A-Klasse kaufen - oder nicht ????
Nachdem mein Focus 2 Tage gehalten hat (Motorschaden) bin ich nun schwer am überlegen ob ich eine A-Klasse als Zweitwagen (140 oder 160) anschaffen soll. Sollte man in die Modellpflege von 04/2001 investieren oder können auch die frühen Baujahre etwas taugen. Bei welchen Baujahren muß ich mit Rost rechnen ? Ich bedanke mich für jede Hilfe bzw. jeden Ratschlag.
Herzliche Grüße,
Le72
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Ich würde jedem raten beim Elch (auch die neueren) die U-Bodenabdeckungen zu entfernen und den werksseitig fehlende U-Bodenschutz anbringen (lassen) Denn dort fangen alle an zu rosten ohne dass man viel sieht. Die Jungs bei MB schauen dort beim KD nie nach, bis es dann u.U. zu spät istZitat:
Original geschrieben von Weigel
Als Tip der Rost sitzt bei den A Klassen am Unterboden meist auchnoch unter der Kunststoffabdeckung! Also sehr schlecht zu sehen! Hab aber schon mehr als einen Schweisen müssen!!
Sehe ich auch so. Seht Euch mal um, es gibt genügend Firmen, die sich auf das Konservieren von Autos spezialisiert haben.
Das Geld ist bei der A-Klasse gut angelegt! Korrosionsschutzfett und Wachs können hier nicht schaden! Nur mal so laut gedacht.
Grüsse
Daniel
Falls es noch nicht zu spät ist:
Wir haben einen A 140, BJ 98, Elegance
Positiv: Klimaanlage und Heizung, Versicherungsrate ist gering
das wars auch schon. Nie wieder A Klasse und Mercedes. Zu schlechte Qualität, zu viele Reparaturen, Lammelendach lasse ich erst garn nicht wieder Reparieren, zu teuer bei den Reparaturen und Inspektionen. Kauf Dir etwas anderses.
VG derDieter
Von Rossi:
Gut der Meriva sollte auch nicht mit der alten A-Klasse verglichen werden, die neue A-Klasse ist schon besser als der Meriva. Wenn man Autos vergleicht sollte man auch schon die aktuellen Modelle nehmen.
Von einem Modell was 1998 auf dem Markt gekommen ist darf man nicht als Maßstab ein Auto nehmen was weitaus später kam.
Bin auch schon die neue A-Klasse gefahren, abstand Sitz/Fahrzeugboden immer noch schlecht, ok Fahrwerk ist besser geworden, aber Kopffreiheit immer noch unzureichend.
Dann der Hammer, der Preis. Motto Mercedes: Wir können nur teuer !?
Moin,
falls die Entscheidungsfindung noch nicht abgeschlossen ist, hier mein Tipp:
1. Pobefahrt machen! Gebrauchte A-Klassen findet man fast bei jedem Mercedes Autohaus, wichtig ist auch die gewünschte Maschine (140 oder 160) fahren.
2. Wir besitzen auch einen A140 MoPf, sogar einen der letzten.
Gut: Sitzposition, Variabilität der Sitze, Verbrauch recht gering, Unterhatlskosten (Steuer und Versicherung) aktzepatbel, Wartungsaufwand recht gering (in freier Werkstatt), bis jetzt keine Probleme mit dem Fahrzeug außer defekter Spiegelheizung, die durch MB auf Kulanz getauscht wurde.
Schlecht: Teure Wartung/Reparatur in MB-Werkstatt, "billige" Materialanmutung (Innenraum), kein Rennwagen (mit 82 PS).
3. Man muss sich immer auch den Wiederverkaufswert vor Augen führen, die A-Klasse ist doch recht wertstabil.
4. Wir sind auch den Meriva (Jahreswagen) probegefahren, als wir nach einem günstigen Wagen mit Kinderwagen und Reisetauglichkeit suchten. Ich kann nur sagen, so eine Schrottkarre würde ich mir nie kaufen, Interiör nicht wertiger als im A, Fahrleistungen trotz stärkerer Motorisierung subjektiv schlechter, Knarzen und Poltern überall in der Karosserie/Innenraum.
Vielleicht war das Fahrzeug auch ein Montagsauto, wir haben aber unseren kleinen "Elch" lieb gewonnen, wollen ihn demnächst zwar in eine neue A-Klasse tauschen, können aber kaum Schlechtes berichten.
Gruß
Habe Erfahrungen mit einem A 160, Baujahr 2002, nunmehr ca. 100TKM.
- viele teure Reparaturen
- nunmehr ein durchgerostetes Dach, es reicht !!!
schlechter fährt es sich mit einem Kia bestimmt auch nicht, nur dass die Anschaffungskosten nicht so hoch sind.
MB - schlechte Qualität muss nicht unbedingt billig sein !!!
Zitat:
Original geschrieben von KommerGerd
3. Man muss sich immer auch den Wiederverkaufswert vor Augen führen, die A-Klasse ist doch recht wertstabil.
Soll das heißen, daß du nach deinem Gefühl für deinen zuviel gezahlt hast?

IMO stehen die MB-Autohäuser voll mit 168ern, zumal etliche Inzahlungnahmen dieser Baureihe jetzt auch langsam in das Alter kommen, daß sie vom Freundlichen direkt an andere Händler durchgereicht werden.
Moin
Wenn die Autohäuser voll mit 168 stehen würde ich nur nach den Langversionen schauen.Gelegentlich fahre ich mit dem A Lang 170cdi 03/04 meiner Freundinn zur Arbeit nehme dann noch 3 Kollegen mit und die wollen alle hinten einsteigen auch der eine mit 195cm. Mit 5 leuten geht es auch nur sollten dann die schlanken hinten sitzen wegen der Breite.
Wenn die Rücksitzbank ausgebaut ist hat man schon riesig Platz zusätzlich haben wir noch das passende Metalgitter was fest verschraubt wird (um die200€)
Wenn wir zu zweit mit unseren Dobermann in den Urlaub fahren ist das schon ideal für uns viel Platz für Hund und Gepäck und mit dem Gitter auch sicher. Dadurch das die Sitze ausgebaut sind bleibt der Verbrauch auch fast gleich lagen immer so bei 5-6 Liter. Der A war bisher 2x in der Werkstatt Gummidichtung am Dach hatte sich gelöst und ein Servicetermin bei 20000km jetzt steht der 2 Service an bei ca. 40000km. Bremsen,Reifen sind auch noch gut da sollte es wohl nur ein Ölwechsel+Bremsflüssigkeit eventuell vielleicht noch Kraftstofffilter u. Klimaservice,Luftfilter,Pollenfilter werden.
Kurz und knapp. 2 Jahre A190 gefahren, Klein aber klasse, jetzt W203. Seit 3 Jahren A140 lang als Zweitwagen, keine Probleme, bestenfalls Schönheitsfehler wie Knarzen und Quitschen der Sonnenblenden bzw. Bremsen. Absolut wandlungsfähiges Auto. Hinten Beinfreiheit wie in einer S-Klasse. Mütter die Kinder hinten "festzurren" müssen lieben den Platz. 3 Kisten Bier für die Grillparty passen auch zwischen Vorder und Rücksitz. Die Übersicht über den Verkehr ist toll, Ein- und Aussteigen ist sehr konfortabel. Lediglich der Wendekreis ist etwas nervig und man muß die Angst überwinden umfallen zu können. Der Federungskomfort ist nicht ganz so mercedeslike, deshalb fällt der A ja auch nicht mehr um.
kaufen!!! bevor es den W168 nicht mehr gibt.
Bin A Klasse 4 Jahre gefahren 60 Tkm gesamt Fahrleistung 75 Tkm beim verkauf.
Wertstabiel ist es nicht, ich hab gesamt 8TEuro verlust.
+ Getriebeschaden bei 55Tkm 2600€
+ diverse reparaturen.
+ beim Verkauf bekannte defekte Öldrucksensor undicht Reparatur ca.500€
+ Injektoren undicht tausch alle 15oo€
+ Kupplung schleift ca. 1500€
Wartung Groß hätte ich noch machen müssen.
Bremsen schwammig, Lenkung kein gefüll.
Also alles in allem, Mercedes an sich ist für mich Geschichte.
Einzigste das noc bleibt das Positive
Geringer Verbbrauch & Versicherung an sich der Unterhald.
PS: Mein alter A Klasse 170 CDIL 95 Kw. Bj.11.2001, gekauft in März 2003, verkauf im Mai 2007.
Zitat:
Original geschrieben von KommerGerd
kein Rennwagen (mit 82 PS).
Moin
wieviel Benzin braucht A 140 Elegance mit 82PS für Autobahn und für die Stadt?
Ich suche mit gerade ein Auto und habe beim Händler einen A140 gefunden für 4800€ Jahr 1999. Ist der Preis ok?
Ich bedanke mich für Euren Antwort
Gruß
Preis guckst du selber nach:http://www.dat.de/.../index.php?...
Verbrauch was ist typisch guckst du unter Suche im Forum.
Ehrlich gesagt, würde ich mir keinen 99er A kaufen. Dann eher noch das Faceliftmodell.
Und ein billiger Anschaffungspreis kann sehr teuer zu stehen kommen.
Monstrabidur, Cleandevil,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe Heute entschieden das Auto nicht kaufen. 99er hat zu viel Problemen. Suche weiter
Grüße