9G-Getriebesorgen: Gelegentlicher Schlag beim Einlegen der Fahrstufe

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen. Bei meinem C250 mit 9G-Tronic (Ez. 05/2017) beobachte ich in letzter Zeit, das das Einlegen der Fahrstufe D oder R im Stand mit einem heftigen Schlag erfolgt - fühlt sich überhaupt nicht "gesund" an. Das passiert nicht immer, nur manchmal halt. Reproduzieren oder provozieren (zwecks Vorführung beim 🙂 z.B.) kann ich das Verhalten nicht. Letztes Jahr bekamen Motor und Getriebe bereits aus anderen Gründen aktualisierte Softwarestände. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder das Problem gelöst bekommen?

Schöne Grüße,
D.F.

36 Antworten

Ich habe bei meinem 220d mit 9g eher das Problem dass das Auto „zerrt”. Also wenn ich beim rangieren etwas auf der bremse stehe versucht er loszufahren. Ist das normal? Sieht beim einparken immer ziemlich Banane aus. Als würde ich mit einem Fuß auf dem Gas und dem anderen auf der Bremse stehen.

Zitat:

@EitelMitScheitel schrieb am 26. Januar 2019 um 22:53:16 Uhr:


Ich habe bei meinem 220d mit 9g eher das Problem dass das Auto „zerrt”. Also wenn ich beim rangieren etwas auf der bremse stehe versucht er loszufahren. Ist das normal? Sieht beim einparken immer ziemlich Banane aus. Als würde ich mit einem Fuß auf dem Gas und dem anderen auf der Bremse stehen.

Das ist bei einer Wandlerautomatik völlig normal. Nennt man "kriechen".

Zitat:

@DeFisser schrieb am 26. Januar 2019 um 23:01:06 Uhr:



Zitat:

@EitelMitScheitel schrieb am 26. Januar 2019 um 22:53:16 Uhr:


Ich habe bei meinem 220d mit 9g eher das Problem dass das Auto „zerrt”. Also wenn ich beim rangieren etwas auf der bremse stehe versucht er loszufahren. Ist das normal? Sieht beim einparken immer ziemlich Banane aus. Als würde ich mit einem Fuß auf dem Gas und dem anderen auf der Bremse stehen.

Das ist bei einer Wandlerautomatik völlig normal. Nennt man "kriechen".

Deswegen hatte mein Tiguan das nicht. 😉 Dann bin ich ja beruhigt. Danke!

Manchmal so einen Rumms beim kalten Gangwechsel
(von D auf R, R auf D ) hatte ich bisher mit allen Automatikgetrieben, Ford Mondeo, Ford Focus, Opel Astra,W204 und jetzt beim W205.
Ich sage mal, normal.

Ähnliche Themen

ich habe das auch im niedrigen Drehzahlbereich, wenn ich dann zuviel Gas gebe, ruckt der Gang rein, das stört und irritiert.
Abhilfe, behutsam Gas geben, man kommt genauso schnell von der Stelle.
Gruss JZ

Ich habe dasselbe Auto und das selbe Problem ich möchte auch gerne wissen was es sein könnte?

Meine 9G im C220D von 2019 macht das auch schon immer, mich störts nimma

Macht meiner auch ab und an mal und das seit Beginn an. Fühlt sich wie das Lösen einer Verspannung im Antriebsstrang an.
Ziemlich konstant ist es reproduzierbar, wenn ich anhalte und kaum dass ich stehe die Fahrertür öffne, dann geht P und die Parkbremse rein. Beim nächsten schalten auf N, R oder D erfolgt der Schlag.
Halte ich an und lasse mir 1-2sec. Zeit geht es meistens ohne Schlag, aber ganz ehrlich, ist halt so. Solange es nicht dauerhaft passiert mache ich mir keine Sorgen.

Ich hab den Faden ja damals eröffnet. Die Kiste hab ich Ende 2019 durch einen W205 Mopf ersetzt, der das Phänomen in 3 1/2 Jahren nicht gezeigt hat. Dafür war an dem Eimer alle drei Monate was anderes im Ar***.

Der 250er läuft hier immer noch in der Nähe mit dem selben Getriebe von damals. Hab mal meinen Serviceberater im Vertrauen gefragt (Datenschutzbremse durch Erklärung einer Motor-Talk-Notlage umgangen) 😁.

Macht Euch keinen Kopp! 😉

Hast Du mal den Ölstand geprüft?
Wann war der letzte Getriebeölwechsel?

Wenn der Wechsel gemacht wird, am Besten eine Spülung, darf der Magnet nicht unter dem Filter liegen, weil er ihn beim Festziehen der Wanne zusammendrückt.

Wenn der letzte Wechsel noch nicht lange her ist, macht erstmal eine neue Adaption Sinn.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 28. November 2023 um 21:16:21 Uhr:


........... Dafür war an dem Eimer alle drei Monate was anderes im Ars.....

So ist das eben bei Mercedes in den lezten Jahren.

Zitat:

@racinggreen schrieb am 29. November 2023 um 11:16:40 Uhr:


Hast Du mal den Ölstand geprüft?
Wann war der letzte Getriebeölwechsel?

Wenn der Wechsel gemacht wird, am Besten eine Spülung, darf der Magnet nicht unter dem Filter liegen, weil er ihn beim Festziehen der Wanne zusammendrückt.

Wenn der letzte Wechsel noch nicht lange her ist, macht erstmal eine neue Adaption Sinn.

Wofür steht denn eine „Adaption“?
Wie kann ich so etwas machen?

Viele Grüße und Danke

Zitat:

@DeFisser schrieb am 26. Januar 2019 um 13:30:56 Uhr:


Hallo zusammen. Bei meinem C250 mit 9G-Tronic (Ez. 05/2017) beobachte ich in letzter Zeit, das das Einlegen der Fahrstufe D oder R im Stand mit einem heftigen Schlag erfolgt - fühlt sich überhaupt nicht "gesund" an. Das passiert nicht immer, nur manchmal halt. Reproduzieren oder provozieren (zwecks Vorführung beim 🙂 z.B.) kann ich das Verhalten nicht. Letztes Jahr bekamen Motor und Getriebe bereits aus anderen Gründen aktualisierte Softwarestände. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder das Problem gelöst bekommen?

Schöne Grüße,
D.F.

Grüß dich, ich habe das gleiche Verhalten bei meinem S205. Habe das Fahrzeug mit 20.000km geholt und bei ca 50k hat’s angefangen. Aktuell bei 100.000 km.
Es passiert unangekündigt und unregelmäßig beim Wechsel zwischen P/D/R.

Weiß die Ursache bis heute nicht.

Aber wenn ich die Kommentare hier lese, scheint es normal zu sein. Da frage ich mich wieso so eine schlechte Technik verbaut wird…

Eine Frage an dich: ist das Problem beseitigt wurden? Hast du eine Ursache gefunden?

Zitat:

@dememr schrieb am 28. Juli 2024 um 13:30:07 Uhr:


Eine Frage an dich: ist das Problem beseitigt wurden? Hast du eine Ursache gefunden?

Ich habe das Auto seit Dezember 2019 nicht mehr. Es läuft aber immer noch hier in der Gegend, sehe es regelmäßig. Ich denke nicht, dass das Problem irgendwie existenziell ist.

Bei mir kommt der Effekt immer nach der Innenreinigung in der Waschstraße:

Auto wird auf ein Förderband gestellt und soll eigentlich da ohne Handbremse abgestellt werden.

Das besagte kurze Förderband schiebt das Fahrzeug auf ein langes Förderband wo dann gefeudelt wird. Dank eigenwilliger Handbremse ist die immer eingelegt wenn ich das Fahrzeug wieder übernehme.

Dabei scheint sich Bremse, Antriebsstrang (4 matic) und Getriebe (P) so zu verspannen das er es dann einmalig krachen lässt.

Wenn ich das Fahrzeug ohne Handbremse und Hold Funktion über N dann zwischen R und D hin und her schalte ist das NIE DER FALL !

Deine Antwort
Ähnliche Themen