben Jahr an, dass er einen A1 Service haben möchte. Gesamtlaufleistung jetzt: 149.500 KM.

Nun frage ich mich, ist es denn normal, dass nach so kurzer Zeit schon wieder ein Service von Nöten ist?

Der BMW-Händler sagte mir, dass es bei Benz noch anders wäre und die noch kurze Intervalle hätten. Bei BMW hätte man viel größere Abstände. Außerdem würde sich der Service heute ja nach den Berechnungen des Bordcomputers melden und es gäbe verschiedene Serviceaufrufe, also entsprechend auch ein A2 usw.

Da wir mal einen VW Golf kauften, der dann auch bereits nach einem halben Jahr einen Service meldete, wurde festgestellt, dass man vergessen hatte, den Longlife Service zurückzusetzen. Kann das beim Benz auch der Fall sein?

Vielen Dank für Eure Infos.

Gruß

Stephan

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 23. August 2017 um 1:17

Vielleicht stand das Fahrzeug schon mehrere Monate auf dem Hof des Händlers. Tja, wer weiß wann die Inspektion gemacht wurde? Gibt es ein Papier auf dem die Inspektion mit Datum vermerkt ist?

In dem Zusammenhang würde mich interessieren ob die Inspektion nach Herstellervorgaben gemacht wurde. Oder war es nur ein kurzer Check von Ölstand, Kühlwasser, Reifenprofil, Bremsbelägen und fertig ist die Inspektion. Der Begriff "Inspektion" ist ja bezüglich der durchzuführenden Tätigkeiten nicht definiert.

Immerhin entstehen bei einer "echten" Inspektion Kosten, die ein Händler versuchen wird auf ein Minimum zu begrenzen. Denkbar ist vieles, ehrliche Antworten kann nur der Händler vor Ort geben.

Gibt sicher auch Werkstätten die machen

einen Ölwechsel und schauen ob was defekt

ist und nennen es Inspektion.

Wenn der vorher lückenloses Scheckheft

bei Mercedes hatte dann ist der Käufer selbst

schuld wenn er das nicht aushandelt das ein

Service bei Mercedes erfolgt, oder der Preis reduziert

wird.

Gibt halt genug Leute die wie hier Autos

kaufen und sich vorher nicht schlau machen

wann eine Wartung fällig ist, auch anscheinend

noch nie ein Bordbuch zur Hand genommen

haben nach dem Kauf um es nachzulesen.

Vermutlich hat er auch keine digitalen Serviceberichte

vorliegen, sonst hätte er sich ja anhand dieser schon

selbst die Fragen beantworten können wann eine Wartung

fällig ist, Thema Restlaufstrecke. Kann also eine schöne

Gurke sein mit lückenhaften Service.

Für mich war es wichtig beim Kauf das alle

Wartungen nachvollziehbar bei Mercedes waren.

Themenstarteram 24. August 2017 um 18:07

Vielen Dank an diejenigen, die sinnvolle Informationen gepostet haben. Ich habe die Auskünfte erhalten, die ich benötigte.

Ich wünsche Euch viele problemlose Kilometer.

Den anderen Autoren wünsche ich selbstverständlich auch eine gute Fahrt.

Ein Danke Button hätte schon gereicht! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. A1 Service - Welche Intervalle hat Mercedes?