A1 Blitzer Burscheid - welche Geschwindigkeit
Hi,
ich bin letzte Woche an dem Blitzer vorbeigefahren und wurde geblitzt.
Für mich war er neu, fahre nur einmal im Jahr da lang. Habe mich, meiner Kenntnis nach -wie ich die Schilder wahrgenommen habe- relativ gut an die Geschwindigkeit gehalten.
Da das Auto vor meinem Vordermann aprupt abgebremst hat und der andere ausweichen musste, war ich einen kurzen Moment abgelenkt und Zack - als ich den Blitzer gesehen habe (ja bei dem aprupt abbremsen hätte ich es mir schon denken müssen) würde ich auch schon geblitzt - mit 115 km/h. Laut App waren da 80 erlaubt. Wie gesagt, bis kurz vor dem Blitzer habe ich kein 80er Schild gesehen.
Durch Zufall musste ich am Freitag wieder die gleiche Strecke fahren - eine Woche später. Ich habe extra genau geguckt ob dort ein 80er Schild ist. Nein- ich habe wieder keins gesehen. Bin vorsichtshalber trotzdem mit 80 vorbeigefahren.
Ich frage mich nun - habe ich 2x ein 80er Schild übersehen? Ist dort doch 100 erlaubt?
Als er installiert wurde waren angeblich 100 erlaubt - laut Karten ist er fest mit 80.
Ein Punkt in Flensburg kann ich verkraften - die 120€ auch...aber nur wenn es für mich eindeutig ist.
Wisst ihr mehr?
Schon einmal danke für die Antworten!
BG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@infiniter schrieb am 8. November 2020 um 14:16:14 Uhr:
Nun gut, man kann sehen, daß die Fahrbahndecke hinterm Blitzer neu gemacht wurde, also war da mal eine Baustelle. Aber die ist weg. Ich halte die Schilder und den Blitzer für temporär und provisorisch, aber der Thread hier ist von 2017, also ist der Blitzer nicht neu oder die Baustelle war drei Jahre lang da, was mich nicht wundern würde. Jedenfalls ist jetzt nicht mehr zu erkennen, wieso da 100 sein müßte.
Wie auch immer, was würdet ihr machen? Dagegen vorgehen oder einfach bezahlen?
Hat jemand Erfahrung, wohin das führt?
Der Blitzer und das Tempolimit haben nix mit der neuer Asphaltdecke zu tun. Die Asphaltdecke ist im Zuge 2er Vollsperrungen übers Wochenende gemacht worden. Da gabs also nix zu blitzen ;-)
Das Tempolimit wurde eingeführt (lange vor der Fahrbahndeckenerneuerung) weil es im Rückstau vom Leverkusener Kreuz zu viele schwere auch tödliche Unfälle gab. Die Radarfalle wurde eingerichtet weil sich niemand ans Limit hielt. Blitzer und Schilder sind also mitnichten provisorisch und temporär. Und Schilder stehen da m.E. auch mehr als genug. Trotzdem ist diese Anlage für die Stadt Leverkusen sowas wie eine Gelddruckmaschine....
Ach ja, vor dem 100 Limit ist über viele Kilometer 120 Limit... hättest Du Dich daran gehalten wären es max 25€....
157 Antworten
Was hast du denn für ein Auto gehabt?
Transporter <-> Lkw kann man bestimmt schlechter auseinander halten als Fiat 500 <-> Lkw.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 17. November 2017 um 23:08:30 Uhr:
Was hast du denn für ein Auto gehabt?Transporter <-> Lkw kann man bestimmt schlechter auseinander halten als Fiat 500 <-> Lkw.
Erst einmal Danke für deine Antwort!
Ich fahre einen Seat Ibiza :-D also schon eher ein kleines Auto. An der Größe meines Autos wird es wohl denke ich nicht liegen.
@Sarah0708 Auf welcher Spur warst du?
Ist neben dir einer gewesen, der deutlich schneller war?
@faleX Beim ersten Mal auf der ganz rechten. Dachte dann, dass es wahrscheinlich daran gelegen haben wird und bin beim zweiten Mal auf der mittleren gefahren - hier aber das selbe Spiel. Vor mir ist einer mit mind 100 durch den Blitzer gerast, der auch geblitzt wurde - und ich dann gleich hinterher mit meinen 70 km/h. Neben mir war aber niemand anders, dass habe ich auch sofort gecheckt. Mir wird wohl leider nichts anderes übrig bleiben als abzuwarten. Bin mal gespannt, ob da was kommt.
Ähnliche Themen
@Sarah0708 Da da 80 km/h ist wirst du dir mit deinen 70 km/h keine Sorgen machen müssen.
Das wird dann persönlich aussortiert. Irgendwomit muss man die 20 neuen Mitarbeiter ja beschäftigen.
https://www.rundschau-online.de/.../...scharf-gestellt-werden-27827812
Die normalen Blitzer sind außr Betrieb wegen der Baustelle. Im Moment wird per Laser mit einer ausgeliehenen Anlage geblitzt.
Hallo,
Ich wurde heute dort mit 98km/h geblitzt in Richtung Leverkusen bei Burscheid ungefähr. Is da jetzt doch 80 km/h ich habe kein Schild gesehen? Gilt diese Strecke als Baustelle ?!
Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen
Jap, soweit ich weiß - und sofern es seit November nicht wieder geändert wurde - sind dort 80 km/h erlaubt. Denke auch, dass es als Baustelle zählt, auch wenn ich nicht wirklich weiß, was da gerade gebaut wird. :-D
Ich bin 98 km/h aller höchstens gefahren , das Problem liegt glaub ich eher darin, dass es in einer Baustelle gefühlt 10 mal so teuer ist
Wieso 10 mal so teuer? +18km/h (als maximalen Wert) macht 30€. Ist doch auszuhalten. Überweisen und keine weiteren Fragen werden gestellt.
Ist die Baustelle möglicherweise "Mittel zum Zweck" und wird vielleicht künstlich am Leben erhalten? Damit man ein Grund zur Absenkung bzw. Geldverdienen hat?
Zitat:
@BlackRed80 schrieb am 5. Februar 2018 um 00:09:27 Uhr:
Ist die Baustelle möglicherweise "Mittel zum Zweck" und wird vielleicht künstlich am Leben erhalten? Damit man ein Grund zur Absenkung bzw. Geldverdienen hat?
Seit der Baustelle sind die Zahlen der Verstöße drastische runter gegangen. Ohne Baustelle ließe sich mehr Geld verdienen.
Quelle: https://www.rundschau-online.de/.../...ei-burscheid-unterwegs-29422190
es sind aber auch die Unfallzahlen gesunken. Die Baustelle fördert also die Verkehrssicherheit. Vielleicht lässt man sie deswegen etwas länger.
wurde mit 87kmh bei angeblichen 80kmh geblitzt.
Werde den Rechtsweg beschreiten
Hat schon jemand Erfahung gegen Rheinisch-Bergischen Kreis?
INFO aus 2019:
ARD PLUSMINUS vom 12.06.2019<br>
<br>
Gelöschte Messgrunddaten (Rohmessdaten, Messdsteirn) bewirken ein Ungleichgewicht zwischen Anklage (AG-Richter) und beklagtem Bußgeldbescheidempfänger, da <br>
ihm dadurch das gesetzlich zugesicherte Recht zur Möglichkeit des Nachweises seiner Unschuld bei einer immer größer vorkommenden Zahl von Fehlmessungen genommen wird.<br>
<br>
<br>
Zitat Fachgutachter für Geschwindigkeits- und Geschwindigkeit und Abstandmessungen Hans-Peter Grün:<br>
es besteht keine Waffengleichheit.<br>
<br>
Z. Zt. vor den Saarländischen Verfassungsgericht verhandelt. Das Ergebnis ist in den nächsten Wochen zu erwarten.<br>
<br>
Hans-Jürgen Gebhardt, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Verkehrechtsexperte.<br>
<br>
Z. B. falsches Auslösen der Messauslösung.<br>
<br>
Nachträgl. Änderung von Messungen führen zu falschen Ergebnissen und falschen Bußgeldbescheiden zu Lasten der Autofahrer.<br>
<br>
Dr. Egbert Schauer - Verkehrsrechtsanwalt.