A1 Blitzer Burscheid - welche Geschwindigkeit
Hi,
ich bin letzte Woche an dem Blitzer vorbeigefahren und wurde geblitzt.
Für mich war er neu, fahre nur einmal im Jahr da lang. Habe mich, meiner Kenntnis nach -wie ich die Schilder wahrgenommen habe- relativ gut an die Geschwindigkeit gehalten.
Da das Auto vor meinem Vordermann aprupt abgebremst hat und der andere ausweichen musste, war ich einen kurzen Moment abgelenkt und Zack - als ich den Blitzer gesehen habe (ja bei dem aprupt abbremsen hätte ich es mir schon denken müssen) würde ich auch schon geblitzt - mit 115 km/h. Laut App waren da 80 erlaubt. Wie gesagt, bis kurz vor dem Blitzer habe ich kein 80er Schild gesehen.
Durch Zufall musste ich am Freitag wieder die gleiche Strecke fahren - eine Woche später. Ich habe extra genau geguckt ob dort ein 80er Schild ist. Nein- ich habe wieder keins gesehen. Bin vorsichtshalber trotzdem mit 80 vorbeigefahren.
Ich frage mich nun - habe ich 2x ein 80er Schild übersehen? Ist dort doch 100 erlaubt?
Als er installiert wurde waren angeblich 100 erlaubt - laut Karten ist er fest mit 80.
Ein Punkt in Flensburg kann ich verkraften - die 120€ auch...aber nur wenn es für mich eindeutig ist.
Wisst ihr mehr?
Schon einmal danke für die Antworten!
BG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@infiniter schrieb am 8. November 2020 um 14:16:14 Uhr:
Nun gut, man kann sehen, daß die Fahrbahndecke hinterm Blitzer neu gemacht wurde, also war da mal eine Baustelle. Aber die ist weg. Ich halte die Schilder und den Blitzer für temporär und provisorisch, aber der Thread hier ist von 2017, also ist der Blitzer nicht neu oder die Baustelle war drei Jahre lang da, was mich nicht wundern würde. Jedenfalls ist jetzt nicht mehr zu erkennen, wieso da 100 sein müßte.
Wie auch immer, was würdet ihr machen? Dagegen vorgehen oder einfach bezahlen?
Hat jemand Erfahrung, wohin das führt?
Der Blitzer und das Tempolimit haben nix mit der neuer Asphaltdecke zu tun. Die Asphaltdecke ist im Zuge 2er Vollsperrungen übers Wochenende gemacht worden. Da gabs also nix zu blitzen ;-)
Das Tempolimit wurde eingeführt (lange vor der Fahrbahndeckenerneuerung) weil es im Rückstau vom Leverkusener Kreuz zu viele schwere auch tödliche Unfälle gab. Die Radarfalle wurde eingerichtet weil sich niemand ans Limit hielt. Blitzer und Schilder sind also mitnichten provisorisch und temporär. Und Schilder stehen da m.E. auch mehr als genug. Trotzdem ist diese Anlage für die Stadt Leverkusen sowas wie eine Gelddruckmaschine....
Ach ja, vor dem 100 Limit ist über viele Kilometer 120 Limit... hättest Du Dich daran gehalten wären es max 25€....
157 Antworten
Zitat:
Ist doch eindeutig zu erkennen.. Pech gehabt.
Es geht nicht um die Erkennbarkeit an sich, sondern um die Sichtbarkeit im Dunkeln.
@alle:
Danke für das Feedback. Pro und Contra sind willkommen. Ich hatte, glaube ich, einigermaßen dargestellt, daß ich manches einfach vermute (langjährige Baustelle), weil ich es einfach nicht besser weiß. Gut, das mit dem Unfallschwerpunkt ist für mich als einer der da viele Jahre nicht mehr lang gefahren ist, nichts Offensichtliches.
Zu der Zeit um ca. 20 Uhr abends an einem Samstag im September war da wenig Verkehr, es war fast komplett dunkel.
Das ist der eine Punkt, der mich aufregt. Hätte ich das Schild "100" + "Radar" sehen können, wäre ich natürlich langsamer gefahren. Somit hatte ich halt etwas mehr als 120 drauf, wie halt die meisten in einer 120er Zone.
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß nachts/abends auf der Mittelspur die Schilder nur per Zufall bemerkt werden und wenn dann eben halt nur die unteren, weniger wichtigen. Die beiden "100" + "Radar" sind schon ziemlich hoch.
Anfangs dachte ich noch, der Blitzer wäre zu knapp nach dem 100er Schild, aber das sind wohl 500 - 600 m. Gut, bei 130 km/h nicht viel.
@MvM : Weder noch. Tagsüber sind die natürlich gut sichtbar.
@stero111 : Das denke ich auch. Trotzdem können die das mit uns machen? Es ist nicht so, daß ich absichtlich Geschwindigkeitsbegrenzungen ignoriere, denn dann wäre mir das Knöllchen egal. Ich fühle mich hier nur irgendwie angezockt. Und dann noch die Regel - wenn es eine ist - daß man doppelt bestraft wird. 80€ + Gebühren und der 1 Punkt in Flensburg. Und ich hatte seit fast 30 Jahren immer 0...
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. November 2020 um 10:48:45 Uhr:
Somit hatte ich halt etwas mehr als 120 drauf, wie halt die meisten in einer 120er Zone.
...
Es ist nicht so, daß ich absichtlich Geschwindigkeitsbegrenzungen ignoriere
Finde den Fehler ...
Das ist eben wie so oft das Problem. Man denkt, dass ein bestimmtes Tempolimit gilt, überschreitet diesen mit Absicht um +10km/h und hinterher stellt man fest, das Tempolimit ist 20km/h niedriger gewesen, was zu einer Differenz von knapp 30km/h statt die angepeilten knapp 10km/h Überschuss führt. Hält man sich von vorn herein an das Limit ohne sich an die massiven Überschreitungen der anderen zu orientieren, dann hättest du halt nur knapp 20km/h zu viel gehabt. Kommt übrigens oft vor, dass jemand sein aktuelles Tempolimit um genau 20km/h überschätzt.
Kein Fehler. 10% Toleranz müssen drin sein. Genau weil die meisten etwas mehr fahren sind die Zahlen bewußt niedrig angesetzt. Selbst Bullen fahren in der Stadt 60. +10 km/h auf einer Autobahn ist nix! Deswegen sollten +29 km/h auf einer Autobahn mit drei Supren auch nicht behandelt werden als hätte man die auf einer kurvigen Landstraße zuviel draufgehabt. +29 in einer 30er Zone wird auch anders behandelt. Deswegen blitzen Blitzer innerhalb von Städten normal erst über 60 und auf der Autobahn wohl auch erst ab +20 km/h. Das Schild nicht gesehen zu haben, war in dem Fall wirklich Pech.
Wenn ich nun genau 120 draufgehabt hätte, wären es immer noch 20 (oder 15 nach Abzug) zuviel gewesen. Beim Fahren guckt man auf die Straße vor sich, besonders auf einer Autobahn, nicht dauernd auf den Tacho. Mir ist schon klar, daß das in anderen Ländern anders ausgesehen hätte, aber normal sind wir in Deutschland nicht so. Alles wäre gut, wenn da kein Blitzer stünde. Die Leute fahren dann entweder 100 oder 120/130. Ob das viel ausmacht beim bösen Unfallschwerpunkt und dessen Statistik...? Naja, das Geld lohnt den Fight mit der Behörde wohl nicht, weil man aufwendig nachweisen müßte, daß die Schilder nicht korrekt angebracht sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. November 2020 um 11:20:15 Uhr:
Kein Fehler. 10% Toleranz müssen drin sein.
Zu deiner Info: 3% (oder mindestens 3km/h) Toleranz ist drin.
Weil sich extrem viele die "+10 oder +20km/h geht immer" angeeignet haben, wäre die letzte Novelle genau richtig gewesen, aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Alles wäre gut, wenn da kein Blitzer stünde.
Alles wäre gut, wenn sich die Leute endlich angewöhnen würden, sich auch mal an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten. Würden die Übertretungen nicht massiv und fast immer mit Vorsatz praktiziert werden, bräuchte man keine Blitzer. Übersehen kann man immer mal was, das wäre dann für den Geldbeutel nicht mehr dramatisch.
Zitat:
Die Leute fahren dann entweder 100 oder 120/130. Ob das viel ausmacht beim bösen Unfallschwerpunkt und dessen Statistik...?
Der Unterschied ist bei Unfallschwerpunkten gewaltig. Wenn du so bremsen kannst wie ich, stehst du bei 100 km/h nach etwa 50m. Bei 130km/h erst nach 80m - nach 50m hast du immer noch ein Tempo von 80km/h.
Oder 120 vs. 130: Bremsen aus 120 km/h -> Stillstand nach 69m; aus Tempo 130 bremsen hast du nach 69m immer noch 50km/h drauf.
Aber hast Recht, der Punkt geht an dich.
Zitat:
@faleX schrieb am 29. Juni 2017 um 11:54:45 Uhr:
Mittlerweile ist die Plane von der neuen Säule (zusätzlich zu den Starenkästen) entfernt worden.
Erlaubt sind aktuell 80 km/h (wegen der Baustelle) für PKW und wie zuvor 60 km/h für LKW.Hat jemand eine Ahnung welche Geschwindigkeit jetzt geblitzt wird?
Mit 85 löst noch kein Gerät aus.
Ich vermute, dass die Starenkästen noch immer auf 100 eingestellt sind und die neue Säule nur für die LKW ist und ab 60 km/h aufzeichnet. (Diese neue Generation kann anscheinend zwischen PKW und LKW
unterschieden)
Hallo,
Bin gerade über die A1 Richtung Köln Höhe Burscheid geblitzt worden.
Fuhr auf der rechten Spur mit 100 Kmh.
Fahre einen SUV.Durfte ich auf der rechten Spur nur 60 fahren oder warum ging der Blitzer.
Zuvor konnten die LKW ihre 85+ fahren, ohne geblitzt zu werden. Und es geht ja bei diesem Unfallschwerpunkt primär um LKW. Fast alle Toten der letzten Jahre standen im Zusammenhang mit LKWs.
@effendi651
Da wird die Blitzanlage den SUV für einen Klein-LKW gehalten haben.
Normalerweise kommt dann nichts mehr nach, wenn die Ordnungsbehörde bei der Fotoauswertung den Fehler erkennt.
Ansonsten eben bei Erhalt eines Anhörungsschreibens den Tatvorwurf bestreiten, wenn darin vom Tempolimit für LKW die Rede sein sollte.
Bin heute mit einem SUV die A1in Fahrtrichtung Leverkusen Höhe Burscheid auf der rechten Spur mit ca. 105 kmh gefahren und wurde geblitzt.
Dachte der Radar ich wäre ein LKW?
Eben waren es doch noch gefahrene "100 km/h" und jetzt "105 km/h"?
Denk nochmal nach, vielleicht waren es auch "110-115" (sieht man oft auf dem Tacho nicht so genau) und dann ist klar, warum der Blitz kam. Ansonsten siehe meine Antwort oben.
Zitat:
@effendi651 schrieb am 14. November 2020 um 15:11:56 Uhr:
Bin heute mit einem SUV die A1in Fahrtrichtung Leverkusen Höhe Burscheid auf der rechten Spur mit ca. 105 kmh gefahren und wurde geblitzt.
Dachte der Radar ich wäre ein LKW?
Nein, warum? 😕
Deine Geschwindigkeit lag einfach eindeutig über der Auslöseschwelle des Gerätes.
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. November 2020 um 10:32:28 Uhr:
Zitat:
Ist doch eindeutig zu erkennen.. Pech gehabt.
Es geht nicht um die Erkennbarkeit an sich, sondern um die Sichtbarkeit im Dunkeln.
Ich würde dir einen Augenarzt empfehlen.
Bin erst wieder gestern Abend um 23 Uhr da vorbeigefahren. Es kommen 3-4 Schilder minimum, die auf das Tempolimit hinweisen. Die ersten nach der letzten Kurve nach der AS Burscheid, bevor es bergab geht.
Ich bin später nochmal bei Tag dort vorbei, um zu schauen, wieso ich die Schilder nicht gesehen habe. Da ist genau 1 Schild mit 100 und „Radar“ darunter. Beide sehr hoch, provisorisch und schief. Ca. 500 m weiter steht der Blitzer. Wenn andere auffällig bremsen, weil sie ihn kennen oder das Schild sehen konnten, dann bremst man vielleicht auch, aber bei mir war seinerzeit wenig Verkehr. Und 500 m sind schnell gefahren bei 130. Mein Navi warnt vor Blitzern, aber dieser war ihm unbekannt. Wie schon andere sagten, eine reine Schikanestelle zur Abzocke. Das angebliche Unfallrisiko ist nur vorgeschoben.
Zitat:
@infiniter schrieb am 26. November 2020 um 20:34:16 Uhr:
Und 500 m sind schnell gefahren bei 130.Wie schon andere sagten, eine reine Schikanestelle zur Abzocke. Das angebliche Unfallrisiko ist nur vorgeschoben.
Mitnichten. Die zahlreichen Auffahrunfälle sind aktenkundig und in den entsprechenden Unfallstatistiken einsehbar.
Das 120-km/h-Limit weit vor dem 100-km/h-Limit wurde ja auch nicht grundlos eingeführt - würde es nicht existieren, würden einige Fahrzeug noch mit deutlich höherer Geschwindigkeit auf den täglichen Stau auflaufen.
@infiniter Ja so ist das wenn die Wahrnehmung nicht mehr so hinhaut...
Es stehen schon ewig gut sichtbar diese Schilder wiederholt da.
Und das verleugnen der vielen Unfallopfer auf dieser Strecke ist eine Frechheit von dir.
Zitat:
@infiniter [url=https://www.motor-talk.de/.../...che-geschwindigkeit-t6053561.html?...] Beide sehr hoch, provisorisch und schief.
Aha, die Schilder sind sehr hoch... was ist denn Deiner Meinung nach die Maximale Höhe von Schildern? Und was ist mit Schildern an Schilderbrücken??? Die sind mehr als 5 m Über der Fahrbahn!!! Mal ganz abgesehen davon das die in diesem Falle etwas höher angebrachten Schilder Sinn machen: 1) sie werden für Mittelspurfahrer nicht duch Linksfahrer verdeckt... und sie sind früher zu sehen.
Ach ja, provisorisch... na und??? das ändert doch an der Gültigkeit garnix... oder hältst Du jede Baustellenbeschilderung die i.d.R. provisorisch ist für nicht gültig???. Tja, schief.... soll ich das wirklich kommentieren????