99er Mondeo 2.0

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi Leute,

ich benötige ab kommenden Winter ein Winterauto, da mein Focus nach diversen Umbaumaßnahmen nicht mehr wintertauglich ist.🙄

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 2.0er Mondeo von `98 oder `99 zu holen, da ich früher mal einen `97er Mondeo besaß, allerdings ein 1.8er, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war. Der 1.8er hat mit seinen 115 PS nur leider keine Wurst vom Teller gezogen.🙁
Wie zufrieden seid ihr mit den 131PS des 2.0ers???

Ist dieses Auto heutzutage allgemein gesehen mit 130000-180000km Laufleistung noch so zuverlässig wie damals, oder machen sich speziefische Altersschwächen breit?

Ich bin für Erfahrungsberichte und Tipps dankbar!😉

Gruß

Bernd

21 Antworten

Mit dem 2L kannst du nix verkehrt machen !!! besser 2,5L 😉

Geh mal in die SuFu da ist bestimmt genug zu lesen !

würde dir auch eher den 2,5er empfehlen! Preislich geben die sich auch nicht viel!

2.5 wegen der Leistung oder wegen Zuverlässigkeit? Naja, wie gesagt: Es soll ein Winterauto werden, wobei ich auch im Winter einen halbwegs anständigen Antrieb haben möchte.
Ist der 2.5 nicht wesentlich teurer im Unterhalt? Ich denke in erster Linie an die Steuer...

Auch ans Sprit denken.
Fürn Winter Fahrzeug 130 Ps, sollten doch ok sein denke ich hmm?
Wir haben den mit dem 2 Liter Motor und fahren den Sommer wie Winter. Reicht und geht ab. Verbrennt auch nur 8,5 Liter bei moderater Fahrweise. Wieviel verputzt denn der 2.5 Liter denn so aus Interesse gefragt?

Salihbey.

Ähnliche Themen

@127
170 Euro Steuer für den V6

Verbrauch hab ich 10-11 L bei normaler Fahrweise

Ich Verbrauche 9L mit meinen V6.
In der Stadt ist er unter 11-12L nicht fahrbar, aber bei ca. 100-120kmh gibt er sich mit weniger als 8L zufrieden und da ich zu 2/3 auf Ab&Bundesstraße unterwegs bin komm ich auch bei Teils zügiger Fahrweise mit hin.

Beide Motoren (Duratec&Zetec) haben ne menge Stärken und wenige Schwächen.

Der 2L mag es nicht mit irgendeiner 10W40 Plörre gefahren zu werden, def. an den Ventilen sind des öfteren ein Resultat davon.
Auch kommt hier der Zahnriemen dazu welcher bei bestimmt bei der hälfte aller zum Kauf angebotenen Mondeo´s fällig ist.

Der V6 hasst es kalt getreten zu werden, Pläullagerschäden sind da nicht auszuschließen.
Aber er ist davon ab ein toller & zuverlässiger Motor! Dank Steuerkette entfällt der ZR-Wechsel, einzig beim Kauf auf Kettenrasseln achten, wenn das der Fall ist, ist der Hyd. Spanner def.
Zumal hat der 98iger V6 soweit ich weiß Serienmäßig ASR, im Winter auch nicht schlecht.

Also meine Entscheidung währe der V6, zumal ich in meinen Essi den 1.8L Zetec mit 131Ps mit eher größeren Verbrauch fahre!
(Den muss man eben mehr Treten- V6 hat unten rum mehr Drehmoment. 😛

Vg

Edit: Also eig frisst der V6 in der Stadt sogar wesendlich mehr, aber ich will mir ja mein Auto nit schlechtreden... 😁

Es ist mal Zeit für ein herzliches Dankeschön für alle bisherigen Beiträge.😉

Bei mir ist es tatsächlich so, dass ich überwiegend kurze Strecken fahre. Ich denke in dieser Hinsicht wird weder der V6 mit mir, noch ich mit dem V6 glücklich.😛

Hier wurde auch das Thema Öl angesprochen. Ich selbst fahre seit einigen Jahren Focus und bin auch im Ford Focus Club Deutschland. Unter den Focus-Fahrern hat sich das Mobil1 0W-40 als bevorzugtes Öl eingebürgert. Auf welches Öl schwört der Mondeo-Fahrer?🙂

5W30 ACEA A3
oder
5W40 ACEA A3

Zitat:

Original geschrieben von Premiumextra

.....
oder
5W40 ACEA A3

NUR das bitte 😉

für ein Sommerfahrzeug ist das 5w30 ja nicht schlecht... aber das 5w40 ist wiederrum besser ( in seinen eigenschaften)

Habe mir heute einen 2.0er Fließheck von `99 angeschaut.
Ghia Ausstattung mit 4x E-Fensterheber, BC, Sitzheizung, Manu-Klima, 8-fach bereift, 150000km gelaufen, TÜV dieses Jahr neu. Innen wirklich top gepflegt, außen einige kleinere Dellen, Kratzer, leichter Rost an Radläufen und Schweller.

Soll 2500 Euro kosten.

Was sagt ihr zu dem Preis???

wenn zahnriemen neu und eventuel die verschleißteile neu sind, ist 2500 doch ganz okay....

zuviel fürn Fliessheck.

Kombi, wäre da eher soviel wert.

Ist nur meine Meinung.

Salihbey.

Ich denke auch, dass es bißchen viel ist. Technisch scheint das Auto wirklich top zu sein. Motor/Getriebe absolut trocken, Stoßdämpfer ok, Zahnriemen wurde bereits gemacht. Fährt auch super.
Außen hat er dann doch ein paar Schönheitsfehler, wenn auch nicht besonders gravierend. Ringsum vereinzelt kleine Dellen, Kratzer und ein Riss in der vorderen Stoßstange. Am meisten macht mir der Rost an den hinteren Radläufen Sorgen. Hält sich zwar momentan noch in Grenzen, aber wie siehts nächstes Jahr aus??? Ich denke, gegen den Rost werde ich aktiv werden müssen.🙁

Was wäre ein angemessener Preis für den Fließheck???

Immer das, was der Verkäufer die Kiste herzugeben bereit ist.

Hart ist aber so. wenn du herausfindest, beim Verhandeln/feilschen, wie weit er bereit ist runter zu gehen, dann hast du gewonnen.
Wenn du ihm aber die 2,5 Mille wortlos ihm in die Hand drückst hat er gewonnen.
Der Verkäufer muss damit rechnen, dass du mit ihm verhandelst/feilschst.
Unseren Mondeo, haben wir, der zwar nicht so gut ausgestattet war rund 600 Euros runter gedrückt, da noch der Zahnriemen und Tüv und ein paar andere Kleinigkeiten zu machen waren.
Da dafür hat unsere Kiste null Rost z.B. Nach mehr als 13 Jahren Mondeo Leben, immer noch erstaunlich, toi toi toi.
Realistisch wäre vermutlich unter 2000, vermute ich so rund 1800 DeutscheEoras. 2500 ist nur der Bauernfänger Preis, so vermute ich.
Aber wenn der Gegenüber nicht realistisch ist, dann beisst du auf Granit.

Andere melden sich auch noch, gedulde dich,

bis morgen.

Salihbey.

Deine Antwort
Ähnliche Themen