996 40J-Jubi / Voraussichtl. Wertentwicklung und derzeitiger GBW-Preis
Hallo liebe Porsche-Community und Enthusiasten,
im Moment hat es mich mal wieder gepackt und ich plane den Einstieg in die Zuffenhausener Sportwagenwelt.
Unter anderem habe ich dabei einen 2004er 911er (996-Coupe 40J-Jubiläumsmodell) ins Auge gefaßt und versuche mir dazu eine "vernünftige" Meinung zu bilden - sprich den inneren Erregungszustand im Zaum zu halten und den bereits im Blut zirkulierenden Virus einzudämmen. Schließlich soll ja eine etwas dauerhaftere und möglichst ungetrübte Verbindung entstehen. Da ich aber keine Ölquelle vor der Tür habe und mir auch keine "totale" finanzielle Unabhängigkeit à la Abramowitsch vergönnt ist, spielen halt auch gewisse finanzielle Überlegungen eine Rolle. (Was jetzt allerdings auch nicht bedeutet, dass die Unterhaltung eines solchen Spielzeugs existenzielle Schwierigkeiten nach sich zieht - das an dieser Stelle nur, um den leider oft üblichen Sprüchen: "Wer sich's nicht leisten kann, soll's lassen!" vorzubeugen.)
Aber zurück zum Thema: Es geht also darum, ein vernünftiges Gefühl dafür zu bekommen, wie sich die Rahmenbedingungen in punkto reellem Gebrauchtwagenpreis und zu erwartendem Werterhalt darstellen!?
Der betreffende Jubi-911er präsentiert sich zumindest auf den ersten Blick in einem wirklich sehr guten 1A-Zustand, hat eine absolut saubere Historie (inkl. PZ-Scheckheft und WLS auf 345PS) und hat ca. 70.000km runter, die man ihm aber weder innen noch außen ansieht - also soweit wirklich alles Top. Sein Vorbesitzer hat ihn augenscheinlich wirklich geliebt und dementsprechend gepflegt! Und seine derzeitige Preisvorstellung liegt im Bereich von 40.000,-€ +, wobei wir damit dann ja auch erste 997er-Modelle mit ähnlicher Laufleistung im Markt finden!
Insofern stellt sich mir nun die Frage, welchen reellen Wert hat ein solches Fahrzeug zur Zeit noch - sprich, wie hoch darf bzw. sollte das finanzielle Invest maximal ausfallen!? Und wie sieht eine wahrscheinliche Prognose bzgl. des Werterhalts aus - gleiche liebevolle Nutzung und Pflege vorausgesetzt!?
Hintergrund meiner Frage ist natürlich auch das Wissen um die Tatsache, dass 996er-Modelle aufgrund der Spiegeleier-Leuchtenoptik und der hinlänglich bekannten Probleme der wassergekühlten Boxermotoren der ersten Generation (KWS-Syndrom, Lagerschäden etc.) nicht unbedingt zu den beliebtesten 911ern gehören. Im Allgemeinen wird ja wohl lediglich den Turbo und GT-Modellen aufgrund des altbewährten Motorrumpfs langfristig eine trotz allem leicht positive Wertentwicklungen nachgesagt. Wie hingegen verhält es sich diesbezüglich bei den limitierten Sondermodellen à la 40J-Jubi?
Und weiß zufällig jemand, ob bei den vom Werk leistungsgesteigerten 996er-Motoren irgendwelche besonderen Maßnahmen ergriffen wurden, um deren Haltbarkeit und Standfestigkeit zu erhöhen (z.B. höhere Bauteilselektion, sonstige Hardware-technische Besonderheiten und/oder Verstärkungen) - wenn ja welche!?
Für Euer fundiertes Feedback möchte ich mich an dieser Stelle im Voraus bedanken!
Greetz
der OZ
Beste Antwort im Thema
Hi Folk,
nach nunmehr doch einigen Wochen der beruflich und urlaubsbedingten Abstinenz bin ich mal wieder hier und leider bzgl. des neuen fahrbaren Untersatzes immer noch nicht weiter! Zum einen gestaltet sich der Verkauf meines akt. Gefährts etwas schwieriger als gedacht und zum anderen bin ich ob des letzten Wochenendes nun vollkommen verwirrt....
Was ist passiert!? Tja, am WE zog es mich dann kurzfristig in Richtung Eifel, da ich ja noch ein Geschenk vom letzten GBT einlösen musste. Und da die akt. Medienberichte für die Finanzlage des Nürburgrings nichts wirklich Gutes in Aussicht stellten, dachte ich mir: Auf geht's - besser jetzt durch die Fuchsröhre jagen, als in Kürze in selbige zu gucken! Deshalb am Samstag erstmal den VLN-Lauf LIVE und in Farbe geguckt und im Anschluss an der Nordschleife noch die aktuelle Sportwagenmode in Augenschein genommen - war ja mal richtig viel los!
Am Sonntag dann in aller Frühe wieder zur Nordschleifenzufahrt aufgebrochen, um das gebuchte BMW-Ringtaxi für ne flotte Transportrunde zu bemühen. VIELEN DANK an dieser Stelle nochmal an Herrn Karl-Heinz Müller für die eindrucksvolle Demonstration, was mit so 'nem 2t-Business-ICE à la M5 so alles geht - seeeehhhr eindrucksvoll und überaus vergnüglich! Nochmals vielen Dank!
Jaja, keine Panik - ich hab jetzt natürlich nicht auf einmal mein Herz an den BMW-Business-Jet verloren! Obwohl so 'nen M3 (vor allem als CSL) ist schon eine ernstzunehmende Waffe am Ring!
Naja, jedenfalls danach mit nem alten Bekannten noch ne zusätzliche Runde im 997 Carrera S gedreht und wie zuvor im BMW die körperliche Konstitution im unteren Bauchraum auf die Probe gestellt. Auch wenn der Herr Müller im BMW dank mehr als 20Jahren Erfahrung noch beherzter angegast hatte, so war auch die Fahrt im 997 durchaus beeindruckend.... aber - jetzt kommt's - immer noch nicht der springende Punkt!
Denn beim fröhlichen Benzingespräch bzw. Gas-Talk im Anschluss lernte ich einen netten "älteren Herrn" von der Insel kennen, der sich mit Händen und Füßen mit meinem Kumpel zum Thema Porsche auseinandersetzte. Wirklich ein lustiger und (typisch) britisch skurriler Typ der selber ein 911 Cabrio sein Eigen nennt und augenscheinlich auch über eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit verfügt. Naja, wie dem auch sei, irgendwann wurde dann die Frage nach dem perfekten Zuffenhausener Spielzeug diskutiert. Im Zuge dessen stellte sich heraus, dass besagter Engländer zwar mit seinem 911er Cab angereist war, dieses aber nur ungern auf der Nordschleife bewegt - denn speziell zu diesem Zweck hat der gute Mann ein besonderes Spielzeug vor Ort in der Dauereinlagerung. Es kam, wie es kommen musste - auf einmal war ich zur Beweisführung seiner vorherigen Aussagen zum Thema eingeladen mit ihm eine Runde zu drehen!
Und Leute - ich muss Euch sagen, ICH BIN SCHON WIEDER IN EINE NEUE BRAUT VERLIEBT! (Sorry, Schatz es geht hierbei ja gottlob ausschließlich um ein Auto...!) Die meisten werden jetzt sicher auf einen Porsche mit GT-Kürzel oder so tippen!? Nunja, bestimmt auch richtig hammergeil... aber leider in naher Zukunft sicherlich eher nichts für meinen Geldbeutel!
NEIN, die neue Braut war - ganz Redlight-District mäßig - in feuriges INDISCH-ROT gekleidet, hatte auch sonst kein Gramm Speck zuviel auf den Rippen und trug stolz nur einen Zusatzbuchstaben am knackig tätowierten Po! So, damit weiß die Mittelmotorfraktion jetzt sicher schon, was kommt.
Einmal den Parkplatz umrundet und schon saß ich eingespannt in einem perfekt passenden Sportgestühl auf der Beifahrerseite eines Cayman R mit richtig Chilli in den Adern. Und oh Wunder der UK-Guy hatte sich auch unter der äußerst feschen Außenhaut beim Interieur in der Carbon-Dessous-Abteilung von Porsche Tequipment ordentlich ausgetobt. Gelobt sei, was leicht macht! Ich saß in einem zwar auffälligen aber absolut stimmig eingerichteten Traum in von außen knalligem ROT und im Inneren kombiniert mit schwarzem Leder, glänzendem Carbon und natürlich vielen kleinen Designdetails in feurigem ROT. Also wenn schon Knallfarbe - dann aber bitte genau so angerichtet!
Egal, die nun folgende Runde auf der Schleife hat mich dann echt angefixt, zumal der Typ wirklich fahren konnte! Was es mir dann aber ein für alle mal und restlos besorgt hatte, war die Tatsache, dass ich danach - zwar nicht auf der Nordschleife aber im wunderbar kurvigen Umland - sogar noch selbst ans Steuer durfte. (Ach so, an der Stelle noch zur Info der R war mangels ausreichender Verfügbarkeit auf der Insel übrigens deutscher Herkunft, weshalb ich mich noch nicht einmal an die falsche Seite gewöhnen musste!) Herrlich, sag ich Euch - einfach nur herrlich! Wie das Ding geht, wie er liegt, wie er in Kurven sticht, am Scheitelpunkt mit dem Heck zuckt, wie er rückmeldet, wie er hochdreht, wie er beschleunigt, wie er dabei direkt hinter dir röchelt, brüllt und schreit... OH MEIN GOTT, ich bin ihm nach kürzester Zeit mit Haut und Haar verfallen und weiß noch immer nicht, wie ich es in vollem Umfang in Worte fassen soll.
Sorry Jungs, Mythos 911 hin oder her.... Aber das Teil gehört auf den Drogenindex und ich bin sowas von süchtig! Noch nie - und ich meine das todernst - noch nie hat mir ein Auto in so kurzer Zeit einen derartig direkt erlebbaren und überwältigenden Fahrspass gemacht! Ganz ehrlich, mehr Porsche braucht es beim besten Willen nicht zum Glücklichsein. Probiert es aus, laßt Euch einfach mal gefangen nehmen, überwältigen, verführen und bis zur Besinnungslosigkeit... Ok, an dieser Stelle Schluss jetzt! Jedenfalls garantiere ich Euch, dieses Reptil spritzt Euch pures Adrenalin in die Venen und spukt Euch mit einem nur noch operativ entfernbaren Dauergrinsen wieder aus!!!
So, und was nun!? Jetzt hab ich nämlich als eingefleischter Roadsterfahrer ein Riesenproblem - ist kein Cabrio, gibt's nicht mal mit Schiebedach, kostet nochmal mehr gerüttelt Geld (naja, im Vergleich zum großen Bruder fast schon ein Schnäppchen), wird Innen bei artgerecht forcierter weil suchtfördernder Haltung recht warm und hat mich trotz allem bei den Eiern... Grand malheur de caque!
Deshalb hier mein Aufruf:
Wer spendet mir ausreichend Geld oder ist in der Lage, mir verläßlich die nächsten Lottozahlen vorauszusagen!? 😉
Greetz
der OZ
PS: Äh, nur nochmal kurz zur Klarstellung! Ich hab keinerlei Aktien in Zuffenhausen und krieg' von den Jungs aus dem Stuttgarter Umland auch sonst keine Zuwendungen (Schade, eigentlich!) Insofern spiegelt der vorstehende Sermon lediglich mein subjektives Empfinden wieder und hat keinerlei kommerziellen Hintergrund! Ein jeder bilde sich seine eigene Meinung!
71 Antworten
nackt stimmt, er hat weder airbag, noch klima, und der kostete damals, um die 90t, den kaufvertrag hab ich gesehen.
leider durfte ich auch ALLE krankheiten , die dem 64er nachgesagt werden, selbst richten lassen.
hp
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
nackt stimmt, er hat weder airbag, noch klima, und der kostete damals, um die 90t, den kaufvertrag hab ich gesehen.
leider durfte ich auch ALLE krankheiten , die dem 64er nachgesagt werden, selbst richten lassen.hp
Kein 964 hatte einen Basispreis laut UVP von 90000 DM!
1992 lag der Basispreis eines Carrera 2 Coupe bei 119120 DM.
1990 lag dieser um die 112000 DM
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Kein 964 hatte einen Basispreis laut UVP von 90000 DM!Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
nackt stimmt, er hat weder airbag, noch klima, und der kostete damals, um die 90t, den kaufvertrag hab ich gesehen.
leider durfte ich auch ALLE krankheiten , die dem 64er nachgesagt werden, selbst richten lassen.hp
1992 lag der Basispreis eines Carrera 2 Coupe bei 119120 DM.
1990 lag dieser um die 112000 DM
kann sein, aber der hat damals trotzdem neu nicht mehr gekostet. das ist einer der ersten. villeicht hat der erstbesitzer auch gut gehandelt. der war nicht teurer, schließlich hat er mir ja seinen kaufvertrag vorgelegt um seinen vk preis zu rechtfertigen.
ich hab kein problem damit.
zahlt hier wirklich jemand den listenpreis? auch wenn porsche nicht viel gibt, etwas ist immer drinn
hp
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
zahlt hier wirklich jemand den listenpreis? auch wenn porsche nicht viel gibt, etwas ist immer drinn
Porsche hat aber noch nie einem "Normalo" 20 % Rabatt gewährt!
Du kannst von ca.8 % Rabatt ausgehen mehr gab es auch damals nicht auf einen Porsche.
Aus diesem Grund halte ich die von dir genannten 90000 DM für unmöglich!
Ähnliche Themen
Unabhängig davon wie groß der Rabatt damals war, die Extras waren auch andere als heutzutage. Man konnte auch 20.000 DM in den Wagen mit fast nicht sichtbaren Extras reinbringen. alleine Radio, felgen oder ledersitze kosteten damals gutes Geld. Der Listenpreis lag damals beim carrera 2 bei 108.920DM und 122.600 DM bei der Allradversion, Targa rund 5000 Dm teurer und Cabrio rund 18.000 DM.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Porsche hat aber noch nie einem "Normalo" 20 % Rabatt gewährt!Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
zahlt hier wirklich jemand den listenpreis? auch wenn porsche nicht viel gibt, etwas ist immer drinn
Du kannst von ca.8 % Rabatt ausgehen mehr gab es auch damals nicht auf einen Porsche.
Aus diesem Grund halte ich die von dir genannten 90000 DM für unmöglich!
nagel mich doch nicht auf die 90t fest ,ich hab doch oben mal geschrieben ein paar T € rauf oder runter sind haarspalterei, das ist jetzt bald 20 jahre her, bevor wieder so ein ganz genauer kommt, ich weiß es ist erst 2012. aber er hat im pz keine 95 gekost, das ändert jetzt alles nicht an meiner eingangsaussage.
gute 964, werden: ACHTUNG wieder nur grob ( mehr ehrlichkeit könnt ihr im I-net nicht erwarten) immernoch mit 30t EURO das sind 60 T DM (ich weiß, kurs ist 1,95583) dh mit NUR 50 % wertverlust in ACHTUNG wieder nur grob in 20 jahren gehandelt.
das waren noch geldanlagen (zumindest ist nicht viel zu verlieren).
mit den neuen ist das nicht mehr drinn.
und hier sollten wir das beenden 😉 friede?
hp
Das Einzige was meist (auch in den Autozeitschriften) vergessen wird, ist die INFLATION.
Gerade wieder gesehen: Irgend ein Ferrari (glaube 348er) der damals 160000DM gekostet hat wird umgerechnet in 80.000Euro???!!!
Möchte nur sagen, dass man das auch bei der Wertsteigerung berücksichtigen muss.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
...
nagel mich doch nicht auf die 90t fest ,ich hab doch oben mal geschrieben ein paar T € rauf oder runter sind haarspalterei, das ist jetzt bald 20 jahre her, bevor wieder so ein ganz genauer kommt, ich weiß es ist erst 2012. aber er hat im pz keine 95 gekost, das ändert jetzt alles nicht an meiner eingangsaussage.
gute 964, werden: ACHTUNG wieder nur grob ( mehr ehrlichkeit könnt ihr im I-net nicht erwarten) immernoch mit 30t EURO das sind 60 T DM (ich weiß, kurs ist 1,95583) dh mit NUR 50 % wertverlust in ACHTUNG wieder nur grob in 20 jahren gehandelt.
das waren noch geldanlagen (zumindest ist nicht viel zu verlieren).
mit den neuen ist das nicht mehr drinn.und hier sollten wir das beenden 😉 friede?
hp
Was bei diesen Milchmädchen-Kalkulationen (nur 50% Wertverlust) immer wieder vergessen wird, sind die werterhaltenden Maßnahmen wie Service.
Grob und wenig geschätzt 2.000€ pro Jahr macht nochmals ca. 40.000€ bei 20 Jahren.
Auch 100.000 DM vor zwanzig Jahren (5% Zins) angelegt bringen heute ca. 130.000€
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Was bei diesen Milchmädchen-Kalkulationen (nur 50% Wertverlust) immer wieder vergessen wird, sind die werterhaltenden Maßnahmen wie Service.Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
...
nagel mich doch nicht auf die 90t fest ,ich hab doch oben mal geschrieben ein paar T € rauf oder runter sind haarspalterei, das ist jetzt bald 20 jahre her, bevor wieder so ein ganz genauer kommt, ich weiß es ist erst 2012. aber er hat im pz keine 95 gekost, das ändert jetzt alles nicht an meiner eingangsaussage.
gute 964, werden: ACHTUNG wieder nur grob ( mehr ehrlichkeit könnt ihr im I-net nicht erwarten) immernoch mit 30t EURO das sind 60 T DM (ich weiß, kurs ist 1,95583) dh mit NUR 50 % wertverlust in ACHTUNG wieder nur grob in 20 jahren gehandelt.
das waren noch geldanlagen (zumindest ist nicht viel zu verlieren).
mit den neuen ist das nicht mehr drinn.und hier sollten wir das beenden 😉 friede?
hp
Grob und wenig geschätzt 2.000€ pro Jahr macht nochmals ca. 40.000€ bei 20 Jahren.Auch 100.000 DM vor zwanzig Jahren (5% Zins) angelegt bringen heute ca. 130.000€
DU SAGST ES!
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Auch 100.000 DM vor zwanzig Jahren (5% Zins) angelegt bringen heute ca. 130.000€
Man beachte auch hier die unterschiedlichen Währungen!
Steuerliche Betrachtung dabei aussen vorgelassen.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Man beachte auch hier die unterschiedlichen Währungen!Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Auch 100.000 DM vor zwanzig Jahren (5% Zins) angelegt bringen heute ca. 130.000€
Steuerliche Betrachtung dabei aussen vorgelassen.
Sind beachtet. 100t€ bei 5% verzinst ergeben ca. 130t€
Tatsache ist, dass man so gut wie kein Auto als wirkliche Wertanlage zu gebrauchen ist, da die Unterhaltskosten auch nur bei einer Einlagerung die jährlichen Gewinne auffressen. Und je exotischer die Kiste ist (z.B. GT2, GT3, RS o.ä.) desto dramatischer ist der Unterhalt.
Ich sehe es so, dass man in ein Hobby investiert, dort Geld "parkt", ein paar Jahre Spass damit hat und die Verluste nicht zu hoch sind.
Wenn ich in ein paar Jahren meinen 996 zum ehemaligen Einkaufspreis oder ein wenig darunter wieder verkaufen kann und in dieser Zeit Spass hatte, ist das für mich ok.
Um den Wert des Autos zu halten, muss ich entsprechend auch investieren
Gruß
Peter
Hallo liebe Gesinnungsgenossen,
wau, hier wird ja richtig "wertmäßig" diskutiert...
Also, ich bin da ja im Grunde voll auf harlelujah's Linie und meine Frage hatte nun wahrlich nicht zum Hintergrund, irgendwie den Eindruck zu erwecken, ich wäre darauf aus, einen Porsche als Investmentanlage zu betrachten! Mir ging es wirklich ausschließlich darum, zu erfahren, ob der JUBI aufgrund seiner Limitierung bzgl. seines "Wertverfalls" eine positive Ausnahme in der sonst von einem eher höheren Wertfall geprägten 996er-Historie sein könnte. Und da wir mit dem 991 gerade die neueste Evolutionsstufe des Themas 911 auf dem Markt begrüßen dürfen, war bzw. bin ich mir einfach ziemlich unsicher, ob wir angesichts des dadurch gerade wachsenden Angebots an gebrauchten und preislich interessanten 997ern in punkto 996er-Modell wirklich schon die preisliche Talsohle erreicht haben!?
Das die Instand- und Unterhaltung eines Porsches egal welchen Modells auch während der Nutzung einen etwas höheren Invest erfordert, als dies bei einem normalen Großserienfahrzeugs der Fall ist, liegt doch auf der Hand und ist mir vollkommen bewußt. Insofern ging es mir auch mehr darum, bei dem Kauf eines solchen Sport- bzw. Premiumfahrzeugs (selbst bei einem Gebrauchten) zusätzlich das beruhigende Gefühl zu erwerben, dieses im Fall der Fälle auch wieder zu einem der (Ab)Nutzung entsprechend guten Kurs veräußern zu können. Und der 996 nimmt diesbezüglich im Porsche-Universum einfach eine - sagen wir mal - leicht prekäre Sonderstellung ein...
Da ich aber, wie man sicher an meiner kurzweiligen Abstinenz hier im Forum bemerkt haben dürfte, die letzten paar schönen und freien Tage dazu genutzt habe, ausgiebige Roadstertouren zu unternehmen, bin ich mir im Moment eh grad nicht mehr so sicher, ob ich wirklich auf ein geschlossenes Fahrzeug wechseln sollte. 😉 Bei solch einem Königswetter ist es halt doch "leider geil..." offen zu fahren! Insofern tendiere ich justamente wieder mehr in Richtung Zuffenhausener Cabrio oder Roadster... Denn augenscheinlich bedeutet das Freiluftspektakel für mich doch nochmal ein gehöriges Plus an erlebbarem Fahrspaß!
Greetz
der OZ
Zitat:
Original geschrieben von OpenOS
Das die Instand- und Unterhaltung eines Porsches egal welchen Modells auch während der Nutzung einen etwas höheren Invest erfordert, als dies bei einem normalen Großserienfahrzeugs der Fall ist, liegt doch auf der Hand und ist mir vollkommen bewußt.
Porsche gehört heute ebenfalls mit seinen 100000 Einheiten zu den
Großserienfahrzeugen,aus diesem Grund wird weder ein 991 als auch der 996 aus dem Status Massenware heraus stechen.
Der Unterhalt eines Porsche liegt heutzutage auf oberen Mittelklasse Niveau und ist mit nicht mit den Kosten der luftgekühlten Modelle zu vergleichen,bei denen man einen höheren Arbeitsaufwand (Lohnkosten) in Kauf nehmen musste.
@flieger65
Jupp, "leider wahr..." - muss mir nur die Inspektions- und laufenden Kosten meines AUDI anschauen!
Wobei da bei Porsche hinsichtlich der Ersatzteilpreiseund Serviceleistungen schon noch ein kleiner zusätzlicher Premium-Bonus fällig ist. Aber wie gesagt, das bereitet mir in dem Fall auch nicht wirklich Kopfzerbrechen... Man gönnt sich ja sonst nix! 😉
Greetz
der OZ
Bei mir ist der 996 ein reines Freizeitauto, dass auch nur im Sommer und bei schönem Wetter benutzt wird. Ansonsten muss die S-Klasse ran (gibt ja Schlimmeres 😁)
Insofern war es für mich immer klar, dass es ein Cabrio sein MUSS und deshalb ist der Jubi damals aus dem Rennen geschieden.
Preislich - wie ich schon geschrieben habe - werden wirklich gute 996 preistabil bleiben. Zumindest stagnieren die Preise seit zwei Jahren.
Gruss
Peter