A 180 BE - Leistungsverlust nach 2 Monaten
Hallo, mir ist seit dem Wochenende aufgefallen,
dass meine A-Klasse nicht mehr richtig zieht, im Gegensatz zu vorher!
Was mir an dem Tag aufgefallen ist, ist dass der Motor nach kurzer Zeit extrem heiß wurde, obwohl ich im niedrigen Drehzahlbereich gefahren bin (max. 3000 U/min). Ich meine auch, dass es kurze Zeit komisch gerochen hat..wusste aber nicht, ob das von meinem Auto kam..
Im Display wird auch keine Fehlermeldung oder sonstiges angezeigt.
Habe demnach einen 0-100 Sprint gemacht und
10,7 Sekunden gebraucht..eventuell heute noch mehr, habe das noch nicht probiert.
Natürlich habe ich die Klimaanlage etc. vorher abgeschaltet.
Das ist echt komisch, meine echt, dass die Leistung absackt.
Hatte jemand schon einmal solche Erfahrungen?
Sollte ich am Besten zu einem Mercedes Fachhändler fahren und das überprüfen lassen?
Gruß, Arndt.
19 Antworten
Habe bisher 3500 Km draufgefahren..
"Getreten" wurde er meistens erst, wenn der Motor warm war, d.h. wenn der ECO-Modus verfügbar ist.
Ab und zu auch mal auf 5000 U/min drehen lassen, obwohl er kalt war...das soll ja schlecht für den Turbo sein..
Was ich noch gemerkt habe ist, dass die Gänge sich viel leichter wechseln lassen.
Vorallem, wenn der Motor warm ist. Bei den ersten 3000 KM war das nicht der Fall.
Was ich auch gerne mache ist, dass ich bei einer Steigung die Kupplung am Schleifpunkt halte und Gas gebe, auch gerne mal bis 3500 U/min, damit ich losbrausen kann! 😁
Ist das schlecht für die Kupplung oder macht das nichts aus?
Gruß, Arndt.
Hallo Arndt,
sei mir jetzt bitte nicht böse, aber ich glaube bald, du tust Deinem Auto weh!
Wenn du das Pedal der Kupplung länger am Schleifpunkt haltest, brauchst dich nicht wundern wenn`s dann mal komisch riecht.😉 Ich kann eigentlich nur sagen, dass sich das Getriebe leicht und ohne jedes Hakeln wunderschön/Butterweich schalten läßt!
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von arndt_
Habe bisher 3500 Km draufgefahren.."Getreten" wurde er meistens erst, wenn der Motor warm war, d.h. wenn der ECO-Modus verfügbar ist.
Ab und zu auch mal auf 5000 U/min drehen lassen, obwohl er kalt war...das soll ja schlecht für den Turbo sein..Was ich noch gemerkt habe ist, dass die Gänge sich viel leichter wechseln lassen.
Vorallem, wenn der Motor warm ist. Bei den ersten 3000 KM war das nicht der Fall.Was ich auch gerne mache ist, dass ich bei einer Steigung die Kupplung am Schleifpunkt halte und Gas gebe, auch gerne mal bis 3500 U/min, damit ich losbrausen kann! 😁
Ist das schlecht für die Kupplung oder macht das nichts aus?Gruß, Arndt.
Ganz klar, der Motor ist noch nicht warm wenn der ECO Modus zur Verfügung steht. Mein Diesel springt manchmal schon nach ein paar hundert Metern in den ECO Modus, dann zeigt die Temperatur noch gar nichts an. Er braucht dann noch ca. 15 km bis er Temperatur hat. Dann das Ding mit der Kupplung, mit der hast du nicht lange Freude wenn du so weiter machst. Hast in der Fahrschule nicht wirklich aufgepasst oder?
Ja habe schon aufgepasst! 😁
So oft halte ich die Kupplung ja nicht am Schleifpunkt und beim Anfahren muss man ja die Kupplung am Schleifpunkt halten, daher müsste das eigentlich kein Problem sein..Türlich halte ich die Kupplung auch nicht minutenlang am Schleifpunkt, wäre ja blöd! xD
Mit dem ECO-Modus wusste ich nicht, aber danke für die Info!
Ganz klar, der Motor ist noch nicht warm wenn der ECO Modus zur Verfügung steht. Mein Diesel springt manchmal schon nach ein paar hundert Metern in den ECO Modus, dann zeigt die Temperatur noch gar nichts an. Er braucht dann noch ca. 15 km bis er Temperatur hat. Dann das Ding mit der Kupplung, mit der hast du nicht lange Freude wenn du so weiter machst. Hast in der Fahrschule nicht wirklich aufgepasst oder?
Ähnliche Themen
Hätte da mal eine doofe Frage: Hat der W176 noch einen Luftmassen/Mengenmesser?
Also so ein Teil wo in einem Kunststoffrohr mittig ein Fühler die Durchflußmenge an Luft misst.
Oder wird das ganze beim W176 schon elektronisch gemessen?
Kann mich da einer evt. aufklären...