991 - macht keinen Spass, bin ich alleine? Resümee eines Besitzers
Hallo,
ich habe im November mein 991 S Cabrio verkauft.
Zur Vorgeschichte: meine 911er Historie begann mit einem gebrauchten 996 Cabrio - topp ausgestattet. Daran hing mein Herz. Er war sehr schnell und sehr "knochig" zu fahren. 270 km/h offen auf der Autobahn war richtig mit Arbeit verbunden. Man musste den Wagen wirklich in der Hand halten.
Danach kam ein 997 4S Cabrio. Vollste Hütte inkl. Keramik-Bremsen und WLS etc. Ein tolles Fahrzeug
und genau das Fahrzeug gemäß meinen Ansprüchen. Ich hätte es nie verkaufen sollen. Es war super ausgestattet und hatte auch nicht das schreckliche Leuchtband am Heck. Es war etwas besonderes. Leider hatte ich einen Heckschaden und mein PZ-Verkäufer offerierter mir das 991 S Cabrio. Kurz entschlossen wechselte ich.
Es hatte ebenfalls volle Hütte inkl. PCCB, PDCC und so unsinnigen Dingen wie TV, belederte Kleiderhaken. NP 160.000€, eingekauft 1,5 Jahre alt für 94.000€ und nach einem 3/4 Jahr und 12.000km wieder verkauft für 88.000,-€ (er sollte noch vor dem Winter weg, ansonsten hätte ich sicherlich mehr bekommen)
Mir hat der Wagen von Anfang an keinen Spass gemacht. Er war einfach zu perfekt. Fetter Sound und absolut über jeden Zweifel erhabene Fahrleistungen. Mit PDCC und PCCB war es nicht annähernd möglich auf öffentlichen Straßen den Wagen unter "vernünftigen" Bedingungen auszureizen. Man hatte immer das Gefühl, nur mit 50% der Leistung fahren zu können. Zum Vergleich musste man beim 996 beide Hände bei 250 km/h am Lenkrad halten, während man sich beim 991 genüsslich eine Zigarre anzünden konnte.
Für Leute, die das Fahrzeug beruflich nutzen und km-abreißen, ist der 991 der perfekte Begleiter. Für mich, der Spass und ein wenig Action beim Fahren in der Freizeit haben will, ist der das falsche Fahrzeug.
Entweder ich wechsle wieder zu einem 997 vorwiegend GTS Cabrio oder wirklich old-style auf eine C3 Corvette (Chrom-Modell mit big Block). Mein Jugend-Traum.
Meine Frage: haben mehrere 991 Besitzer das gleiche Gefühl?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Warum wurde mein Kommentar gelöscht? Kritik etwa nicht erwünscht? Soll ich auch auf die Kaxke hauen wie der liebe Mod, anstatt sachlich zu argumentieren? Wird dann mein Kommentar nicht gelöscht?
362 Antworten
Zitat:
@twj schrieb am 19. Mai 2019 um 12:53:47 Uhr:
*klatschandiestirn*
Ja, das denke ich mir anhand Eurer Kommentare auch gerade. Ich frage mich wirklich, wofür Ihr Euch haltet.
Der nackige T oder GT3 vom 991, egal ob .1 oder .2 bringen alle Emotionen an den Tag... muss aber jeder selber wissen was er will...
Werde demnächst mal das Cabrio zur Probe fahren.
Wenn’s auch der Mutti gefällt, warum dann nicht.
Mir gefüttert er und ich brauchs auch nicht hart und puristisch, sondern bequem und mit ein bisschen Komfort.
Q. e. d. Die Klientel, die sich einen Porsche leisten kann, ist eher die Generation 50+ und diese suchen eher einen GT statt einen puristischen Sportwagen.
Ich gehe mal davon aus, dass mind. 70% aller Elfer-Fahrer nicht gezielt auf Rennstrecken unterwegs sind...ich auch nicht. 😁
Und das, obwohl der Elfer dafür durchaus geeignet ist. Gerade das macht den Reiz aus: die Spreizung zwischen Supermarkt und Rennstrecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. Mai 2019 um 07:44:21 Uhr:
Q. e. d. Die Klientel, die sich einen Porsche leisten kann, ist eher die Generation 50+ und diese suchen eher einen GT statt einen puristischen Sportwagen.Ich gehe mal davon aus, dass mind. 70% aller Elfer-Fahrer nicht gezielt auf Rennstrecken unterwegs sind...ich auch nicht. 😁
Und das, obwohl der Elfer dafür durchaus geeignet ist. Gerade das macht den Reiz aus: die Spreizung zwischen Supermarkt und Rennstrecke.
So ungefähr! Wobei man GT auch durchaus neben einem 11-er-Knochen fahren kann. Artgerecht bewegen ja, aber das muss nicht zwingend auf der Piste stattfinden, mich öden die Fights um Zehntelsekunden eh an, sowohl real, als auch virtuell. Ist das gleiche, wie "Wer-hat-die-meisten-PS-Weitpinkeln" 😉
LG
Sab.
Zitat:
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 10. Mai 2019 um 20:54:14 Uhr:
Zitat:
@twj schrieb am 10. Mai 2019 um 20:03:11 Uhr:
Wenn man so das Gejammer über den Verlust des Sportwagencharakters hier liest, verhält es sich wie mit der Bildzeitung oder Mäcces.🙄
Keiner liest die Bild oder geht zu Mäcces, trotzdem sind beide erfolgreich.
Auch Porsche scheint nicht soviel mit dem Konzept falsch zu machen, ansonsten müssten die Verkäufe von "echten" Sportfahrzeugen à la Caterham, Lotus Elise, etc. durch die Decke gehen. Davon liest man aber nicht wirklich etwas und in der Summe ist der 11er nach wie vor ein Sportwagen mit hohem Alltagsnutzen.
Und ja, jedes neue Modell toppt den Vorgänger, wenn man aber die Foren verfolgt, kann man da schon ins Zweifeln kommen.😕
Vermutlich habe ich daher auch nur aus Mitleid mit der PAG und zur Arbeitsplatzsicherung direkt einen 992 bestellt 😁Ist ja auch kein Porsche mehr, sondern ein VW 😁
genau und Ferrari ist auch kein Ferrari mehr, sondern Fiat...so richtig Ahnung hast ja nicht wirklich, was aus Deinem selten dämlichen Kommentar zu schließen lässt.
Zitat:
@lutw schrieb am 20. Mai 2019 um 20:31:51 Uhr:
Zitat:
genau und Ferrari ist auch kein Ferrari mehr, sondern Fiat...so richtig Ahnung hast ja nicht wirklich, was aus Deinem selten dämlichen Kommentar zu schließen lässt.
Ein sehr freundlicher Zeitgenosse mit einem hoch qualifizierten Beitrag, besten Dank. Aber lass doch deinen Frust bitte anderswo aus... 🙄
Der Beitrag war genauso qualifiziert wie Dein Thekenspruch
"Ist ja auch kein Porsche mehr, sondern ein VW"
auf den sich seine Antwort bezog.
In Wirklichkeit ist Porsche - abgesehen von Cayenne und Macan - heutzutage mehr Porsche als jemals zuvor, ganz einfach weil Porsche heutzutage mehr finanzielle Ressourcen in der Entwicklung und Produktion hat als zu Zeiten des 996 oder 997.
Die Diskussion ist ja nun schon eine Dauerdiskussion, die man kennt seit es Modellwechsel bei Porsche gibt. Du hast vollkommen recht mit Deiner Analyse zum Nutzerverhalten. Aus meiner Sicht hat das Unternehmen Porsche sukzessive den 11-er immer mehr im Bereich der GTs positioniert, um auch MB, AstonMartin etc. Den Marktbereich nicht zu überlassen. Einzelderivate z.B. GT3 wurde etwas auf die puristischen Käufer abgestellt, dann gibt es mit der GTS-Familie etwas dazwischen. So kann jeder etwas finden und dennoch Porsche das Geld geben. Es gibt nicht mehr „den Porsche“, aber den Elfer. Und auch da wieder eine unternehmerrisch-strategische Spitzenleistung. Ikone erhalten, aber bei Allen gewildert. Toller Laden
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. Mai 2019 um 07:44:21 Uhr:
Q. e. d. Die Klientel, die sich einen Porsche leisten kann, ist eher die Generation 50+ und diese suchen eher einen GT statt einen puristischen Sportwagen.Ich gehe mal davon aus, dass mind. 70% aller Elfer-Fahrer nicht gezielt auf Rennstrecken unterwegs sind...ich auch nicht. 😁
Und das, obwohl der Elfer dafür durchaus geeignet ist. Gerade das macht den Reiz aus: die Spreizung zwischen Supermarkt und Rennstrecke.
Wer nicht will, muss keinen Porsche fahren! Gibt genug Automodelle.. Was soll diese Prinzipienreiterei? Gehts noch?
Ist nicht jeder Porsche ein VW? Oder andersrum? Oder wie war das noch? Ist ein 911 mit Sitzheizung, Servolenkung, ...... überhaupt ein Porsche oder nur eine zweitürige Sportlimousine?
Eigentlich doch völlig egal....😉