9a auf DF1 umbauen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich bin neu in dem Forum und habe mal die Frage was ich alles benötige und welche arbeiten ich genau vor mir habe um den 9a umzubauen auf DF1.
Habe schon sehr viel nachgelesen aber eine genaue Aussage über Bauteile und Kosten hab ich nicht gefunden.
Also der Motor ist schon komplett verbaut in einem Golf 2, mit großem Passat G60 Kühler und Bremse auf der VA.
Auf der HA suche ich noch eine 16V Bremse.
danke für antworten

29 Antworten

Auch wenns abgedroschen ist aber in der Sufu steht das drin.Umbauen geht (gibt ja mehrere Möglichkeiten)aber das eintragen ist fast unmöglich.......Und warum DF 1 und nicht DF2?

Nabend,

hatte über die Sufu gesucht und bin zu dem ergebniss gekommen das die df1 die bessere wohl sei oder sagen wir mal so das leichtere projekt aber ich lasse mich gerne umstimmen
wenn mir erklärt wird was der vorteil ist und welche man nehmen sollte

ach und warum sollte ich das nicht eingetragen bekommen ???

War nur so´ne Frage😁
Naja die Optimale wäre sicherlich die vom ABF,aber die ist selten zu bekommen und das Loch für den KW-geber fehlt .Die DF vom 2E und PF usw.scheiden auch aus is klar.
Problem ist halt ob die alte DF 1 vom G60 ordentlich läuft am Sauger.....dann gibts noch eine vom T4 2,0l 90 PS,die ist auch mit Mapsensor u. CO Poti.
Also gehen nur die vom ADL,dann noch PG,gut wär nat.die neue Selektive Einspritzung ab 93,ist der Digifant vom ABF sehr ähnlich.Und dann noch die vom AAC.
Aber das größte Problem ist das Eintragen.......geht nur mit Abgasgutachten und das ist teuer......weil es den 9A ja nie mit Digifant gegeben hat.

Ähnliche Themen

Also das er ordentlich läuft mit der DF1 vom PG muss ich auf den Prüfstand das ist klar.
Aber ich liebäugele ja nur mit der weil ich noch schwer am überlegen auf Turbo umzurüsten.
Nun ja ich dachte ich bekomme eine besseren antwort die mir weiterhilft ??
Naja und mit dem Abgasgutachten wäre mir auch neu und ich bin nicht der erste der das vor hat dann müsste das Thema der nicht eintragbarkeit schon mal angesprochen worden sein.
Aber ne Eintragung ist für mich eh kein Problem 😉

hoffe noch eine Antwort zu bekommen die mir weiterhilft oder eine Empfehlung

Läuft mit Digifant vom PG. Genau wie KR oder PL auch. Soll sogar zu mehr Leistung verhelfen bei weniger Verbrauch. Hab aber auch schon von jemand gelesen der die selbe Leistung hat und den selben Verbrauch.

Machbar ist es auf jeden fall.

Machbar ist es auf jeden fall.Das ist ja klar nur ich dachte das ich noch ein paar detail infos bekomme oder evt nen chip der passt

Was denn für Detailinfos,dazu fehlen Detailfragen ......

-Wo bekomme ich die Halter für die Einspritzdüsen vom G60 passend für eine KR brücke
-Wo bekomme ich diese Düsenverlängerung oder selber anertigen hat jemand ein Bild oder ne Zeichnung davon
-Taugen die ebay Einspritzleisten was oder auch lieber anfertigen
-Kann ich das STG mit der Nummer 0 261 200 280 benutzen
-Mit welchem Zeitaufwand kann ich rechnen

und den Umbau will ich eig nur machen um den Motor besser nutzen zu können weil die KE-Jetronic ist nun wirklich nicht das ware

vielen dank für antworten

Was meinste mit Einspritzdüsenhaltern?Die Einspritzleiste?Willlste original Ansaugbrücke fahren oder ne kurze(wegen Turbo)? Gehen tut die vom 16VG60,gibts bei diversen "Tunern"
Das STG kannste nehmen,soweit ich weiß geht bei dem aber keine Fehlerauslese.
Zeitaufwand,ohne Turbo?

ja erstmal ohne turbo
muss erstmal laufen dann kann man weiter sehen
also den arbeitsaufwand wenn man alle teile
ach und welche spritpumpe sollte ich nehmen bei der df1

Hier alles was du brauchst

* G60 Steuergerät (TN: 037 906 022 DM)
* G60 Motorkabelbaum (TN: )
* G60 Leerlaufstabilisierungsventil (TN: 037 906 457 D)
* G60 Einspritzdüsen(Grün) (TN: )
* G60 Einsätze für Einspritzdüsen (4x) (TN: 037 133 555 A)
* G60 CO-Poti (TN: 037 906 040 B)
* Haltefeder CO-Poti (TN: 032 121 142)
* APX Einspritzleiste (TN: 06A 133 681 E)
* 3 Bar Druckregler (TN: 037 133 035 C)
* Halteklammer Druckregler (TN: 037 133 047 A)
* Relais 30 (TN: 165 906 381)
* 8 Halteklammern (TN: 035 906 037)
* 8 Dichtungen für Halteklammern (TN: 035 906 149 A)
* Wasserstutzen ABF (Climatronic) (TN: 037 121 144 M)
* Blauer Temperaturfühler (TN: 025 906 041)
* RP Luftfilterkasten
* Alu Stutzen für CO-Poti (Bar-Tek )
* K&N Luftfilter für LSV (Sandtler )
* Selbstgebautes ALU Ansaugrohr (Powerrohr)
* Selbstgedrehte Düsenverlängerungen
* Verschluss für Loch vom Kaltstartventil
* 16v Digifant Chip

Hab aber glaub ich schonmal irgendwo vorgefertigte Düsenverlängerungen gesehen. Oder es war ne Einspritzleiste wo die mit dran waren ich weis nicht mehr. Die Liste ist übrigens für den PL aber sollte aufs selbe rauslaufen.

Ist egal,entweder lässt die vom 9A drin oder nimmst halt ne 3bar Pumpe(GTI,G60),ist besser für den Druckregler.....
Wenn du alle Teile zusammengesucht hast sollte das ja mit 1-2Tagen schrauben erledigt sein....ohne abstimmen.Kommt halt drauf an wie"fit" du beim Schrauben bist..

OK

dankeschön für die schnelle und ausfürliche antwort
aber die spritpumpe wäre auch noch interessant gewesen ob ich da einfach eine vom pg nehmen soll oder ob die vom 16v auch geht wenn ich einen benzindruckregler verbaue
wenn ja welchen druck muss man denn einstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen