1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. A.t.U

A.t.U

VW Golf 1 (17, 155)

hallo Leute, ich muß meinen Golf zur Reparatur bringen.

Habe nix gutes über A.T.U gehört.

Habe natürlich nicht das ganz große Geld um ein 18 Jahre altes Auto zu VW zu geben.

Mach mir Sorgen kann ich zu A.T.U fahren oder lieber zum kleinen Kfz Betrieb?

Danke für eure Antwort

32 Antworten

Was ist denn überhaupt zu machen? Selber kannst Du es nicht richten?

VW ist nicht unbedingt teurer, wenn es um Reparaturen geht.
Die Teile an sich sind eben teurer als in einer freien Werkstatt oder ...ATU.

Glühkerzen müßen gewechselt werden, Bremsflüßigkeit ist 18 Jahre alt und Kraftstoff-Filter muß neu.
Kostet bei A.T.U so 190€ bei VW ab 220€

Dieselfilter kannste selbst wechseln, ist kein Problem.
Bei den Glühkerzen kann man zwar auch nicht viel falsch machen, aber ist ein Gefummel und man braucht etwas Werkzeug.
Die Bremsflüssigkeit ist 18 Jahre alt??? Ganz sicher?

Alles drei Sachen, die Du als handwerklich normal begabter Mensch selber machen kannst.

Edit: Meine Erfahrung mit´m Golf ist: wenn alles machen lässt wird er schnell sehr teuer. Kauf Dir am besten mal ein Selbshilfe-Buch. Ist ´ne wirklich lohnende und Geldbeutel schonende Investition.

Hast du nicht nen Freund/Bekannten/Kollegen, der schon ein bsichen Schraubererfahrung hat und dich einweisen bzw beaufsichtigen könnte?
Wie siehts aus mit Vater /Schwiegervater, Vater vom freund etc? Für solche Kleinigkeiten findet sich immer irgendjemand und die Teile kosten zusammen keine 50 Euro.

Als weibliches Wesen empfehle ich die Werkstatt um "die Ecke" oder den VW-Händler.

Wenn ATU, dann pass auf das aus den 190€ nicht plötzlich 500-600€ werden (wegen ganz dringender !!! Reperatur lebenswichtiger Teile).

Dies ist ein Erfahrungswert und natürlich nicht auf alle Filialen übertragbar ;-).

Zitat:

Original geschrieben von HB_Constantin


natürlich nicht auf alle Filialen übertragbar ;-).

Ohh doch ;D das ist definitiv übertragbar! Also nen Bremsflüwechsel kannste selber machen. Kostet aber auch bei VW inkl Material 49€... z Zt im Angebot (zumindest bei den Händlern im Münsterland) Glühkerzen hab ich keine Ahnung, da ich noch nie wirklich am diesel geschraubt habe...

Und Dieselfilter macht mal selber! Das ist nun wirklich das einfachste der Welt...

Wenn du den Flüssigkeitswechsel machen lässt und den Dieselfilter selbst machst und dir auch etwas Zeit für die Kerzen nimmst, halten sich die Kosten in Grenzen!

Jaja war gestern bei Atu und die wollten meinen Kumpel ne große Vielfahrer Durchsicht andrehen für 200 Euro 😁
Obwohl er nur nen Ölwechsel machen wollte.
Der Verkäufer hat wieder nen Stuß von sich gegeben.
Das einzigste was ich da in den letzten 1 1/2 Jahren gekauft hab war Fertan für meine Polo.

MFG

krafstoffilter und glühkerzen kansnte eigentlich selber machen, nur bremsflüssigkeit würde ich machen lassen. 1. kannste es net entsorgen udn zweitens brauchste gerät dazu.

normal sollte man die alle 2 jahre wechseln. sonst zieht se wasser und bremst nimma 😁
ist mir mal passiert. nach 3 jahren. 0 bremswirkung und alles nur geraucht 😁

lass lieber ganz schnell machen

kann man alles selbst machen.
den Filter vor dem Starten mit Diesel füllen.

Bremsflüssigkeit wechselt sich mit Gerät besser, kann aber auch ohne gemacht werden.

Wenn Du Dich nicht selbst da rantraust, dann würde ich mal in ner guten freien Werkstatt fragen, was das so kostet.
Bei uns im Ort gibts eine freie Werkstatt, die sich auf VW spezialisiert hat und wo man sein Auto durchaus hinbringen kann, wenn man vom Schrauben lieber die Finger läßt-sowas gibts doch auch bestimmt noch irgendwo anders?

Anderer Tip: Selbstschrauberwerkstatt-die verfügen über geeignetes Werkzeug und wenn Hilfe gebraucht wird ist meist jemand zur Hand.

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


Anderer Tip: Selbstschrauberwerkstatt-die verfügen über geeignetes Werkzeug und wenn Hilfe gebraucht wird ist meist jemand zur Hand.

Hi.

Kann hier nur vollstens zustimmen. Besorg dir alle Teile die du brauchst. Such dir eine gut ausgestattete Hobbywerkstatt und frag dort mal an, ob dir das jemand einbauen kann.
Mit einem 2er, egal ob Diesel oder Benziner, kennen die sich meist recht gut aus. Mit 20 Euro für den der dir Hilft und 10 Euro für die Hebebühne inkl. Werkzeugkosten solltest du fertig sein.

Hallo,

also Atu taugt meiner Meinung nach nur, wenn Du z.B. mal nen Auspuff im Sonderangebot kaufen willst; für alles andere rate ich Dir such Dir nen kleinen Zubehörladen bzw. Hinterhofwerkstatt mit Mitarbeitern die sich auskennen. Kleinteile (Zündkerzen etc.) sind teurer als beim freundlichen und mit der Arbeit der Mechaniker habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Bemängeln Dir Dinge, die selbst der TÜV nicht mal aufschreibt und übersehen dafür relevante Dinge (z. B. defekte Simmerringe am Getriebe; deswegen hatte ich den Wagen gebracht!!!).
Mag schon sein, dass Du mit Atu bei Reparaturen am Ende 5 € sparen kannst, aber erfahrungsgemäß gibt es in fast jeder Stadt kleine Betriebe die zu sehr fairen Tarifen sehr gute Arbeit leisten;
dort ist die Gefahr wesentlich geringer, dass Du noch dreimal wiederkommen musst bzw. mit irgendwelchen Deppen diskutieren darfst.

Viel Erfolg!

Hi,

Also ich muß nun auch mal meinen Kommetar zum Thema A.t.u. abgeben.

Allgemein steht fest das die Originalteile bei Volkswagen durch nix zu toppen sind, daher haben sie auch ihren Preis.
Das muß jedoch nicht heißen das die Ersatzteile von A.t.u. eine schlechte Qualität aufweisen. Wer auf hochwertige Qualität setzt, sollte bei VW kaufen.

Es wurde in letzter Zeit im Forum oft die schlechte Arbeitsweise bemängelt. Mit der Beurteilung sollte man jedoch vorsichtig sein trotz aller Meinungsfreiheit. Die Schrauber bei A.t.u. machen mit Sicherheit keinen schlechteren Job als andere. Eine Vertragswerkstatt ist natürlich spezialisiert auf ihre Marke, also ist es auch logisch das da eventuell weniger Fehler bei Reparaturen zu Stande kommen. Auf keinen Fall darf man zu voreilig alle A.t.u. - Werkstätten über einen Kamm scheren.

Mfg Fire and Ice

Deine Antwort