A1 Blitzer Burscheid - welche Geschwindigkeit
Hi,
ich bin letzte Woche an dem Blitzer vorbeigefahren und wurde geblitzt.
Für mich war er neu, fahre nur einmal im Jahr da lang. Habe mich, meiner Kenntnis nach -wie ich die Schilder wahrgenommen habe- relativ gut an die Geschwindigkeit gehalten.
Da das Auto vor meinem Vordermann aprupt abgebremst hat und der andere ausweichen musste, war ich einen kurzen Moment abgelenkt und Zack - als ich den Blitzer gesehen habe (ja bei dem aprupt abbremsen hätte ich es mir schon denken müssen) würde ich auch schon geblitzt - mit 115 km/h. Laut App waren da 80 erlaubt. Wie gesagt, bis kurz vor dem Blitzer habe ich kein 80er Schild gesehen.
Durch Zufall musste ich am Freitag wieder die gleiche Strecke fahren - eine Woche später. Ich habe extra genau geguckt ob dort ein 80er Schild ist. Nein- ich habe wieder keins gesehen. Bin vorsichtshalber trotzdem mit 80 vorbeigefahren.
Ich frage mich nun - habe ich 2x ein 80er Schild übersehen? Ist dort doch 100 erlaubt?
Als er installiert wurde waren angeblich 100 erlaubt - laut Karten ist er fest mit 80.
Ein Punkt in Flensburg kann ich verkraften - die 120€ auch...aber nur wenn es für mich eindeutig ist.
Wisst ihr mehr?
Schon einmal danke für die Antworten!
BG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@infiniter schrieb am 8. November 2020 um 14:16:14 Uhr:
Nun gut, man kann sehen, daß die Fahrbahndecke hinterm Blitzer neu gemacht wurde, also war da mal eine Baustelle. Aber die ist weg. Ich halte die Schilder und den Blitzer für temporär und provisorisch, aber der Thread hier ist von 2017, also ist der Blitzer nicht neu oder die Baustelle war drei Jahre lang da, was mich nicht wundern würde. Jedenfalls ist jetzt nicht mehr zu erkennen, wieso da 100 sein müßte.
Wie auch immer, was würdet ihr machen? Dagegen vorgehen oder einfach bezahlen?
Hat jemand Erfahrung, wohin das führt?
Der Blitzer und das Tempolimit haben nix mit der neuer Asphaltdecke zu tun. Die Asphaltdecke ist im Zuge 2er Vollsperrungen übers Wochenende gemacht worden. Da gabs also nix zu blitzen ;-)
Das Tempolimit wurde eingeführt (lange vor der Fahrbahndeckenerneuerung) weil es im Rückstau vom Leverkusener Kreuz zu viele schwere auch tödliche Unfälle gab. Die Radarfalle wurde eingerichtet weil sich niemand ans Limit hielt. Blitzer und Schilder sind also mitnichten provisorisch und temporär. Und Schilder stehen da m.E. auch mehr als genug. Trotzdem ist diese Anlage für die Stadt Leverkusen sowas wie eine Gelddruckmaschine....
Ach ja, vor dem 100 Limit ist über viele Kilometer 120 Limit... hättest Du Dich daran gehalten wären es max 25€....
157 Antworten
Mal ne Frage:
Ich fahre die Strecke fast jedes Wochenende und mir ist aufgefallen, dass die Blitzanlage trotz den Tempo-80-Schildern erst bei Geschwindigkeiten über 100 anspringt. Ich bin sehr häufig mit über 90 durch die Anlage gefahren und die Anlage hat nicht reagiert, und so auch bei den 50 anderen Autos die mit mir und der gleichen Geschwindigkeit durchgefahren sind. Ist euch das auch so aufgefallen ?
Jetzt wurde ich gestern leider mit ca. 102 (Tacho) geblitzt. Wie wird das jetzt vom Amt verrechnet ? Geht es von 80 oder von 100 aus?
für Dich natürlich von 90 .... Im Ernst: Das Limit ist 80, auch wenn man den Schwellenwert der Auslösung vermutlich auf 90 eingestellt hat. Abzug 3% und das, was Dein Tacho zuviel angezeigt hat. Bleiben vermutlich 16 drüber übrig. Macht 30.- € mit Porto und Verpackung dann 58.50.-€
Zitat:
@Kai R. schrieb am 24. August 2017 um 14:46:59 Uhr:
für Dich natürlich von 90 .... Im Ernst: Das Limit ist 80, auch wenn man den Schwellenwert der Auslösung vermutlich auf 90 eingestellt hat. Abzug 3% und das, was Dein Tacho zuviel angezeigt hat. Bleiben vermutlich 16 drüber übrig. Macht 30.- € mit Porto und Verpackung dann 58.50.-€
Naja ich hatte das Gefühl, dass der Schwellenwert noch höher ist, weil ich schon häufiger mit 95 oder so durchgefahren bin und nichts passiert ist. Der Schwellenwert ist normalerweise tiefer. Mein Bruder bei der Polizei meinte (5-7 kmh über Maximalgeschwindigkeit). Bedeutet der hätte schon bei 90 reagieren müssen.
Ich bin mal gespannt. Der 1 Punkt wäre ärgerlich, aber ich kann ihn verkraften. Falls andere hier ebenfalls das Gefühl haben, dass der Schwellenwert bei der Anlage deutlich über Normal ist, dann einfach mal melden. Mir kommt die Situation da etwas komisch vor, so als ob die Anlage nicht auf die neue Situation umgestellt worden ist, weil für eine Zeit war dort maximal 100 erlaubt. Die 80 sind ja nur verübergehend.
Zitat:
@Prodrummer1603 schrieb am 24. August 2017 um 14:54:06 Uhr:
so als ob die Anlage nicht auf die neue Situation umgestellt worden ist, weil für eine Zeit war dort maximal 100 erlaubt. Die 80 sind ja nur verübergehend.
Das ist möglich. Die Umstellung kostet nämlich Zeit und Zaster.
Ähnliche Themen
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 24. August 2017 um 14:56:31 Uhr:
Zitat:
@Prodrummer1603 schrieb am 24. August 2017 um 14:54:06 Uhr:
so als ob die Anlage nicht auf die neue Situation umgestellt worden ist, weil für eine Zeit war dort maximal 100 erlaubt. Die 80 sind ja nur verübergehend.Das ist möglich. Die Umstellung kostet nämlich Zeit und Zaster.
Die Umstellung einer modernen Anlage geht mit ein paar Klicks ( bei variablen Geschwindigkeistbegrenzungen ist das sogar schon programmtechnisch mit eingebaut.)
Bei einer für die Stadt so lukrativen Anlage die wie ich in Erinnerung habe sogar mit Komplettvertrag gemietet ist, wird die Toleranzeinstellung eben an Hand der möglichen Einkünfte vorgenommen.
Unter 10 km/h Geschwindigkeitsverstoss lohnt sich nicht wirklich für die Stadt.
ein Punkt kommt auf keinen Fall dabei heraus, da ist schon die Messtoleranz höher (wenn die 102 laut Tacho stimmen).
Ja, ich hab das auch mal nachgerechnet. Die Nadel war wirklich nur ganz knapp über 100 (Golf IV). Ab 100 werden 5% Toleranzabzug angenommen. Da landet man gut unter 100, insofern sollte alles in Ordnung sein.
Ich kenne es nur so das bis 100 km/h 3 km/h abgezogen werden und ab 100 km/h 3%. Macht also aufgerundet mindestens 4 km/h.
Die Säule, die da aktuell steht, ist ein Ersatzgerät wegen der Baustelle. Deswegen wird da sicherlich mit 80 km/h gerechnet.
Darüberhinaus soll nur an 4 Stunden pro Tag überhaupt gemessen werden, weil mehr Verstöße aktuell nicht zu bearbeiten sind.
Das kann natürlich dazu führen, dass man, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, mit 120 km/h da durch fahren kann, ohne geblitzt zu werden. Eine Stunde später wird man aber mit 90 erwischt.
Ich kenne die Zeiten leider nicht, aber morgens im Berufsverkehr hab ich noch nie etwas gesehen.
Vorletzten Sonntag gegen 22 Uhr war das Teil scharf. Der vor mir wurde mit geschätzt ~100km/h geblitzt.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 29. August 2017 um 14:29:24 Uhr:
Vorletzten Sonntag gegen 22 Uhr war das Teil scharf. Der vor mir wurde mit geschätzt ~100km/h geblitzt.
Vielleicht war ich das ja 🙂 Ich bin Sonntags Abends nach 22 Uhr dort lang gefahren und wurde geblitzt
Ich wusste gar nicht, dass die Messstation nur zeitweise aktiv ist. Das erklärt natürlich einiges 🙂
Bin heute auf der mittleren Fahrbahn mit meinem Pkw mit exakt 80kmh geblitzt worden. Allerdings hatte ich einen Anhänger dran. Wie kann das sein ? Darf man mit dem Hänger nicht Mitte Fahren?
Da ist Überholverbot. Und die Blitzer sehen genau so aus wie die Blitzer auf der Leverkusener Brücke. Und die Blitzer auf der Leverkusener Brücke haben ständig LKWs geblitzt, bevor dort die Mautstelle eingerichtet wurde. Kann mir also vorstellen, dass die Gespanne und LKWs blitzen. Wie das aber bei kleinen Gespannen funktionieren soll?...
Aber ich gehe eher davon aus dass dein Tacho ungenau ist...Ich fahre da immer mit 90 lt. Tacho durch, 1-2km/h mehr ist ausreichend um geblitzt zu werden, wie mein Vordermann letzte Woche demonstriert hat.
Habe heute mit dem Kreis telefoniert. Pkw mit Hänger werden oft geblitzt und von den Blitzern auf Grund der Größe als Lkw erkannt und geblitzt. Wird aussortiert und ist Gegenstandslos.
Musste diese Wochen 2 mal an der Anlage vorbei fahren. Beide Male wurde ich mit meinem PKW (ohne Anhänger) bei Tempo 70 geblitzt. Kann es sein, dass die Anlage nicht wirklich gut zwischen PKW und LKW unterscheiden kann? Ich gehe mal stark davon aus, dass meine Fotos wohl einfach aussortiert werden. Dennoch macht man sich natürlich erst einmal Gedanken, wenn man geblitzt wurde - auch, wenn man weiß, dass man auf keinen Fall zu schnell war. Hatte einer ähnliche Erfahrungen?