991 - macht keinen Spass, bin ich alleine? Resümee eines Besitzers
Hallo,
ich habe im November mein 991 S Cabrio verkauft.
Zur Vorgeschichte: meine 911er Historie begann mit einem gebrauchten 996 Cabrio - topp ausgestattet. Daran hing mein Herz. Er war sehr schnell und sehr "knochig" zu fahren. 270 km/h offen auf der Autobahn war richtig mit Arbeit verbunden. Man musste den Wagen wirklich in der Hand halten.
Danach kam ein 997 4S Cabrio. Vollste Hütte inkl. Keramik-Bremsen und WLS etc. Ein tolles Fahrzeug
und genau das Fahrzeug gemäß meinen Ansprüchen. Ich hätte es nie verkaufen sollen. Es war super ausgestattet und hatte auch nicht das schreckliche Leuchtband am Heck. Es war etwas besonderes. Leider hatte ich einen Heckschaden und mein PZ-Verkäufer offerierter mir das 991 S Cabrio. Kurz entschlossen wechselte ich.
Es hatte ebenfalls volle Hütte inkl. PCCB, PDCC und so unsinnigen Dingen wie TV, belederte Kleiderhaken. NP 160.000€, eingekauft 1,5 Jahre alt für 94.000€ und nach einem 3/4 Jahr und 12.000km wieder verkauft für 88.000,-€ (er sollte noch vor dem Winter weg, ansonsten hätte ich sicherlich mehr bekommen)
Mir hat der Wagen von Anfang an keinen Spass gemacht. Er war einfach zu perfekt. Fetter Sound und absolut über jeden Zweifel erhabene Fahrleistungen. Mit PDCC und PCCB war es nicht annähernd möglich auf öffentlichen Straßen den Wagen unter "vernünftigen" Bedingungen auszureizen. Man hatte immer das Gefühl, nur mit 50% der Leistung fahren zu können. Zum Vergleich musste man beim 996 beide Hände bei 250 km/h am Lenkrad halten, während man sich beim 991 genüsslich eine Zigarre anzünden konnte.
Für Leute, die das Fahrzeug beruflich nutzen und km-abreißen, ist der 991 der perfekte Begleiter. Für mich, der Spass und ein wenig Action beim Fahren in der Freizeit haben will, ist der das falsche Fahrzeug.
Entweder ich wechsle wieder zu einem 997 vorwiegend GTS Cabrio oder wirklich old-style auf eine C3 Corvette (Chrom-Modell mit big Block). Mein Jugend-Traum.
Meine Frage: haben mehrere 991 Besitzer das gleiche Gefühl?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Warum wurde mein Kommentar gelöscht? Kritik etwa nicht erwünscht? Soll ich auch auf die Kaxke hauen wie der liebe Mod, anstatt sachlich zu argumentieren? Wird dann mein Kommentar nicht gelöscht?
362 Antworten
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 8. Januar 2015 um 14:12:00 Uhr:
Ihr solltet mal das PSM deaktivieren, vor allem bei etwas abnehmenden Reibwerten, wenn einem der 991 dann kein fettes Grinsen ins Gesicht zaubert, dann weiß ich auch nicht.Gut der 4S Cabrio ist jetzt ein wenig behäbiger als mein S Coupe, das war beim 997 4S PDK im Vergleich zu meinem 997 S PDK aber auch nicht anders.
Nach doch sehr vielen Kilometern unter anderem mit 993 4S, 996 C4 Coupe VFL, 996 C4 Cabrio FL und zuletzt 997 S FL PDK kann ich nur sagen, der 991 kann wirklich alles besser, außer auf der AB ab 270 nervös hin und her zu laufen.
Gut er fährt sich nicht mehr so kompakt oder vermeintlich leichtfüßig wie seine Vorgänger, da er auf Grund der deutlich breiteren Spur vor allem vorne ruhiger liegt, aber dennoch williger einlenkt und ich bin einfach kein Fan der elektromechanischen Lenkungen, was auch mein einzig wahrer Kritikpunkt am 991 ist.
Das ist doch der Punkt. Bis zum 991 war jeder 11er ein kompaktes super knackiges Sportgerät. Es gab schon immer Konkurrenten die auf der AB schneller geradeaus waren und zugleich auch komfortabler und ruhiger. Aber es ist ja nicht nur in Zuffenhausen der Trend angekommen, Allerweltsautos zu bauen, die sich einfach emotionslos fahren lassen. Verkauft sich einfach besser, wenn jeder horst damit fahren kann!
PS: hier noch, wenn auch nicht auf den 911 bezogen, ein absolut treffendes Statement von Gordon Murray:
https://grrc.goodwood.com/.../...dnt-unless-hybrid-monsters-hadnt-come
Wie bereits geschrieben, der 991 ist der beste 11er, den es gibt und auch absolut zeitgemäß.
Leider entwischt er mir meinen Bedürfnissen. Zum km-Abreissen ist er so mit das Beste, was es zu kaufen gibt. Und das ist er auch für die Erstkäufer-Schicht und somit auch die Zielgruppe.
Gruss
Peter
Guten Abend,
tja, wie man sieht ein schweres Thema, dann musst Du entweder die GTS-Variante inkl. PORSCHE Tuning nehmen um in Begleitung (Frau & Junior) zu cruisen und allein "Spaß" zu haben, oder Dir einen knackigen Boxter besorgen und Dich jedesmal für Frau oder Junior als Begleitung entscheiden, hehe.
991 als Handschalter und ausgestellter Systemüberwachung, sollte den Spaßfaktor aber auch bringen, oder?
Bin mal gespannt was es letztendlich bei Dir wird.
Schönen Abend noch
Mr.NoLimit
Zitat:
@harlelujah schrieb am 8. Januar 2015 um 16:51:48 Uhr:
Wie bereits geschrieben, der 991 ist der beste 11er, den es gibt und auch absolut zeitgemäß.Leider entwischt er mir meinen Bedürfnissen. Zum km-Abreissen ist er so mit das Beste, was es zu kaufen gibt. Und das ist er auch für die Erstkäufer-Schicht und somit auch die Zielgruppe.
Gruss
Peter
Ähnliche Themen
Ich kann das Thema nachvollziehen: den meisten aktuellen Autos geht was ab, zu entkoppelt, der Sound trotz - oder wegen - Soundengeneering irgendwie unecht, usw.
Habe jetzt ein paar Filmchen über die neue Z06 gesehen, ich werde sie definitiv Probe fahren. Die macht mich viel mehr an als der AMG GT. Und 650 PS sind auch nicht schlecht.
Nachbar von mir hat den Jaguar F Type R, der ist offenbar auch sehr spaßig.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter
Auch wenn ich jetzt belächelt werde, kann ich das prinzipiell auch nachvollziehen. Mangels Erfahrung nicht am 911er, sondern 4 Klassen niedriger beim 3er BMW.
Nach 3,5 Jahren in einem E46 Baujahr 2000 kaufte ich den Nachfolger aus 2009. Wunderbares Auto. Konnte alles besser als der Vorgänger. Er war schneller, sparsamer, komfortabler, dabei objektiv nicht weniger "sportlich". Dazu hatte er deutlich mehr Ausstattung und mehr durchdachte Details. Ich stieg nach Langstrecken deutlich entspannter aus. Zum Kilometer schrubben deutlich besser geeignet.
Allerdings fahre ich nur selten Langstrecke und benötige eigentlich gar kein Auto. Wenn ich fahre, dann zu 80% aus Spaß an der Freude. Und da hat mir das Auto einfach zu viel abgenommen. Mir war fast langweilig. Bei 200 konnte man quasi mit dem kleinen Finger lenken und dabei noch am Infotainment rumspielen. Zudem war alles entkoppelter, man ist zwar objektiv schneller, aber subjektiv langsamer.
Ende vom Lied: nach 4 Monaten verkauft und wieder den Vorgänger gekauft. Mit noch schlechterer Ausstattung als das Ausgangsprodukt. Aber ich bin zufrieden.
Sowas gibt es also offenbar in mehreren Fahrzeug- und Preisklassen. Ein Auto kann perfekt sein, aber je nach Priorität und Gusto doch weniger befriedigen als der Typ mit Ecken und Kanten.
Am 991 ist nichts entkoppelt, bloss die Lenkung gibt etwas weniger Rückmeldung als die Servolenkung im Vorgänger.
Und wer bei 200 quasi mit dem kleinen Finger lenkt und dann noch am Infotainment rumspielt egal in welchem Auto, selbst mit Spurhalteassistent und aktivem Tempomat, der hat irgendwie nichts verstanden.
Warum sollte man ein Auto wollen, das einen beim Fahren stresst, das hat doch nichts mit Spaß zu tun???
Ja in meinen 20igern bin ich auch noch mit 150 mit Bmw E36 und danach 993 4 S im Rallyestil bei Regen und Schnee in die Berge, da kam ich aber ausgeruht aus der Uni, es war deutlich weniger Verkehr, ich hatte (vermeintlich) bloß Verantwortung für mich und der Weg war auch irgendwie schon ein bisschen das Ziel, heute möchte ich dieses zügig, stressfrei und sicher erreichen und wenn's mal passt das Heck ein wenig tanzen lassen, das kann der 991 alles perfekt, ich freue mich schon wieder wenn ich ihn im Frühling aus dem Winterschlaf hole...
Schade, du hast mich nicht verstanden. Natürlich hatte ich bei 200 beide Hände da, wo sie hingehören - am Lenkrad.
Und mich stresst das Auto auch nicht. Da ich allerdings wie gesagt mehrheitlich aus Freude am Fahren fahre und nicht, um von a nach b zu kommen, wollte ich eben bewusster fahren. So wie der TE mit seinem Zweitwagen.
Für mich fängt das damit an, dass ich den Schlüssel noch ins Schloss stecken muss, anstatt ihn in der Tasche zu lassen. Es geht damit weiter, dass ich den Motor auch bei eingeschaltetem Radio noch höre. Dass ich selber kupple und schalte, anstatt das eine Automatik erledigen zu lassen. Das gilt auch für Scheibenwischer und Licht.
Und ich möchte die Geschwindigkeit auch noch annähernd spüren und nicht bei 100 auf der Landstraße das Gefühl haben, fast zu stehen und es kann mir nichts passieren.
Das ist sicher nicht 1:1 auf einen Porsche übertragbar, da hier ganz andere Voraussetzungen vorliegen. Es ging mir darum, deutlich zu machen, dass ich nachvollziehen kann, dass zuviel Perfektion fast langweilen kann. Das gilt - ich sage es nochmal, der TE hat es ja auch erwähnt - für ein Spaßauto.
Müsste ich jährlich 15tkm oder mehr im Jahr abspulen, dann wäre das Urteil ein ganz anderes.
Ich hab dich schon richtig verstanden, aber dennoch trifft all das zumindest auf meinem 991 Carrera S nicht zu.
Der macht mir in allen Lebenslagen richtig Spaß kann aber auch längere Strecken mit hohen Geschwindigkeiten, wobei das mein 997, abgesehen von den Sitzen auch konnte und ist immer noch ein Sportwagen und kein GT.
Möglicherweise ist aber auch die Erwartungshaltung bei einigen falsch oder zu groß.
Am Ende definiert Spass aber jeder für sich selber und darüber kann man genau so wenig streiten wie über Geschmack.
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 8. Januar 2015 um 22:27:37 Uhr:
...
Möglicherweise ist aber auch die Erwartungshaltung bei einigen falsch oder zu groß.
...
... Nicht falsch oder zu groß.
Sie ist nur anders. Ich habe Lust auf etwas "Hemdsärmeliges".
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 8. Januar 2015 um 22:46:26 Uhr:
Verstehe ich, sowas haben wir auch noch 😁
Genau so etwas verstehe ich darunter 😉
Hier mal ein Beispiel für etwas extrem Hemdsärmliges. Viel Power in einem Traktorfahrwerk verbaut
http://www.carsablanca.de/.../1#pathway
Das Charmante ist, dass bis auf den Spritverbrauch Kosten für Unterhalt und Ersatzteile vernachlässigbar sind. Da macht sogar die 1% Versteuerung als Geschäftswagen Sinn
Zitat:
@harlelujah schrieb am 9. Januar 2015 um 08:11:20 Uhr:
Genau so etwas verstehe ich darunter 😉Zitat:
@GoAllroad schrieb am 8. Januar 2015 um 22:46:26 Uhr:
Verstehe ich, sowas haben wir auch noch 😁Hier mal ein Beispiel für etwas extrem Hemdsärmliges. Viel Power in einem Traktorfahrwerk verbaut
http://www.carsablanca.de/.../1#pathway
Das Charmante ist, dass bis auf den Spritverbrauch Kosten für Unterhalt und Ersatzteile vernachlässigbar sind. Da macht sogar die 1% Versteuerung als Geschäftswagen Sinn
Die kann man halt auch nicht wirklich mit einem 997 vergleichen, ist schon ne ganz andere Hausnummer, ich hatte zwischendurch mal einen Mustang 5,0, von der Motorleistung, Brachial, Drehmoment ohne ende, Fahren hat da richtig Spaß gemacht, aber ein 911 ist halt ein 911, für mich wenigstens.
Aber optisch bin ich da ganz bei dir 😁😁😁
Du nennst es "hemdsärmelig", ich nenn es AUTO fahren ! 😉
Alltags hab ich den Benz, V8, sehr angenehm und extrem sicher zu fahren. Ein dahingleiten, entspannt und völlig easy - der kann das alleine, verzeiht vieles, muß nur wissen wo er hin soll !
Wenn ich aber abends oder am Wochenende ins Auto steige,
dann ist der Weg das Ziel,
dann will ich selber fahren,
mein Fahrkönnen spiegelt sich im Fahrstil wieder
mache ich Fehler, bekomme ich promt die Quittung
der Anspruch an mich als Fahrer ist deutlich höher (sofern man sportlich unterwegs sein will)
und genau das, sein Können perfektionieren,
eins werden mit dem Fahrzeug,
jedes Zucken deuten können,
Reaktionen vorhersehen und rechtzeitig reagieren können,
besser werden und das Fahrzeug beherrschen können
und das - zumindest in meinem Fall - irgendwann im absoluten Grenzbereich,
das macht den Unterschied zwischen fahren und "Auto fahren" aus.
Dafür brauchts aber ein Auto,
bei dem ich noch alles selber machen kann.
Ich will kein perfektes, auf den Punkt schaltendes Getriebe haben,
sondern selber die Perfektion im Zusammenspiel zwischen Drehzahl, Schaltpunkt, Zwischengas & Co. in einer Millisekunde erarbeiten.
Was schreibe ich ...
Wer mich versteht hatte schon beim zweiten Satz nickend ein Lächeln im Gesicht 🙂
997 oder 991 - ein Luxusproblem 😉
Peter,
genau DAS was Du beschreibst war für mich der Grund,
KEINEN der neuen Elfer mehr zu kaufen: Emotion auf
dem Abstieg.
GEBE ich schon so viel Kohle zwecks Geldverbrennung an
einen Autohersteller ab, dann will ich wenigstens auch
die maximale Lebensfreude dafür zurückhaben.
Alltagsautos sind notwendiges Übel, SPASS hole ich mir
bei jedem Kilometer zurückgelegten Weges (damit meine
ich auch NICHT Autobahn, sondern eher kurvige Land- &
Passstraßen sowie ab & zu Rennstrecke) mit meiner
masslos brüllenden, prolligen aber SOOO g*ilen Diva.
Netter Artikel über Gordon Murray, übrigens. Hat
natürlich rein GAR nichts hiermit zu tun:
"Q: Road cars you admire?
A: The purest new sports car for me is the Ferrari 458.
And the best is the Porsche Cayman S.
"
😉
Ach, gäbe es den Cayman doch nur mit dem alten GT3
Motor...
Alles Gute für 2015 wünscht ALLEN (!) Autoverrückten
WR