9G-Tronic ruckt bzw. unangenehme Gangwechsel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Community,

die 9G Tronic meiner E-Klasse verhält sich komisch.
Es sind hauptsächlich die Gänge 1-4 betroffen.
Der Schaltvorgang zwischen diesen Gängen (am stärksten zwischen 1-3) ist leider nicht angenehmen bzw. ruckt.
Ich habe stärker bemerkt, dass es oft daran liegt, dass er zu langsam den Gang einlegt und zu lange für den Kraftanschluss braucht. Dies bemerkt man natürlich und es entsteht ein nicht optimaler Gangwechsel. Bemerkt man am stärksten bei langsamen Beschleunigungen und Gangwechsel unter 2000 Umdrehungen.

Was ich auch bemerkt habe ist, das manchmal wenn ich von D nach R und von R nach D wechsle, es oft nicht flüssig von statten geht bzw. mit einem Ruck eingelegt wird. Es knarzt auch einwenig wobei dies eher von der Bremse kommt.

Hin und wieder passiert es (eigentlich wenn er kalt ist), dass er beim Schalten vom 3 in den 4 bei niedriger Drehzahl (33 kmh von 3. Gang in den 4. Gang) er normal schaltet, Kraftanschluss für 1-2 Sekunden nicht da, dann springt die Drehzahl kurz von 1000 auf 1500 Und gleich wieder auf 1000 und legt den Gang ziemlich hart rein.
Passiert aber meistens nur 1 Mal wenn er kalt ist und die Drehzahl niedrig ist. Betrifft aber nur den Gangwechsel von 3-4.

Getriebeölwechsel vor kurzem durchgeführt.

Habt ihr vielleicht eine Idee dazu?

Danke!

LG

109 Antworten

Zitat:

@Leis_MB schrieb am 25. Januar 2021 um 15:45:46 Uhr:


Fahre doch mal zu einem Automatik-Getriebe Spezialisten. Das Getriebe ist ja keine Eigenkonstruktion von MB, soweit ich weiss. Die Experten machen den ganzen Tag nichts anderes, ich habe da gute Erfahrungen gemacht....

Doch das ist es schon MB baut die Getriebe selbst. BMW zB bekommt die Getriebe von ZF.

Aber klar versuchen kann man es trotzdem.

Waren den vor der Spülung schon Probleme ?

Hallo

Es ist ein Mercedes Getriebe.

https://www.youtube.com/watch?v=Zhxv9aZhEDg

Zitat:

@Leis_MB schrieb am 25. Januar 2021 um 15:45:46 Uhr:


Fahre doch mal zu einem Automatik-Getriebe Spezialisten. Das Getriebe ist ja keine Eigenkonstruktion von MB, soweit ich weiss. Die Experten machen den ganzen Tag nichts anderes, ich habe da gute Erfahrungen gemacht....

Zitat:

@W140 420 schrieb am 25. Januar 2021 um 15:21:19 Uhr:



Zitat:

@edivancci schrieb am 23. Januar 2021 um 23:26:15 Uhr:


Hallo, hab genau die EXAKT gleichen Symptome bei meinem
CLS350d!!! Haben Sie schon Verbesserungen??? Wenn ja, bitte geben Sie mir Bescheid, Sie sind der erste und Einzige der in der gleichen Position steckt wie ich.... nach 60.000km hab ich einen Getriebeölwechsel/spülung bei Mercedes gemacht und danach waren diese Symptome, diese Schaltvorgehen immer mehr und mehr spürbar... Habe Resets gemacht, wie sie online beschrieben wären, kein Unterschied. Bei Mercedes gebracht wegen neue Software für Motor und Getriebe, ebenfalls ohne Erfolg... Am Montag fahre ich hin und die machen mir eine manuelle adaptive Regelung bzw. Einstellung was von der Garantie natürlich nicht übernommen wird, 200-250€ Kosten ca, hoffentlich wirds besser, falls ohne Erfolg, verkaufe ich das Auto und kaufe mir viel lieber ein einfaches 6 Gang Schaltgetriebe von einer anderen Marke....BIN SEHR ENTTÄUSCHT VON MERCEDES!!!!

Also das ist jedenfalls nicht Standard

Deine Erfahrung

Ich bin die letzten Jahre unzählige MB,s mit 9G Tronic gefahren und wenn man MB eins lassen muss dann das Motor und Getriebe sehr gut mit einander harmoniert.

Ich habe ein paar Sachen wo rüber ich immer wieder Meckern kann Innenraumgeräusche die angeblich ja immer nicht vorhanden sind laut Aussage der Fahrzeugbesitzer was nach meiner Erfahrung nicht stimmt perfekt ist da keiner.

Aber ruckeln und unkomfortable Gangwecksel hatte ich bisher bei keiner 9G Tronic weder beim Diesel noch beim Benziner gut das meiste sind 200er 300er 220D gewesen sechs Zylinder waren es nur selten.

Gefahren bin ich die Autos meistens um 15km hin und 15km zurück

Ich weiß das dich das nicht weiter bringt. Nur solltest du ein Automatikgetriebe nicht grundsätzlich verteufeln deine Erfahrung ist nun wirklich nicht der Regel Fall-

Ich möchte nichts anderes mehr fahren.

@edivancci

Hatte leider noch keine Zeit das Thema nachzugehen...
Hat sich bei dir etwas ergeben nach der Adaptierung vom Getriebe?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jaguar_fan1 schrieb am 27. Januar 2021 um 11:05:02 Uhr:


@edivancci

Hatte leider noch keine Zeit das Thema nachzugehen...
Hat sich bei dir etwas ergeben nach der Adaptierung vom Getriebe?

Hallo,
habe das gleiche Problem (W213 2018 Bj E220d) und bin seit paar Monaten mit MB Kunzmann dieses Problem zu lösen.

Mein Fall ist auch im Werk angeblich und diese sollte von denen unter der Lupe genommen werden, allerdings brachte alles nichts. Das Werk meinte zu erst das es am Ansaug liegen kann und hat MB KUNZMANN Werkstatt mitgeteilt den Luftfilter zu tauschen und schauen das alles dicht ist.

Es hat alles NICHTS gebracht, Software update, Getriebeadaption, Getriebeölwechsel alles was um sonst und das Problem besteht immer noch.

Keine Ahnung was man da jetzt machen soll

Habe das selbe Phänomen jetzt bei meiner C Klasse aus 2019.Ist auch ein 220d 4 Matic!Hab jetzt win Software Update vor knapp 14 Tagen erhalten und da lief sie bis heute sensationell, das ich dachte wow, so geht Automatikgetriebe.Heute auf einmal aus dem Kreis Verkehr raus auf die Autobahn bissi mehr Gas geben woe sonst normal auch immer, fehlende Leistung kurzer Ruck zack kickdown.Davor hielt er den selben Gang mit dem ich den Kreisverkehr durchfahren habe, drehte dann länger den Gang aus und schaltete dann hoch.Jetzt schaltet er einfsch zurück!Selbst wenn sich das Getriebe an meine Fshrweise anpassen würde, so selten dämlich fahr ich nicht das mir diese Gangwechsel als logisch vorkommen würden oder von mir so gewollt!So woe ich das merke ist echt BMW (Autos würden mit nie mehr ins Haus kommen, da ich viele Leidensgeschichten bereits mit diversen Modellen hatte) der einzige der zumindest ordentliche Getriebe verbauen kann.

Ich kann schon mal sagen, dass manche Leute (ich miteingeschlossen) sehr empfindlich auf Auto-Geräusche empfinden, welche aber völlig normal sind, lt Herstellern und vielen Mechanikern, mit macht das alles mittlerweile gar nicht mehr aus, wobei ich mich trotzdem frage, warum auch beim Einlegen von P auf D oder R, oder umgekehrt IMMER so ein knarzen da ist, wobei ich nicht einmal die Bremse loslasse, kann das irgendein Lager sein, hat jemand Erfahrungen damit?

Meiner macht das auch, meist vom 3ten in den 4ten im Stadtverkehr: leichtes Ruckeln und leichtes Geräusch. Das Phänomen trat allerdings erst jetzt nach 85.000 km auf. Ist mir egal: noch paar Wochen, dann ist er weg…

Neuerdings geht es auf sport plus sehr unharmonisch zu… auf comfort und sport und individual ist eigentlich optimal, wäre da nicht die minimale Gedenksekunde - kaum wird hier der Fahrmodus thematisiert, komisch

Ich fahre seit kurzem den E 63 s als Limo und muss sagen, das Fahrzeug ruckelt extrem auf Sport Plus..
Sobald man vom 3, in den 2 und 1 runter schaltet..

Da mich das extrem nervt bin ich zum freundlichen gefahren. Morgen wird eine Probefahrt von einem AMG Experten durchgeführt und dann entschieden was damit passiert.

Ich vermute, dass eine Softwareaktualisierung nichts bringen wird..

Könnte man das vielleicht bei einem Optimierer machen lassen?

Das ruckeln ist nur auf Sport plus, ansonsten schaltet alles super.

Freundliche Grüße

Lass die Finger von "Optimierern".
Meine Meinung.

Ich würde da auch nicht zu einem Externen gehen, viel zu heikel bei so einem Geschoss.

Danke für die Ratschläge. Ich warte erstmal ab was die in der Niederlassung sagen. Es ist halt sehr ärgerlich..

Verständlich, aber das muss MB richten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen