997 Cabrio - Verdecköffnung mit Einmaltaster möglich
Hallo,
gibt es derzeit einen vernünftigen Elektronik-Zubehör-Hersteller der das Öffnen und das Schließen des Verdecks beim 997 Cabrio ermöglicht.
Sollte möglichst einfach zu montieren sein....
Mir ist das ständige Halten der Knöpfe einfach zu blöd, suche daher nach einer Lösung.
Danke für Eure Infos vorab !
34 Antworten
Das Dach läuft in der Schließphase in einen Endschalter, der den Motor stoppt, sonst würde das Gestänge mit Sicherheit zerstört.
So braucht man eigentlich nur ein Selbsthalterelais, welches beim Antippen des Dachschalters anzieht und über den Endschalter wieder ausgeschaltet wird.
Technisch kein besonderes Problem.
Porsche hat das wohl deshalb nicht vorgesehen, weil eine Vollautomatik eigentlich noch einen Sensor bräuchte, der bei einem Problem (Hindernis) das Ganze abschaltet.
Ich persönlich finde es so besser wie es ist. Ganz einfach wegen der Sicherheit, denn ein verbogenes Dach kostet richtig Geld.
Man denke nur daran, dass das Dach unbeabsichtigt oder durch ein Kind betätigt wird und es dann ja erstmal nicht abzuschalten ist. Das heißt, man bräuchte eigentlich auch einen Panikschalter, der das Schließen unterbricht.
Alles viel zu aufwändig. Dann kann ich besser 20 Sekunden den Schalter halten.
Weiß jemand zufällig ob das PZ den Einbau des Moduls in irgendeiner Weise "auslesen" kann.
Ich frage wegen der fehlenden ABE und den Garantiebestimmungen....
Zitat:
Original geschrieben von AUDI-R8-FAN
Weiß jemand zufällig ob das PZ den Einbau des Moduls in irgendeiner Weise "auslesen" kann.Ich frage wegen der fehlenden ABE und den Garantiebestimmungen....
Ich habe das Smart Top Modul von meinem PZ einbauen lassen und es gab nicht den Hauch einer Kritik oder Nachfrage bzgl. ABE oder Garantie. Der Komfort dieses Moduls ist so unendlich genial, dass man es nie wieder missen möchte!
Und JA, das wurde ganz offiziell MIT Rechnung eingebaut, kein Hack, kein Pfusch.
Sollte dabei also irgendwas nicht ganz ok sein, wäre wohl das PZ in der Pflicht, oder?
Ähnliche Themen
Da wird auch nix passieren, obwohl es eben nicht zugelassen ist. Es gibt ganz klare Vorgaben des KBA, nach denen aktive Baugruppen eine E-Zulassung brauchen. Das aus verschiedenen mehr oder weniger sinnvollen Gründen. Aber du verlierst auch nicht gleich die BE für dein Auto, wie viele behaupten. Also... freu dich drüber. 🙂
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das aus verschiedenen mehr oder weniger sinnvollen Gründen.
Wohl eher letzteres.. mittlerweile darf man ja nicht mal mehr das Beifahrerfenster per Einnmalfunktion öffnen 🙄
Hallo Zusammen,
solche, nicht nachvollziehbare Regeln verleiten eher dazu sich darüber hinweg zu setzen.
Für ängstliche Menschen.
Hatte hier schon beschrieben, dass das Modul einfach und von Jedermann abgeschaltet werden kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von kmfrank
Hallo Zusammen,solche, nicht nachvollziehbare Regeln verleiten eher dazu sich darüber hinweg zu setzen.
Für ängstliche Menschen.
Hatte hier schon beschrieben, dass das Modul einfach und von Jedermann abgeschaltet werden kann 😉
...und auch wieder ausgebaut, zumindest beim 997 ist es im Verdeckkasten ein simpler Zwischenstecker, plug and play sozusagen 😁
Ich glaube auch nicht wirklich, dass diese ganzen ach so auf vermeintlicher Sicherheit bedachten "Verbote" tatsächlich auf irgendwelchen Gesetzen oder ähnlichen Regeln basieren. Vielmehr ist es eher der Angst der Hersteller geschuldet, irgendwas könnte nicht ok sein, in den USA gibt es ja die beklopptesten Klagen dazu.
Ich denke Smart Top ist vollkommen bedenkenlos.
Wenn ich so lese, was es an möglichen Komplikationen und Kosten geben kann, finde ich es nicht sooo schlimm, den Taster gedrückt zu halten, bis das Verdeck in Endposition ist.
Die 15-20 Sekunden haben auch noch keinen umgebracht, auch wenn ich eine serienmäßige Lösung dafür begrüßen würde.
Der Eine so der Andere so, ist doch o. K. 🙂
Es gibt sogar Cabriofahrer die aussteigen müssen um das Verdeck zu öffnen grins
Nicht ganz ernst gemeint
Ich habe mir jetzt auf jeden Fall das Smart Top bestellt, sollte Montag oder Dienstag da sein.
Das PZ baut es dann ein, die müssen an den Fensterhebern eh eine neue Dichtung einbauen, da die Scheiben beim Hochfahren verschmieren.
Danke für die Postings !
Melde mich wenn`s funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von AUDI-R8-FAN
Das PZ baut es dann ein, die müssen an den Fensterhebern eh eine neue Dichtung einbauen, da die Scheiben beim Hochfahren verschmieren.
Und Du glaubst allen Ernstes dass die das abstellen können?
@fanta
Ja, das glaube ich.
Bei meinem 997 4 S Cabrio hatte ich keine Probleme, und der Mitarbeiter vom PZ hat mir ziemlich exakt erklärt wie es zu den Schlieren kommt, und wie man dies Problem in den Griff bekommt. Es wird ein neuer Dichtungssatz eingebaut, das sollte es gewesen sein.
Bislang haben die immer eine ordentliche Arbeit abgeliefert...
Hast Du andere Erfahrungen ?
Zitat:
Original geschrieben von AUDI-R8-FAN
@fanta
Ja, das glaube ich.
Bei meinem 997 4 S Cabrio hatte ich keine Probleme, und der Mitarbeiter vom PZ hat mir ziemlich exakt erklärt wie es zu den Schlieren kommt, und wie man dies Problem in den Griff bekommt. Es wird ein neuer Dichtungssatz eingebaut, das sollte es gewesen sein.
Bislang haben die immer eine ordentliche Arbeit abgeliefert...Hast Du andere Erfahrungen ?
Nicht nur ich, diese ganz besonderen Schlieren sind für mich porschetypisch.