A1 Blitzer Burscheid - welche Geschwindigkeit
Hi,
ich bin letzte Woche an dem Blitzer vorbeigefahren und wurde geblitzt.
Für mich war er neu, fahre nur einmal im Jahr da lang. Habe mich, meiner Kenntnis nach -wie ich die Schilder wahrgenommen habe- relativ gut an die Geschwindigkeit gehalten.
Da das Auto vor meinem Vordermann aprupt abgebremst hat und der andere ausweichen musste, war ich einen kurzen Moment abgelenkt und Zack - als ich den Blitzer gesehen habe (ja bei dem aprupt abbremsen hätte ich es mir schon denken müssen) würde ich auch schon geblitzt - mit 115 km/h. Laut App waren da 80 erlaubt. Wie gesagt, bis kurz vor dem Blitzer habe ich kein 80er Schild gesehen.
Durch Zufall musste ich am Freitag wieder die gleiche Strecke fahren - eine Woche später. Ich habe extra genau geguckt ob dort ein 80er Schild ist. Nein- ich habe wieder keins gesehen. Bin vorsichtshalber trotzdem mit 80 vorbeigefahren.
Ich frage mich nun - habe ich 2x ein 80er Schild übersehen? Ist dort doch 100 erlaubt?
Als er installiert wurde waren angeblich 100 erlaubt - laut Karten ist er fest mit 80.
Ein Punkt in Flensburg kann ich verkraften - die 120€ auch...aber nur wenn es für mich eindeutig ist.
Wisst ihr mehr?
Schon einmal danke für die Antworten!
BG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@infiniter schrieb am 8. November 2020 um 14:16:14 Uhr:
Nun gut, man kann sehen, daß die Fahrbahndecke hinterm Blitzer neu gemacht wurde, also war da mal eine Baustelle. Aber die ist weg. Ich halte die Schilder und den Blitzer für temporär und provisorisch, aber der Thread hier ist von 2017, also ist der Blitzer nicht neu oder die Baustelle war drei Jahre lang da, was mich nicht wundern würde. Jedenfalls ist jetzt nicht mehr zu erkennen, wieso da 100 sein müßte.
Wie auch immer, was würdet ihr machen? Dagegen vorgehen oder einfach bezahlen?
Hat jemand Erfahrung, wohin das führt?
Der Blitzer und das Tempolimit haben nix mit der neuer Asphaltdecke zu tun. Die Asphaltdecke ist im Zuge 2er Vollsperrungen übers Wochenende gemacht worden. Da gabs also nix zu blitzen ;-)
Das Tempolimit wurde eingeführt (lange vor der Fahrbahndeckenerneuerung) weil es im Rückstau vom Leverkusener Kreuz zu viele schwere auch tödliche Unfälle gab. Die Radarfalle wurde eingerichtet weil sich niemand ans Limit hielt. Blitzer und Schilder sind also mitnichten provisorisch und temporär. Und Schilder stehen da m.E. auch mehr als genug. Trotzdem ist diese Anlage für die Stadt Leverkusen sowas wie eine Gelddruckmaschine....
Ach ja, vor dem 100 Limit ist über viele Kilometer 120 Limit... hättest Du Dich daran gehalten wären es max 25€....
157 Antworten
Ich auch,
in dem Schreiben stand trotzdem, erlaubt wären 80.
Vielleicht ist das noch nicht bis in die Busgeldstelle vorgedrungen.
https://www.ksta.de/.../...suender-nach-ende-der-a1-baustelle-33119622
Egal 😁😁😁😁😁😁
Aber das nächste mal fahre ich dort 60! Versprochen !!!!
Zitat:
@FWebe schrieb am 23. November 2019 um 23:57:36 Uhr:
Bist du dir sicher?
Als ich das letzte Mal dort vorbei gefahren bin, war es zumindest noch so. Ist aber schon eine Zeit lang her... 😉
Jetzt hab ich mal eine Frage an euch zu dem Thema. Von welcher Stadt, Gemeinde oder welchem Kreis werden wenn die Bußgeldzettel dieser Blitzer verschickt? Welche Bußgeldstelle steht denn da mit drin im Absender oben wenn man von dort Post bekommen sollte? Auf welche Art von Adresse Brief muss ich achten?
Alter Thread, aktuelles Thema, daher hole ich den nochmal hervor. Ich bin da vor ein paar Wochen geblitzt worden. Nach Abzug 129 km/h. Ich bin ca. 130 gefahren, weil ich ziemlich sicher war, daß dort 120 ist. War ca. 20 Uhr abends, fast dunkel, wenig Verkehr. War mir sich dort nichts mit 100 gesehen zu haben.
Jedenfalls kam dann doch erstmal ein Anhörungsbogen. Ich bin dann extra noch mal hin an die Stelle, auch wenn von mir aus hin und zurück 170 km, und habe mir das bei Tageslicht angeschaut. Kein Wunder! Die Schilder sind sehr hoch angebracht, sehen provisorisch aus. Siehe Foto. Zwar sind sie links und rechts, aber ich fuhr Mittelspur und bin der festen Ansicht, daß die Schilder im Dunkeln und bei der Aufbauhöhe ein Großteil der Autofahrer übersehen. Außerhalb vom Lichtkegel eines Autos auf der Mittelspur. Das ist reine Glückssache, wenn man die beim Vorbeifahren noch mitbekommt.
Ich meine, es steht sogar "Radar" drunter, also warum sollte man so blöd sein, weiter 130 zu fahren, wenn man weiß, daß da ein Blitzer steht? Ich beschrieb die Situation dem bergischen Kreis als Teil der Anhörung. 29 km/h zuviel bedeutet immerhin 80€ Bußgeld plus Gebühren und 1 Punkt. Sehe ich nicht ein. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, daß an der Stelle viele Autofahrer besonders nachts drauf reinfallen. Klar, da sprudelt Geld in die Kassen der Stadt. Eine Abzocke-Radarfalle also. Die Bußgeldstelle schrieb dann zunächst "100 ist dort wegen eines Unfallschwerpunkts".
Nun gut, man kann sehen, daß die Fahrbahndecke hinterm Blitzer neu gemacht wurde, also war da mal eine Baustelle. Aber die ist weg. Ich halte die Schilder und den Blitzer für temporär und provisorisch, aber der Thread hier ist von 2017, also ist der Blitzer nicht neu oder die Baustelle war drei Jahre lang da, was mich nicht wundern würde. Jedenfalls ist jetzt nicht mehr zu erkennen, wieso da 100 sein müßte.
Wie auch immer, was würdet ihr machen? Dagegen vorgehen oder einfach bezahlen?
Hat jemand Erfahrung, wohin das führt?
Ähnliche Themen
Ist doch eindeutig zu erkennen.. Pech gehabt.
Wenn auf dem rechten Schild auch 100 steht, ist mir zu unscharf, dann sind da 100 erlaubt.
Würde es dann auch umgehend bezahlen.
Zudem war da vorher während der Baustelle auch nur 80 erlaubt, steht alles im Thread drin, also sind die 100 jetzt , sowieso schon ausreichend nach oben angepasst worden.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch zu wissen, ob der Blitzer bereits nach dem ersten 100 km/h-Schild steht oder schon vorher ein Tempolimit bestand.
Zitat:
@infiniter schrieb am 8. November 2020 um 14:16:14 Uhr:
Nun gut, man kann sehen, daß die Fahrbahndecke hinterm Blitzer neu gemacht wurde, also war da mal eine Baustelle. Aber die ist weg. Ich halte die Schilder und den Blitzer für temporär und provisorisch, aber der Thread hier ist von 2017, also ist der Blitzer nicht neu oder die Baustelle war drei Jahre lang da, was mich nicht wundern würde. Jedenfalls ist jetzt nicht mehr zu erkennen, wieso da 100 sein müßte.
Wie auch immer, was würdet ihr machen? Dagegen vorgehen oder einfach bezahlen?
Hat jemand Erfahrung, wohin das führt?
Der Blitzer und das Tempolimit haben nix mit der neuer Asphaltdecke zu tun. Die Asphaltdecke ist im Zuge 2er Vollsperrungen übers Wochenende gemacht worden. Da gabs also nix zu blitzen ;-)
Das Tempolimit wurde eingeführt (lange vor der Fahrbahndeckenerneuerung) weil es im Rückstau vom Leverkusener Kreuz zu viele schwere auch tödliche Unfälle gab. Die Radarfalle wurde eingerichtet weil sich niemand ans Limit hielt. Blitzer und Schilder sind also mitnichten provisorisch und temporär. Und Schilder stehen da m.E. auch mehr als genug. Trotzdem ist diese Anlage für die Stadt Leverkusen sowas wie eine Gelddruckmaschine....
Ach ja, vor dem 100 Limit ist über viele Kilometer 120 Limit... hättest Du Dich daran gehalten wären es max 25€....
1x Glück zum Jahresende kann man doch verkraften🙂. Dumm gelaufen aber noch tragbar mit 1 P.
Zitat:
@infiniter schrieb am 8. November 2020 um 14:16:14 Uhr:
Jedenfalls kam dann doch erstmal ein Anhörungsbogen. Ich bin dann extra noch mal hin an die Stelle, auch wenn von mir aus hin und zurück 170 km, und habe mir das bei Tageslicht angeschaut. Kein Wunder! Die Schilder sind sehr hoch angebracht, sehen provisorisch aus. Siehe Foto. Zwar sind sie links und rechts, aber ich fuhr Mittelspur und bin der festen Ansicht, daß die Schilder im Dunkeln und bei der Aufbauhöhe ein Großteil der Autofahrer übersehen. Außerhalb vom Lichtkegel eines Autos auf der Mittelspur. Das ist reine Glückssache, wenn man die beim Vorbeifahren noch mitbekommt.
Das Foto bei Tag ist leider unbrauchbar. Die Schilder muss man so gut sehen können.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1: Die Bilder sind so verdreckt, dass sie das Licht nicht mehr reflektieren, und nachts kaum zu sehen sind.
2: Die Scheinwerfer sind falsch eingestellt.
Extra nochmal 170 km hin und zurück um das zu überprüfen?
Hmmh, wäre ne gute Rechen, Textaufgabe für ein Ökonomiediplom...
Wie hoch die Strafe? Wie hoch der Verbrauch des Autos, dazu KM Pauschale, Lebenszeitverlust etc etc.
Ist das wirtschaftlich sinnvoll? Müsste aber noch die Höhe der Wahrscheinlichkeit einbezogen werden, daß eine fehlerhafte Beschilderung entdeckt wird...
Diese Anlage blitzt im Dauerfeuer... da wird der Briefträger die Einsprüche täglich mit ner Sackkarre anliefern... Die Rechtmässigkeit der Anlage und die Korrektheit der Messungen wird sicher schon mehrfach angezweifelt worden sein... und da sich nix geändert hat sicher auch alles korrekt sein. Sonst hätte es längst in der (regionalen) Presse gestanden. Ich glaub nicht das da noch was zu machen ist.
Vielleicht noch zur Ergänzung, warum es dort zu Rückstau und in folge dessen zu Unfällen kommt, das liegt daran, dass schwere LKW die Rheinbrücke bei Leverkusen nicht befahren dürfen und daher über die A3 ausweichen müssen.
Das führt dazu, dass sich oftmals kurz hinterm Blitzer und manchmal sogar schon davor auf der rechten Spur LKW an LKW reiht.
Ich finde daher das Tempolimit durchaus gerechtfertigt an der Stelle.
Zitat:
@infiniter schrieb am 8. November 2020 um 14:16:14 Uhr:
Jedenfalls ist jetzt nicht mehr zu erkennen, wieso da 100 sein müßte.
Natürlich ist an dieser Stelle der Grund für die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht zu erkennen - was allerdings keinesfalls von der Pflicht entbindet, die Beschränkung zu beachten.
Der Umstand das Ortsfremde...und auch Ortskundige den Sinn einer Geschwindigkeitsbegrenzung nicht erkennen...oder erkennen können bedeutet ja nicht das es keinen Grund gibt....
Und gerade das ist ja der Sinn z.B. dieser Geschwindigkeitsbegrenzung... wer den Grund... bzw die lokale Situation kennt weiss das es besser ist langsam zu fahren... und die, die das nicht wissen können werden durch das Limit geschützt....
Ok,ok... und dann sind da noch Diejenigen die es eh nicht kapieren... aber da hilft dann auch kein Tempolimit (und das ist ausdrücklich NICHT gegen den Themenstarter gemeint)