A 5 einfahren

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

freue mich schon riesig auf meinen A 5 SB. Dazu habe ich eine Frage. Wie macht ihr das mit dem einfahren? Klar am Anfang nicht gleich Vollgas fahren ist schon klar. Aber was sonst noch sollte man beachten?

Ist nicht mein 1.Auto, aber bisher hatte ich nur Firmenwagen, da wurde da nicht so genau darauf geachtet. Bei dem neuen und
teuren " Spielzeug " werde ich da sehr drauf achten.

Gruß

Danny 45

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 80cent


.und wenn möglich nicht bei größter hitze sondern am besten bei nacht wenn die luft sauerstoffhaltiger ist.

Und vor und nach der Fahrt schön kraulen unterm Spoiler?

Man kann´s auch übertreiben.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Muffl0n


Viele hier erwecken aber den Eindruck, dass ihr Audi dadurch "schneller" fährt.
Ist dem denn wirklich so?

Böse Glaubensfrage.

Außerdem, wie will man das feststellen? Kann man ja nicht an zwei verschiedenen Motoren testen und vorher / nachher Test ist auch nicht möglich.

Dass er nach dem Einfahren (wie auch immer er eingefahren wurde) schneller fährt ist ja klar.

Grüße,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


[
@ joker

Hast schon Recht obwoh Du A4 fährst - das kann man ja überhaupt nicht vergleichen 😁 😁

Stimmt, ich hab im A4 nnicht ganz den gleichen Motor wie 80cent. Zwar auch den 2,0 TFSI 180 PS, nur leider EURO5 - und mein Öl will auch nicht über wirklich weniger werden.

😁 😉

Fahr dein Auto ganz normal... lass dich nur die ersten ca. 1000km nicht von Serpentinen verleiten längere Strecken alles aus deinem Auto rauszuholen. Im Normalfall dreht man die Gänge nicht nach jeder Ampel voll aus.
Eine Wissenschaft daraus zu machen wie viel % man das Gaspedal drückt und ob man sich nicht auch mal bei 500km durch beherztes (Voll-)Gas geben aus einer potentiell nervigen Situation befreien darf, ist meiner Meinung nach zu viel überlegt.

Ich hab mein A4 Cabrio so eingefahren... ob er jetzt deswegen ein schneller oder langsamer 3.0 war, kann ich nicht sagen. Er lief bis zum Ende 260 km/h laut Tacho (ja TACHO!!! nicht real)... abgegeben mit 120.000km - Motor alles tuti über die Zeit.

Bei momentanen 7000km bei meinem S5 wage ich noch nicht, mich zu weit aus dem Fester zu lehnen, was die Resultate aus meinem Einfahren sind. Erwarte aber nichts schockierendes - rennt meiner Meinung nach ganz gut!

Viel Spaß beim Einfahren - entweder mit schlechten Träumen, weil man sich nicht sicher ist, ob man heute nicht doch vielleicht 68% statt 66,66% Gasweg riskiert hat oder halt ganz normal beim "neues Auto genießen"!

Zitat:

Original geschrieben von Muffl0n


Ich dachte immer, das wirkt sich nur auf die Motorlebensdauer aus und evtl. noch minimal auf den Ölverbrauch.

Besonders auf den Ölverbrauch, oder auf das schnellere Sinken desselben wirkt es sich aus.

Zitat:

Original geschrieben von Muffl0n


Viele hier erwecken aber den Eindruck, dass ihr Audi dadurch "schneller" fährt.

Hatte ich bisher nicht so gelesen. Das ist möglich, aber nicht wahrscheinlich. Vor allem kann durch zu vorsichtiges (also falsches) Einfahren auch das Gegenteil erreicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Die Dinger werden im Werk auf Leistung geprüft und rausgegeben.

Hochleistungsmotoren schon, aber nicht die Brot-und-Butter-Dinger (wie z.B. der 3.0er). Die laufen auch so.

Andreas

Ähnliche Themen

Ich sehe das ähnlich wie AU485. Die ersten 1000 Kilometer fahr ich Human und reiz den Motor nicht aus, bzw. fordere Ihn nicht laufend. Hatte damit bislang noch keine Probleme. Beim e46 330ci standen am Ende 187.000Km auf dem Tacho, der Motor lief wie ne Katze. Das einzige was der Motor regelmäßig bekommen hat, war ein Additiv. Obs daran lag kann ich nicht sagen, mein alter Herr schwört aber drauf. Einfahren kann man auch total überziehen oder?

Danke schonmal für die vielen Antworten. Sehr interessant wie hier die Meinungen auseinander gehen. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.

Danny

Zitat:

Original geschrieben von a5andi


In meinem Audi Zentrum redet keiner mehr von Einfahren.

Du sprichst mit jemandem, der sich den Lebensunterhalt durch Schäden an deinem Fzg verdient, über sachgemäßen Umgang? 😉

Herzlichen Glückwunsch!

Seht euch den S4 B6 an. Hier gibt es Maschinen, die bringen 280PS und brauchen mehr als einen Liter Öl auf 1000km. Dann gibt es Maschinen bei denen alles so ist wie es bei jedem Motor sein sollte.
Erklärt mir das mal bitte. Welche Faktoren führen zu solchen gravierenden Unterschieden, wenn nicht der einzig unkontrollierbare Faktor: User.

Zitat:

Original geschrieben von Danny 45


Danke schonmal für die vielen Antworten. Sehr interessant wie hier die Meinungen auseinander gehen. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.

Danny

Du kannst hier auf die ganzen "einfahren existiert nichtmehr"-Typen hören und hoffen oder dich 1000km zusammenreißen (was mit wenig Aufwand verbunden ist) und dir dann zumindest sicher sein dass DU nichts falsch gemacht hast.

Your Choice 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von a5andi


In meinem Audi Zentrum redet keiner mehr von Einfahren.
Du sprichst mit jemandem, der sich den Lebensunterhalt durch Schäden an deinem Fzg verdient, über sachgemäßen Umgang? 😉

Er spricht aber genauso von dem, der bei einem Auto, was selten in der Werkstatt ist, markentreu bleibt und den nächsten Audi wieder bei ihm kauft und den Service wieder da macht...

Der Fahrer des Audis, der nie einen Mangel hatte, kann sich nach dem unproblematischen Audi trotzdem für ein anderes Fabrikat entscheiden. Das ist also kein sicheres Geschäft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Der Fahrer des Audis, der nie einen Mangel hatte, kann sich nach dem unproblematischen Audi trotzdem für ein anderes Fabrikat entscheiden. Das ist also kein sicheres Geschäft 😉

Aber sicher kein Gedankengang eines Verkäufers.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von funcionator


Die 2/3 beziehen sich doch auf die Drehzahl, das heist max. 4000U/min die ersten 1000km. Oder habe ich das falsch verstanden?

Ja (du hast das falsch verstanden). Nochmal lesen.

Andreas

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

Entweder solltest Du Dir das Handbuch nochmal durchlesen oder es wurde falsch ins spanische übersetzt, denn ich lebe in Madrid und habe mir den Wagen hier in Spanien gekauft. Es steht nämlich drin (jedenfalls bei dem Sportback), das man in den ersten 1000km maximal 2/3 der Drehzahlgrenze (6000U/m bei dem TFSI) fahren soll und das Gaspedal nicht durchtreten soll. Danach soll man progressiv die maximale Drehzahl erhöhen, das alles bis 1500km, dann ist die Einfahrphase beendet nach Audi.

Übers Gaspedal wird nicht mehr gesagt, werde aber trozdem Vollgas mal bis 2000 km vermeiden.

Denke mal, das die Übersetzung schon stimmt, die wäre ja sonst praktisch frei erfunden, hat ja nicht viel mit dem zu tun, was Du sagst. Vielleicht kommen die 3000U/m ja auch von den TDI Motoren, da schätze ich mal stimmt es ja mit den 2/3 ungefähr überein.

Ansonsten hoffe ich mal die Karre nicht kaputtgefahren zu haben 🙂

Bis jetzt hat sie keinen Tropfen Öl verbraucht, trotz Einfahrphase und auch der Benzinkonsum list sehr in Ordung, das klingt ja gut bis jetzt.

Hier haben wir wieder einmal ein Thema , wo der Themenstarter einfachsein Thema in den allgemeinen Themenblock ohne konkrete Modellangaben, nicht einmal Benziner oder Dieselangabe -keine Modellbezeichnung usw.reingestellt hat !!

Es gibt noch viele anderen Themen , wo der Themstarter genau so gedankenlos sein Thema einfach reinstellt ( ist ja viel bequemer) ohne zu schauen , ob es nicht schon Themnblöcke zu seinem Thema gibt.
So wie pb. geschrieben hat eine Ebene höher und Suchbegriff eingeben und schon tauchen zahlreiche Hinweise zu deinem Thema auf. !!!!

Die Angaben vom Werk beruhen auf Erfahrung der Produktion und der Qualitätssicherung . D.h. die Fertigungstoleranzen liege heute in einem sehr engen Toleranzband , daß die Streung minimal ist und die Aggragate / Motor im Zusammenhang mit der Materialauswahl und Oelqualität von Anfang an ein sehr hohes Endleistungsmaß schon erreichen . Außerdem verkaufen sich solche Werksangaben sehr gut .
Der Motor wird auf dem Leistungsprüstand ca. 15 Min eingefahren und auf Leistung ca. 5 % -/+ geprüft fertig .
Ich habe meinen A5 SB 2,0 TSFI quad mit 211 PS sehr sorgfälltig / Drehzahlmesser immer im Blickwinkel und auch alle Maßnahmen( wie der 8T) eingehalten. Meiner schnurrt auch wie eine Katze bei 5900 Km
und vorallem der Oelverbrauch ist normal ( ca. 0,5 / 1000Km ). Er wird noch sinken so bei ca. 10 000 Km ( als Motorenversuchsing. bei Hochleist.Dieselmotoren glaube schon ein wenig Ahnung zu haben )
Gruß Fireblad

Zitat:

Original geschrieben von funcionator



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Ja (du hast das falsch verstanden). Nochmal lesen.

Andreas

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:...

Mir doch egal. Ich meinte den Beitrag von Jason_V. und nicht das was im Handbuch steht.

Andreas

@ fireblade

Woher willst Du wissen ob ich die Suchfunktion benutzt habe? Vielleicht war ich mit dem gelesenen dort nicht zufrieden? Wo habe ich noch viele andere Themen gedankenlos hineingestellt? Es zwingt Dich keiner darauf zu antworten, aber nur blöde Kommentare kannst Du dir sparen.

Wenn Du mal genauer den Vorstellungs Thread liest wirst Du neben dem Modell auch noch die Motorvariante und die gesamte Ausstattung von meinem Fahrzeug finden. Deshalb erst die Suche betätigen und dann antworten.

So jetzt können wir uns wieder dem eigentlichen Thema des einfahrens widmen.

Gruß

Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen