ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 996 Cabriolet kaufen...?...

996 Cabriolet kaufen...?...

Porsche 911
Themenstarteram 15. Juni 2013 um 18:05

Hallo,

ich möchte mir wieder ein "fahraktives" Cabrio kaufen als reinen Zweitwagen für schönes Wetter.

Kaufen möchte ich im November, Dezember, dann sind die Cabrios ja etwas günstiger und meine Garage fertig. Also bis dahin orientieren.

Ich hatte zunächst über einen Z3/Z4 nachgedacht. Dann über einen M-Roadster, weil ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen möchte. Einen Zetti hatte ich mal, macht Spass zu fahren.

Letztendlich bekommt man auch etwas mehr Auto und ich denke aktuell über einen 996 nach, evtl. auch einen Boxster 986. Einen Boxster hatte ich auch mal, finde ihn aber aktuell zu sehr als Frauenauto verschrien. Allerdings war meiner nicht dicht zu bekommen, das habe ich nicht vergessen.

Bisschen bei Mobile geschaut und festgestellt, dass man für mein Budget von 20K - 22K mit etwas schauen teilweise ordentliche Autos angeboten bekommt, sogar einige mit einem Kilometerstand von unter 100.000km. Sicher, Papier ist geduldig.

Meine Frage daher in die Runde:

Gilt es auf etwas besonders zu achten als am Besten lückenlose PZ-Historie und dichten Antrieb?

Gibt es besondere Schwachpunkte?

Verdeck usw. ist klar.

Gibt es eine besondere Ausstattung, die der Wagen unbedingt haben sollte?

Vielleicht PCM wegen Freisprecheinrichtung? Bluetooth wird es wohl nicht geben...?...

Ist die Tiptronic solide? Oder lieber einen Schalter? Ein Automatik wäre schon mein Favorit.

Wer kann mir ein wenig mit Tipps helfen? Ich hätte deutlich lieber einen 996 als 986.

Ich denke auch, dass ein 996 langfristig erheblich wertstabiler sein wird.

Ich werde mit dem Wagen kaum mehr als 2.000 - 3.000 km jährlich fahren und plane den Wagen dauerhaft zu halten, sprich bis zum Ende meiner Tage... ;)

Grüße

Totti

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 15. Juni 2013 um 18:55

Dass man den 996 so billig bekommt, hat schon seinen Grund...... 

 

Ich kenne auch keinen anderen Fall, wo das Vorgängermodell deutlich teurer ist. Das 993 Cabrio fängt bei 30.000 aufwärts an.

 

Wenn Du ein 20.000€ 996 Cabrio nimmst, dann kriegst Du i.A. ein äußerst ramponiertes Teil, wo Du auf jeden Fall ein paar Tausis in der Hinterhand brauchst.

 

Da war der erste Gedanke (BMW) schon nicht so verkehrt.

 

Oder den Boxster, dann aber nicht als 986 sondern als 987.

 

Habe übrigens im PZ OL den 981 gesehen, zum Niederknien schön. Hat nix mehr mit Frauenauto zu tun.

am 15. Juni 2013 um 19:42

Hallo!

Einen 996er nur ab Modell 2003 kaufen. Die Vorgänger hatten Probleme mit ein ölenden Motor.

Daher gibt es die auch relativ preiswert.

Schönes Wochenende!

Carsten

Der "Ölende Motor" ist das KWS Problem und betrifft alle 996-997 der Baujahre 98-2008.

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun

ich möchte mir wieder ein "fahraktives" Cabrio kaufen als reinen Zweitwagen für schönes Wetter.

...

Gibt es eine besondere Ausstattung, die der Wagen unbedingt haben sollte?

Vielleicht PCM wegen Freisprecheinrichtung? Bluetooth wird es wohl nicht geben...?...

Ist die Tiptronic solide? Oder lieber einen Schalter? Ein Automatik wäre schon mein Favorit.

Ich sehe hier einen gewissen Widerspruch. Suchst Du jetzt ein fahraktives offenes Auto im Sinne von hoher Agilität und aktivem ungefiltertem Fahrerlebnis oder nicht doch eher ein lässiges Cabrio zum Cruisen mit Komfort und viel Schnick-Schnack?

Themenstarteram 16. Juni 2013 um 4:59

Hallo,

danke euch schon mal.

Aus dem Raser-Alter bin ich raus. Ich möchte einfach ein schönes Cabrio haben, 2-Sitzer, welches mir optisch zusagt und Spass macht zu fahren.

Für 2.000 -3.000km im Jahr.

Ist diese KWS Problematik nicht einfach übertrieben? Man liest doch auch von genug trockenen Fahrzeugen. Im Forum tummeln sich ja auch eher und öfter die Leute, die Probleme mit ihrem Wagen haben....

Grüße

Totti

am 16. Juni 2013 um 9:07

Hallo!

Nein, übertrieben ist das für den 996er leider nicht.

Das wurde erst mit dem neuen Motor ab Modelljahr 2003 deutlich besser.

Habe selbst einen 996er der neuen Baureihe und bin sehr zufrieden.

Allerdings musst Du da auch tiefer in die Tasche greifen.

Schönen Sonntag

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun

Budget von 20K - 22K mit

 

Gilt es auf etwas besonders zu achten als am Besten lückenlose PZ-Historie und dichten Antrieb?

Gibt es besondere Schwachpunkte?

 

Gibt es eine besondere Ausstattung, die der Wagen unbedingt haben sollte?

Vielleicht PCM wegen Freisprecheinrichtung? Bluetooth wird es wohl nicht geben...?...

Ist die Tiptronic solide? Oder lieber einen Schalter? Ein Automatik wäre schon mein Favorit.

 

Wer kann mir ein wenig mit Tipps helfen? Ich hätte deutlich lieber einen 996 als 986.

Ich denke auch, dass ein 996 langfristig erheblich wertstabiler sein wird.

Hi,

 

1. Für eine sauberes 996er Cabrio ohne Kompromisse, ist der Budgetrahmen ist recht knapp bemessen (siehe Karl der Käfer Beitrag). Wenns geht, würde ich auf Facelift 3,6l gehen.

 

2. KWS wird m.M.n. übertrieben, ist aber trotzdem definitiv ein Thema, welches vor Kauf geprüft sein sollte. Weitere Problemzonen sind Zündspulen (billig), durch Steinschläge oder Gammel undichte Kühler oder ggf. Kondensatoren, Lichtmaschine und ZMS selten mal. Auf überhöhten Ölverbrauch oder mechanische Geräusche des Aggregats achten... wenn ja: nicht bequatschen lassen und Finger weg. Gebrauchte Porsche kaufen ist wie beim Pferdehandel: Obacht, es wird viel teurer Mist angeboten.

 

3. Ausstattung: PCM 1 und 2.0 hat kein BT und die Freisprecheinr. (Tel.-Modul) ist nicht so der Knüller. Mann kann aber BT, USB, MP3 Schnittstelle Aftermarket (Dension 500) nachrüsten. Bei 3000km im Jahr im 911er Cabrio ist das wohl zu vernachlässigen. Volllederaustattung (A-Brett, Seitenteile) ist eine feine Sache. Tiptronic ist robust und erleichtert die Suche, wenn gewünscht.

 

4. Ob Boxster oder 911er musst Du durch Probefahrt selbst herausfinden. Wenn Du den Wagen "bis ans Ende deiner Tage" behalten willst, spielt ja die unterschiedl. Wertstabilität eigentl. eine Nebenrolle.

 

Viel Erfolg

Stef

Hallo Totti,

welcher Porsche ist es denn nun geworden? Mich würden deine Erfahrungen bei er Suche interessieren, und ob du in der Preisklasse ein Auto gefunden hast, das auch nach nem halben Jahr noch fuktioniert. Oder hattest du nur geträumt und den Kauf dann doch nicht umgesetzt? Könnte ich auch verstehen...

PS.: Dem Boxster haftet ja ewig das Image an, er sei ein Auto für Leute, die sich keinen "richtigen" 11er leisten können. Nun mag auch der 996 kein "richtiger" Porsche mehr sein, aber er steht immerhin in einer langen Tradition.

Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 12:51

Hallo,

ja, ich habe lange überlegt und mich dann völlig anders entschieden. Ich wollte ja ein Cabrio haben zum Cruisen mit Automatik.

Meine Frau wollte einen Boxster, ich nicht.

Hier die finalen Gedanken, die ich hatte:

Gegen 986:

Es gibt kaum noch schöne, unverbastelte 986. Preise deutlich unter 10.000, man ist geneigt dazu Bastelbuden zu sagen. Eh das Frauen-Porsche-Image.

Gegen 987:

Zugegeben, ein schönes Auto. Ich habe auch mehrere besichtigt und Probe gefahren. Aber das nüchterne Fazit: Machen Spaß, verlieren aber alle noch 10.000 - 15.000 Euro im Wert und sind genauso ein Allerweltsauto wie der 986. Ich glaube man kann besser Geld verbrennen. Ich wollte ja ein Auto kaufen, was ich bis zu meinem letzten Tag halte.

Gegen 996:

20.000 - 22.000 Euro ist zu wenig Budget um auf der sicheren Seite zu sein. Dazu die Werkstattkosten. Der kostet pauschal das Doppelte, nur weil 911 drauf steht. Für die selben Arbeiten wie z.B. bei einem 986 oder 987.

BTW: Dreht sich noch jemand nach einem 911 um?

Das ist es geworden:

Ich habe seit 2 Wochen einen MB 560SL R107, aus den USA reimportiert. Der Wagen ist 27 Jahre alt und hat 70.000mls gelaufen. Ist voll ausgestattet, rostfrei, Traumfarbe schwarz/schwarz und auch das Hardtop war noch da.

Kleinigkeiten müssen gemacht werden, aber das Fahren ist recht souverän und macht Spaß. Egal wo der Wagen abgestellt wird, die Leute schauen sich ihn an und haben Spaß. Den meisten Spaß habe ich... ;)

Grüße

Totti

Img-0801

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun

Hallo,

 

ich möchte mir wieder ein "fahraktives" Cabrio kaufen als reinen Zweitwagen für schönes Wetter.

Glückwunsch zum R107. Sieht toll aus der Wagen !

 

Mit "fahraktiv" hat der R107 zwar nicht viel am Hut, aber Du hast eine genussvolle Entscheidung getroffen! Viel Spaß und sonniges Wetter wünsche ich.

 

VG

Stef

am 21. Oktober 2013 um 18:08

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun

..

Gegen 986:

...... Eh das Frauen-Porsche-Image.

Obwohl ich keinen Boxster habe, .... aber das mit dem "Frauen-Porsche" ist doch ein Schmarrn, davon würde ich mich nie abhalten lassen. So wird ein tolles Auto kaputtgeredet :(

Zitat:

Gegen 996:

..... BTW: Dreht sich noch jemand nach einem 911 um?

Nach einem 996 in schwarz/schwarz dreht sich keiner um. Wenn er eine schöne Farbe hat, dann schon eher.

Ein GT2 oder GT3 ist immer der Hingucker.

Zitat:

Das ist es geworden:

Ich habe seit 2 Wochen einen MB 560SL R107, aus den USA reimportiert. .. Traumfarbe schwarz/schwarz

Gratulation! Sieht aus wie neu. Die Farbe.... Aber super Felgen :p

am 22. Oktober 2013 um 9:07

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun

 

...

Das ist es geworden:

Ich habe seit 2 Wochen einen MB 560SL R107, aus den USA reimportiert. Der Wagen ist 27 Jahre alt und hat 70.000mls gelaufen. Ist voll ausgestattet, rostfrei, Traumfarbe schwarz/schwarz und auch das Hardtop war noch da.

Kleinigkeiten müssen gemacht werden, aber das Fahren ist recht souverän und macht Spaß. Egal wo der Wagen abgestellt wird, die Leute schauen sich ihn an und haben Spaß. Den meisten Spaß habe ich... ;)

Grüße

Totti

...wow... mehr Amerika geht nicht: Doppelscheinwerfer, dicke Bumper und dann noch Chromfelgen. Das ist sozusagen die Antithese zum schlanken Serien-11er, aber wie sagen die Kölner so schön: "Jeder Jeck is anders."

Wegen der Kfz-Steuer für den 560er werden das ja für dich nochmal drei harte Jahre bis zum H-Kennzeichen.

Viel Spaß mit dem Neuen!

Zitat:

Original geschrieben von Lokstedter

 

Wegen der Kfz-Steuer für den 560er werden das ja für dich nochmal drei harte Jahre bis zum H-Kennzeichen.

Der 560er war ein Exportmodell und wurde m.W. in die USA nur mit Kat geliefert.

 

Teuer wird es trotzdem bis zum H. 

 

VG

Stef

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 996 Cabriolet kaufen...?...