996 40J-Jubi / Voraussichtl. Wertentwicklung und derzeitiger GBW-Preis
Hallo liebe Porsche-Community und Enthusiasten,
im Moment hat es mich mal wieder gepackt und ich plane den Einstieg in die Zuffenhausener Sportwagenwelt.
Unter anderem habe ich dabei einen 2004er 911er (996-Coupe 40J-Jubiläumsmodell) ins Auge gefaßt und versuche mir dazu eine "vernünftige" Meinung zu bilden - sprich den inneren Erregungszustand im Zaum zu halten und den bereits im Blut zirkulierenden Virus einzudämmen. Schließlich soll ja eine etwas dauerhaftere und möglichst ungetrübte Verbindung entstehen. Da ich aber keine Ölquelle vor der Tür habe und mir auch keine "totale" finanzielle Unabhängigkeit à la Abramowitsch vergönnt ist, spielen halt auch gewisse finanzielle Überlegungen eine Rolle. (Was jetzt allerdings auch nicht bedeutet, dass die Unterhaltung eines solchen Spielzeugs existenzielle Schwierigkeiten nach sich zieht - das an dieser Stelle nur, um den leider oft üblichen Sprüchen: "Wer sich's nicht leisten kann, soll's lassen!" vorzubeugen.)
Aber zurück zum Thema: Es geht also darum, ein vernünftiges Gefühl dafür zu bekommen, wie sich die Rahmenbedingungen in punkto reellem Gebrauchtwagenpreis und zu erwartendem Werterhalt darstellen!?
Der betreffende Jubi-911er präsentiert sich zumindest auf den ersten Blick in einem wirklich sehr guten 1A-Zustand, hat eine absolut saubere Historie (inkl. PZ-Scheckheft und WLS auf 345PS) und hat ca. 70.000km runter, die man ihm aber weder innen noch außen ansieht - also soweit wirklich alles Top. Sein Vorbesitzer hat ihn augenscheinlich wirklich geliebt und dementsprechend gepflegt! Und seine derzeitige Preisvorstellung liegt im Bereich von 40.000,-€ +, wobei wir damit dann ja auch erste 997er-Modelle mit ähnlicher Laufleistung im Markt finden!
Insofern stellt sich mir nun die Frage, welchen reellen Wert hat ein solches Fahrzeug zur Zeit noch - sprich, wie hoch darf bzw. sollte das finanzielle Invest maximal ausfallen!? Und wie sieht eine wahrscheinliche Prognose bzgl. des Werterhalts aus - gleiche liebevolle Nutzung und Pflege vorausgesetzt!?
Hintergrund meiner Frage ist natürlich auch das Wissen um die Tatsache, dass 996er-Modelle aufgrund der Spiegeleier-Leuchtenoptik und der hinlänglich bekannten Probleme der wassergekühlten Boxermotoren der ersten Generation (KWS-Syndrom, Lagerschäden etc.) nicht unbedingt zu den beliebtesten 911ern gehören. Im Allgemeinen wird ja wohl lediglich den Turbo und GT-Modellen aufgrund des altbewährten Motorrumpfs langfristig eine trotz allem leicht positive Wertentwicklungen nachgesagt. Wie hingegen verhält es sich diesbezüglich bei den limitierten Sondermodellen à la 40J-Jubi?
Und weiß zufällig jemand, ob bei den vom Werk leistungsgesteigerten 996er-Motoren irgendwelche besonderen Maßnahmen ergriffen wurden, um deren Haltbarkeit und Standfestigkeit zu erhöhen (z.B. höhere Bauteilselektion, sonstige Hardware-technische Besonderheiten und/oder Verstärkungen) - wenn ja welche!?
Für Euer fundiertes Feedback möchte ich mich an dieser Stelle im Voraus bedanken!
Greetz
der OZ
Beste Antwort im Thema
Hi Folk,
nach nunmehr doch einigen Wochen der beruflich und urlaubsbedingten Abstinenz bin ich mal wieder hier und leider bzgl. des neuen fahrbaren Untersatzes immer noch nicht weiter! Zum einen gestaltet sich der Verkauf meines akt. Gefährts etwas schwieriger als gedacht und zum anderen bin ich ob des letzten Wochenendes nun vollkommen verwirrt....
Was ist passiert!? Tja, am WE zog es mich dann kurzfristig in Richtung Eifel, da ich ja noch ein Geschenk vom letzten GBT einlösen musste. Und da die akt. Medienberichte für die Finanzlage des Nürburgrings nichts wirklich Gutes in Aussicht stellten, dachte ich mir: Auf geht's - besser jetzt durch die Fuchsröhre jagen, als in Kürze in selbige zu gucken! Deshalb am Samstag erstmal den VLN-Lauf LIVE und in Farbe geguckt und im Anschluss an der Nordschleife noch die aktuelle Sportwagenmode in Augenschein genommen - war ja mal richtig viel los!
Am Sonntag dann in aller Frühe wieder zur Nordschleifenzufahrt aufgebrochen, um das gebuchte BMW-Ringtaxi für ne flotte Transportrunde zu bemühen. VIELEN DANK an dieser Stelle nochmal an Herrn Karl-Heinz Müller für die eindrucksvolle Demonstration, was mit so 'nem 2t-Business-ICE à la M5 so alles geht - seeeehhhr eindrucksvoll und überaus vergnüglich! Nochmals vielen Dank!
Jaja, keine Panik - ich hab jetzt natürlich nicht auf einmal mein Herz an den BMW-Business-Jet verloren! Obwohl so 'nen M3 (vor allem als CSL) ist schon eine ernstzunehmende Waffe am Ring!
Naja, jedenfalls danach mit nem alten Bekannten noch ne zusätzliche Runde im 997 Carrera S gedreht und wie zuvor im BMW die körperliche Konstitution im unteren Bauchraum auf die Probe gestellt. Auch wenn der Herr Müller im BMW dank mehr als 20Jahren Erfahrung noch beherzter angegast hatte, so war auch die Fahrt im 997 durchaus beeindruckend.... aber - jetzt kommt's - immer noch nicht der springende Punkt!
Denn beim fröhlichen Benzingespräch bzw. Gas-Talk im Anschluss lernte ich einen netten "älteren Herrn" von der Insel kennen, der sich mit Händen und Füßen mit meinem Kumpel zum Thema Porsche auseinandersetzte. Wirklich ein lustiger und (typisch) britisch skurriler Typ der selber ein 911 Cabrio sein Eigen nennt und augenscheinlich auch über eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit verfügt. Naja, wie dem auch sei, irgendwann wurde dann die Frage nach dem perfekten Zuffenhausener Spielzeug diskutiert. Im Zuge dessen stellte sich heraus, dass besagter Engländer zwar mit seinem 911er Cab angereist war, dieses aber nur ungern auf der Nordschleife bewegt - denn speziell zu diesem Zweck hat der gute Mann ein besonderes Spielzeug vor Ort in der Dauereinlagerung. Es kam, wie es kommen musste - auf einmal war ich zur Beweisführung seiner vorherigen Aussagen zum Thema eingeladen mit ihm eine Runde zu drehen!
Und Leute - ich muss Euch sagen, ICH BIN SCHON WIEDER IN EINE NEUE BRAUT VERLIEBT! (Sorry, Schatz es geht hierbei ja gottlob ausschließlich um ein Auto...!) Die meisten werden jetzt sicher auf einen Porsche mit GT-Kürzel oder so tippen!? Nunja, bestimmt auch richtig hammergeil... aber leider in naher Zukunft sicherlich eher nichts für meinen Geldbeutel!
NEIN, die neue Braut war - ganz Redlight-District mäßig - in feuriges INDISCH-ROT gekleidet, hatte auch sonst kein Gramm Speck zuviel auf den Rippen und trug stolz nur einen Zusatzbuchstaben am knackig tätowierten Po! So, damit weiß die Mittelmotorfraktion jetzt sicher schon, was kommt.
Einmal den Parkplatz umrundet und schon saß ich eingespannt in einem perfekt passenden Sportgestühl auf der Beifahrerseite eines Cayman R mit richtig Chilli in den Adern. Und oh Wunder der UK-Guy hatte sich auch unter der äußerst feschen Außenhaut beim Interieur in der Carbon-Dessous-Abteilung von Porsche Tequipment ordentlich ausgetobt. Gelobt sei, was leicht macht! Ich saß in einem zwar auffälligen aber absolut stimmig eingerichteten Traum in von außen knalligem ROT und im Inneren kombiniert mit schwarzem Leder, glänzendem Carbon und natürlich vielen kleinen Designdetails in feurigem ROT. Also wenn schon Knallfarbe - dann aber bitte genau so angerichtet!
Egal, die nun folgende Runde auf der Schleife hat mich dann echt angefixt, zumal der Typ wirklich fahren konnte! Was es mir dann aber ein für alle mal und restlos besorgt hatte, war die Tatsache, dass ich danach - zwar nicht auf der Nordschleife aber im wunderbar kurvigen Umland - sogar noch selbst ans Steuer durfte. (Ach so, an der Stelle noch zur Info der R war mangels ausreichender Verfügbarkeit auf der Insel übrigens deutscher Herkunft, weshalb ich mich noch nicht einmal an die falsche Seite gewöhnen musste!) Herrlich, sag ich Euch - einfach nur herrlich! Wie das Ding geht, wie er liegt, wie er in Kurven sticht, am Scheitelpunkt mit dem Heck zuckt, wie er rückmeldet, wie er hochdreht, wie er beschleunigt, wie er dabei direkt hinter dir röchelt, brüllt und schreit... OH MEIN GOTT, ich bin ihm nach kürzester Zeit mit Haut und Haar verfallen und weiß noch immer nicht, wie ich es in vollem Umfang in Worte fassen soll.
Sorry Jungs, Mythos 911 hin oder her.... Aber das Teil gehört auf den Drogenindex und ich bin sowas von süchtig! Noch nie - und ich meine das todernst - noch nie hat mir ein Auto in so kurzer Zeit einen derartig direkt erlebbaren und überwältigenden Fahrspass gemacht! Ganz ehrlich, mehr Porsche braucht es beim besten Willen nicht zum Glücklichsein. Probiert es aus, laßt Euch einfach mal gefangen nehmen, überwältigen, verführen und bis zur Besinnungslosigkeit... Ok, an dieser Stelle Schluss jetzt! Jedenfalls garantiere ich Euch, dieses Reptil spritzt Euch pures Adrenalin in die Venen und spukt Euch mit einem nur noch operativ entfernbaren Dauergrinsen wieder aus!!!
So, und was nun!? Jetzt hab ich nämlich als eingefleischter Roadsterfahrer ein Riesenproblem - ist kein Cabrio, gibt's nicht mal mit Schiebedach, kostet nochmal mehr gerüttelt Geld (naja, im Vergleich zum großen Bruder fast schon ein Schnäppchen), wird Innen bei artgerecht forcierter weil suchtfördernder Haltung recht warm und hat mich trotz allem bei den Eiern... Grand malheur de caque!
Deshalb hier mein Aufruf:
Wer spendet mir ausreichend Geld oder ist in der Lage, mir verläßlich die nächsten Lottozahlen vorauszusagen!? 😉
Greetz
der OZ
PS: Äh, nur nochmal kurz zur Klarstellung! Ich hab keinerlei Aktien in Zuffenhausen und krieg' von den Jungs aus dem Stuttgarter Umland auch sonst keine Zuwendungen (Schade, eigentlich!) Insofern spiegelt der vorstehende Sermon lediglich mein subjektives Empfinden wieder und hat keinerlei kommerziellen Hintergrund! Ein jeder bilde sich seine eigene Meinung!
71 Antworten
Normalerweise ist der Markt doch überschwemmt mit Fahrzeugen mit schwarzen Interieur - das sollte doch kein Problem sein.
Insgesamt rate ich ein Fahrzeug zu kaufen, das einem persönlich zusagt, auf irgendeinen Werterhalt- oder gar Zuwachs zu spekulieren ist ziemlich müßig, da niemand in die Zukunft schauen kann.
Für 40t€+ würde ich persönlich eher nach einem 997 Ausschau halten, der ist moderner und gefälliger, klar wird der tendenziell noch mehr an Wert verlieren, aber der 996 wäre mir zu dem Einstandspreis zu teuer, da zu zeitgeistig (90er) und er wird wohl nie den Status eines 993 erreichen, der spätestens mit Erscheinen der Wasserboxer zum Klassiker wurde.
@Donnerschlag
Ja, das mit den schwarzen Interieurs stimmt im Allgemeinen durchaus, nur bezog ich mich da auch mehr auf das derzeit verfügbare 4S-Angebot. Und ja ich "oute" mich - ich bin schon ein echter Pflegepingel, der sich durchaus auch mal den Vorwurf gefallen lassen muss, manchmal das berühmte rosa-karierte Maiglöckchen zu suchen...!
Nein, Spaß beiseite und wie bereits schonmal gesagt, ursprünglich hatte ich die 996er ja sowieso von meiner Suchliste verbannt. Lediglich der zufällige Fund dieses wirklich toll dastehenden Jubi's in Verbindung mit der Limitierung ließ meine Gedanken dann auch wieder in diese Richtung schweifen. Zur Zeit schaue ich sowohl nach 996-4S als auch nach jüngeren 997 - wobei letztere natürlich durchaus präferiert wären. Aber warten wir's doch mal ab! Im Moment ist der GW-Markt ja aufgrund der Einführung des 991 wieder ziemlich in Bewegung und das Angebot an 997ern kann eigentlich nur größer werden!
Wobei ich allerdings erst kürzlich eine Probefahrt in einem Cayman S mit PDK machen konnte und sagen muss, dass Mittelmotorkonzept i.V. mit relativ geringem Gewicht hat auch was! Ich weiß, die 11er-Gemeinde wird jetzt wieder aufschreien - wenn Porsche dann Elfer!
Aber die Agilität dieses Mittelmotorgeräts war schon sehr ansprechend - halt ein bißchen weniger Gran-Tourismo, dafür aber schön giftig und direkt! Und den Nimbus "Hausfrauenporsche" fand ich bei den S- sowie vor allem den R-Modellen von Boxster und Cayman eh noch nie gerechtfertigt - auf ziemlich süchtig machende "Einstiegsdroge" könnte ich mich einigen!
Wobei der Traum vom 911er damit dann wohl trotzdem nicht stirbt...! Und wenn nicht jetzt, wann dann!
Habe schließlich auch keine Lust, irgendwann als graumelierter Frührenter auf allen Vieren aus der Karre zu krabbeln...!
(Bitte liebe gesetzte Gemeinde versteht das jetzt bloß nicht falsch - ist nur 'nen flapsiger Scherz und keine Verallgemeinerung!)
Und wenn der "Walter R." 100 Jahre alt wär, bei Ihm würd ich nur zu gern mal in die Tüte spucken...! 😉
Greetz
der OZ
Ich würde auch keinen 996, auch wenn es ein Jubi ist, für >40k empfehlen.
Lass Dich nicht vom Image 911 blenden.
Wenn Du ein sportliches Auto willst, dann ist ein Cayman S für, um die 40k ziemlich das beste was Du machen kannst.
996 40J-Jubi / Voraussichtl. Wertentwicklung und derzeitiger GBW-Preis
als geldanlage wird da wohl nix (egal welcher porsche)
das nur kurz und bündig, wenn ich deine anfrage richtig verstanden habe.
hp
Ähnliche Themen
@A6 TDI
Jupp, korrekt! Hat sich zwar etwas in eine breitere Richtung entwickelt aber originär ging es mir darum herauszufinden, welchen Wert die Porschewelt einem 996er-Jubi beimisst. Dabei ging es mir auch lediglich darum zu erfahren, ob sich der Jubi im Vergleich zum normalen 996er, der ja einem eher Porsche-untypisch hohem Wertverfall unterliegt, positiv hervortut.
Insofern ist mir auch völlig klar, dass man kein Großserienfahrzeug der Welt als Wertanlage betrachten kann und sollte - von einer vermeintlich erzielbaren Rendite in Form von erhöhtem Fahrspaß mal abgesehen! Sowas funktioniert schlicht nur bei extrem seltenen Oldtimern und/oder Einzelstücken in der sechs- bis siebenstelligen Preisliga.
Allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass wer heut einen gut erhaltenen 993 besitzt, im Moment und wohl auch zukünftig mit einem stetig steigenden GW-Wert rechnen kann! Da macht man sicherlich kaum bis kein Geld mehr kaputt... Habe grad erst wieder ein wunderschönes 993 Carrera 4 Cabrio in Top-Zustand auf der Straße gesehen - ein Traum von einem schwarzen Lufti-kus!
Aber wie dem auch sei, nach den zwiespältigen Äußerungen hier zum Thema 996, den eigenen Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis und nochmaligen persönlichen Überlegungen hat sich mein Suchspektrum im Zuffenhausener Produktportfolio wieder erweitert und befindet sich in der Dauerbeobachtung! Außerdem habe ich ja auch keine wirkliche Not, denn mein jetziger TTS-Roadster ist zum Glück sommerlich offenherzig und gehört auch nicht grad zu den völlig spaßbefreiten und langsamen Fortbewegungsmitteln... 😉
Aber keine Panik werd' Euch hier sicher bald häufiger behelligen!
Greetz
der OZ
stimmt sicher , wer einen 993 oder älter noch zu DM zeiten im top zustand gekauft hat, bekommt den preis heute in €, aber nur wenn der wagen nicht runter gerissen ist, leider gibt der markt fast nur ausgelutsche luftis her, die besitzer von gepflegten kennen ihren preis.
hp
ich habe auch einen 4S und gebe ihn auf keinen Fall mehr her..
wie hier schon zur Sprache kam: der 996 ist bei vielen unbeliebt , aber gerade hier gilt : die selteneren Modelle werden auch bei dieser Baureihe eines Tages beliebt sein und bestimmt Preisgrenzen nicht unterschreiten.
Zum Thema Ölschwitzen: es ist völlig normal , dass ein Motor Öl verbraucht oder an Dichtungen Öl schwitzt. Mit zunehmender Laufleistung und Alterung der Bauteile ist dieses Thema nicht mehr weg zu diskutieren. Mein Porsche Mechaniker sagt immer : ein Porsche leckt nicht , er markiert sein Revier. Bei 8,25 Liter Motoröl sollte es kein Thema darstellen , wenn gelegentlich ein gesammltes Tröpfen ÖL am KWS zu sehen ist ! Also lieber beim probefahren auf Rasselgeräusche oder ungewöhnliche Rauchentwicklung achten . Das KWS Thema wird viel zu sehr aufgebauscht.
Ich habe jedenfalls jeden Tag Spass mit dem Elfer und das bleibt auch so.
Eine gewisses Budget für Werktstattaufenthalte sollte man als Eigner eines solchen Sportwagens eh immer einkalkulieren.
GRuss Dirk
Gepflegte 996er haben meiner Meinung die Talsohle bereits erreicht. Wenn ich in Mobile schaue, wird mein 996er Cabrio zum gleichen Preis gehandelt wie vor zwei Jahren.
Auch ein Jubi (den ich damals im Auge hatte) hat den gleichen Kurs.
Nur das vorhandene Dach hat mich davon abgehalten. Ich wollte ein Cabrio.
Und irgendwann werden auch dafür die Preise steigen. Aber eine Geldanlage ist dieser wie fast alle anderen 911er (und das schließe ich den 993) mit ein, taugt er nicht. Dafür ist der Unterhalt zu hoch (beim 993 und 968 noch wesentlich höher)
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
stimmt sicher , wer einen 993 oder älter noch zu DM zeiten im top zustand gekauft hat, bekommt den preis heute in €, aber nur wenn der wagen nicht runter gerissen ist,...hp
Nur mal am Rande, wann gab es denn einen 993 zum halben Preis wie heute?
Ich kann mich nicht daran erinnern. Wenn man mal die Irritationen der 2009er Krise aussen vor lässt, dann ist der Wert der 993 eigentlich nur gesunken. Selbst beim 964, der Anfangs ungeliebt war, dann unter Druck durch den 993 kam, und in den letzten Jahren ein Revival erlebt hat, hat seinen Wert sicherlich nicht verdoppelt.
Beim G-Modell ist es so, dass die zur Jahrtausendwende fast nichts mehr wert waren, und seit dem sind die Preise explodiert, da kann man sicherlich von einer Verdoppelung sprechen. Allerdings sollte man nicht vergessen dass der Erhalt auch Geld kostet, und das frisst die Wertsteigerung dann wieder auf.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Nur mal am Rande, wann gab es denn einen 993 zum halben Preis wie heute?
Ich kann mich nicht daran erinnern. Wenn man mal die Irritationen der 2009er Krise aussen vor lässt, dann ist der Wert der 993 eigentlich nur gesunken. Selbst beim 964, der Anfangs ungeliebt war, dann unter Druck durch den 993 kam, und in den letzten Jahren ein Revival erlebt hat, hat seinen Wert sicherlich nicht verdoppelt.
Beim G-Modell ist es so, dass die zur Jahrtausendwende fast nichts mehr wert waren, und seit dem sind die Preise explodiert, da kann man sicherlich von einer Verdoppelung sprechen. Allerdings sollte man nicht vergessen dass der Erhalt auch Geld kostet, und das frisst die Wertsteigerung dann wieder auf.
100%ig richtig.
Die meisten vergessen zw. Kauf und Verkauf auch die Haltekosten. Und die sind nicht unwesentlich - bei den Exoten von Porsche sogar dramatisch.
Gruß
Peter
mein 964, bay. 90 (neupreis ca 90t dm), 94 mit knapp 100t km für 35t dm gekauft, heute 165t km (ich komm nicht zum fahren, taxi wäre billiger😁) , ich sag top zustand, geht nicht unter 30t €weg. wegen ein paar eus rauf oder runter ist haarspalterei. sicher hat er mittlerwile etlicher tausend an rep und unterhalt gekostet, aber wenn ein wertverfall da wäre, müßt ich den unter 15t eus hergeben (lächerlicher betrag). und diejenigen die ihren 911 auch gepflegt haben, haben auch weniger wertverfall, unter anderem auch dank der dm/€ umstellung.
hp
Irgendwas stimmt da nicht. 1990 kostete ein 964 Carrera 2 rund 110.000 DM nackt. Wenn der dann innerhalb von 4 Jahren 70% an Wert verloren haben sollte, dann wurde er fast verschenkt. Aber wie gesagt der 964 war damals extrem unbeliebt, vielleicht gab es ja einen Grund dafür.