98er mit Frontschaden?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Fangemeinde,

Auf der Suche nach einem Mini-Elch fand ich einen V40 aus 1998 für 1250 euro bei einem Kiahändler mit 230k....Nun gibt es ein Problem:er sollte laut Volvo Scheinwerferwischer haben.... (Liste der bestellten Extras). In echt hat er diese aber nicht....Das ist doch sehr komisch oder? Sicheres Zeichen für einen Frontschaden? Was noch auffällt ist, dass er einen Kühlergrill eines Phase 2 hat...Sollte ich da die Finger davon lassen? Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Die Scheinwerferwischer sehen zwar nett aus, die Motörchen von den Dingern gehen aber irgendwann mal kaputt und kosten als Ersatz mehrere Hundert Okken - das Stück wohlgemerkt. Viele Elchdriver bauen die dann einfach aus und sparen sich somit einen Haufen Geld. Motto: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen. Eine Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Wischer als solches lassen wir hier mal weg...

Der neuere Grill sieht einfach besser aus, als der alte. Ein Austausch ist simpel zu bewerkstelligen und viele Elchfahrer machen das irgendwann auch.

Die Tatsache alleine, dass Scheinwerferwischer fehlen und der Grill ersetzt worden ist, hat also nicht gleich automatisch zu bedeuten, dass ein Frontschaden repariert worden sein muss... Und selbst wenn: Man kann auch einen Frontschaden haben, der sich durch eine neue Stossstange und ev. noch einen Querträger und/oder andere Scheinwerfer restlos beheben lässt.
Die Stossstangenabdeckung besteht zwar nur aus dünnem Kunststoff aber der V40 hat vorne einen ziemlich massiven Querträger eingebaut, der recht viel Aufprallenergie auffangen kann. Bis sich bei diesem Auto das Fahrgestell verzieht, braucht es besonders bei einem Frontaufprall relativ viel - Der Aufprallwinkel ist dabei mitentscheidend (Ich durfte da kürzlich meine Erfahrungen sammeln...)

Schenke Deine Aufmerksamkeit weniger den vorhandenen oder auch fehlenden Extras - Das ist sekundär wichtig. Schau besser, ob der Wagen regelmässig gewartet wurde, d.h. kein Wartungsstau vorhanden ist. Rost kann bei alten V40 auch ein Thema sein. Erst ein Blick unter den Wagen bringt etwas mehr Klarheit, mach auch den Tankdeckel auf und schau Dir das Blech um den Tankstutzen herum, sowie Kotflügel und die Wagenheberaufnahmen an. Da fängt es oft an mit dem Gammel.
Getriebe, Bremsen, Fahrwerk, Lenkung, Spaltmasse, Ölverlust, Wasserverlust, Ölverbrauch, Benzinverbrauch, Betriebstemparatur, Wasser im Öl, Öl im Wasser, Reifenzustand etc. etc. Benutze die SuFu hier im Forum, da wirst Du massenhaft Tipps bekommen, was es zu beachten gilt. Auf jeden Fall kommst Du nicht um eine persönliche Besichtigung herum. Es liegt jedoch in der Natur der Sache, dass ein Gebrauchtwagenkauf nie ganz ohne Risiko ist.

Erst wenn Du mit diesen gründsätzlichen Sachen durch bist, solltest Du Dir Gedanken über Extras machen. Man muss das ja nicht alles neu kaufen, beim Teileverwerter ist eigentlich fast alles gebraucht zu bekommen, auch Ebay ist eine gute Quelle. Nachträglich eine automatische Klima einzubauen oder dergleichen lohnt aber definitiv nicht, das ist viel zu arbeits- und kostenintensiv.

Denk daran: Ein Volvo ist ein wirklich tolles, qualitativ hochstehendes Produkt. Wenn was kaputt ist, kann es aber sehr schnell sehr teuer werden!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Die Scheinwerferwischer sehen zwar nett aus, die Motörchen von den Dingern gehen aber irgendwann mal kaputt und kosten als Ersatz mehrere Hundert Okken - das Stück wohlgemerkt. Viele Elchdriver bauen die dann einfach aus und sparen sich somit einen Haufen Geld. Motto: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen. Eine Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Wischer als solches lassen wir hier mal weg...

Der neuere Grill sieht einfach besser aus, als der alte. Ein Austausch ist simpel zu bewerkstelligen und viele Elchfahrer machen das irgendwann auch.

Die Tatsache alleine, dass Scheinwerferwischer fehlen und der Grill ersetzt worden ist, hat also nicht gleich automatisch zu bedeuten, dass ein Frontschaden repariert worden sein muss... Und selbst wenn: Man kann auch einen Frontschaden haben, der sich durch eine neue Stossstange und ev. noch einen Querträger und/oder andere Scheinwerfer restlos beheben lässt.
Die Stossstangenabdeckung besteht zwar nur aus dünnem Kunststoff aber der V40 hat vorne einen ziemlich massiven Querträger eingebaut, der recht viel Aufprallenergie auffangen kann. Bis sich bei diesem Auto das Fahrgestell verzieht, braucht es besonders bei einem Frontaufprall relativ viel - Der Aufprallwinkel ist dabei mitentscheidend (Ich durfte da kürzlich meine Erfahrungen sammeln...)

Schenke Deine Aufmerksamkeit weniger den vorhandenen oder auch fehlenden Extras - Das ist sekundär wichtig. Schau besser, ob der Wagen regelmässig gewartet wurde, d.h. kein Wartungsstau vorhanden ist. Rost kann bei alten V40 auch ein Thema sein. Erst ein Blick unter den Wagen bringt etwas mehr Klarheit, mach auch den Tankdeckel auf und schau Dir das Blech um den Tankstutzen herum, sowie Kotflügel und die Wagenheberaufnahmen an. Da fängt es oft an mit dem Gammel.
Getriebe, Bremsen, Fahrwerk, Lenkung, Spaltmasse, Ölverlust, Wasserverlust, Ölverbrauch, Benzinverbrauch, Betriebstemparatur, Wasser im Öl, Öl im Wasser, Reifenzustand etc. etc. Benutze die SuFu hier im Forum, da wirst Du massenhaft Tipps bekommen, was es zu beachten gilt. Auf jeden Fall kommst Du nicht um eine persönliche Besichtigung herum. Es liegt jedoch in der Natur der Sache, dass ein Gebrauchtwagenkauf nie ganz ohne Risiko ist.

Erst wenn Du mit diesen gründsätzlichen Sachen durch bist, solltest Du Dir Gedanken über Extras machen. Man muss das ja nicht alles neu kaufen, beim Teileverwerter ist eigentlich fast alles gebraucht zu bekommen, auch Ebay ist eine gute Quelle. Nachträglich eine automatische Klima einzubauen oder dergleichen lohnt aber definitiv nicht, das ist viel zu arbeits- und kostenintensiv.

Denk daran: Ein Volvo ist ein wirklich tolles, qualitativ hochstehendes Produkt. Wenn was kaputt ist, kann es aber sehr schnell sehr teuer werden!

Dem ist nichts hinzuzufügen 🙂

@kunzs:
Danke für deine sehr nützliche und aufwendige Antwort!
Ist die SWA eigentlich Tüv-relevant? Muss sie funktionieren?
Ich habe noch nie einen rostigen s40/v40 gesehen aber ich werde aufpassen.....Nebelscheinwerfer nachrüsten, das ist doch recht einfach oder? Man braucht nur einen neuen Lichtschalter, die zwei Nebler und evt Kabel? Wo sitzt beim Mini-Elch übrigens der Antenne?

Die SWRA ist nur bei Xenon Pflicht.
Für die NebelSW kann es sein dass man sich die noch im Steuergrät "frei schalten" lassen muss > SuFu
Die Antenne sitzt hinten auf dem Dach siehe Gugel-Bilder-Suche 😎

Ähnliche Themen

Bei mir sagte man bei Volvo:

Da die Klima schon vorhanden ist, liegen auch shcon die Kabel für die Nebler. MIt dem Freischalten hab ich keine Ahnung, bin der meinung gelesen zu haben, das es erst ab einem Bestimmten Baujahr so ist. Lichtschalter hätte eine "Kippsperre" die man rausnehmen könnte.

Jedenfalls kostet ein Satz um die Nebler nachzurüsten über 200€ Sagte mir der 😁

Wenn mir mal ein Satz Nebelscheinwerfer übern Weg läuft, werde ich berichten.

Gruß Thomas

@thomascook: danke, das wäre nett. Ich nehme an du hast schon Nebler dann? Stimmt es (an alle) dass der V40 einen Umklappbaren Beifahrersitz hat, damit man sehr sperrige bzw lange Sachen transportieren kann?

Ja Beifahrersitzlehne kann man bei allen umklappen!

Hatte bisher noch keinen Bedarf für Nebler. Hinten ab Beifahrersitz sind 2 kleine schwaze hebelchen. Um ihn aber komplett umzulegen musst du die Kpofstütze entfernen. die 2 Knöpfe sind gut versteckt und muß man ertasten. die sind ein paar cm unterhalb auf der Rückseite, wo die Stützen in den Sitz gehen. So zu sehen sind die nicht.

Gruß Thomas

kannst die kopfstütze aber auch drinne lassen, dann halt den sitz komplett zurückschieben. die kopfstütze geht dann noch ganz knapp an der handschuhfachklappe vorbei.

OK, dann geht meiner evtl nicht ganz nach hinten. Aber 80qm Laminat gehen auch locker so rein. Bin aber froh, die verstärkten Federn hinten drin zu haben.

Geht schon: Sitzlehne komplett senkrecht stellen. Den Sitz ganz nach hinten. Lehne nach vorne umklappen mit den zwei Hebeln. Dann den Sitz wieder noch vorne schieben. Die Kopfstütze fährt unter das Handschuhfach.

PS: Hat eigentlich jemand noch Handschuhe im Handschuhfach, oder einen Hut auf der Hutablage?

Mein 1250-euro-Wunsch-Elch hat den 1.8 Motor (Volvo) 115 ps, Handschalter, kann man den einigermaßen sparsam bewegen?
Hat jemand aktuelle Verbrauchsdaten?

Na dann taufe ich mein Handschuhfach in Musikfach um, und meine Hutablage wird zur Hundekopf Ablage. 😁

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


Mein 1250-euro-Wunsch-Elch hat den 1.8 Motor (Volvo) 115 ps, Handschalter, kann man den einigermaßen sparsam bewegen?
Hat jemand aktuelle Verbrauchsdaten?
Ja, hier

und

hier

.

Gruss wamic

Hallo Fangemeinde,

Danke für die vielen Antworten, hab jetzt wirklich lust einen Mini-elch zu kaufen.....Und ich habe noch eins für 1250 euro gesehen!!! Der Ursprüngliche war nicht sehr schön, viele kleine Dellen,Innenraum total verdreckt, der Verdacht auf Frontschaden hat sich noch erhärtet: Kennzeichen wurde offenbar nach dem Unfall einfach wiederverwendet (sah total zerbeult aus)....Nun zum neuen Objekt der Begierde: Dieses Auto hat die ScheinwerferWA, allerdings funktioniert ein Wischer leider nicht.....Innenraum ist top (Leder wie neu), außer den leider üblichen Abplatzer an einigen Tasten, und Türgriffen...KM hat er 230 K runter. Klima funktionierte super ,ohne Gerüche. Wermutstropfen gab es aber auch:
-kleine Delle Fahrertür (ohne Rost), fällt kaum auf, da unten in der Ecke, grenzend am Kotflügel
-Kontrollleuchte "Service" blieb an: was heißt das? Hat das Auto eine Service -Interval-Anzeige wie bei BMW?
-Kontrollleuchte in der Form einer Glühbirne ging auch nicht aus...
-Endschalldämpfer hatte die beste Zeit hinter sich....(was kostet Ersatz bei Volvo?)
-wie schon gesagt:ein Wischer der SWA funzte nicht: Kontaktproblem oder Motor kaputt?
-Einstellrädchen der Scheinwerfereinstellung ist ohne Funktion, dreht sich sehr leicht endlos durch (sollte doch nur bis zum Anschlag drehen, denke ich?). Ob die Stellmotoren also hin sind, konnt ich so nicht kontrollieren....Ist es mit dem Wechsel des Lichtschalters (vom Schrottplatz) vielleicht getan? Wer kennt dieses Problem? Oder sind die Stellmotoren jetzt auch hin, da sie lange Zeit nicht benutzt wurden?
-Zahnriemenwechsel steht in Kürze an....Der Verkäufer sagte nach 10.000 Km erst, da er zum letzten Mal vor 110.000 KM gemacht wurde (laut Aufkleber). Stimmt diese 120.000 KM Wechseltermin? Was kostet ein Wechsel beim Freundlichen, kann man da bisschen Feilschen? Wurde es schon gerne bei Volvo machen lassen, da er ja eh 120K drinnen bleiben kann (viel mehr werde ich nicht mehr damit fahren können). Dann gebe ich gerne mal 100 euro mehr aus....
-Reifen sahen nicht mehr top aus.....
Was sagt ihr? Das Auto hatte sicherlich Potenzial (von der Optik her)....
Der Verkäufer wollte evt, mit dem Preis runtergehen....
Ich habe jedenfalls einen Termin bei einem Volvohändler in der Nähe, für einen Gebrauchtwagencheck gemacht. Der Händler hatte keine Probleme damit, das ist schon mal kein schlechtes Zeichen.
Oh ja, Tüv ist abgelaufen :-( Deswegen sei das Auto so billig, sagte der Händler....

Deine Antwort
Ähnliche Themen