98er mit Frontschaden?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Fangemeinde,

Auf der Suche nach einem Mini-Elch fand ich einen V40 aus 1998 für 1250 euro bei einem Kiahändler mit 230k....Nun gibt es ein Problem:er sollte laut Volvo Scheinwerferwischer haben.... (Liste der bestellten Extras). In echt hat er diese aber nicht....Das ist doch sehr komisch oder? Sicheres Zeichen für einen Frontschaden? Was noch auffällt ist, dass er einen Kühlergrill eines Phase 2 hat...Sollte ich da die Finger davon lassen? Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Die Scheinwerferwischer sehen zwar nett aus, die Motörchen von den Dingern gehen aber irgendwann mal kaputt und kosten als Ersatz mehrere Hundert Okken - das Stück wohlgemerkt. Viele Elchdriver bauen die dann einfach aus und sparen sich somit einen Haufen Geld. Motto: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen. Eine Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Wischer als solches lassen wir hier mal weg...

Der neuere Grill sieht einfach besser aus, als der alte. Ein Austausch ist simpel zu bewerkstelligen und viele Elchfahrer machen das irgendwann auch.

Die Tatsache alleine, dass Scheinwerferwischer fehlen und der Grill ersetzt worden ist, hat also nicht gleich automatisch zu bedeuten, dass ein Frontschaden repariert worden sein muss... Und selbst wenn: Man kann auch einen Frontschaden haben, der sich durch eine neue Stossstange und ev. noch einen Querträger und/oder andere Scheinwerfer restlos beheben lässt.
Die Stossstangenabdeckung besteht zwar nur aus dünnem Kunststoff aber der V40 hat vorne einen ziemlich massiven Querträger eingebaut, der recht viel Aufprallenergie auffangen kann. Bis sich bei diesem Auto das Fahrgestell verzieht, braucht es besonders bei einem Frontaufprall relativ viel - Der Aufprallwinkel ist dabei mitentscheidend (Ich durfte da kürzlich meine Erfahrungen sammeln...)

Schenke Deine Aufmerksamkeit weniger den vorhandenen oder auch fehlenden Extras - Das ist sekundär wichtig. Schau besser, ob der Wagen regelmässig gewartet wurde, d.h. kein Wartungsstau vorhanden ist. Rost kann bei alten V40 auch ein Thema sein. Erst ein Blick unter den Wagen bringt etwas mehr Klarheit, mach auch den Tankdeckel auf und schau Dir das Blech um den Tankstutzen herum, sowie Kotflügel und die Wagenheberaufnahmen an. Da fängt es oft an mit dem Gammel.
Getriebe, Bremsen, Fahrwerk, Lenkung, Spaltmasse, Ölverlust, Wasserverlust, Ölverbrauch, Benzinverbrauch, Betriebstemparatur, Wasser im Öl, Öl im Wasser, Reifenzustand etc. etc. Benutze die SuFu hier im Forum, da wirst Du massenhaft Tipps bekommen, was es zu beachten gilt. Auf jeden Fall kommst Du nicht um eine persönliche Besichtigung herum. Es liegt jedoch in der Natur der Sache, dass ein Gebrauchtwagenkauf nie ganz ohne Risiko ist.

Erst wenn Du mit diesen gründsätzlichen Sachen durch bist, solltest Du Dir Gedanken über Extras machen. Man muss das ja nicht alles neu kaufen, beim Teileverwerter ist eigentlich fast alles gebraucht zu bekommen, auch Ebay ist eine gute Quelle. Nachträglich eine automatische Klima einzubauen oder dergleichen lohnt aber definitiv nicht, das ist viel zu arbeits- und kostenintensiv.

Denk daran: Ein Volvo ist ein wirklich tolles, qualitativ hochstehendes Produkt. Wenn was kaputt ist, kann es aber sehr schnell sehr teuer werden!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich würde einfach mal unter die Haube schauen, oder untendrunter falls möglich. Die Spaltmaße von Motorhaube und Kotflügel sollten auch stimmen.

Bei mir zb liegt die verkabelung für die Nebelscheinwerfer schon. Aber verbaut sind auch keine.

Gruß Thomas

Und ich hab mir nen Wabengrill verbaut, weil ich den schöner finde.
Zumindest das muss also nichts bedeuten...

SF

1250 EUR sind nicht wirklich viel für einen 98 V40. Gut man muss den Zustand berücksichtigen, aber den hast du ja in erlebt. Es ist halt ein schon älteres Auto, keines wegs schlecht deshalb.
Du hast eine Händlergarantie und solltest eine ausgiebige Probefahrt machen sowie, wie schon beschrieben, mal von allen Seiten drauf und drunter gucken.
Selbst wenn es mal einen Schaden gab und er fachmännisch behoben wurde, macht das bei dem Preis auch nichts mehr aus und den Wagen damit unbrauch bar sowie unwiederkäuflich.

PS: Sei froh, dass er einen Wabengrill hat. Ist teuer im Zubehör und sieht gut aus. Also ihn zu haben ist nicht schlecht.

Ja billig ist er....Allerdings auch wenig Ausstattung: aber manuelle Klima ist an Bord......Leichtmetallräder leider nicht, kein Tempomat....keine Nebler.....keine EFH hinten.....
Aber eine Fachgerechte Reparatur heißt für mich, dass man die Scheinwerferwischer wieder herstellt.....Ja da hat man wieder mal gespart......Aber interessant wäre es zu sehen, was vom Wischersystem noch vorhanden ist....Bedienungsknopf (ist das eine Knopf oder Hebel?), Leitungen? Reservoir?

Ähnliche Themen

Klingt ach der selben Ausstattung, die ich auch hab.

Wo soll stehen, das der Scheinwerferwischer haben soll?

Gruß Thomas

Nein, scheinwerferwischer werden mit den Scheibenwischern parallel angetrieben.

Selbst wenn er frontschaden hatte, wenn wider halt so weit alles stimmt. Dann fehlt halt die SWA. Kannst du nachrüstenbei bedarf, aber wenn eh schon eigentlich alles an extras fehlt, fällt das auch nicht auf.

@thomascook: bei Volvo kann man sich eine Liste der Extras ab Werk ausdrucken lassen. Kannst mal machen, erfährst du was der Vorbesitzer so alles geplündert hat😁
Naja Frontschaden muss ja keine Katastrophe sein, sonst hätten die Airbags wohl gefunzt.......Oder die waren schon vor dem Unfall im Eimer😕
Ach ja, er hat diese Teillederausstattung......mag ich eigentlich nicht so, da ich die komische Gewohnheit habe, die Polster ab und zu zu waschen, das geht mit Leder wohl nicht.......

Die SWA wird mit dem Betätigen der Scheibenwaschvorrichtung aktiviert, das Wischwasser kommt aus demselben Behälter. Wenn er die SWA hatte, dann ist die evtl. beim Anbau einer neuen Stoßstange "untergegangen", aber solange du kein Xenon hast, ist das eher nicht so´n Problem. Solange Spaltmaße und Spur etc. (Reifen genau angucken) passen, und auch sonst alles ok ist, sollte das nicht so tragisch sein, ist ja kein Jahreswagen.

Schon der Optik wegen, hätte ich schon gerne eine SWA, wer hat das mal nachgerüstet? Ich muss dann wohl zwei Löcher in die Stoßstange bohren? Und dann gibt noch die Wischerarme, Motoren, Leitungen für Wischwasser....hmmmm ist gar nicht so einfach....Und die Teile werden wohl sa*teuer sein.......

Löcher bohren reicht nicht. D.h. das Loch ist etwas größer und quasi rechteckig, da drin sitzt eine Plastikschale, die eine Vertiefung in der Stoßstange bildet, damit der Wischerarm Platz hat. Die Antriebseinheit sitzt direkt unter der Stoßstange am Stahlträger für selbige befestigt. Leitungen könnten ja möglicherweise noch liegen, wenn du sagst, er hatte mal eine SWA.

Mal was anderes: er hat keine Klimaautomatik....wie schwierig ist es umzurüsten auf Klimaautomatik?

würde jetzt miene Hand nicht ins feuer legen für die Antwort, aber vergiß es xD
Schweine teuer ist relativ, wenn du die teile günstig gebraucht bekommst, gehts. Zumahl zb die Wischermotoren auf vielen Volvo modellen so wie sogar bei anderen Herrstellern verbaut wurden. Nur die Halterungen sind andere und die Anschlüsse. Sonst ist es der Gleiche Bosch Motor. Wenn er wirklich mal welche bessen hat, müsste irgendwo die Leitung noch sein und dann durchziehen, denke dürfte das geringste Problem dar stellen in diesem Fall.
Mit der Stromleitung verhält es sich ähnlich wie mit der Wasserleitung. Aber eher du das ganze Geld und die Mühe investierst, leg das Geld direkt drauf und kauf dir einen der sowas schon drin hat.

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


Mal was anderes: er hat keine Klimaautomatik....wie schwierig ist es umzurüsten auf Klimaautomatik?

Mach nen Haken dran.

Dazu fehlen die ganzen Stellmotoren der Zuluftklappen und der Ausströmkanäle...

Sowas nachzurüsten ist Utopie.

Solong
B

Naja ein manuelles System hat dann glaub ich den Vorteil, dass das Auto wenn die Klimaanlage kaputt ist, immer noch das normale Heizungs und Ventilationssystem hat......bzw weniger Störungsanfällig ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen