997 nach Facelift weniger zuverlässig?
Im neusten TÜV Report ist mir aufgefallen, dass der 911er bei ab den 4-6 Jahre alten Sportwagen an einsamer Spitze rangiert (vieleicht war es auch ab den 6 Jahren). Hat die Konkurrenz aufgeschlossen oder ist evtl das PDK Grund für das leichte Abfallen der Zuverlässigkeit?
Der weniger beliebte, weil nicht ganz so formschöne 996, scheint ja ab dem 320 PS Motor ein Fahrzeug mit richtig gutem Preis-/Leistungsverhältnis zu sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Das Stoffverdeck würde es zwar aushalten, mir tut´s nur leid. So ist es gut versteckt im Warmen
Was ihm tatsächlich
mehrschadet, denn durch die monatelange dicht zusammengefaltete Lagerung und die Erschütterungen beim Fahren wird es stärker abgenutzt, geknickt und gescheuert als im gespannten Zustand...
76 Antworten
naja ich glaub Euch das schon, kein Anlaß irgend etwas beweisen zu müssen: ist halt nur komisch, da es andere nicht haben.
Vielleicht wurde etwas an der Konstruktion geändert?
Zitat:
Original geschrieben von tifique
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Iann
Der einzige 911 der als extra Anschaffung "Winterauto" etwas taugt ist der 964 C4.
Alles danach waren "behelfs-Allradler" in erster Linie ausgelegt auf Fahrbarkeit, eben für die restlichen 300 Tage des Jahres (je nach Region in Deutschland). 😉Die aktuellen C4 ab 997.2 (bzw. 997.1 Turbo) mit der elektronisch gesteuerten Lammellenkupplung bin ich bei richtig extrem widrigen Verhältnissen noch nicht ausgiebig genug gefahren, erwarte aber keine wahnsinnigen Sprünge die nötig wären, um ihm das Wasser zu reichen.
993 C4, 996 C4 und die erste Serie 997 C4 mit dem Visco Allradsystem kann man IMHO für so was getrost vergessen:
http://youtu.be/lMCCge7XWNwwer hat Dir denn diese Story eingeflöst?!?!?
Zu 993 und 996 Allrad kann ich mich nicht äussern. Aber zu 964 C4 und 997 Allradler. Ich hatte ein C4 Cabrio (übrigens eins der unzuverlässigsten Autos die ich je besaß was auch daran lag, daß Porsche die Elektronik u.a. vom Allrad damals noch nicht völlig beherrschte) und aktuell einen 4S. Die Traktion vom 997 4S ist dem C4 in allen Bereichen nicht etwas sondern deutlich überlegen. Fahren im tiefen Schnee, Berge hochfahren, unterschiedliche Fahrbahnbeläge, vereiste Fahrbahn.
Sicher gibt es geeignetere Auto als den 997 als Winterfahrzeug, aber mit dem (auch nicht-Allradler) im Winter zu fahren ist überhaupt kein Problem. Was ich zB vom Boxster nicht komplett behaupten kann.
Daher... bin sehr erstaunt, was Du da schreibt. Habe ich noch nie gehört und kann ich auch null bestätigen.
Lies dich mal in die Porsche-Allradtechnik ein und fahre dementsprechend die unterschiedlichen Umsetzungen mal im direkten Vergleich, dann wirst du es feststellen! Berge kommen alle Elfer durch die Traktionsvorteile prima hinauf, manche eben durch ihre Auslegen "max traction" noch einen Tacken besser. 😉
Schon der Unterschied 964 C4 und 993 C4 war enorm. Allein das Verhältnis der normal anliegenden Antriebskräfte: 31:69 und 5:95.
Die Fahrbarkeit/Fahrsicherheit nahm beim 993 Allrad spürbar zu, die Geländefähigkeit ab. Natürlich wird der geneigte Leser jetzt sagen: ein Porsche ist ein Sportwagen und kein Geländewagen. Recht hat er, nur ging es ja hier um einen 911 als extra-Winterfahrzeug.
Mit der Problemhäufigkeit bei den 964 C4 gebe ich dir recht. Das liegt aber auch daran, dass sich heute niemand mehr mit dem Allradsystem auskennt, oder besser gesagt, auskennen will. Das Hochdrucksystem ist eben ein nicht ganz unkompliziertes Bauteil und bei Defekt steht selten eine billige Problemlösung parat.