A-Säule Durchgerostet unterhalb Fahrertür-scharnier hinter Kotflügel

VW Passat B5/3BG

Hallo!
Ich war im juli 2013 in der glücklichen Situation, einen passat 3bg variant 2001 mit 101ps PD-Maschine mein eigen nennen zu können.
Optisch Rost an der Beifahrertür und ein schaden am Kotflügel hinten links.
Vor nicht all zu langer zeit ist mir dann aber etwas aufgefallen. Unter dem unteren Scharnier der Fahrertür fand ich Rostblasen. Da dachte ich mir, dies werde ich im Frühjahr mit den anderen optischen mängeln beseitigen, ist ja nicht weiters schlimm.
Gestern aber ist mir aufgefallen, Dass der lack risse bildete. Da bin ich kurzerhand mit dem schlüssel drangefahren, und steckte auch schon IN der A-Säule.

Kennt jemand ähnliche prbleme?
Es ist genau hinter der "schaumdämpfung" in der säule durch. Sonst konnte ich niergendwo schlimmeren rostansatz finden.

Bilder folgen

Lg

26 Antworten

Hey Robby,

Du bist zu beneiden 😁

Mir hatt es immer voll getaugt früher auf den schrottplätzen für meine alten audis teile zu suchen aus und um zu bauen u das für eine gute alte kleine "DM" 😛

Aber ich hoff natürlich innigst, Du hast nur "anständige und jugendfreie Sachen" an Land gezogen und keinen "schmuddel-Kram" !?! grins-lach 😁

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von passat-passau


Hey Robby,

Du bist zu beneiden 😁

Mir hatt es immer voll getaugt früher auf den schrottplätzen für meine alten audis teile zu suchen aus und um zu bauen u das für eine gute alte kleine "DM" 😛

Aber ich hoff natürlich innigst, Du hast nur "anständige und jugendfreie Sachen" an Land gezogen und keinen "schmuddel-Kram" !?! grins-lach 😁

Mfg

Selbstverständlich🙂

@onemorytoy

Genauso ist es,meiner hat aktuell an lackierten Teilen überhaupt keinen Rost,lediglich der vordere Bereich der Längsträger haben an der Verschraubung der Aufpralldämpfer Gammel angesetzt.
Da ich da jetzt nicht rankomme,habe ich einen schönen finger voll Hohlraumfett dort draufgechmiert und mit der Heissluftpistole erhitzt,bis ich ca. September dazu komme den Schlossträger nochmal ab zu montieren.
Dann werde ich auch den Ansaugkanal vorn Sandstrahlen und neu Pulverbeschichten lassen,der Gammelt auch schon wieder ziemlich dolle.
Ansonsten nix mit Rost.

Bei meiner Frau ihren 3BG,der Vollständig Rostfrei ist,hab ich vorsorglich alles was ich bei meiner Frau ihren alten 3B gefunden hatte,

Sollroststellen ab Werk

abgegrast und mit Hammerit,Karosseriemasse und Hohlraumfett bearbeitet,da sollte der Rost keine Chance haben.

So, hab heute mal die schraube, welche innenradhaus und schwellerabdeckung mit dem kotflügel verbindet "rausbearbeitet" da ja mein koti vorne bereits quasi weg ist.
Sieht aber dahinter auf den ersten blick nicht soooo schlimm aus. Ist scheinbar doch von aussen nach innen durch scheuern usw entstanden. Ich hatte nämlich schon angst, dass es von den befestigungen des kotflügels im schweller her kommt. Scheint aber vorerst nicht so schlimm zu sein.

Zwei hand voll staub/dreck/erde hab ich vorerst mal aus diesem fießen eck rausgekratzt. Echt enorm was sich da so sammelt.
Wenn ich den koti abgebaut und die tür ausgehängt hab, dann folgen weitere bilder.

Sorry für die schreibung, bin grad am iphone.

Beste grüsse

So hier die bilder...

Image
Image
Ähnliche Themen

Also Kotflügel kaputt und Säule grossflächig.
Da hilft nur noch Ersatz und das A-Säulenstück auf dem Schrott besorgen und einschweissen lassen.
Wenns auf der Seite so aussieht,siehts auf der anderen nicht viel anders aus.......

MFG

Hab nur grob auf der andeen seite reingesehen, aber so schlimm dürfte es dort nicht sein.
Das mit säule und schrott hatten wir schon... Wenns nur der gerade bereich ohne weitere Prägungen ist, werd ich ein passendes/angepasstes blech nehmen müssen.
Schweissen lassen werd ichs nicht, werd erstmal danach sehen, und schhaun ob ichs nicht selber hinbekomm.

Mir macht nur der schaum dahinter erstmal sorgen.

Wenn der lack ab ist, seh ich, wie weit der rost/die durchrostung fortgeschritten ist. Wenns wirklich so schlimm ist, muss ich mich sonst doch um ersatz für die säule umsehen. In der werkstatt denk ich aber leider, dass da sicher 5-700 euro draufgehen würden.
Vorallem ist es fraglich, wie man ein ersatzteil einschweissen müsste. Nach werkstatthandbuch müsste ich die gesamte seitenwand bis über die fahrertür ausschneiden und einschweissen. Da lohnt sich der aufwand sicher nicht...

Zitat:

Original geschrieben von obstla7


Hab nur grob auf der andeen seite reingesehen, aber so schlimm dürfte es dort nicht sein.
Das mit säule und schrott hatten wir schon... Wenns nur der gerade bereich ohne weitere Prägungen ist, werd ich ein passendes/angepasstes blech nehmen müssen.
Schweissen lassen werd ichs nicht, werd erstmal danach sehen, und schhaun ob ichs nicht selber hinbekomm.

Mir macht nur der schaum dahinter erstmal sorgen.

Wenn der lack ab ist, seh ich, wie weit der rost/die durchrostung fortgeschritten ist. Wenns wirklich so schlimm ist, muss ich mich sonst doch um ersatz für die säule umsehen. In der werkstatt denk ich aber leider, dass da sicher 5-700 euro draufgehen würden.
Vorallem ist es fraglich, wie man ein ersatzteil einschweissen müsste. Nach werkstatthandbuch müsste ich die gesamte seitenwand bis über die fahrertür ausschneiden und einschweissen. Da lohnt sich der aufwand sicher nicht...

5-700€??? Was hast du vor?

Son Stück Blech sollte keine 50€ kosten,altes Blech selbst raustrennen und neues anpassen,dann zuschweissen (lassen),dauert ca. ne Stunde (ca. 50€).
Lackdoktor(sollte max 100€ kosten) oder Reparaturlack von VW (ca. 25€)
Kotflügel vom Verwerter oder von nem Schlachfest höchtens 100€
Sind zusammen 225-300€😉😉

Sag mir mal deinen Lackcode,steht im Kofferraum,Ersatzradmulde auf einem weissen Aufkleber.
MFG

Lack ist lc5x inky blue pearleffekt.

Koti bekomm ich für ca50im nachbau, und lack sollt ich günstig über meinen stiefdad günstig bekommen. Nen fetig lackierter wär natürlich schon ne feine sache :-)
Also allgemein gings mir nur ums schweissen insgesamt. Möchte es gern stumpf zusammenschweissen, dass nix dazwischenkommen kann. Aber das teil ist doch tragend oder? Zum machen lassen fehlt dzt das geld (obwohl mir deine rechnung sinnig erschreint, hätte mit mehr gerechnet) und bis zum sommer warten kann/will ich nicht. Ausserdem hab ich in unserer gegend nicht so tolle erfahrungen mit solchen betrieben.

Mig- schweissgerät ist vorhanden, und schweisen kann ich halbwegs. Am 35i hats immer gut geklappt, und das an den unmöglichsten stellen.

Nur ein austauschteil per ebay z.b. Kostet 150euro, darum hoff ich, dass es mir möglich ist, selbst ein blech anzupassen...
Danke mal für die tolle beratung blue, MT ist echt super...
Lg

Wenn du noch ein paar Wochen Zeit hast,kann ich dir ein solches Teil aus einem 3BG hier vom Schrotti rausschneiden,das kostet auf jeden keine 50€.
Aufgrund meiner Schulter OP ist es mir jedoch im Moment nicht möglich.
Die A-Säule ist tragent ja,aber das sind Schweller auch,Teilstück sauber taustrennen,1mm Platz rundum lassen und VERNÜNFTIG schweissen.
Das hält genauso gut wie org.
Schau aber auf jeden Fall auch nach der anderen Seite,wenn dann würd ich beide Seiten gleich neu machen.

Kotis wurde ich wenn möglich keine im Nachbau nehmen,viel zu oft istz die Passgenauigkeit miserabel.
Dann doch lieber ein org. der gut erhalten ist.Aber bei den Preisen.......

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vw-kotfluegel-*neu*-passat-3bg-3b6-b6-lc5x-inkyblue-re-od-li/176459347-223-3955?ref=search

http://www.ebay.de/.../321336479267?...

MFG

Besten dank fürs angebot. Ich seh mir das volle ausmass übernächste woche genauer an. Wenn ich nur ein gerades blech zum schliessen brauch, mach ichs gleich so. Wenns doch mehr ist, komme ich gerne auf dein angebot zurück. Bei ebay kostet ein kompletter ersatz a-säule/schweller bis vor die hintere tür 160euro... Echt extrem.
Wenns mehr rost ist, als ich momentan vermute, kann ich das erst im mai erledigen. Würde mich dann bei dir nochmal melden.

Lg

Im Mai bin ich noch auf Reha,meld dich einfach🙂

MFG

Spät aber doch. also ich kann mit sicherheit sagen, dass der Rost von innen kam, und zwar ausgehend schräg links unter dem unteren Türscharnier. Der Lack war bis hinter den Kotflügen unbeschädigt, aber der durchgerostete Bereich ist etwa 10cm lang und 5 cm hoch. er geht knapp nicht über die Kante Richtung Motorraum (A-Säule) und nach unten ist etwa 4cm vor den Einschweissmuttern für den Kotflügel Schluss.
Offenscihtlich ist entweder der Lack iwo unterwandert worden, oder der Rost hat seinen ursprung innen.

Hab die Stelle großzügig gereinigt, und abgeklebt (Schutz vor Salz im Winter). Schweissen werd ich das erst im Frühjahr lassen, da ich einen neuen Koti verbaut hab (leider dezent andere Farbe aber original und nur 25€ 😉 und dieser muss lackiert werden. Werde dann alles bei einem guten Karrosseriemeister machen lassen, da es ja ohnehin die selbe Seite ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen