996 40J-Jubi / Voraussichtl. Wertentwicklung und derzeitiger GBW-Preis

Porsche

Hallo liebe Porsche-Community und Enthusiasten,

im Moment hat es mich mal wieder gepackt und ich plane den Einstieg in die Zuffenhausener Sportwagenwelt.

Unter anderem habe ich dabei einen 2004er 911er (996-Coupe 40J-Jubiläumsmodell) ins Auge gefaßt und versuche mir dazu eine "vernünftige" Meinung zu bilden - sprich den inneren Erregungszustand im Zaum zu halten und den bereits im Blut zirkulierenden Virus einzudämmen. Schließlich soll ja eine etwas dauerhaftere und möglichst ungetrübte Verbindung entstehen. Da ich aber keine Ölquelle vor der Tür habe und mir auch keine "totale" finanzielle Unabhängigkeit à la Abramowitsch vergönnt ist, spielen halt auch gewisse finanzielle Überlegungen eine Rolle. (Was jetzt allerdings auch nicht bedeutet, dass die Unterhaltung eines solchen Spielzeugs existenzielle Schwierigkeiten nach sich zieht - das an dieser Stelle nur, um den leider oft üblichen Sprüchen: "Wer sich's nicht leisten kann, soll's lassen!" vorzubeugen.)

Aber zurück zum Thema: Es geht also darum, ein vernünftiges Gefühl dafür zu bekommen, wie sich die Rahmenbedingungen in punkto reellem Gebrauchtwagenpreis und zu erwartendem Werterhalt darstellen!?

Der betreffende Jubi-911er präsentiert sich zumindest auf den ersten Blick in einem wirklich sehr guten 1A-Zustand, hat eine absolut saubere Historie (inkl. PZ-Scheckheft und WLS auf 345PS) und hat ca. 70.000km runter, die man ihm aber weder innen noch außen ansieht - also soweit wirklich alles Top. Sein Vorbesitzer hat ihn augenscheinlich wirklich geliebt und dementsprechend gepflegt! Und seine derzeitige Preisvorstellung liegt im Bereich von 40.000,-€ +, wobei wir damit dann ja auch erste 997er-Modelle mit ähnlicher Laufleistung im Markt finden!

Insofern stellt sich mir nun die Frage, welchen reellen Wert hat ein solches Fahrzeug zur Zeit noch - sprich, wie hoch darf bzw. sollte das finanzielle Invest maximal ausfallen!? Und wie sieht eine wahrscheinliche Prognose bzgl. des Werterhalts aus - gleiche liebevolle Nutzung und Pflege vorausgesetzt!?

Hintergrund meiner Frage ist natürlich auch das Wissen um die Tatsache, dass 996er-Modelle aufgrund der Spiegeleier-Leuchtenoptik und der hinlänglich bekannten Probleme der wassergekühlten Boxermotoren der ersten Generation (KWS-Syndrom, Lagerschäden etc.) nicht unbedingt zu den beliebtesten 911ern gehören. Im Allgemeinen wird ja wohl lediglich den Turbo und GT-Modellen aufgrund des altbewährten Motorrumpfs langfristig eine trotz allem leicht positive Wertentwicklungen nachgesagt. Wie hingegen verhält es sich diesbezüglich bei den limitierten Sondermodellen à la 40J-Jubi?

Und weiß zufällig jemand, ob bei den vom Werk leistungsgesteigerten 996er-Motoren irgendwelche besonderen Maßnahmen ergriffen wurden, um deren Haltbarkeit und Standfestigkeit zu erhöhen (z.B. höhere Bauteilselektion, sonstige Hardware-technische Besonderheiten und/oder Verstärkungen) - wenn ja welche!?

Für Euer fundiertes Feedback möchte ich mich an dieser Stelle im Voraus bedanken!

Greetz

der OZ

Beste Antwort im Thema

Hi Folk,

nach nunmehr doch einigen Wochen der beruflich und urlaubsbedingten Abstinenz bin ich mal wieder hier und leider bzgl. des neuen fahrbaren Untersatzes immer noch nicht weiter! Zum einen gestaltet sich der Verkauf meines akt. Gefährts etwas schwieriger als gedacht und zum anderen bin ich ob des letzten Wochenendes nun vollkommen verwirrt....

Was ist passiert!? Tja, am WE zog es mich dann kurzfristig in Richtung Eifel, da ich ja noch ein Geschenk vom letzten GBT einlösen musste. Und da die akt. Medienberichte für die Finanzlage des Nürburgrings nichts wirklich Gutes in Aussicht stellten, dachte ich mir: Auf geht's - besser jetzt durch die Fuchsröhre jagen, als in Kürze in selbige zu gucken! Deshalb am Samstag erstmal den VLN-Lauf LIVE und in Farbe geguckt und im Anschluss an der Nordschleife noch die aktuelle Sportwagenmode in Augenschein genommen - war ja mal richtig viel los!

Am Sonntag dann in aller Frühe wieder zur Nordschleifenzufahrt aufgebrochen, um das gebuchte BMW-Ringtaxi für ne flotte Transportrunde zu bemühen. VIELEN DANK an dieser Stelle nochmal an Herrn Karl-Heinz Müller für die eindrucksvolle Demonstration, was mit so 'nem 2t-Business-ICE à la M5 so alles geht - seeeehhhr eindrucksvoll und überaus vergnüglich! Nochmals vielen Dank!

Jaja, keine Panik - ich hab jetzt natürlich nicht auf einmal mein Herz an den BMW-Business-Jet verloren! Obwohl so 'nen M3 (vor allem als CSL) ist schon eine ernstzunehmende Waffe am Ring!

Naja, jedenfalls danach mit nem alten Bekannten noch ne zusätzliche Runde im 997 Carrera S gedreht und wie zuvor im BMW die körperliche Konstitution im unteren Bauchraum auf die Probe gestellt. Auch wenn der Herr Müller im BMW dank mehr als 20Jahren Erfahrung noch beherzter angegast hatte, so war auch die Fahrt im 997 durchaus beeindruckend.... aber - jetzt kommt's - immer noch nicht der springende Punkt!

Denn beim fröhlichen Benzingespräch bzw. Gas-Talk im Anschluss lernte ich einen netten "älteren Herrn" von der Insel kennen, der sich mit Händen und Füßen mit meinem Kumpel zum Thema Porsche auseinandersetzte. Wirklich ein lustiger und (typisch) britisch skurriler Typ der selber ein 911 Cabrio sein Eigen nennt und augenscheinlich auch über eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit verfügt. Naja, wie dem auch sei, irgendwann wurde dann die Frage nach dem perfekten Zuffenhausener Spielzeug diskutiert. Im Zuge dessen stellte sich heraus, dass besagter Engländer zwar mit seinem 911er Cab angereist war, dieses aber nur ungern auf der Nordschleife bewegt - denn speziell zu diesem Zweck hat der gute Mann ein besonderes Spielzeug vor Ort in der Dauereinlagerung. Es kam, wie es kommen musste - auf einmal war ich zur Beweisführung seiner vorherigen Aussagen zum Thema eingeladen mit ihm eine Runde zu drehen!

Und Leute - ich muss Euch sagen, ICH BIN SCHON WIEDER IN EINE NEUE BRAUT VERLIEBT! (Sorry, Schatz es geht hierbei ja gottlob ausschließlich um ein Auto...!) Die meisten werden jetzt sicher auf einen Porsche mit GT-Kürzel oder so tippen!? Nunja, bestimmt auch richtig hammergeil... aber leider in naher Zukunft sicherlich eher nichts für meinen Geldbeutel!

NEIN, die neue Braut war - ganz Redlight-District mäßig - in feuriges INDISCH-ROT gekleidet, hatte auch sonst kein Gramm Speck zuviel auf den Rippen und trug stolz nur einen Zusatzbuchstaben am knackig tätowierten Po! So, damit weiß die Mittelmotorfraktion jetzt sicher schon, was kommt.

Einmal den Parkplatz umrundet und schon saß ich eingespannt in einem perfekt passenden Sportgestühl auf der Beifahrerseite eines Cayman R mit richtig Chilli in den Adern. Und oh Wunder der UK-Guy hatte sich auch unter der äußerst feschen Außenhaut beim Interieur in der Carbon-Dessous-Abteilung von Porsche Tequipment ordentlich ausgetobt. Gelobt sei, was leicht macht! Ich saß in einem zwar auffälligen aber absolut stimmig eingerichteten Traum in von außen knalligem ROT und im Inneren kombiniert mit schwarzem Leder, glänzendem Carbon und natürlich vielen kleinen Designdetails in feurigem ROT. Also wenn schon Knallfarbe - dann aber bitte genau so angerichtet!

Egal, die nun folgende Runde auf der Schleife hat mich dann echt angefixt, zumal der Typ wirklich fahren konnte! Was es mir dann aber ein für alle mal und restlos besorgt hatte, war die Tatsache, dass ich danach - zwar nicht auf der Nordschleife aber im wunderbar kurvigen Umland - sogar noch selbst ans Steuer durfte. (Ach so, an der Stelle noch zur Info der R war mangels ausreichender Verfügbarkeit auf der Insel übrigens deutscher Herkunft, weshalb ich mich noch nicht einmal an die falsche Seite gewöhnen musste!) Herrlich, sag ich Euch - einfach nur herrlich! Wie das Ding geht, wie er liegt, wie er in Kurven sticht, am Scheitelpunkt mit dem Heck zuckt, wie er rückmeldet, wie er hochdreht, wie er beschleunigt, wie er dabei direkt hinter dir röchelt, brüllt und schreit... OH MEIN GOTT, ich bin ihm nach kürzester Zeit mit Haut und Haar verfallen und weiß noch immer nicht, wie ich es in vollem Umfang in Worte fassen soll.

Sorry Jungs, Mythos 911 hin oder her.... Aber das Teil gehört auf den Drogenindex und ich bin sowas von süchtig! Noch nie - und ich meine das todernst - noch nie hat mir ein Auto in so kurzer Zeit einen derartig direkt erlebbaren und überwältigenden Fahrspass gemacht! Ganz ehrlich, mehr Porsche braucht es beim besten Willen nicht zum Glücklichsein. Probiert es aus, laßt Euch einfach mal gefangen nehmen, überwältigen, verführen und bis zur Besinnungslosigkeit... Ok, an dieser Stelle Schluss jetzt! Jedenfalls garantiere ich Euch, dieses Reptil spritzt Euch pures Adrenalin in die Venen und spukt Euch mit einem nur noch operativ entfernbaren Dauergrinsen wieder aus!!!

So, und was nun!? Jetzt hab ich nämlich als eingefleischter Roadsterfahrer ein Riesenproblem - ist kein Cabrio, gibt's nicht mal mit Schiebedach, kostet nochmal mehr gerüttelt Geld (naja, im Vergleich zum großen Bruder fast schon ein Schnäppchen), wird Innen bei artgerecht forcierter weil suchtfördernder Haltung recht warm und hat mich trotz allem bei den Eiern... Grand malheur de caque!

Deshalb hier mein Aufruf:
Wer spendet mir ausreichend Geld oder ist in der Lage, mir verläßlich die nächsten Lottozahlen vorauszusagen!? 😉

Greetz

der OZ

PS: Äh, nur nochmal kurz zur Klarstellung! Ich hab keinerlei Aktien in Zuffenhausen und krieg' von den Jungs aus dem Stuttgarter Umland auch sonst keine Zuwendungen (Schade, eigentlich!) Insofern spiegelt der vorstehende Sermon lediglich mein subjektives Empfinden wieder und hat keinerlei kommerziellen Hintergrund! Ein jeder bilde sich seine eigene Meinung!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Aber ein 911er ohne Klappe kingt einfach nur schei....

Das gilt insbesondere für die 997 FL mit den damals neuen DFI Motoren.

Der 997 VFL klingt auch ohne Klappe akzeptabel und der neue 991 trotz DFI hat auch ohne Klappe einen guten Klang.

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Aber ein 911er ohne Klappe kingt einfach nur schei....

Ich könnte nicht behaupten, daß ich es mit Klappe besser fand. Wieso klingt er nicht wie ein Cayman - das kann doch nicht nur an der Entfernung zum Motor liegen?

Sorry, ist nur meine Meinung. Ich würde nie einen 911er (996, 997, 991) ohne Klappe kaufen.

Jupp,

da halte ich es definitiv mit "Harlelujah": Ein Sportwagen ohne Sound geht einfach nicht - und die Musik spielt beim Porsche nunmal hinten! Irgendwelche Brülltüten unter Polo & Co. berühren mich zwar auch immer nur peinlich!

Aber als durchaus "audiophil"-veranlagtem Akustikmenschen, der ich einer bin, spielt der Sound gerade bei einem Sportwagen eine wichtige Rolle in punkto Fahrerlebnis! Und bei einem Sportwagen nimmt einem das für gewöhnlich auch die Umwelt nicht unbedingt krumm - solange halt effektive Leistung und sonorer Klang in einer gewissermaßen vernünftigen Relation stehen.

Etwas befremdlich empfinde ich z.B. auch den Donnersound einiger aktueller AMG-Modelle. Auch wenn ich die hämmernde V8-Klangschleppe grundsätzlich vom akustischen Charakter her gänsehautverdächtig empfinde, so bekomme ich Sie dennoch nicht zu 100% mit der Optik und dem Charakter einer Businesslimousine à la E-Klasse in Einklang - wirkt schon irgendwie ein kleines bißchen aufgesetzt.

Absolut peinlich oder prollig wird es allerdings immer dann, wenn sich extremes Gebrüll mit chronischer Untermotorisierung und beschleunigungsfreiem Schneckentempo paart und/oder wenn die rückwärtige Optik zum Wasserlassen einlädt, weil sie einen an die örtliche Keramikausstellung erinnert! 😉

Beim Porsche hingegen steht für mich eine schaltbare Klappenanlage definitiv im Lastenheft bzw. ist Pflicht...!

Greetz

der OZ

Ähnliche Themen

Da muss ich zustimmen. Sound und Design bei AMG sind in meinen Augen jeweils klasse, passen aber irgendwie nicht zusammen
Gruss
Peter

Hi Folk,

nach nunmehr doch einigen Wochen der beruflich und urlaubsbedingten Abstinenz bin ich mal wieder hier und leider bzgl. des neuen fahrbaren Untersatzes immer noch nicht weiter! Zum einen gestaltet sich der Verkauf meines akt. Gefährts etwas schwieriger als gedacht und zum anderen bin ich ob des letzten Wochenendes nun vollkommen verwirrt....

Was ist passiert!? Tja, am WE zog es mich dann kurzfristig in Richtung Eifel, da ich ja noch ein Geschenk vom letzten GBT einlösen musste. Und da die akt. Medienberichte für die Finanzlage des Nürburgrings nichts wirklich Gutes in Aussicht stellten, dachte ich mir: Auf geht's - besser jetzt durch die Fuchsröhre jagen, als in Kürze in selbige zu gucken! Deshalb am Samstag erstmal den VLN-Lauf LIVE und in Farbe geguckt und im Anschluss an der Nordschleife noch die aktuelle Sportwagenmode in Augenschein genommen - war ja mal richtig viel los!

Am Sonntag dann in aller Frühe wieder zur Nordschleifenzufahrt aufgebrochen, um das gebuchte BMW-Ringtaxi für ne flotte Transportrunde zu bemühen. VIELEN DANK an dieser Stelle nochmal an Herrn Karl-Heinz Müller für die eindrucksvolle Demonstration, was mit so 'nem 2t-Business-ICE à la M5 so alles geht - seeeehhhr eindrucksvoll und überaus vergnüglich! Nochmals vielen Dank!

Jaja, keine Panik - ich hab jetzt natürlich nicht auf einmal mein Herz an den BMW-Business-Jet verloren! Obwohl so 'nen M3 (vor allem als CSL) ist schon eine ernstzunehmende Waffe am Ring!

Naja, jedenfalls danach mit nem alten Bekannten noch ne zusätzliche Runde im 997 Carrera S gedreht und wie zuvor im BMW die körperliche Konstitution im unteren Bauchraum auf die Probe gestellt. Auch wenn der Herr Müller im BMW dank mehr als 20Jahren Erfahrung noch beherzter angegast hatte, so war auch die Fahrt im 997 durchaus beeindruckend.... aber - jetzt kommt's - immer noch nicht der springende Punkt!

Denn beim fröhlichen Benzingespräch bzw. Gas-Talk im Anschluss lernte ich einen netten "älteren Herrn" von der Insel kennen, der sich mit Händen und Füßen mit meinem Kumpel zum Thema Porsche auseinandersetzte. Wirklich ein lustiger und (typisch) britisch skurriler Typ der selber ein 911 Cabrio sein Eigen nennt und augenscheinlich auch über eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit verfügt. Naja, wie dem auch sei, irgendwann wurde dann die Frage nach dem perfekten Zuffenhausener Spielzeug diskutiert. Im Zuge dessen stellte sich heraus, dass besagter Engländer zwar mit seinem 911er Cab angereist war, dieses aber nur ungern auf der Nordschleife bewegt - denn speziell zu diesem Zweck hat der gute Mann ein besonderes Spielzeug vor Ort in der Dauereinlagerung. Es kam, wie es kommen musste - auf einmal war ich zur Beweisführung seiner vorherigen Aussagen zum Thema eingeladen mit ihm eine Runde zu drehen!

Und Leute - ich muss Euch sagen, ICH BIN SCHON WIEDER IN EINE NEUE BRAUT VERLIEBT! (Sorry, Schatz es geht hierbei ja gottlob ausschließlich um ein Auto...!) Die meisten werden jetzt sicher auf einen Porsche mit GT-Kürzel oder so tippen!? Nunja, bestimmt auch richtig hammergeil... aber leider in naher Zukunft sicherlich eher nichts für meinen Geldbeutel!

NEIN, die neue Braut war - ganz Redlight-District mäßig - in feuriges INDISCH-ROT gekleidet, hatte auch sonst kein Gramm Speck zuviel auf den Rippen und trug stolz nur einen Zusatzbuchstaben am knackig tätowierten Po! So, damit weiß die Mittelmotorfraktion jetzt sicher schon, was kommt.

Einmal den Parkplatz umrundet und schon saß ich eingespannt in einem perfekt passenden Sportgestühl auf der Beifahrerseite eines Cayman R mit richtig Chilli in den Adern. Und oh Wunder der UK-Guy hatte sich auch unter der äußerst feschen Außenhaut beim Interieur in der Carbon-Dessous-Abteilung von Porsche Tequipment ordentlich ausgetobt. Gelobt sei, was leicht macht! Ich saß in einem zwar auffälligen aber absolut stimmig eingerichteten Traum in von außen knalligem ROT und im Inneren kombiniert mit schwarzem Leder, glänzendem Carbon und natürlich vielen kleinen Designdetails in feurigem ROT. Also wenn schon Knallfarbe - dann aber bitte genau so angerichtet!

Egal, die nun folgende Runde auf der Schleife hat mich dann echt angefixt, zumal der Typ wirklich fahren konnte! Was es mir dann aber ein für alle mal und restlos besorgt hatte, war die Tatsache, dass ich danach - zwar nicht auf der Nordschleife aber im wunderbar kurvigen Umland - sogar noch selbst ans Steuer durfte. (Ach so, an der Stelle noch zur Info der R war mangels ausreichender Verfügbarkeit auf der Insel übrigens deutscher Herkunft, weshalb ich mich noch nicht einmal an die falsche Seite gewöhnen musste!) Herrlich, sag ich Euch - einfach nur herrlich! Wie das Ding geht, wie er liegt, wie er in Kurven sticht, am Scheitelpunkt mit dem Heck zuckt, wie er rückmeldet, wie er hochdreht, wie er beschleunigt, wie er dabei direkt hinter dir röchelt, brüllt und schreit... OH MEIN GOTT, ich bin ihm nach kürzester Zeit mit Haut und Haar verfallen und weiß noch immer nicht, wie ich es in vollem Umfang in Worte fassen soll.

Sorry Jungs, Mythos 911 hin oder her.... Aber das Teil gehört auf den Drogenindex und ich bin sowas von süchtig! Noch nie - und ich meine das todernst - noch nie hat mir ein Auto in so kurzer Zeit einen derartig direkt erlebbaren und überwältigenden Fahrspass gemacht! Ganz ehrlich, mehr Porsche braucht es beim besten Willen nicht zum Glücklichsein. Probiert es aus, laßt Euch einfach mal gefangen nehmen, überwältigen, verführen und bis zur Besinnungslosigkeit... Ok, an dieser Stelle Schluss jetzt! Jedenfalls garantiere ich Euch, dieses Reptil spritzt Euch pures Adrenalin in die Venen und spukt Euch mit einem nur noch operativ entfernbaren Dauergrinsen wieder aus!!!

So, und was nun!? Jetzt hab ich nämlich als eingefleischter Roadsterfahrer ein Riesenproblem - ist kein Cabrio, gibt's nicht mal mit Schiebedach, kostet nochmal mehr gerüttelt Geld (naja, im Vergleich zum großen Bruder fast schon ein Schnäppchen), wird Innen bei artgerecht forcierter weil suchtfördernder Haltung recht warm und hat mich trotz allem bei den Eiern... Grand malheur de caque!

Deshalb hier mein Aufruf:
Wer spendet mir ausreichend Geld oder ist in der Lage, mir verläßlich die nächsten Lottozahlen vorauszusagen!? 😉

Greetz

der OZ

PS: Äh, nur nochmal kurz zur Klarstellung! Ich hab keinerlei Aktien in Zuffenhausen und krieg' von den Jungs aus dem Stuttgarter Umland auch sonst keine Zuwendungen (Schade, eigentlich!) Insofern spiegelt der vorstehende Sermon lediglich mein subjektives Empfinden wieder und hat keinerlei kommerziellen Hintergrund! Ein jeder bilde sich seine eigene Meinung!

Und jetzt noch eine Probefahrt im Boxster Spyder und der Bausparvertrag muss dran glauben....

Haha danke für deinen hervorragend geschriebenen Bericht 😛!

Du solltest dringend bei Porsche in der Marketingabteilung anheuern - ich MUSS jetzt dank dir einen Cayman R haben!

Hi Folks,

puuhhh, Gott sei Dank komme ich so langsam wieder runter... Hauptsache ich komme jetzt nicht noch völlig Fixer-like auf Turkey! 😉

@Teppo: Da hab' ich auch schon dran gedacht! Aber A) noch teurer und B) mit seinem allwetter-untauglichen Frimelverdeck leider doch keine echte Option für mich! Im übrigen werden Bausparverträge eh hoffnungslos überbewertet, weshalb der zur automobilen Plünderung sowieso schon freigegeben ist - da Wohnsituation bereits geregelt.

@mat_2: Danke für's Kompliment! Kann Dir wirklich nur nahelegen, so einem Cayman R mal probehalber die Sporen zu geben... Der Suchtfaktor kann einem auf geeigneter Strecke echt übel mitspielen! Wobei ich allerdings sagen muss, dass der nette englische Herr in der Tequipment-Abteilung eine recht ausschweifende Orgie gefeiert haben muss. Das Interieur war echt von vorne bis hinten und bis ins letzte Detail "customized"! Alcantara, Leder und Carbon bis zum Abwinken... Lediglich die ROT unterlegte Instrumentierung fand ich von der Ablesbarkeit nicht ganz so perfekt. Ansonsten stehe ich ja nicht ganz so auf Knallfarben beim Auto, aber das feuerrote Spielmobil war einfach mal ein automobiles Fest für die Sinne und ein perfekt abgeschmecktes, nicht enden wollendes Gourmet-Menue. Und erst das Fahrverhalten ist mal richtig was für Genießer! Die bisher gefahrenen und zum Vergleich herangezogenen 911er waren dagegen alle einfach nur Gran-Turismo. Klar läßt sich ein rein sportlich konditionierter Cayman R nicht unbedingt mit 'nem mehr oder minder Standard-911er vergleichen, aber dennoch wirkte der Cayman R nicht nur um Längen agiler und direkter. NEIN, rein subjektiv machte er im Vergleich zudem einen nochmals ausbalancierteren Eindruck, was sicherlich einserseits seinem Mittelmotorkonzept und andererseits dem perfekt austariertem Sportfahrwerk geschuldet bzw. gedankt ist. Nix mit teilweise beim 11er wahrnehmbarer unruhiger Vorderachse oder gar leichter Tendenz zum Untersteuern, das Reptil liegt einfach nur satt in der Spur und man hat wirklich in Null-Komma-Nix das Gefühl mit dem Auto eine symbiotische Einheit zu bilden. Wer braucht da schon ein PASM, wenn sich ein derart perfekter "Kompromis" auch ohne das ganze Elektronikgedöns bewerkstelligen läßt. Aber wie schon gesagt, probiert's einfach mal selbst aus - nur beschwert Euch nachher bitte nicht über die abhängigmachenden Nebenwirkungen dieses Streckenprojektils.

Naja, mir jedenfalls bleibt wohl nichts anderes übrig, als im Hinblick auf meine Budgetgrenze und mein emotionales Gleichgewicht erstmal etwas Gras über die ganze Sache wachsen zu lassen und die Festplatte neu zu formatieren! Denn der Brite faselte irgendwas von rund 80.000,- Pfund und das wären ja mal knapp 100.000,- €!

Deshalb abschließend noch ein kleiner Hinweis aus dem Cayman R - Beipackzettel:
"Führt unweigerlich und binnen kürzester Zeit zur Abhängigkeit. Damit einhergehend stellt sich zudem das Problem, dass man nach einmaligem Genuss wohl alles, was zukünftig noch so zur Probefahrt und Begutachtung ansteht, automatisch mit diesem rauschhaft positiven Supergau vergleichen wird..." Deshalb - be aware of the cRoc! 😉

Greetz

der OZ

Zitat:

Wer braucht da schon ein PASM, wenn sich ein derart perfekter "Kompromis" auch ohne das ganze Elektronikgedöns bewerkstelligen läßt. Aber wie schon gesagt, probiert's einfach mal selbst aus - nur beschwert Euch nachher bitte nicht über die abhängigmachenden Nebenwirkungen dieses Streckenprojektils.

Und wenn man dem R jetzt noch ein wirklich gutes Fahrwerk spendiert, dann steigt der Spaß nochmals an! Sowohl auf dem Track als auch im Alltag gibts da noch reichlich verbesserungen. Dass man als sportlicher Autofahrer von der Abstimmung des R im Serientrimm (gehe davon aus dass es bei dir so war) so angetan ist, zeigt eigentlich nur, wie Mainstream, um nicht zu sagen defensiv, die Standardfahrwerke bei P. doch ausgelegt und abgestimmt sind. 😠

btw. Seriöse R gibt es mittlerweile für unter 60t €! Warte mal ab bis der neue 981c auf den Markt kommt und auf dem Papier alles in Grund und Boden fährt, dann wird der R erst richtig interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Iann


Und wenn man dem R jetzt noch ein wirklich gutes Fahrwerk spendiert, dann steigt der Spaß nochmals an! Sowohl auf dem Track als auch im Alltag gibts da noch reichlich verbesserungen. Dass man als sportlicher Autofahrer von der Abstimmung des R im Serientrimm (gehe davon aus dass es bei dir so war) so angetan ist, zeigt eigentlich nur, wie Mainstream, um nicht zu sagen defensiv, die Standardfahrwerke bei P. doch ausgelegt und abgestimmt sind. 😠

In den meisten Fällen werden die Serienfahrwerke durch nachträgliche Veränderung verschlimmbessert!

Hhhm, zugegebenermaßen weiß ich jetzt gar nicht, ob an dem Fahrwerk noch zusätzlich was geschraubt war! Einstellbar war's jedenfalls nicht und ist es beim "Serien"-R ja normalerweise auch nicht. Wie gesagt, war ja ansonsten alles ziemlich extrem "customized". Wobei meines Erachtens aber alles, was ich so gesehen habe, aus dem Porsche Tequipment-Programm stammte.

Im beschriebenen Fall war das Fahrwerk - zumindest dem eigenen Empfinden nach - echt super abgestimmt und bot sowohl auf der Nordschleife als auch später auf der Landstraße einen enormen Grip, eine super Spurstabilität (auch auf der Bremse) und eine extrem hohe Agilität. Zackiges Einlenken, stabiler Geradeauslauf, Fahrbahnkontakt, Rückmeldung und Fahrzeugkontrolle alles 1A... und auf buckeligen Pisten hat's Dir auch nicht gleich die Plomben rausgehauen! Wobei ich hierbei vielleicht anmerken sollte, dass ich diesbezüglich auch nicht so furchtbar empfindlich bin und die durchaus härtere Gangart präferiere.

Klar kann man das Ganze sicherlich noch weiter auf die Spitze treiben und die Trackperformance vielleicht auch nochmals steigern! Aber alles in allem fand ich es ziemlich perfekt. Zumal auf der Schleife "absolut bretthart" auch nicht unbedingt zielführend ist. Insofern haben die Porsche-Ing.'s da einen wirklich tollen Job gemacht - wenn denn nun wirklich alles "Serie" war! Und last but not least ist ein Cayman R ja normalerweise auch überwiegend für den Straßeneinsatz konzipiert... Obwohl er mit Sicherheit eine überaus gute Ausgangsbasis für ein reines Tracktool darstellt! Wenn es aber wirklich nur darum geht, muss man halt jedes straßenzugelassene Auto nochmal komplett auseinanderrupfen und mit konsequent eindimensionaler Zielsetzung optimieren und neu aufbauen.

Auf normalem Geläuf hingegen ist der Cayman R für mich, mein Vergleichsspektrum und Budget ein nahezu perfekter Kompromiss. Wie ich bereits erwähnte, hab ich mich in dem Auto auf Anhieb perfekt integriert und aufgehoben gefühlt - sozusagen von 0 auf 100% Fahrspaß und Vertrauen in unter 5 sec.! Insofern auf meiner persönlichen "Must-have"-Liste auf Anhieb ein Podiumsplatz... Nur das Dach nervt - warum hat Porsche denn nicht einfach den Boxster mal so perfekt konditioniert (den Spyder laß' hier jetzt nicht gelten)!? 😉

Ciao

der OZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen