9g Tronic
Guten morgen der Gemeinde,
Gestern habe ich einen E 350 CDI als T-Modell bei SIXT bekommen, das Auto hatte gerade mal 134 KM weg (war nur die Überführung und dufte quasie als erster ran)
Hätte ich es selber nicht mit meinen eigenen Augen gesehen würde ich es nicht glauben.
DIESE E-KLASSE hat die neue 9g Tronic und muss zugeben das MB dort was sehr feiens gelungen ist.
Das Getriebe schaltet deutlich schneller wie meine 7g aus dem W204 Mopf (zwar nicht wie ein DSG aber auch nicht mehr so träge wie das 7g), und dazu auch noch butterweich (hätte ich nicht aufs Tacho geachtet wäre mir manch ein Wechsler entgangen)
War vorhin auf der Konfig-Seite von MB und dort steht das man weiterhin die 7g erhält.
Wurde die Seite noch keinem Update unterzogen oder sind das jetzt nur Testfahrzeuge?
Die E-Klasse soll wohl als erstes die 9g erhalten weshalb ich auch hier bei euch im Forum frage.
Beste Antwort im Thema
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus
Moin s212_300,
moin Forenten,
Zitat:
@s212_300 schrieb am 30. Juni 2016 um 21:50:57 Uhr:
Ich habe in den letzten 20 Jahren als Neuwagen einen C220cdi, E280-T CDI und jetzt E300-T BT gefahren.
Bei allen Autos war ich ab dem ERSTEN TAG/km super enttäuscht.
Dann muss ich wohl doch einmal ein bisschen direkt werden. Das soll nicht respektlos sein und so bitte ich darob im Vorhinein um freundliche Nachsicht.
Für mich hört sich das ganz nach autoaggressivem Verhalten an. Das würde auch Dein aggressives Auftreten hier im Forum erklären; was wiederum erklären würde, warum Mercedes-Benz oder die Werkstatt alles ablehnt.
Wenn Du dort so auftrittst, wie hier im Forum, merken die (und alle anderen auch) das sofort. Dein Verhalten ist so auffallend wie ein riesiges Schild um den Hals mit der Aufschrift "Schlagt mich!" Jedem, der ein solches -- virtuelles -- Schild um den Hals trägt (wie gesagt, die anderen merken das sofort, wenn sich jemand so verhält wie Du), sei gesagt: die Welt wird keine Sekunde zögern, es zu tun.
Was sich, wenn ich Dich richtig verstehe, mit Deinen Beobachtungen deckt: ständig kriegst Du Prügel, sogar von denen, die Du bezahlst, wie Werkstätten zum Beispiel. Als würden die Dein Geld nicht wollen. Und was soll ich Dir sagen: genau so ist es. Niemand will mit Dir zu tun haben. Dem Mann in der Werkstatt schnürt es schon in dem Moment, in dem er Dich auf sich zugehen sieht, die Kehle zu, weil er Dir Deine aggressive (oder herablassende, was aufs selbe hinausläuft) Art schon an Deinem Gang ansieht. Er hat von der ersten Sekunde an keine Lust, mit Dir zu sprechen. Und wenn er schon mit Dir reden muss, weil er dafür bezahlt wird und Du nun mal auf ihn zugegangen -- fast möchte ich losgegangen schreiben -- bist, dann will er die ganze Zeit nur eines: Dich möglichst schnell wieder loswerden. Aus einem ganz einfachen Grund: weil Du ihm mit Deiner penetranten Art ständiges Unbehagen bereitest.
Ich denke daher, dass Du das Auto nicht fährst, obwohl es Dich enttäuscht, sondern gerade deshalb, weil es Dich enttäuscht. Super-enttäuscht natürlich, das ist noch besser. Du kannst nur dann glücklich sein, wenn Du unglücklich bist. Und dafür tust Du alles. Du fährst sogar Autos, die Dir überhaupt nicht gefallen. Doch damit nicht genug: Du bezahlst auch noch dafür. Auf die Idee muss man erst einmal kommen!
Der eine schneidet sich immer wieder die Pulsadern auf, der andere fährt seit 20 Jahren immer wieder Autos, die er eigentlich gar nicht fahren will. Ganz falsch: bezüglich derer er allen anderen und sich selbst -- nicht ohne Erfolg, wie durchaus zuzugeben ist -- einzureden vermag (denn überdurchschnittlich intelligent ist er), dass er es nicht wolle. In Wahrheit will er es, um sich hernach trefflich darüber aufzuregen. Denn das ist sein Antrieb: die Wagner'sche Lust am Untergang. Sehr deutsch, aber das hier ist ein deutsches Forum und Mercedes-Benz eine sehr deutsche Marke, sodass sich das schon gut fügt. Eben ein jeder nach seinen Möglichkeiten.
Du musst das nicht tun. Es ist verhältnismäßig einfach: hör einfach auf damit. Nicht morgen. Nicht irgendwann. Jetzt. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. So einfach ist das. Ja, es funktioniert tatsächlich: alles probiert; oder frag die anderen hier.
Deine Sicht auf die 9G-Tronic muss somit als indiskutabel stark getrübt gelten. Den Gedanken, Deinen Ausführungen Beachtung zu schenken, gebe ich daher hiermit auf.
Möge es nützen
Peter
122 Antworten
Zitat:
@s212_300 schrieb am 1. Juli 2016 um 10:25:42 Uhr:
Danke für deine Tipps, Jetzt weis ich und VIIEELLEE andere wie man von der Werkstatt das bekommt was man will.
Vielen Dank, super
Im Zweifelsfall muss man einfach die Werkstatt wechseln. Kann ja nicht so schwer sein - sinnfrei rummeckern hilft da auch nicht.
Nachdem die eine Werkstatt (der Haupt-NL!!) bei mir leider nicht adäquat gearbeitet hatte, hat den Fehler nun eine versierte kleine NL behoben. Es hilft im übrigen sich hier im Forum auszutauschen wer was taugt und wer weniger.
Und natürlich macht auch der Ton die Musik.
Andy
Klar kann man die Werkstatt wechseln, und man diese wieder wechseln und nochmal.
Irgendwann bzw. irgendeine Werkstatt wird dann das schon richtig reparieren.
Da für mich das Auto ein Werkzeug ist und ich darauf angewiesen bin, habe ich keine Zeit und Lust Werkstatthopping zu betreiben.
Und zurück zum Thema:
Das 9g ist leider kein Highend, das können andere besser :-) Die Zeiten wo die Mercedes Technologieführer sind ist vorbei, weder bei Motor, Getriebe noch Infotainment/ Elektronik
Hallo ins Forum,
Zitat:
@s212_300 schrieb am 1. Juli 2016 um 10:25:42 Uhr:
Danke für deine Tipps, Jetzt weis ich und VIIEELLEE andere wie man von der Werkstatt das bekommt was man will.
Vielen Dank, super
Du brauchst gar nicht ironisch zu werden. Wenn Du in der Werkstatt so auftrittst, wie Du Dich hier ausdrückst, dann wundern mich Deine Erfahrungen gar nicht. Es wäre übrigens schön, wenn Du Dir bezüglich des Verhaltens im Forum mal die NUB und insbesondere die Beitragsregeln ansehen würdest. Dies wäre für uns alle hilfreich.
Ach ja zur Werkstatt: Ich hab' mit der Werkstatt kein Problem, auch wenn ich bei gewissen Dingen nervig sein kann (weil ich den Fehler beseitigt haben will). Dies klappt aber auf einer sachlichen Ebene sehr gut und auch persönlich gibt's keinen Stress, da ich die Werkstatt nie für Dinge verantwortlich mache, für die sie nix können. Wenn Daimler Murks liefert (hatte ich auch schon), bekommt Daimler Post, nicht die Werkstatt. Über den Weg habe ich schon so manche Thematik klären können.
Deine Erfahrungen zur NAG3 kann ich bei verschiedenen Probefahrten nicht nachvollziehen. Sie arbeitet so wie's sein soll (und eher besser als die zuweilen hektische 8HP) und noch etwas besser als meine NAG2+.
Viele Grüße
Peter
Wahrlich niederschmetternd
Moin s212_300,
moin Forenten,
Zitat:
@s212_300 schrieb am 1. Juli 2016 um 11:23:19 Uhr:
Klar kann man die Werkstatt wechseln, und man diese wieder wechseln und nochmal.
Irgendwann bzw. irgendeine Werkstatt wird dann das schon richtig reparieren.
Da für mich das Auto ein Werkzeug ist und ich darauf angewiesen bin, habe ich keine Zeit und Lust Werkstatthopping zu betreiben.
Es ist wirklich deprimierend mit Dir.
Sachverhalt- Du fährst ein Auto, mit dem Du unzufrieden bist.
- Es könnte sein, dass eine Werkstatt da Abhilfe schaffen kann.
- Du hast eine Werkstatt, mit der Du unzufrieden bist.
- Du holst Erkundigungen ein, welche Werkstatt empfehlenswert sein könnte
- Dazu nutzt Du auch das Internet, wie zum Beispiel hier motor-talk.de
- Dass es neben Deiner jetzigen noch mehr Werkstätten gibt, nimmst Du als sicheres Zeichen dafür, dass Du die Wahlmöglichkeit nur deshalb bekommst, um von ihr Gebrauch zu machen
- womit Du es Dir selbst möglich machen kannst, auf eine bessere Werkstatt auszuweichen
- Irgendwie bist Du auch zu Deiner jetzigen Werkstatt gekommen; so viel Zeit hat Dich das mithin gar nicht gekostet, sie zu finden, denn Du hast sie gefunden
- Diese Gewissheiten im Gepäck findest Du Deine neue Werkstatt
- Du holst Erkundigungen ein, welche Werkstatt empfehlenswert sein könnte
- Dazu nutzt Du auch das Internet, wie zum Beispiel hier motor-talk.de
- Dass es neben Deiner jetzigen noch mehr Werkstätten gibt, nimmst Du als sicheres Zeichen dafür, dass Du die Wahlmöglichkeit nur deshalb bekommst, um Dich von ihr überfordern zu lassen
- womit Du es Dir selbst unmöglich machen kannst, auf eine bessere Werkstatt auszuweichen
- Irgendwie bist Du zwar zu Deiner jetzigen Werkstatt gekommen; so viel Zeit, dass Dich das damals überfordert hätte, hat Dich das gar nicht gekostet, aber das hast Du inzwischen erfolgreich verdrängt
- Diese Gewissheiten im Gepäck steckst Du den Kopf in den Sand, streckst der Welt die Zunge heraus und nutzt die nun freigewordene Zeit, um uns an Deinem Leid reichlich, nein, überreichlich teilhaben zu lassen.
Zwei Wege. Deine Wahl.
Wie gesagt: echt niederschmetternd, was Du hier schreibst.
Möge es nützen
Peter
Ähnliche Themen
Habe damals von vornherein eine nette Mail an meine jetzige Werkstatt geschrieben und meine Probleme geschildert. Die haben mir schwarz auf weiß gegeben das die Mechatroniker beschäftigen die sich umfänglich mit der Airmatic-Problematik auskennen und schon bei zahlreichen Fahrzeugen auch komplizierteste Defekte mit nachhaltiger Wirkung behoben haben.
Ein freundliche Mail zu schreiben ist ja nun nicht wirklich der Aufwand.
S212_300 verkauf die Karre und hol Dir einen Skoda.
Meine 9G-Tronic funzt einwandfrei!!! Ich habe da bei einigen Usern einen ganz anderen Verdacht......!
Hallo Andy, wieso Skoda?? 🙂
LEjockel
Wir wollen Qualität, keine Perfektion
Moin s212_300,
moin Forenten,
Zitat:
@s212_300 schrieb am 1. Juli 2016 um 11:23:19 Uhr:
Klar kann man die Werkstatt wechseln, und man diese wieder wechseln und nochmal.
Irgendwann bzw. irgendeine Werkstatt wird dann das schon richtig reparieren.
Da für mich das Auto ein Werkzeug ist und ich darauf angewiesen bin, habe ich keine Zeit und Lust Werkstatthopping zu betreiben.
Über Deinen Hinweis mit dem Werkstatthopping musste ich länger nachdenken. Zunächst habe ich das Wort mehr überlesen und ihm daher keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt. Das hätte ich mal tun sollen, liegt hier doch der Kern Deines Problems.
Ich würde Dich als Perfektionisten einschätzen. Du möchtest die Dinge, die Du anfängst, gut machen. Möglichst richtig gut, und wenn es nach Dir ginge, am liebsten noch besser: eben perfekt. Dass Perfektion langweilig ist, lasse ich hier mal beiseite, denn ich will nicht werten. Das muss jeder selbst wissen. Auch will ich nicht theoretisieren, dass Perfektion gar nicht erreichbar ist, weil nach oben eben beliebig Luft ist: noch besser geht immer. Immer. Und wenn nicht besser, so ganz sicher schöner, größer, stärker, schneller, was weiß ich. Es ist vielleicht doch kein Zufall, dass es nur eine absolute Temperaturunter- und nicht -obergrenze gibt. Aber wer wollte schon ernsthaft etwas gegen Qualität sagen.
Eine derartige Konditionierung vorausgeschickt, würdest Du die Suche nach einer geeigneten Werkstatt für Dein Auto entsprechend ernsthaft betreiben. Es würde Dir schließlich nicht darum gehen, irgendeine Werkstatt, sondern eine gute, möglichst sehr gute, zu finden. Dein Auto ist schließlich nicht irgendein Auto und Du -- last but not least -- bist ja auch nicht irgendwer.
So weit so gut. Das liest sich alles schön und ich denke auch, dass Du die Sache und nicht zuletzt Dich selbst -- mehr oder weniger -- so siehst. Aber das ist eben nur die halbe Wahrheit.
Eine derartige Konditionierung vorausgeschickt, würdest Du die Suche nach einer geeigneten Werkstatt für Dein Auto sehr gerne ernsthaft betreiben, aber das ist Dir -- ohne, dass Du Dir dessen bewusst wärst -- gar nicht möglich. Statt eine ordentliche Werkstatt suchen zu wollen, bist Du von Anfang an von der Vorstellung besessen, die beste Werkstatt finden zu wollen, weil Du die beste finden musst, weil Du sonst nicht zufrieden sein kannst.
Irgendwie spürst Du das und hast ja auch ganz offen große Freude an Deiner Suche nach Perfektion. Du bist nicht blöd und so ist Dir vollkommen klar, dass Du das niemals würdest leisten können. Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber sagen wir mal, in einer mittleren Großstadt die beste Mercedes-Werkstatt zu finden, wäre in der Tat eine Lebensaufgabe. Na ja, das vielleicht nicht gerade, aber einen Jahresurlaub könnte man damit schon zubringen.
Da Du Dir die Fragen, die ich hier anreiße, nie gestellt hast -- das ganze läuft unbewusst ab --, reagierst Du emotional auf die Situation, da Dir rationale Lösungen nicht zugänglich sind.
Und diese Emotion ist Wut. Trotz. Hass. Du sagst Dir -- und uns eben auch -- jetzt:
- Ich bin mit meiner Werkstatt nicht zufrieden.
- Sicher gibt es bessere Werkstätten. Aber ich bin unsicher, welche wohl gut genug für mich wäre -- ich bin anspruchsvoll -- also müsste ich mir praktisch alle ansehen, um ein mich befriedigendes Urteil fällen zu können
- Dazu fehlen mir die Ressourcen: ich habe weder genug Zeit noch Geld, um das Problem auch nur anzugehen.
- Also muss ich nehmen, was ich habe, sprich, bei meiner Werkstatt bleiben.
Ich weiß, was es bedeutet, dem eigenen Perfektionismus die Stirn zu bieten. Aber es ist tatsächlich möglich. Man muss es nur tun. Mehr ist es gar nicht. Allerdings -- leider -- auch nicht weniger.
Kern Deines Problems ist: weil Du Perfektionist bist und damit nicht rational umgehen kannst, stellst Du Dir die falschen Fragen oder die falschen Aufgaben. Die Aufgabe besteht eben nicht -- nein, echt nicht -- darin, die beste Werkstatt zu finden, sondern lediglich darin, eine, die ordentliche Qualität abliefert. Und damit kommen wir zu einem Kernsatz, den ich Dir altem Perfektionisten hier jetzt ins Stammbuch schreibe:
Wir wollen Qualität, keine Perfektion.
So gesehen werden die Dinge plötzlich ganz leicht. Also so einfache Fragen wie die nach einer Autowerkstatt jedenfalls. Statt die beste Werkstatt der Stadt zu finden, geht es lediglich darum, eine Werkstatt zu finden, die besser ist als Deine bisherige. Soviel besser, dass die abgelieferte Arbeit Dich gerade eben nicht nervt. Das liest sich dann so.
- Ich bin mit meiner Werkstatt nicht zufrieden.
- Sicher gibt es bessere Werkstätten. Ich bin auch unsicher, welche wohl gut genug für mich wäre -- ich bin anspruchsvoll -- aber ich wäre ja schon froh, eine zu finden, die so viel besser als meine derzeitige ist, dass es dazu reicht, dass ich nicht mehr genervt bin
- Das sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn ich mit meinen Ressourcen nicht in der Lage sein sollte, eine derartige Werkstatt zu finden
- Also muss ich nicht nehmen, was ich habe, sprich, bei meiner Werkstatt bleiben.
Wie liest sich das? Besser? Schlechter? Weiß nicht?
Ich weiß, damit fängt das dem eigenen Perfektionismus die Stirn zu bieten überhaupt erst an. Denn Grundvoraussetzung ist -- noch bevor Du mit der Suche überhaupt beginnen kannst --, Dir Klarheit über die Sache zu verschaffen.
Machen wir uns die Sache also ganz klar: Du musst den Rest Deines Lebens ertragen, trotz Deiner Suche höchstwahrscheinlich nicht die perfekte Werkstatt gefunden zu haben. Aber das geht. Du bekommst im Gegenzug für den Rest Deines Lebens eine Werkstatt, die Du ertragen kannst; auf deutsch: Ruhe.
Letztlich geht es also nur um das abwägen, was leichter zu ertragen ist: der Stress mit der gegenwärtigen Werkstatt oder der Stress, mit der künftigen Werkstatt mit großer Wahrscheinlichkeit -- trotz eigener Bemühungen -- zielsicher an der perfekten vorbeigesegelt zu sein, also eigentlich am eigenen Anspruch gescheitert zu sein.
Oberflächlich betrachtet. Bist Du denn wirklich gescheitert? Die Antwort ist ganz klar: natürlich nicht. Gescheitert bist Du an Deiner Vorstellung von der Welt, aber diese Vorstellung ist ja gerade ganz falsch. Und leider ergibt Minus mal Minus beim Menschen nicht Plus, sondern bedeutet doppelten Stress. Das alles aber erst einmal auseinanderzukriegen, ist nicht so einfach. Aber es lohnt sich.
Nichts für ungut.
Möge es nützen
Peter
Moin Oliver Sy,
moin Forenten,
yepp, das sollten wir wohl hinbekommen. Die Nebenkriegsschauplätze über den bisweilen unpassenden Ton und irritierende Sichtweisen sind wohl ausreichend beleuchtet.
Wo waren wir?
- technische Qualitäten, Schwächen oder Mängel des Getriebes
- das Getriebe im Fahrbetrieb
- Tipps und Tricks
- Kompetenzen/Überforderung von Werkstätten bei auftretenden Mängeln
- das war doch nicht schon alles, oder?
Zuletzt ging es ja etwas durcheinander. Vielleicht finden wir wieder zurück zum Thema. Euch allen einen schönen EM-Abend und ein
schönes Wochenende
Peter
Zitat:
@musikgeniesser schrieb am 2. Juli 2016 um 15:00:21 Uhr:
Wir wollen Qualität, keine Perfektion
Bevor da wieder 1000 Worte kommen, die wahrscheinlich auch niemand liest.
Fasse dich kurz!
Qualität ist, wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt.
Heute morgen wieder das hackelige Verhalten des 9g. Bei Schalten vom ersten in den zweiten Gang heftig harter Schaltvorgang und immer wieder diese Gedenksekunde (Kraftloch)......
Gestern bei warmen Motor, beim herunterschalten vom dritten auf den ersten, auch brutale harte Schaltvorgänge
Werde mal nächste Woche zur NL fahren und die hier gelernten Tips anwenden, in der Bittstellung den dicken Hintern des Meisters ....
Peter, lasse das Schreiben, weder ich noch andere lesen deine Post´s.
ich finde es wirklich gut das du weist was die Leute wollen: Wir wollen Qualität, keine Perfektion
Ich empfehle, dass du den Mercedes einfach verkaufst und dir ein anderes Gefährt zulegst. Es bringt doch wirklich nichts, sich immer und immer wieder daran aufzureiben. Entweder bist du dann zufrieden oder bist dann zumindest in einem anderen Forum aktiv :-)
Aber wenn man mit Mercedes unzufrieden ist und immer und immer wieder einen kauft, dann will man es wohl auch nicht anders.
Von daher bin ich ganz bei Peter, dessen Beiträge zwar lang, aber lesenswert sind.
Zitat:
@s212_300 schrieb am 3. Juli 2016 um 11:11:58 Uhr:
Peter, lasse das Schreiben, weder ich noch andere lesen deine Post´s.
ich finde es wirklich gut das du weist was die Leute wollen: Wir wollen Qualität, keine Perfektion
Es lesen sehr wohl andere Peters Posts, ich zum Beispiel! Zur Abwechslung mal nicht der übliche Müll, der noch dazu oft in miserablen Deutsch verfasst ist, sondern Beiträge mit Substanz.
Zitat:
@GJFR schrieb am 3. Juli 2016 um 18:07:50 Uhr:
Zitat:
@s212_300 schrieb am 3. Juli 2016 um 11:11:58 Uhr:
Peter, lasse das Schreiben, weder ich noch andere lesen deine Post´s.
ich finde es wirklich gut das du weist was die Leute wollen: Wir wollen Qualität, keine PerfektionEs lesen sehr wohl andere Peters Posts, ich zum Beispiel! Zur Abwechslung mal nicht der übliche Müll, der noch dazu oft in miserablen Deutsch verfasst ist, sondern Beiträge mit Substanz.
Herzlichen Glückwunsch zum lesen der Beiträge von Peter. Ja mein Deutsch ist eine Katastrophe, bin eben Ausländer.
Leider haben eben auch andere Fahrer Probleme mit den Mercedes Automatikgetrieben (7G, 7G+, 9G)
Man liest immer von Softwareupdate...... Werde bei der nächsten Inspektion danach fragen. Ansonsten egal, noch 1.5 Jahre dann kommt die Karre weg......