A 5 Cabrio/Verdeck/Spaltmaße

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen

Hab gestern mein A5 Cab in Ing. abgeholt -
Heute habe ich festgestellt dass der Verdeck - Deckel
nach mehrmaligem öffnen und schliessen alles andere als
bündig mit der Karosserie schliesst -

Ausserdem find ich die Kunststoffspaltmasse im Innern der
Tür echt riesig auseinaderklaffend - ist das bei
Euch auch so ??

Gruss
Lischtbolle

12 Antworten

Bei mir ist alles prima! Und das Verdeck ist bündig... und Spaltmaße sehe Ich keine. Habe meinen 03.06.09! Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Stefan1973m


Bei mir ist alles prima! Und das Verdeck ist bündig... und Spaltmaße sehe Ich keine. Habe meinen 03.06.09! Gruss

Danke für die schnelle Antwort

Wenn Du Innen die beiden Kunststoffverkleidungen
zwischen vorderem und hinterem Fenster vergleichst -
also da wo die Tür schliesst - kann ich einen Finger reinpacken
so gross ist der Spalt - aussen schliesst es bei mir auch bündig -
Könntest Du noch mal bei Dir nachsehen - Sorry -
Danke
Lischtbolle

Foto ... ! Ohne kann ich nur mutmaßen.

Möchte nochmal das Thema Spaltmaße Verdeckdeckel A5 Cabrio aufgreifen...

Der stand bei mir im Auslieferungszustand eindeutig zu hoch (s. Abbildung)

Mein 🙂 hat den daraufhin neu eingestellt...

Nun zum Problem: Bei offenem Dach sitzt der Deckel nun super... Bei geschlossenem Dach jedoch gute 2-3mm zu tief 🙁

Frage:
Sitzt bei Euch der Verdeckdeckel bei offenem/geschlossenem Dach immer gleich, oder gibt es da auch einen Unterschied zwischen offenem/geschlossenem Dach?

Beste Grüße
TT_IQ

Spalt-verdeckdeckel
Ähnliche Themen

Moin....

hier bist du ja wieder.....zum Verdeck hatte ich dir im anderen Forum schon geschrieben....

das Spaltmass bei den Türen kenne ich und das ist so normal.....ich sehe dort auch meine weisse Aussenfarbe durch.....

Edit:

habe nochmal nachgemessen....mein Verdeckkastendeckel steht auch minimal etwas höher.....in beiden Zuständen......was du probieren kannst...unterm Deckel in offenem Zustand hast du einige Auflagepuffer, welche du verstellen kannst......Probiere es doch mal damit...

Ich nutze den allgemeinen Titel mal:

Thema Kopfraumheizung:
hab sie bisher nicht. Auch nicht vermisst.
Ist sie überflüssig?
Wirkungsvoll?
Mich hatte das Argument überzeugt, dass ein Schal / Jacke die Wirkung verblassen lässt.
Welche erfahrungen habt Ihr bisher gemacht?

Mein meinem Cabrio gibt es ebenfalls Spalte, durch die man die Strasse sehen kann, und zwar an der Seite, wo die Alublende in die Inneraumverkleidung übergeht ist ein Stufe vorhanden. Wenn jetzt von oben das Verdeck kommt ist es klar, dass ein Spalt entsteht, weil das Verdeck die Stufe nicht mitgeht, sondern gerade verläut.

Das Fzg ist auch relativ laut im Innenraum. Typisch Audi Qualität, mich wundert nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von CaFreak


Ich nutze den allgemeinen Titel mal:

Thema Kopfraumheizung:
hab sie bisher nicht. Auch nicht vermisst.
Ist sie überflüssig?
Wirkungsvoll?
Mich hatte das Argument überzeugt, dass ein Schal / Jacke die Wirkung verblassen lässt.
Welche erfahrungen habt Ihr bisher gemacht?

Welcher allgemeine Titel?

Hallo zusammen!

Vielleicht sollte ich das Problem mit meinen Spaltmaßen im Bereich des Verdeckdeckels noch einmal etwas ausführlicher darlegen 😉

Problem 1)
Eines der Kernprobleme ist, dass mein Kofferraumdeckel nach vorne hin ein Stückchen abfällt (s. Foto Kofferdeckel.jpg)...
Aus zwei Gründen habe ich das jedoch nicht verstellen lassen:
- Die Spalte bei den Heckleuchten sitzen derzeit optimal
- Für die Einstellung des Heckdeckels muss man die Schrauben an den Scharnieren lösen, wodurch die werkseitige Lackierung beschädigt wird, was im Zweifel einen unglücklichen Eindruck hinterlassen könnte (Unfallwagen etc...).
Diesen Makel habe ich also erstmal hingenommen...

Problem 2)
Nichtsdestotrotz haben wir aber dennoch versucht, den Absatz zum Verdeckdeckel hin zu optimieren. Das Seltsame daran ist, für den Zustand "Dach offen" haben wir einen sehr guten Kompromiss gefunden. Wenn ich das Dach aber schließe, dann passt es nicht mehr so gut… anders gesprochen, entweder sitzt der Deckel gut wenn das Dach offen ist, oder wenn es geschlossen ist…niemals aber in BEIDEN Zuständen 🙁

Die Frage wäre also, gibt es eine Möglichkeit den Verdeckdeckel derart zu verstellen, dass sich das Verhältnis zwischen offenem und geschlossenem Zustand angleicht.

@rudiyoda1
Die Idee mit den Auflagepuffern ist ein guter Hinweis, das schau ich mir noch einmal etwas genauer an, hierzu irgendwelche Tipps?
In der Werkstatt hatten wir bislang nur die Halterungsschrauben zur Einstellung verwendet (s. Abb "Vedeckdeckel.jpg 2)"😉. Dein Hinweis bezieht sich vermutlich auf "Vedeckdeckel.jpg 1)" und "Vedeckdeckel_Puffer.jpg", richtig?

Beste Grüße
TT_IQ

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Moin....

hier bist du ja wieder.....zum Verdeck hatte ich dir im anderen Forum schon geschrieben....

das Spaltmass bei den Türen kenne ich und das ist so normal.....ich sehe dort auch meine weisse Aussenfarbe durch.....

Edit:

habe nochmal nachgemessen....mein Verdeckkastendeckel steht auch minimal etwas höher.....in beiden Zuständen......was du probieren kannst...unterm Deckel in offenem Zustand hast du einige Auflagepuffer, welche du verstellen kannst......Probiere es doch mal damit...

Kofferdeckel
Verdeckdeckel
Verdeckdeckel-puffer

zum Thema Puffer.....den Markierten von dir meinte ich nicht vorrangig.....es gibt noch zwei nach hinten , eigentlich genau dort wo deine Differenzen sind.....

Zu deinem Kofferaumdeckel...du sagtest das es bei den Rückleuchten hin passt....wie sieht es denn nach rechts und links zu den Seitenteilen hin aus....oder fällt der Deckel dahin gesehen auch ab.....

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


zum Thema Puffer.....den Markierten von dir meinte ich nicht vorrangig.....es gibt noch zwei nach hinten , eigentlich genau dort wo deine Differenzen sind.....

Zu deinem Kofferaumdeckel...du sagtest das es bei den Rückleuchten hin passt....wie sieht es denn nach rechts und links zu den Seitenteilen hin aus....oder fällt der Deckel dahin gesehen auch ab.....

Also im hinteren Bereich sitzt der Kofferraumdeckel meiner Ansicht nach völlig o.k. nach vorn hin fällt er dann auf beiden Seiten gleichmäßig ein bisschen zu stark ab… auf dem Foto mit dem Kofferdeckel kann man das anhand des Spaltes möglicherweise erkennen...

Der auf diesem Foto etwas zu groß erscheinende hintere Spalt, ist in natura aber o.k. weil dadurch die Übergänge zu den Heckleuchten passen. Zum Test habe ich an dieser hintersten Stelle einmal geringfügig Druck auf den Deckel ausgeübt und es wurde eher schlechter dadurch.

Ergo: ich würde sagen hinten o.k. und nach vorne hin ein bisschen zu tief (fällt aber nur auf wenn man sich daneben hin kniet und genau auf Augenhöhe den Spaltverlauf betrachtet)

Viele Grüße
TT_IQ

auf deinen Fotos sieht es aus, als ob der Deckel hinten etwas zu hoch steht.
Der Abstand vom Seitenteil zur Oberkante Heckleuchten sieht "enger" aus, als der Deckel zu den Leuchten.
Die Sicke, welche vom Seitenteil in den Deckel übergeht ist nicht flüssig.
Meine Meinung: Deckel hinten etwas runter. (evtl ist der Übergang beim Verdeckkasten danach besser)
Poste mal ein Foto mittig von hinten.

Gruß Cokefreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen