996 oder Cayman S
Hallo,
denke darüber nach mir nächstes Jahr einen 996 oder Cayman S (295 PS) zu kaufen.
Ist jemand beide gefahren und kann mir eine Empfehlung geben welcher der bessere Sportwagen ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kemerli schrieb am 8. November 2015 um 18:45:35 Uhr:
Also der 996 ist ein 911er wo Geschihte hat. Ein Cayman ist ein (Ersatzporsche) Sportwagen für ungeübte Sportliche Fahrer(in) gedacht,da die beherschung in Kritischer Sitiuazion nicht Schwer fällt.Ein Caman ist ein Ersatzporsche!!!!!!!!!!! auf welchen Planeten bist du den zu Hause.
Gruß mclaren
107 Antworten
Zitat:
@Softailer schrieb am 12. November 2015 um 16:06:05 Uhr:
Kann ja nicht sein, ist ja angeblich alles baugleich.Zitat:
@taxlaw schrieb am 12. November 2015 um 16:02:20 Uhr:
Liegt an der größeren Frontscheibe des 11er
Dann wäre es das gleiche.
Naja, wers glaubt...
Zitat:
@taxlaw schrieb am 13. November 2015 um 12:48:21 Uhr:
Dann wäre es das gleiche.Zitat:
@Softailer schrieb am 12. November 2015 um 16:06:05 Uhr:
Kann ja nicht sein, ist ja angeblich alles baugleich.
Naja, wers glaubt...
Dann frag mal Teppo.
Grüßle, Softailer
Ähnliche Themen
Oder fragt die Zeitschrift Fokus. Wenn ich mal zitieren darf:
"Doch der kleine Bruder muckt auf: Umsteigen in den vermeintlichen Prinzessinnen-Porsche – und schon nach einer Runde in den französischen Seealpen vergeht dem Boxster-Kritiker das Lachen. Denn Boxsterfahren heißt Fahren im Grinsbereich. Fast 50 Prozent des Autos stammen vom 911er, vor allem Vorderwagen und Vorderachse. Dazu hat er das physikalisch bessere Konzept: einen Mittelmotor."
Aber hey, für Eure 50.000 € Aufpreis habt Ihr das wunderbare Wissen bekommen, dass Ihr die Legende fahrt, the-one-and-only-911. Das Gefühl ist doch nun wirklich nicht mit ein paar läppischen Scheinen aufzuwiegen.
Zitat:
@Teppo schrieb am 13. November 2015 um 13:51:20 Uhr:
Oder fragt die Zeitschrift Fokus. Wenn ich mal zitieren darf:
Aber hey, für Eure 50.000 € Aufpreis habt Ihr das wunderbare Wissen bekommen, dass Ihr die Legende fahrt, the-one-and-only-911. Das Gefühl ist doch nun wirklich nicht mit ein paar läppischen Scheinen aufzuwiegen.
Naja ganz so ist es nicht, Problem ist ja das der Vorderwagen nicht das entscheidende ist. Die Hinterachskonstruktion hingegen unterscheidet sich schon etwas.
Ich denke deine Aussage trifft auf die Einstiegsmodelle sicher zu. Wie aber schon früher im Thread gesagt wurde "Porsche schießt sich selbst sicher nicht ins Knie" daher ist das Hauptproblem von Boxster/ Cayman wohl die Motorisierung. Beim 11er kannst du diesen halt auch mit locker über 400ps usw. kaufen. Im Cayman verbauen sie den Motor bewusst nicht. Technisch ist es kein Problem, wenn Ihr mal in diversen Foren schaut gibt es mehrere umbauten von Boxster auf den 3.8l. Passt ziemlich 1:1 nur die verkürzte Abgasanlage kostet ein paar PS. Für Porsche wäre das aber sicher zu lösen.... wenn sie nur wollten.
Ich denke aber hier liegt der Hauptknackpunkt. Also mann muss bei dem Vergleich schon fair bleiben und z.b den Boxster S mit dem Einstiegs 11er Vergleichen 😉
Ich vergleiche hier gar nichts. Dieses Zitat aus dem Fokus sollte lediglich meine Aussage unterstreichen, dass 911er und Cayman bis zu B-Säule ziemlich gleich sind. Natürlich sind sie ab der B-Säule grundverschieden, was bei den unterschiedlichen Innenraum- und Antriebskonzepten ja auch logisch ist. Dass es sich bei einem (fast) Kleinserienauto wie dem Boxster/Cayman nicht lohnt, einen ganz eigenen Vorderwagen zu konstruieren, wenn man den passenden Vorderwagen vom großen Bruder nehmen kann, war mir schon klar. Aber damit stand ich ja ziemlich allein hier. Jetzt ja vielleicht nicht mehr.
Zitat:
@callbyreference schrieb am 13. November 2015 um 15:33:27 Uhr:
Naja ganz so ist es nicht, Problem ist ja das der Vorderwagen nicht das entscheidende ist. Die Hinterachskonstruktion hingegen unterscheidet sich schon etwas.Zitat:
@Teppo schrieb am 13. November 2015 um 13:51:20 Uhr:
Oder fragt die Zeitschrift Fokus. Wenn ich mal zitieren darf:
Aber hey, für Eure 50.000 € Aufpreis habt Ihr das wunderbare Wissen bekommen, dass Ihr die Legende fahrt, the-one-and-only-911. Das Gefühl ist doch nun wirklich nicht mit ein paar läppischen Scheinen aufzuwiegen.Ich denke deine Aussage trifft auf die Einstiegsmodelle sicher zu. Wie aber schon früher im Thread gesagt wurde "Porsche schießt sich selbst sicher nicht ins Knie" daher ist das Hauptproblem von Boxster/ Cayman wohl die Motorisierung. Beim 11er kannst du diesen halt auch mit locker über 400ps usw. kaufen. Im Cayman verbauen sie den Motor bewusst nicht. Technisch ist es kein Problem, wenn Ihr mal in diversen Foren schaut gibt es mehrere umbauten von Boxster auf den 3.8l. Passt ziemlich 1:1 nur die verkürzte Abgasanlage kostet ein paar PS. Für Porsche wäre das aber sicher zu lösen.... wenn sie nur wollten.
Ich denke aber hier liegt der Hauptknackpunkt. Also mann muss bei dem Vergleich schon fair bleiben und z.b den Boxster S mit dem Einstiegs 11er Vergleichen 😉
Du hast noch nie etwas vom Cayman GT4 (15 PS weniger wegen Ansaugung und längerer Auspuff Anlage) gehört??😰😰
Zitat:
@Teppo schrieb am 13. November 2015 um 15:38:50 Uhr:
Ich vergleiche hier gar nichts. Dieses Zitat aus dem Fokus sollte lediglich meine Aussage unterstreichen, dass 911er und Cayman bis zu B-Säule ziemlich gleich sind. Natürlich sind sie ab der B-Säule grundverschieden, was bei den unterschiedlichen Innenraum- und Antriebskonzepten ja auch logisch ist. Dass es sich bei einem (fast) Kleinserienauto wie dem Boxster/Cayman nicht lohnt, einen ganz eigenen Vorderwagen zu konstruieren, wenn man den passenden Vorderwagen vom großen Bruder nehmen kann, war mir schon klar. Aber damit stand ich ja ziemlich allein hier. Jetzt ja vielleicht nicht mehr.
Sieht dann übrigens so aus (falls es jemanden interessiert).
Zitat:
@speedmike schrieb am 13. November 2015 um 17:15:42 Uhr:
Du hast noch nie etwas vom Cayman GT4 (15 PS weniger wegen Ansaugung und längerer Auspuff Anlage) gehört??😰😰
doch hab ich, ich bezog mich jetzt auf 996, 997 und die damalige 987 baureihe.
Hab mich hier schlecht ausgedrückt, ich wollte das nicht auf den Hubraum beziehen sondern auf die Leistung. Das hier geziehlt der boxster/cayman unter dem 911 positioniert wird. Was ja auch Sinn macht.
Du hast natürlich Recht mit dem gt4, aber hier wird ja auch keiner mehr behaupten das ein normaler 991 (non S) schneller/sportlicher ist oder? (by the way warum gibts kein boxster gt4?... oder gibts den?)
Zitat:
@callbyreference schrieb am 13. November 2015 um 21:38:49 Uhr:
Du hast natürlich Recht mit dem gt4, aber hier wird ja auch keiner mehr behaupten das ein normaler 991 (non S) schneller/sportlicher ist oder? (by the way warum gibts kein boxster gt4?... oder gibts den?)Zitat:
@speedmike schrieb am 13. November 2015 um 17:15:42 Uhr:
Du hast noch nie etwas vom Cayman GT4 (15 PS weniger wegen Ansaugung und längerer Auspuff Anlage) gehört??😰😰
Den gibt es der heißt Boxster Spyder und hat den selben 3,8L Motor aber mit 375 PS.
sehr schön. Sagt mal ist beim neuen spyder eigentlich das verdeck auch so umständlich manuell zu befestigen wie beim alten. Oder ist das jetzt automatisch?
Zitat:
@mclaren63 schrieb am 14. November 2015 um 01:31:53 Uhr:
Den gibt es der heißt Boxster Spyder und hat den selben 3,8L Motor aber mit 375 PS.
Soweit ich weiß, basiert der Spyder eher auf dem Boxster GTS und hat keine Fahrwerkskomponenten des 911 GT3 verbaut, wie das beim Cayman GT4 der Fall ist.
Das wird wohl auch der Grund sein, warum er nicht Boxster GT4 heißt.
Zitat:
@callbyreference schrieb am 14. November 2015 um 08:34:58 Uhr:
sehr schön. Sagt mal ist beim neuen spyder eigentlich das verdeck auch so umständlich manuell zu befestigen wie beim alten. Oder ist das jetzt automatisch?
Das Verdeck des 981 Spyders ist einteilig und deutlich leichter zu bedienen als das des 987 Spyders, außerdem ist es Vollgasfest.
Es ist aber im Gegensatz zu seinen Serienbrüdern kein automatisches Verdeck. Das ist aber so gewollt um Gewicht zu sparen und dem Fahrzeug einen kompromissloseren Touch zu geben.