A.T.U. Erfahrungen - nur schlecht?
Hallo zusammen! Ich fahre seit eineinhalb Jahren einen Audi A4 Avant 2.0 TDI S Line, habe 121 000 km drauf und lasse jetzt den Zahnriemen wechseln. Das lasse ich bei der A.T.U.-Werkstatt machen.
Ich lese hier und anderswo jedoch ständig Kommentare wie "Finger weg von A.T.U." oder "A.T.U. - niemals!" usw. Auch ein Kollege von mir berichtete von schlechten Erfahrungen (Bremsen gerichtet - Lenkrad wackelte ab bestimmer Gechwindigkeit plötzlich u.ä.).
Ich war bisher einige Male dort und habe z.B. auch hinten die Bremsscheiben mit BElägen neu machen lassen, vorne ein Steuergerät fürs XENON neu einbauen lassen und bei all dem nie eine negative Erfahrung bei A.T.U. gemacht. Sogar durch Zufall eher noch besser als positiv: Fürs Xenon wurde ein falscher, günstigerer Preis vorberechnet, drum musste ich den eigentlichen, teureren Preis nachher nicht zahlen. Gut, könnte man jetzt indirekt auch negativ sehen, nämlich, dass die zu doof sind, einen korrekten Preis im Vorfeld anzugeben. Dennoch, Reparaturmäßig war bisher alles gut. Und eben viel günstiger als bei Audi selbst. Ich muss keine Rechenbeispiele bringen, ich denke, ihr kennt die Unterschiede preislich bestens.
Mich interessiert einfach mal, ob jeder nur schlechte Erfahrungen mit A.T.U. hat oder ob es auch jemanden gibt, der wie ich im Prinzip nur gute Erfahrungen machen durfte? Und mich interessiert das natürlich auch deshalb, weil ich mir unsicher bin und Angst habe, dass irgendwann ja mal der Negativ-Hammer kommen muss - z.B. jetzt mit dem Zahnriemenwechsel.
Von ADAC gibt es einen Testbericht über Werkstätten. Auch dort haben die A.T.U.-Werkstätten nicht so toll abgeschnitten, von 25 geprüften wurden jedoch immerhin auch vier mit "sehr gut" bewertet. Allerdings auch zwei mit mangelhaft und einige mit ausreichend. Dagegen die VErtragswerkstätten viefach mit sehr gut.
Aber das zeigt doch eigentlich auch, dass es auf die WErkstatt ankommt und man nicht genrell sagen kann, A.T.U, sei mies. Vielleicht habe ich Glück und "meine" A.T.U.-Filiale ist gut?
Wie sind Eure Meinungen dazu? Ist A.T.U. nur schlecht oder schreiben nur die, die schlechte Erfahrungen haben, etwas dazu oder oder oder ...?
Beste Antwort im Thema
Ich kann eigentlich nicht meckern.... War mit den Polituren, Duftbäumchen oder Scheibenreiniger von A.T.U. bisher immer ganz zufrieden....
135 Antworten
Neue Bereifung bei ATU- nein Danke!
Ich brauchte neue Bereifung (Sommer) für den TÜV. Also Habe ich sie anfang Sep. bei ATU gekauft. NEUE. Keine billigen.
Mitte Okt. hat mir mein Bruder die Räder gewechselt. Beim anschließenden säubern habe ich an einem Rad eine Beschädigung festgestellt. Mein Bruder sagte es sei geflickt. Es war mir aber als "neu" verkauft wurden. Also bin ich am Montag direkt zu A.T.U. . Dort unterstellte man mir die Reparatur selber gemacht zu haben, obwohl ich eine Reifenversicherung abgeschlossen habe. Ich war es aber nicht.
Noch dazu war der reparierte Reifen mit einem speziellen Gas befüllt, welches man nicht einmal an einer Tankstelle erhält.
Nach langem, streitartigen diskutieren, ließ ich das Rad zum "professionellen flicken" dort. Am nächsten Tag habe ich das Rad abgeholt und habe darum gebeten den Lieferschein für die 4-mal Bereifung einzusehen, weil diese von einer anderen Filiale geordert wurden. Zur Antwort bekam ich, das könnte nur der Filialleiter autorisieren. In der Zwischenzeit hatte ich eine Rücksprache mit meiner TÜV-Werkstatt mit dem Ergebnis, dass kein Makel an einer Bereifung aufgefallen war, weil an meinem Auto auch noch die Scheibenwaschanlagenpumpe gewechselt werden musste.
Am Nachmittag der Abholung bekam ich einen Anruf vom Filialleiter, der mir zusagte, eine neue Bereifung zu bekommen. Er würde auch Nachforschungen anstellen, woher der fehlerhafte Reifen herkam, weil laut Gesetz kein reparierter Reifen verkauft werden darf. Nach der heutigen Abholung meines NEUEN Reifens denke ich, dass ich bei A.T.U. NIE WIEDER etwas kaufen werde ohne gründliche Untersuchung. Aus diesem Fehler habe ich gelernt.
P.S.: Sie haben mir die Bereifung nur aus Kulanz getauscht.
Letzten Monat bei einer ATU Filiale, VW Touran, 3 Jahre alt, Reifen gewechselt und Spur eingestellt. Soweit so gut, blos vorne links waren alle 5 Schrauben nicht so richtig fest. Kunde direkt nach dem Wechsel auf die Autobahn Richtung Köln und zurück. Problem: auf der AB plötzlich lauter werdendens lastabhängiges Geräusch
1. Diagnose: Getriebeschaden ^^ 4.500€
2. Diagnose von VW/Audi Werkstatt: Radlager 170€(Ersatzfelge war vorhanden)
Ende vom Lied: Neue Stahlfelge, neue Schrauben und neues Radlager.
Ich war 3 mal in meinem Leben bei ATU, das war genau 3 mal zu viel!!!
Zitat:
Original geschrieben von oophilippxx
Ich war 3 mal in meinem Leben bei ATU, das war genau 3 mal zu viel!!!
Tolle Aussage. Ein bisschen Konkretisieren wäre, auch für die anderen lesenden User, von Vorteil.
Bisher hatte ich, hier in Kassel, mit denen keine Probleme. Reifen kommen allerdings grundsätzlich bei meinem Reifenhändler drauf der auch So / Wi.-Reifen entsprechend einlagert.
Die gern gekauften "China Böller" kommen mir sowieso auf keinen Wagen.
Letzten Herbst wurden bei ATU die vorderen Bremsscheiben erneuert. Nicht die "Hausmarke"...sondern Original ATE mit Klötzen. Bezahlt habe ich etwas über 200 € und war bei der Reparatur dabei !! ... bin ich immer ...außer bei Audi...die sehen das nicht so gerne, wenn jemand den Mechanikern auf die Finger schaut.
Mag aber vielleicht an meinem Audi Partner liegen und sollte man nicht Pauschalieren. Ist für mich immer eine Gelegenheit den Wagen genauer von unten zu Inspizieren.
Diesen Sommer wurde die Starterbatterie gegen eine "Varta" getauscht (135€) incl. Einbau.
Eigentlich bin ich mit den bisherigen Arbeiten die bei ATU ausgeführt wurden zufrieden.
Allerdings,aus dem Freundes / Bekanntenkreis habe ich auch schon gehört dass man Fehler diagnostizierte, die eigentlich gar nicht vorhanden waren.
Nu ja, wer sich eine "Nockenwellenbeleuchtung" aufschwätzen lässt 😁 ... braucht man ja unbedingt.... 😁😁😁 ... ist eh nicht zu Helfen.
Ähnliche Themen
Ich kenns nur von PIT-Stop. Reifenwechsel beauftragt, dazu einer der 5/10€ Winterchecks. Mir gings eigentlich um Batterie/Frostschutz nebst Sichtkontrolle von Unten. Kam zurück vom Check mit "Bremsscheiben abgefahren und fertig". Ich geh zum Auto, fühle - kleiner Grat aber sensorisch wirklich alles ok. Also zurück an die Theke, will Rechnung und Schlüssel haben. Zickt die Thekentante rum, das Auto wäre nicht verkehrssicher und zieht ein Formular raus, das ich unterschreiben sollte, damit "wir aus der Haftung raus sind, wir haben Sie gewarnt". Nach ein paar freundlichen Worten hab ich Ihr auch einen schönes restliches Leben gewünscht und zu Hause mit der Mikrometerschraube nachgemessen. Bremsscheibe war noch zu 60% ok, die nächsten 40.000 km hat die incl. Beläge bis zum Verkauf locker gehalten ohne die Verschleißgrenze zu erreichen.
Danach habe ich nie wieder einen Fuß in die Werkstädten einer Discount-Kette gesetzt und das ist nun rund 10 Jahre her.
Ich habe leider auch schon etliche Horrorgeschichten gehört - selbst bin ich aber noch nie betroffen gewesen. Ich halte mich aber basierend auf den Erfahrungen anderer auch konsequent von solchen Läden fern. Das einzige, war ich da mal gekauft habe waren Scheibenwischer. Die hab ich mir sogar montieren lassen, das haben sie geschafft.. 😁
Gruß Jürgen
Hab da auch 2 Stories auf Lager...
1.) 2005 gebraucht nen Omega A gekauft...das Auto stand da wie ne eins, 70000km runter, Garagenwagen, Scheckheft bis 6 Monate vor Kauf bei Opel geführt...alles super. Aber irgendwie war der Wagen immer am poltern wenn ich über Bodenwellen/Bordsteinkanten/Unebenheiten gefahren bin. Dann war glaube ich in der Autobild nen Gutschein für einen kostenlosen Fahrwerkscheck bei ATU. Ich gedacht, da kann man ja nich viel falsch machen, vielleicht finden die ja die Ursache des Polterns bevor ich da jetzt anfange zu suchen wie nen Verrückter. Der Mechaniker hat mir dann nach dem Fahrwerkstest offenbart das vorne links die gesamte Aufhängung ausgeschlagen sei und neu müsse. Ich erstmal geschockt von dem Preis nach Hause gefahren. (War damals noch Schüler) Nach kurzer Recherche in einem passenden Forum wurde mir gesagt ich solle doch mal die Koppelstangen prüfen ob die ausgeschlagen sind. Im Endeffekt war es dann ne ausgeschlagene Koppelstange vorne links, was mich 15€ plus 20 Minuten Arbeit für beide Seiten (!!!) gekostet hat.
2.) Haben beim Fiesta meiner Schwiegermutter in spe den Bremszylinder der Trommelbremse hinten links gewechselt. Das Auto ging danach zum TÜVen nach ATU. Mittags ging das Telefon bei der Besitzerin...der Wagen hätte keinen TÜV bekommen weil die Bremse hinten fast keine Bremswirkung hätte (und jetzt kommt der Knaller) weil u.A. der Bremszylinder angeblich falsch herum eingebaut worden wäre (Bemerkung hierzu: Man kann den Zylinder nur in eine Richtung einbauen. Um den Zylinder falsch herum einbauen zu können hätte man die Ankerplatte mit ner Flex o.Ä. bearbeiten müssen 😮) und wegen noch etlichen anderen angeblichen Defekten. In Summe knapp 1200€ Reparaturkosten. Die Schwiegermutter wollte dann nicht so viel Kohle in die alte Möhre investieren und hat sich was Neues gekauft. (Natürlich ohne mit mir Rücksprache zu halten..sonst hätte ich ihr gesagt das sie gerade an der Nase rumgeführt wird) Den Fiesta hat dann der Onkel meiner Freundin übernommen und hat sich den Wagen als Winterh**e fertig gemacht. Kosten um das Auto über den TÜV zu bekommen? 19,95€ für 2 neue Scheibenwischer vorne. 😁
Gruß, Alex
Nie wieder ATU,
Mir wurden 4 kaputte Stoßdämpfer bei einer Inspektion ( bin auch auf nen Gutschein reingefallen) diagnostiziert. Ich hab's nicht geglaubt, dann das übliche Procedere mit dem Haftungsausschluss und dann zur anderen Werkstatt gefahren. Und siehe da, auf wundersame weise haben sich meine Stoßdämpfer selbs geheilt, denn da waren sie in Ordnung! Atu damit konfrontiert, da hieß es nur: zum Zeitpunkt der Inspektion bei ATU waren sie defekt. Und vorallem alle 4 gleichzeitig. Alles klar?
Generell muss man sagen, dass dort keine Deppen sondern gelernte Automechaniker arbeiten und auf jeder Schicht wohl auch ein Meister. Und es ist auch nicht immer schlecht, was dort gemacht wird! Natürlich kursieren im Netz eher negative wie gute Erfahrungen.
Ich finde, man kann dort durchaus arbeiten erledigen lassen. Nur darf man sich nichts anderes aufschwatzen lassen, denn daran verdient ATU! Wenn die Bremsen gemacht werden sollen, auch dabei sein und sich keine neue Frontscheibe andrehen lassen. Was man nicht machen darf (gilt wohl für viele Werkstätten): an meinem Auto rappelt was, schauen sie mal nach. Dann finden die garantiert einiges. Nachteil von ATU ist auch, dass die dort nur ihre eigenen Teile einbauen, die aber nicht unbedingt schlecht sind! Ne freie Werke baut auch das ein was man mitbringt.
Wer bei ATU gezielt sagt, was gemacht werden muss und nichts anderes, der ist dort auch gut bedient. Und immer daran denken: nicht alle Filialen sind schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
Letzten Monat bei einer ATU Filiale, VW Touran, 3 Jahre alt, Reifen gewechselt und Spur eingestellt. Soweit so gut, blos vorne links waren alle 5 Schrauben nicht so richtig fest. Kunde direkt nach dem Wechsel auf die Autobahn Richtung Köln und zurück. Problem: auf der AB plötzlich lauter werdendens lastabhängiges Geräusch1. Diagnose: Getriebeschaden ^^ 4.500€
2. Diagnose von VW/Audi Werkstatt: Radlager 170€(Ersatzfelge war vorhanden)
Ende vom Lied: Neue Stahlfelge, neue Schrauben und neues Radlager.
Was hat ein defektes Radlager mit "nicht richtig festen Radbolzen" zu tun ?
Was heisst bei dir "nicht richtug fest" ?
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Generell muss man sagen, dass dort keine Deppen sondern gelernte Automechaniker arbeiten und auf jeder Schicht wohl auch ein Meister. Und es ist auch nicht immer schlecht, was dort gemacht wird! Natürlich kursieren im Netz eher negative wie gute Erfahrungen.Ich finde, man kann dort durchaus arbeiten erledigen lassen. Nur darf man sich nichts anderes aufschwatzen lassen, denn daran verdient ATU! Wenn die Bremsen gemacht werden sollen, auch dabei sein und sich keine neue Frontscheibe andrehen lassen. Was man nicht machen darf (gilt wohl für viele Werkstätten): an meinem Auto rappelt was, schauen sie mal nach. Dann finden die garantiert einiges. Nachteil von ATU ist auch, dass die dort nur ihre eigenen Teile einbauen, die aber nicht unbedingt schlecht sind! Ne freie Werke baut auch das ein was man mitbringt.
Wer bei ATU gezielt sagt, was gemacht werden muss und nichts anderes, der ist dort auch gut bedient. Und immer daran denken: nicht alle Filialen sind schlecht!
Das ist wohl war!
Ich würde mir auch nicht anmaßen die Mechaniker zu kritisieren, die werden wie in jedem anderen Profitorientierten Betrieb angetrieben. Und Schlafmützen gibt's auch überall...aber sie werden auch angehalten so viel wie möglich ihrer Eigenmarken zu verkaufen, als Beispiel (andere Branche) nenn ich mal Schuhausketten wie D...mann oder wie sie sonst alle heißen, dort müssen die Verkäuferinnen einen hohen Prozentsatz an Pflegemitteln usw mitverkaufen, tun sie es nicht gibt's stress.
Ich denke die einfachen Monteure oder Verkäufer sind einfach arme Schweine die ordentlich gedrückt werden.
ATU nicht zu empfehlen.Spur schlecht eingestellt(Räder schräg abgefahren).Ein termin wurde vereinbart.Termin Ende,wer macht ihre Wartungsarbeiten ( frage Meister),ich selber.Das Fahrzeug kann nicht raus gegeben werden. Dauert 1/2 Std später.Nach ein Monat wollte ich Anlasser wechseln, dafür ein Rad abschrauben.Die Rad schrauben so feste das eine Verlangerung von 2m nötig war kurz vor abriss.Dann Ölablassschraube so fest das ein Wagenheber den T4 Hochhebt und schraube sich nicht löst. Nie wieder ATU. Schraubt selber seit ihr besser bedient wie Montabaur Heiligenroht.Den Meisterbrief hat er wohl gewonnen bei einer Schießbude Kirmes....
Deppen Past sehr gut.Ist milde ausgedrückt! Gruß HEILIGENROTH nie wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Und noch ganz freundlich abgefertigt!!!!!!!!!!!
Wer zuviel Geld hat A.T.U /Also los mit euch ,ich nicht mehr.Wie kann sich so ein Verein noch halten?.(kostenlose Beiträge)Kulii,Bratwurst um sonst ?Der Laden ist leer,man braucht ein termin,hat mich gewundert.passt auch xy ungelöst ein fall für die Schweitz?????????????????
Ich war zwar schon gute 10 Jahre nicht meht bei ATU (Neuwagen -> Händler usw.), aber meine Erfahrungen mit dem ATU in Marburg waren durchweg positiv.
Beim GolfIV wurden zuverlässig die Bremsen ausgetauscht, beim New Beetle gut und günstig die Vorkat- und Nachkatsonden getauscht (mehrfach). Auch Inspektionen wurden beim Corsa meiner Freundin damals problemlos durchgeführt. Wie es heute dort ist, weiß ich nicht.