9N 1.2i sporadische Motorwarnlampe
Ich kämpfe seit etlichen Wochen mit einem Polo-3-Zylindermotor, der folgendes Problem hat.
Zuerst hatte er ein Ruckeln und einen absterbenden Motor im Leerlauf...Leuchte an. Elektrischer Fehler vom EGR-Ventil.
EGR-Ventil wurde erneuert und der Fehler gelöscht. Dieser Fehlercode tauchte danach auch nicht wieder auf.🙂
Aber das sporadische Ruckeln tritt immer noch auf und die Lampe leuchtet danach für ziemlich genau 3 Tage...und geht dann wieder aus.
Und nach 3 Tagen ohne Motorwarnlampe, geht sie plötzlich wieder an.🙁
Zwischenzeitlich konnte im Fehlerspeicher ein zu fettes Gemisch ausgelesen werden, aber die Abgaswerte waren bisher immer gut und die Lambdasonde arbeitet völlig normal.
Inzwischen bin ich zu dem Schluß gekommen, daß der Motor eine Macke hat, die nur ab und zu auftritt...aber dann sofort zum Leuchten der Motorkontrolle führt...die dann nach etlichen Warmlaufphasen wieder aus geht, weil der Fehler nicht mehr vorhanden ist.
Irgendetwas verursacht Fehlzündungen, die zu einem zu fetten Gemisch führen.🙁...oder das Gemisch wird vom Motorsteuergerät zu fett eingestellt, weil irgendein Signal falsch ist.🙁
Die Steuerkette wurde erneuert, weil sie im Leerlauf klapperte.
Drosselklappe wurde probeweise ausgetauscht, brachte keine Änderung.
Zündkerzen und Zündspulen wurden probeweise erneuert, brachten keine Änderung.
Falschluft am Ansaug wurde gesucht...nix gefunden.
Kompression geprüft...beste Werte.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, weil ich keine Lust auf wilde Austausch-Orgien habe, die nix bringen und nur Geld kosten.🙁
Hat jemand einen Erfahrungswert, welche Bauteile besonders gern kaputt gehen und solche Symptome verursachen???
Modelljahr 2003, 110.000km gelaufen, regelmässig gewartet worden, Kerzen, Luftfilter, Motoröl sind neu.🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Hatte ähnlichen Fehler am 1,2er mit 54PS Bj.2003, Motor ruckelte im Stand oder ging teilweise ganz aus, von einem Standgas ganz zu schweigen, zeitweise dann natürlich mit besagter Abgaswarnleuchte die sich selber löscht.
Fehler war das Stückchen Gummischlauch der Kurbelgehäuseentlüftung,
an der Stirnseite des Motors, vom Kühlergrill aus gesehen hinten links oben am Ventiltrieb, dieser Schlauch mündet in einem Metallrohr welches hinten am Luffiltergehäuse herum geführt wird und dann unterhalb der Drosselklappe zugeführt endet, der Fehler basierte auf der Tatsache, daß das Metallr. nach der Insp. nicht in den Halteklammern des Luftfilters geklippst wurde: Folge Rohr fällt nach unten, Gummischlauch knickt ein, Entlüftung dahin. Ich würde also das kleine Stückchen Schlauch penibel kontrollieren, da selbst ein neuer sich leicht zusammen zieht bei normalen Standgas, bedingt durch den Unterdruck.
viel Glück
27 Antworten
Hey danke für deine Antwort
Also mir ist sonst so weit nichts aufgefallen nur das er halt wie gesagt nach dem beschleunigen bei getretener kupplung mit der drehzahl einmal schwankt und dann aus geht danach lässt er sich problemlos neu starten und wenn man ihn dan ca 5 km weiter fährt fährt er wieder als wäre nichts gewesen und bleibt auch an nur wenn man ihn dan wieder abstellt und neu startet tut er es wieder bis man wieder ein paar km gefharen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N1 1.2 Motorproblem' überführt.]
So Fehler Speicher ausgelesen ergebniss:
P0420: Katalysator System Bank 1 Ungenügende wirkung
P1403: Abgasrückführungssystem Regeldifferenz
P0301: Verbrennungsaussetzer Zyinder 1 erkannt fehlerhaft
P0106: Saugrohrdruck/Luftdruck Signal Unplausibel
P0172: Krafstoffsystem Bank 1 Gemisch zu fett
Haben die Zündkerzen und Zündspulen gegen neue ersezt jedoch ohne erfolg
Hat evt jemand noch nen guten Tipp?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N1 1.2 Motorproblem' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von 22Felix22
So Fehler Speicher ausgelesen ergebniss:P0420: Katalysator System Bank 1 Ungenügende wirkung
P1403: Abgasrückführungssystem Regeldifferenz
P0301: Verbrennungsaussetzer Zyinder 1 erkannt fehlerhaft
P0106: Saugrohrdruck/Luftdruck Signal Unplausibel
P0172: Krafstoffsystem Bank 1 Gemisch zu fettHaben die Zündkerzen und Zündspulen gegen neue ersezt jedoch ohne erfolg
Hat evt jemand noch nen guten Tipp?
Steuerzeiten passen 100%ig ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N1 1.2 Motorproblem' überführt.]
jipp Könnte es der Temp Sensor oder die saugdrucksensorsein das das MTS Falsche werte kriegt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N1 1.2 Motorproblem' überführt.]
Ähnliche Themen
AGR Ventil ??!
Lambda Sonde?? Katalysator?
Ich hoffe jedoch nicht, dass ein zusammenhang mit der Steuerkette und deren Steuerzeiten vorliegt.!
Alle 3 sind bekannte probleme. kannst dich ja mal reinlesen........
Wie alt ist er denn? Un wie viel Kilometer?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N1 1.2 Motorproblem' überführt.]
Also laut meinem FOH leuft steuerzeitenmäßig alles wie es soll das verwunderliche ist ja das er ein paar km leuft als ob nichts gewesen sein und von dem einen auf den anderen moment seine laufkultur übern haufen schmeißt er ist ein 2002 1.2L 3Zyl mit MKB AZQ und 105.000KM
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N1 1.2 Motorproblem' überführt.]
Hallo,
teste den Kompressionsdruck und lies dich hier ein :
http://forum.polo9n.info/.../...ionfehler-und-konsequenzen-t22125.html
Gut, du hast einen 12 Ventiler, miß trotzdem die Kompression.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N1 1.2 Motorproblem' überführt.]
Okay alles Klärchen werde Ich heute machen werde die Ergebnisse dan hier bekannt geben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N1 1.2 Motorproblem' überführt.]
Problem gefunden Es ist doch die Steuerkette sie ist Übergesprungen danke für eure Hilfe =)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N1 1.2 Motorproblem' überführt.]
oh scheiße ............. lohnt es sich noch? was muss alles gemacht werden?
meiner ist mir sogar vor 2 wochen heiß gelaufen (130°C) und ich habe gedacht, toll jetzt ist feierabend. aber es wurde nichts gefunden un seit dem war nie wieder das ( <-- weil ich warte ja auf meinen neuen 🙂 )
🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N1 1.2 Motorproblem' überführt.]
Ohwei bei 130grad isr Die ZKD Noch ganz geblieben oO hut ab hehe ja also repereatur wird so + - 1000 euro kosten also Material plus arbeitszeit wir lassen uns das alles noch durch den kopf gehen da dass auto so ja auch keiner kauft also es muss wohl die kette und die laufschienen gewechselt werden da VW nun wohl endlich längere Laufschienen entwickelt hat damit das Problem nichtmehr auftritt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N1 1.2 Motorproblem' überführt.]
Hi,Ich habe di gleiche probleme gehabt."ASP lampe brennt ,Beide Bremslampe dauerhaft leichtet, bei Motor unruhige lauf bei niedrige drehzahl..und ..und.."Alle antvorte auf diese probleme habe ich selbst gefunden u repariert,da Werkstadt war hilflos und möchte tief ins meine Tache greifen
Zitat:
Original geschrieben von Anterl
Meiner Meinung nach is der Dreizylinder von VW den Sie im Polo damals verbaut haben die schlimmste Pest die du in deinem Auto haben kannst. Der bereitet dir nur Kopfzerbrechen und leert dein Geldbeutel!Grüße
Anderl
Wat nen Blödsinn, die meisten Dreizylinder laufen ohne Probleme mit teilweisen hohen Laufleistungen. Meiner geht auf 185'000km, außer Ölwechsel und Zündkerzen wurde da noch nicht dran rumgeschraubt. Ist übrigens ein AZQ Bj. 2002 - mit originaler Steuerkette.