9N geht manchmal wärend der fahrt einfach aus!
Hallo
und noch ein problem hab ich da ;-)
manchmal geht das auto bei voller fahrt einfach aus! dann ruckt es kurz und es springt automatisch wieder an weil ja ein gang drin ist und es rollt
war schon in der werkstatt und jedesmal findet man NIX! man spielt neue software auf und das wars.
aber es passiert trotzdem immer wieder! man sagt es wird kein fehler gefunden.
mit manchmal mein ich manchmal 1x im monat, dann mal einen ganzen monat wieder nicht,dann mal wieder 2x im monat..kann es nicht sagen wann genau) und es passiert einfach ohne vorwarnung auf der autobahn in der stadt ÜBERALL
Hilfe :-(
LG Jule
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iwen72
Hallo Jule,
ich weiss nicht ob Dein Problem mit dem Auro noch aktuell ist.Mein Mann hatte dieses Problem mit seinem Golf Pink Floyd.Mehrfach stand dieser in der VW Werkstatt,den Fehler hat man dort leider nicht gefunden.Ein Freund von uns (KFZ-Elektriker) hat sich dann mal der Sache angenommen,und siehe da,es hat keine 5 Minuten gedauert und der Fehler war lokalisiert.es handelte sich um eine kalte Lötstelle in der Wegfahrsperre.Die Stelle wurde neu gelötet und das Problem war behoben.Wieviel Kohle bis dahin verpulvert wurde....der reinste Wahnsinn.Vielleicht habe ich ja ein wenig helfen können und bei Dir handelt es sich um ein tatsächliche ähnliches Problem....man kann ja nie wissen.
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Hi, ich lebe auch bereits seit 1,5 Jahren
mit diesem Problem. Wie finde ich denn eine Kalte Lötstelle ?.
War es denn bei eurem Golf auch so das ein Relais im Amaturenbrett kurz klickte und die Nadel des Drezahlmessers kurz für ca 0,2 Sekunden auf 0 U/min ging.
Gruß Klaus
jungs, genau das problem wird in einem anderen forum diskutiert. ich habe das gleiche problem. letzte woche sind gewisse teile ersetzt worden (mein auto ist 2 jahre alt und hat 30 t km). vw kann nicht garantieren ob es jetzt behoben ist - tendenziell nein. habe mich rechtlich beraten lassen... weil solche fehler können schwerwiegende konsequenzen haben. macht euch mal über folgende punkte gedanken:
- man fährt ein Berg runter. motor geht aus: was passiert mit den Bremsen und mit der Lenkung?
- man leiht das auto einem kollegen. auf der autobahn passiert es. falsche reaktion: kupplung drücken. was passiert?
in der zwischenzeit habe ich richtig angst mit dem auto. seit freitag bin ich drei mal gefahren .... und ist nicht mehr passiert.... wann kommt es wieder?
kann mir jemand seine gedanken zum oberen punkt mitteilen? Haftplichtseitig, verkehrsrecht, grobfahrlässigkeit????
sehe ich es zu schwarz?
hallo,
bei mir ist das auto jetzt i.o. Wie es aussieht, ist das problem vw bekannt und nachdem man die vorher genannten teile ersetzt hat war es ok.
grüsse
Ähnliche Themen
WV POLO 9N3 2009 1.4 TDI BNV
Ich hab exakt das gleiche Problem, besonders bei Fahrten auf kurzen Strecken.
Motor geht wie Kraftstoffmangel sporadisch aus und springt nach kurzen Fahren extrem schlecht an / braucht viel Umdrehungen weil kein Kraftstoff kommt.
Motor selbst ist einwandfrei, alles trocken, Verdichtung gemäß VW Werkstatt noch auf allen 3 Zylindern sehr gut um die 20 bar.
Luftfilter immer neu, Kraftstoff-Filter wurde neu ersetzt - gleiches Problem - Schläuche zum teil auf Verdacht ersetzt bringt nichts, Batterie nagelneu - Werkstatt hatte mal zusätzlich ein Ventil eingebaut, damit Diesel nicht zum Tank zurück fließt, hat alles nichts gebracht, hab ich wieder durch ganzen neuen Schlauch ersetzt.
Kraftstoffpumpe im Tank arbeitet ( hört man beim Zündung einschalten kurz arbeiten ).
Auto wird nach wenigen Kilometern ebenerdig 100% flach geparkt, Problem tritt trotzdem oft auf.
Langstrecken fahren ohne Probleme möglich, Motor springt dann auch egal ob kalt oder warm immer sofort auf die erste Verdichtung an..... Problem nervt echt fürchterlich, vor allem wenn nach kurzer Fahrt unterwegs der Motor ausgeht und erst nach viel orgeln wieder anspringt... ( tut auch Anlasser und Batterie nicht gut )
Niemand weiß woran das liegt, hat irgend jemand das Problem mal in den Griff bekommen ???
Ich brauche dringend Hilfe, weiß nicht mehr weiter
Ich rechne es dir hoch an das du keinen neuen Chat eröffnet hast! Kann aber sein das die Poster von oben nach 16 Jahren ihren Polo nicht mehr haben. Ich hatte diese Aussetzer bei meinem ersten Polo (1,4 75PS Benzin). Der hatte immer mal Spannungsschwankungen. Ich denke das lag an den gerissenen Blattsicherungen über der Batterie. Aber sicher kann ich mir nicht sein. Hab den dann so verkauft.
Hinzuzufügen wäre noch, dass in allen Beiträgen aus 2007 kein Wort über den Motor(kennbuchstaben) verloren wurde und das trotz mehrfacher Nachfrage durch vagtuning. Zumindest ob es sich um einen Diesel oder Benziner handelt, ist u.U. doch ganz entscheidend. 😉
Im Falle deines TDI hatte die Werkstatt vermutlich mal zusätzlich kein Ventil eingebaut, sondern das Vorwärmventil im Kraftstofffilter per Schlauch umgangen, damit Diesel gerade direkt zum Tank zurück fließt statt erst bei einer Temperatur von über 30°C und nicht den mit Luftblasen durchsetzten Kraftstoff den Pumpe-Düse-Elementen (PDE) wieder zugeführt wird.
Das kann man versuchen, wenn Undichtigkeiten an den PDE auftreten, denn bei höheren Laufleistungen dichten die PDE im Zylinderkopf nicht mehr richtig ab und es kommt in der Warmlaufphase zu Lufteinschlüssen in den Kraftstoffleitungen zu den PDE. Ursache sind die aus Stahl bestehenden PDE, die die Bohrungen im Zylinderkopf (Alu) quasi "auswaschen".
Wenn der Motor also meist nach einer Fahrstrecke von ca. 5 km ausgeht, so könnte es daran liegen. Im frühen Stadium hilft evtl. noch das Ersetzen der Dichtungen an den PDE, im Extremfall braucht man einen neuen Zylinderkopf. 🙁
Infos zum Thema:
https://tx-board.de/.../
https://www.youtube.com/watch?v=20BCQvN_-2I
https://www.youtube.com/watch?v=UOiJZCtRDF8
https://www.youtube.com/watch?v=iFpHJ64Yaws