9N3 Rost

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo!

Kann man pauschale Aussagen zum Thema Rost beim 9N3 machen? Gibt Unterschiede zwischen den Baujahren? Sehr stark abhängig von der Laufleisung?

Man sieht viele 9N3, die schon am Schweller geschweißt wurden aber auch sehr viele, die noch rostfrei sind. Wir haben einen 2009er mit 60.000km in der Familie, da sollte doch eigentlich noch kein Rost im Anflug sein? Pflegezustand ist gut bis sehr gut.

Bei unserem ist sogar die Schraube der Radhausschale noch schwarz (siehe Foto). Die sind doch sobst meistens auhh schon angerostet?

Gruß

9n3
33 Antworten

Ich denke die Verzinkung macht nicht viel aus, konstruktiv hat der 5er enorm viele Schwachstellen - noch dazu wurde er quasi null Hohlraumkonserviert

Das dürfte auch beim 9N so gewesen sein, Firmenpolitik

Also unser 9N3 Bj. 2009 musste extrem viel leiden, aber Rost an der Karosse gibts tatsächlich keinen.
Dafür gammeln die Sitzschienen und diverse Sachen am Unterboden 😉

Wir reden hier doch schon von ~ 20 Jahre alten Autos (Mittelwert), die einfach dem Alltag ausgesetzt sind & auch meist keine besondere Pflege (Zusätzliche Konservierung) erfahren.

Gemessen daran halten sich die Fahrzeuge gut. Wenn man bedenkt, dass es schon genug 7er Gölfe mit durchgerosteten Schwellern gibt und die sind erst maximal 12-13 Jahre alt...

Es wird immer Modelle geben die noch resistenter sind und andere die deutlich anfälliger sind.

Rosten die Schweller weil dort Wasser drinnen steht? Kann man diese Stopfen unten im Schweller rausnehmen, Fluidfilm rein und die Stopfen wieder verschließen?

Ähnliche Themen

Na klar, warum nicht. Schaden kann das nicht.

Problem ist die Ansammlung hinter der Radhausschale, salziges Streumittel, Blätter, und sonstige Sachen. Das modert da vor sich hin, und irgendwann ist er in dem Bereich durch. Paar üble Fotos.... Also schnell mal die drei Torxschrauben lösen, und hinterschauen. Leider sind bei Dir schon Rostspuren zu sehen, die man evtl noch behandeln kann.

1a-blaetter-dreck
1b-dreck-im-kotfluegel
1d-oktavia-dreck
+1

Habe ich letzte Woche bei meinem gemacht. Kein Rost. Nur ca. 1-2cm hoch war der Dreck drin. Was soll da nach nur 50.000km sonst auch sein. Selbst die Torxschrauben sind noch schwarz, bei fast allen Polos die ich auf der Straße so sehe sind die immer rostbraun. Hab's dann mit Fluidfilm konserviert. Ist auch ein Garagenwagen.

Kotflügel

Dann hast Du Glück, bei meinem Caddy war nach 10 Jahren auch nur ein Blatt drin🙂 Trotzdem immer beobachten die Ecke. Mein TÜV Prüfer des Vertrauens hat mir auch Schauergeschichten erzählt, was heute
nach paar Jahren so durchgammelt.

Modder

Ist das Rost oben am Schweller/Einstieg an der Fahrertür? Eher eine ungewöhnliche Stelle oder?

Oder doch nur Lackmangel ab Werk?

Fühlt sich an wie kleine Lack"kleckse".

Ja das ist Rost. Stech das mal auf, dann siehst Du es.

Aber wieso an der Stelle?

der Schweller selbst ist absolut rostfrei (von innen geprüft mit Endoskop). Hoffe also das ist nur Flugrost?

Das ist kein Flugrost. Dieser Begriff wird auch so inflationär verwendet...
Lässt sich das etwa mit bissle Stahlwolle abwischen?

Nein.

Meinst das ist was schlimmeres? Nur die Spitze des Eisberges?

Aber wieso rostet es dort. Da ist doch nichts. Kein Wasser, keine Faltz, nichts.

Ja, in 2 Monaten bricht der Schweller durch.
Meine Güte, ist kein Neuwagen, was ein Drama…

Deine Antwort
Ähnliche Themen