A.T.U - Mein Erlebniss, eure Erlebnisse
Moin!
Ich hab mir mein Auto ja bei ATU komplett machen lassen, Reifen+Felgen, Powertech-Fahrwerk und Bosi-ESD. War ein recht günstiges Angebot von guter Qualität. Die Arbeit von A.T.U. allerdings...
Als erstes viel mir auf das der ESD irgendwogegen schlug, am Anfang erst bei größeren Unebenheiten, dann bei schon relativ kleinen. Also hin (eine Woche und 900km später), die sagten "er schlägt hinten unter die Verkleidung". Neues Gummi rein, mit "Hochschlag-Stopper", sollte reichen. Sollte...der Auspuff schlug immer noch, ich hatte aber keine Wahl und musste wieder 450km Autobahn so fahren, das Schlagen wurde immer lauter.
Nach der Fahrt hab ich mich dann selber mal kurz druntergelegt und gesehen das der ESD nicht gegen die Verkleidung schlägt, sondern auf die Achse! Tolle Diagnose bei A.T.U.. Inzwischen hatte ich auch arge Bedenken was das korrekte Auswuchten der Räder anging, bei 110-120km/h starke Vibrationen.
Nach der Rückfahrt (wieder 450km später, heute) nochmal hin. Räder neu ausgewuchtet, links fehlten 15g...naja. ESD nahm dann erstmal eine Stunde in Anspruch...das vor 5 Tagen gewechselte Gummi war inzwischen gerissen! Also gewerkelt, Probefahrt des Meisters mit Aussage "Schlägt nicht mehr, nur noch, wenn man über ne große Unebenheit fährt". Also bin ich losgefahren...und hab 200 Meter später wieder umgedreht. Der ESD schlug weiterhin bei kleinsten Erschütterungen. Wieder auf die Bühne, noch ne Stunde später, wieder Probefahrt, wieder schlagen. "Da können wir auch nichts mehr machen". Nur ein paar Tipps von nem Mechaniker hab ich noch bekommen was ich selber machen könnte (er aber nicht machen durfte, ein bischen basteln, ganz harmlos).
Danach bin ich in Aurich/Tannenhausen zu Fa. Meyer gefahren (1a Autoservice). 20 Minuten später schlug und klapperte nichts mehr, einfach den MSD ein bischen gedreht um mehr Freiraum über der Achse zu haben, und das wars. Über A.T.U. haben die nur mit dem Kopf geschüttelt. 15€ und schon war die Sache gegessen, so einfach gehts wenn mans kann!
Schreibt eure Meinung und eigene Erlebnisse, freue mich das zu lesen. Einzelfall oder die Regel? Ich werde da auf jeden Fall nicht merh hinfahren!
121 Antworten
Ich komme gerade von ATU (A++löcher, Teuer, Unfähig). Wollte mal meine Spur einstellen lassen, was obligatorisch ist nach nem Fahrwerkseinbau. Die Pappnasen lassen mich 2 Stunden warten, um mir dann zu sagen: Radlager und Domlager im Arsch, ausserdem HA abgefahrene Reifen, da könne mer kei Achsvermessung mache, gell? Auf die Frage, was das kosten würde bei euch das zu reparieren: 130 Ocken für die Domlager, 140 für die Radlager, 120 die Arbeit. Aha, danke, tschüss, ich fahr zur Autohobbywerkstatt und machs mir selba!!! Für die Information haben die mir noch 7,50 abgezockt und mich nach meiner PLZ gefragt, damit se mir ihre verkackten Aluett-Proll-Tuning-Felgen anbieten dürfen. Naja, hat doof gekuckt als ich ihr ne PLZ aus HH angboten hab.
Hab jetzt bei ebay die Teile für zusammen 50 Euro gefunden. Noch 10-15 Euro für die Mietwerkstatt und ich bin ein fröhlicher Mensch 🙂
Der Pissflitschen-Laden sieht mich nie wieder. Hausfrauen-Werkstatt!!!
Am liebsten hätte ich dem Mechaniker, der damals an meinem Bus war gleich in den Hafen geschmissen! Siehe dazu auch HIER ! Das Ende vom Lied war, dass sie es geschafft haben beim Wechseln des Ausgleichsbehälters den Temperaturfühler zu zerstören und dann haben sie noch den neuen Fühler eingeklebt!! und den originalen Stecker abgeschnitten und mit Kabelschuhen befestigt. Vor kurzem war ich mal wieder da, da nach einem Einbruch meine ZV nicht mehr funktionierte. Hab das auch den netten Leuten am Tresen gesagt und bekam nur:
"Zentralverriegelung? Da müssen Sie zu VW fahren. An sowas trauen wir uns garnicht ran. Das könnte ja alles mögliche sein."
Ich bin lachend aus dem Laden gegangen. Eigentlich dürfte sich der Werkstattchef da nicht Meister, sondern höchsten Pfuscher vom Dienst nennen.
War bis jetzt auch nur 1 mal da ! Brauchte dringent Kennzeichen halter und wollte natürlich auch die aus Chrom haben ! Jeder sagte mir auf dem hof guten tag , obwohl ich im dreck stand (dreckige hose und pulover) ! Mit war der laden gleich unsypatisch , schon als ich die tür in der hand hatte ! Muss da auch nicht unbedingt wieder hin 😉!
Zitat:
Original geschrieben von GeneralLee1979
War bis jetzt auch nur 1 mal da ! Brauchte dringent Kennzeichen halter und wollte natürlich auch die aus Chrom haben ! Jeder sagte mir auf dem hof guten tag , obwohl ich im dreck stand (dreckige hose und pulover) ! Mit war der laden gleich unsypatisch , schon als ich die tür in der hand hatte ! Muss da auch nicht unbedingt wieder hin 😉!
ist da was schlimmes bei wenn man ein guten tag bekommt, nur weil du dreckige klamotten anhast ??
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Black
ist da was schlimmes bei wenn man ein guten tag bekommt, nur weil du dreckige klamotten anhast ??
Jo ! Weil dann gleich alle "Übertrieben freundlich sind" Das kann ich nicht ab , wenn die gleich am schleimen sind !!!
Ja die türen muss ma selber aufmachen ! Ist wohl ne billig atu spar version !
... echt krass, aber da hab ich auch noch was zu berichten....
Habe bei ATU mal die Bremsflüssigkeit und die vorderen Bremsschläuche wechseln lassen. Einige Tage später begann die Leuchte für den Handbremshebel während der Fahrt zu leuchten. Damals wusste ich nicht, das diese Leuchte auch den Füllstand der Bremsflüssigkeit signalisiert (und ich wunderte mich schon über den Schmodder an der vorderen linken Felge). Nachdem ich hier im Forum nachgefragt hatte, was es mit der Leuchte auf sich hat, ich zu ATU. Diagnose : Bremsschlauch locker.
Kommentar des Meisters: Kann passieren.
Ich könnt mich heute noch in den Ars... beissen, das ich damals nicht die richtigen worte gefunden habe, um ihm meine Meinung zu geigen.
Wie dem auch sei... nie wieder ATU.....
hi !
Hatte damals bei meinem Polo die ATS-Felgen neu lackiert.
Dann Reifen draufmachen und auswuchten lassen.
Da haben die doch tatsächlich, um die Klebegewichte dranzumachen, mit der Drahtbürste die Klebeflächen vorbehandelt.
mfg
micha
aja ich hab doch noch was positives 🙂
gut beraten haben die mich was ich bräuchte um meine seitenleisten und stoßstangen wieder schwarz zu machen.
ich hatte schon nen teures spray in der hand und der nette mensch hat mir dann lieber ne kleine flasche mit schwamm empfohlen die günstiger war.
war auch i.o. das zeugs.
das die einen immer nett grüßen, fragen und sachen anbieten ist doch ne normale verkaufsstrategie. das sich hier einige so darüber aufregen versteh ich nicht, geh dochmal in nen designerladen. da wirst auch angesprochen ob man dir helfen kann undso...
Ich will auch mal...
Prinzipiel halte ich von ATU nischt. Habe nur schlechte Erfahrungen damit gemacht und rate auch jedem davon ab.
Mein letzter Besuch war allerdings positiv und hat mir ne elende Sucherei erspart!
Habe nach dem parken bei der Arbeit so häßliche, dunkle, regenbogenfarbige Tropfen auf dem Boden bemerkt überall wo ich gefahren bin. Nach der Arbeit Öl kontroliert --> nix mehr drin --> ATU ist das nächste (SO`n Mist dachte ich). Aber egal, hin und einmal Öl vom Faß bitte. Der Mechaniker inner Werkstatt der das Öl einfüllt fragt mich für was fürn Auto das sei, ich sage ihm fürn Golf2 und erzähle von den Tropfen. Daraufhin sagt er mir ich soll den Öldruckschalter (heißt das so überm Ölfilter mit E-Anschluß?) überprüfen, der ginge gern mal kaputt beim G2.
Genau das war der Fehler! Ich glaube ich hätte mich dumm und dusselig gesucht, das ganze Öl lief runter und unten war alles versifft. Da hätte ich die Stelle nie gefunden und auf Ölwannendichtung o. Ä. getippt.
ich finde man kann eigentlcih zu keiner Werkstatt gehen, sie wollen eim alle was aufschwätzen, nochher is es immernoch teurer als man dankt; "es war noch das kleine Teil defekt" usw.
wer ne Werkstatt hat, der er vertraut, hat glück, bei mir gibts anscheinend nur Honks, die schnell geld verdienen wollen, aber wer will das nich!
zu atu, is einfach ein saftladen, die sind nicht Merken, schon gar micht fahrzeugspeziefisch, man hat nur glück, wenn ein Mechaniker dort zufällig auch zb. ein Golf 2 fährt, dann kennt er sich aus, aber sonst....
Danke erstmal für eure vielen Antworten und Erlebnisse 🙂
Höflich und freundlich waren die in meiner ATU-Filiale ja schon, das hängt auch wirklich von den Menschen ab und ist ATU nicht vorzuwerfen. Aber vernünftig arbeiten sollte man schon für das Geld was die nehmen. Vor allem wenns um sicherheitsrelevante Teile geht. Und diese Strategie des Abzockens (immer noch zusätzlich Sachen reparieren die nicht kaputt sind) ist eine Sauerei!
Hallo,
ich bin zwar frisch in deisem Forum, muss aber sogleich meinen Senf dazugeben :-)).
Zunächstmal erklärend, ich habe 6 Jahre bei der ATU gearbeitet im Servicebereich (Beratung-Verkauf- Reklamation usw...). Ich möchte hier nicht für meinen ehemaligen Arbeitgeber Partei ergreifen, sondern nur gewisse Dinge klarstellen und meine ehemaligen Kollegen vor verbalen Pauschalatacken schützen:
Zum einen werden die Fillialen bewertet nach ihrem Vorgabeumsatz. Dafür gibt es Strichlisten, in denen jeder Verkäufer ein bestimmtes Soll zu erfüllen hat
(Kundendiesnte-Reifenverkauf-Kundenkarte!!!! und so weiter...) welche minotsiös dokumentiert werden um einen Überlick über die Leistung der einzelnen Mitarbeiter zu bekommen. Das Ergebnis für den Kunden ist, das er höchstwahrscheinlich mit einer Reparatur konfrontriert wird, welche im normalen Autoleben noch tausende Kilometer auf sich warten lassen könnte. Diese "Vollgasmethode" ist typisch ATU. (Lieber jezt Geld sofort in die Kasse, als einen zufriedenen Kunden dem man Geld gespart hat vom Hof zu lassen). Besondere Vorsicht ist geboten beim Reifenkauf; hier wird i.d.R. Reifengas berechnet, wenn der Kunde nicht expliezit davon absieht. Das betrifft auch den Motorreiniger bzw. die Ölschlammspülung beim Ölwechsel bzw. beim Kundendienst. Hierzu bitte die letzten ADAC Hefte durchblättern.
Man sieht, ATU ist imer ihrer Zeit und der der Fahrzeuge voraus, aber es gibt auch die andere Seite:
In keinem Autoservice-Bereich, gibt es soviel Kompetenz: Eine Durchschnittliche Filliale mit 15 Mitarbeitern in der Werkstatt kann durchaus bis zu 5 Mechaniker haben mit einem Meisterbrief!!!!, welche als normale Gesellen arbeiten, daher ist eine saubere Kleidung kein Indiz für Wissen.
Die ATU hat soweit ich weiss mitlerweile über 400 Fillialen und relativiert würden die Beschwerden in dieem Beitrag unter die Nachweisbarkeitgrenze fallen, denn wo gehobelt wird fallen Späne.
Zum verwendeten Material kann ich sagen, hier wird jedem Unkenruf zu trotz in der Regel Erstausrüster Material benutzt (abgeshen von Abgasanlagen!!!)
Ansonsten wird Lemfördere-Lucas-Pagid-Jurid-Valeo usw. verwendet.
Da ich momentan bei Peugeot in einer "Fachwerkstatt" arbeite, kann ich nur sagen die treiben es mindestens genauso arg: Hier wird grundsätzlich mehr berechnet, als Zeit angefallen ist und das "Originalteil" wird offtmals, aber nicht immer von Zuliefern gekauft um die Spanne zu erhöhen.
Abschließend kann ich nur sagen, mit der ATU kann man durchaus gut fahren, wenn man in bezug auf die Reparatur eine klare und unmissverständliche Ansage macht. Hier sollte man den Reparaturspielraum von vornherein auf 0 reduzieren.
Bei Unsympatie gegenüber dem Meister oder Mechaniker hilft natürlich auch dieses Mittel nichts und eine andere Werkstatt wäre wohl die bessere Lösung.
Grüsse
007blond
hätte da auch noch eine kleine anekdote zum thema ATU und gewissenhafte ausführungen der Arbeiten.
Durfte Dadis Auto (Subaru WRC STI) mal schnell zum ATU fahren um den Bremskraftregler neu einzustellen, wegen umbau auf Brembo bremsen. Was wir eigentlich in der Werkstadt unseres Vertrauens machen wollten, aber es war eben schon Samstag ... War eigentlich kein Ding, Reinfahren, Aufbocken und zusehen was sie da fabrizieren. Bis dann der Meister auf mich zukam und fragte ob er den auch gleich eine ladung neue Bremsflüssigkeit einfüllen solle. Da die alte schon ne Weile drin war, und das "Wenn schon, denn schon" recht nahe lag, ich natürlich zugestimmt. Jedenfalls dann recht schnell fertig gewesen, Probefahrt gemacht und nichts ungewöhnliches gefunden. Gezahlt und auf die A96 richtung heimat gedüst. Ende der Autobahn irgendwie das gefühl gehabt, das die Bremsen schlecht greifen. Auf der landstraße dann schon mit der Handbremse gebremst, und bei der nächsten Scharfen kurve geradeaus ins Feld geflogen. Abschlepper angerufen und rausziehen lassen. Und siehe da, was seh ich auf der Straße. Ein Schnurgerader Strich von Bremsflüssigkeit. Ein Blick unters Auto hat dann ergeben, das eine Entlüftungsschraube oder dergleichen fehlte, und die Bremsflüssigkeit nur so gespritzt hat.
Laut unserem Anwalt wäre das gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr mit fahrlässiger Körperverletzung gewesen. Der Meister hat es am ende abgestritten, bis wir mit Gutachten drohten, und hat sich dann darauf berufen das sein Lehrling wohl die Schraube vergessen hat. Meines Wissen müsste er das doch Nachkontrolieren ? Sowas kann natürlich jeder Werkstadt passieren, aber dann noch diese Hochnässigkeit und Besserwisserrei hat nur ATU
Seit dem ATU nur noch für das Duftbäumchen zwischendurch !
Also meine wenigen erfahrungen waren bissher eigentlich positiv hab mir neulich nen Radlager vorne reinmachen lassen. Morgens Auto gebracht mittags geholt alles ohne Probleme. Hätte es auch selber machen können aber die Machen das Radlager ohne Federbeinausbau raus und das hätte ich nicht gekonnt und hätte noch vermessen müssen was mir so erspart blieb. Eher unzufrieden war ich mal mit einem Satz Bremsbeläge den ich dort gekauft habe nach knapp 5tkm waren die ratz fatz ab aber dafür kann ja ATU nix.
Schlimmer ist da schon PIT STOP absolute schwachmaten da drinnehab da gefragt was es kostet Krümmerrohr zu tauschen da am Katverbindung voll abgerostet meinte er das würde er nochmal schweißen das würde reichen um mein Auto zum Schrott zu fahren. Da er offenbar keine Kunden braucht hab ich mich umgedreht und bin gegangen.
PS: Mein Golf fährt jetzt 1 Jahr später immer noch aber Pit Stop hat mittlerweile Neuen Werkstattleiter 🙂