997 Carrera 4S vs. 987 Boxster S
Hallo und guten Abend an alle Porsche Enthusiasten,
bin neu hier im Forum und verfolge es nun schon einige Zeit. Meine Porsche Karriere begann mit einem Boxster 986 gefolgt von der 986 S Variante. Danach kam der Wechsel auf ein 996 Carrera Cabriolet und derzeit fahre ich ein 996 Carrera 4 S Cabriolet.
Jetzt stehe ich abermals vor einem Fahrzeugwechsel und bin hin- und hergerissen. Hätte niemals gedacht das ich mich nach meinem "Upgrade" auf die Porsche Ikone 911 mal wieder für einen Boxster interessieren würde. Der neue 997 gefällt mir optisch hervorragend und eigentlich war die Sache klar für mich. Von der Form her ganz klar das Coupe vor der Hintergrund der harmonischen Seitenline etc..
Dann wieder der Gedanke ob mir das Cabriofeeling nicht massiv fehlen wird. Also, auf zum Händler und Probefahrt mit dem 997 Coupe 4S vereinbart. Fazit: Schickes Auto, viel "Qualm", geht wirklich richtig gut allerdings: Irgendwie wird von Modellwechsel zu Modellwechsel das Sportwagengefühl immer weniger. Hatte einen "Limousinenartigen" Eindruck.
Also: Boxster S Probefahrt.
Fazit: Deutlich erwachsener geworden zum damaligen 986, optisch sowieso das schönere Cabriolet im Vergleich zum 997 und noch wichtiger - das Sportwagenfeeling war wieder da. Macht eindeutig mehr Spass das Fahrzeug als der 997, direkter, agiler etc..
Und nun? Jetzt steh ich da, konfiguriere einen Boxster S nach dem anderen auf der Porsche Homepage und bin wieder im Fieber. Natürlich auch mit dem Gedanken das viele " freundliche Mitbürger " es als "Downgrade" ansehen werden etc.. Aber was interessiert es mich?
Spass, Agilität und Sportwagenfeeling sind wichtiger als Image und ausserdem sollte man sich immer die Frage stellen warum man für ein 997 Cabriolet fast das Doppelte bezahlen soll wenn der Funfaktor beim Boxster S deutlich größer ist.
Hoffe ich konnte mit meinen Erfahrungswerten bzw. meinem derzeitigen " Emotionsstand " etwas zu diesem Forum beitragen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt oder vielleicht auch genau andersherum?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carrera1966
Boxster S in Topausstattung knapp € 70.000 brutto, meiner Meinung nach ein ganz hervorragendes zusätzliches Argument.
... in Topausstattung reichen 70.000 brutto nicht ganz. Meiner hatte im April 2006 schon einen Bruttopreis von rund 72.000 €, da liegen eine MWSt.- und zwei Preiserhöhungen dazwischen und selbst da hatte ich mir noch das eine oder ander Goodie verkniffen.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... in Topausstattung reichen 70.000 brutto nicht ganz. Meiner hatte im April 2006 schon einen Bruttopreis von rund 72.000 €, da liegen eine MWSt.- und zwei Preiserhöhungen dazwischen und selbst da hatte ich mir noch das eine oder ander Goodie verkniffen.Zitat:
Original geschrieben von Carrera1966
Boxster S in Topausstattung knapp € 70.000 brutto, meiner Meinung nach ein ganz hervorragendes zusätzliches Argument.Heinz
Hallo Heinz,
€ 70.000 N A C H Abzug von 6 % Nachlass reichen aus für eine Top-Ausstattung!
... da hast Du wohl Recht, zumindest für eine sehr gute Ausstattung 😉.
Aber brutto heisst für mich V O R Abzug von Nachlässen und MWSt. 😁
Heinz