987 Boxster oder z4 3,o si?
Hi,
ich fahre im Moment einen z3 2,8 und suche gerade ein neues Cabrio. Hatte eigetnlich immer den z4 3,0 si (Stoffdach) fest im Auge, bin aber nun auch auf den 987 boxster (245ps) aufmerksam geworden. Ich bin nun beide mal gefahren und ziemlich hin und her gerissen, da beide vor und nachteile haben.
z4 265 ps schalter 18" runflat, m sitze, m fahrwerk
+ etwas billiger
+ ausgereifter, facelift
+ motor stärker. im normalbetrieb (also untenrum) ist sogar mein z3 mit 193ps kräftiger als der porsche
+ Versicherung, verbrauch etwas günstiger
- gefällt mir optisch nicht ganz so gut
- für die optik und sportliches fahren wollte ich M- Sitze und Fahrwerk. das Fahrwerk war auf landstraße noch ok aber auf der AB nur hart am hoppeln. die sitze fand ich irgendwie beengend obwohl ich schlank bin. Standard Fahrwerk und -Sitze des porsche waren genau richtig. also was nehmen?
- wäre ein "altes" vorgängermodell
- raumgefühl etwas beengter
mein bauch sagt porsche mein kopf klar bmw. leider bin ich dann noch auf ein "kurbelwellensimmering problem" des porsche gestossen was mich weiter verunsichert hat.
1.) wieviel geschmeidiger wird der z4 wenn ich die 18" runflat gegen normale reifen tausche? so wie der porsche, oder auf der Autobahn immer noch so durchschüttelnd? gibt es unter den normalen reifen auch weiche und harte? welche sind das? mein z3 mit m-fahrwerk und 225/245 17" finde ich z.B angenehm. auch auf langstrecken.
2.) sonstige tipps ,schwachstellen oder meinungen? Erfahrungen mit den Wagen? Vielleicht hat jemand auch den Vergleich?
Danke schon mal
gruss sapos
Beste Antwort im Thema
Nimm den Z4 3.0,denn der hat genau da spürbar mehr Leistung(untenrum bis 4500U/min) wo man sie meistens braucht! Das Fahrwerkproblem ist mit 2000.- gelöst. Leichte 18 Zöller von OZ ,Breyton oder BBS und Conti Sport Contact 3 oder Pirelli Zero aufziehen! Die kleine Lösung einfach RFTs gegen eben genannte Reifen ohne Notlaufeigenschaften ersetzen!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sapos
Und wenn jemand ganz, ganz böses käme und sagen würde: "Du darfst nur noch ein Auto fahren."Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ist der Basis Boxster mit 245 PS, aber der reicht völlig aus, geht knapp 270 km / h und er klingt sogar noch schöner wie der S.
Ist ja ein Cabrio bzw. Sportcabrio und mit dem möchte man eigentlich ja nicht rasen.
Hab nie was gehabt, völlig unproblematisch das Fahrzeug.
Mein Z4 hat auch das Serienfahrwerk in Verbindung mit 19 Zöllern, bin erst gerade heute wieder 700 Kilometer am Stück mit dem Z4 gefahren, einfach ein Traumauto, läuft super schön.
Macht im Alltag sogar mehr Spass wie der M3.
Deshalb meine Empfehlung :
Für den Alltag einen Z4 und fürs Wochenende unter anderem nen Boxster, sollte in keiner Garage fehlen. 😁
Markus
Für welches würdest du dich entscheiden?
Du bis ja gemein, also wenn es darum ging Z4 E85 oder Porsche 987, dann würde ich den Porsche nehmen, wenn es um die Entscheidung geht Z4 E 89 oder Boxster würde ich mich für den Z4 enscheiden. 😉
Man haben wir es gut hier, dass wir uns mit solchen Luxusprobleme herumschlagen dürfen, kauf ich mir jetzt nen Porsche oder nen BMW. 🙄
Markus
Das kannst du laut sagen! Ich weiß es aber auch zu schätzen und geniesse die Situation. Auch wenn ich immer noch ziemlich hin und her gerissen bin. Aber wie gesagt, ein schönes Luxus- "Problem".
gruss sapos
Habe übrigens eben endlich mal eine gemessene Beschleunigung für den sdrive 23i gefunden.
sdrive 23i in der autobild:
0-100 in 7,5 sek (statt 6,6!)
0-160 in 17,9
leider aber nix vom 30i. Da der aber nur 10 kg mehr wiegen soll, vermute ich, dass der 3,0 statt der angegeben 5,8 eher die für den 23i angegebenen 6,6 brauchen wird.
der neue TT mit 211 ps brauchte in dem vergleich nur 6,4 auf 100 und hat auch den test gewonnnen!
Ich bin vor kurzem einen 986 S probegefahren und war nicht wirklich beeindruckt. Der Motor hat mich unten rum nicht überzeugt. Da ist ein 3.0er aus München viel seidiger und ruhiger. Und die Sportsitze im Boxster empfand ich als ausserordentlich unbequem, da viel zu eng. Auch das Cockpit finde ich nicht besonders wertig. Insgesamt sehe ich den E85 als 3.0si mit den M-Sportsitzen, M-Fahrwerk und netter Individualausstattung als das für mich passendere und auch ansprechendere Auto. Mal ganz abgesehen von den Unterhaltskosten....
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sapos
Habe übrigens eben endlich mal eine gemessene Beschleunigung für den sdrive 23i gefunden.sdrive 23i in der autobild:
0-100 in 7,5 sek (statt 6,6!)
0-160 in 17,9leider aber nix vom 30i. Da der aber nur 10 kg mehr wiegen soll, vermute ich, dass der 3,0 statt der angegeben 5,8 eher die für den 23i angegebenen 6,6 brauchen wird.
der neue TT mit 211 ps brauchte in dem vergleich nur 6,4 auf 100 und hat auch den test gewonnnen!
haben die den 23i mit Automatik getestet ?
Aber ansonsten findet man tatsächlich kaum Messwerte. Hier wäre noch einer
"...0-100 mit Performancebox bei 6,7 bis 6,9 Sek "
( http://www.autotest.de/tests/bmw/Z4/E89/z4-sdrive23i )
Zitat:
Original geschrieben von german_navy
Ich bin vor kurzem einen 986 S probegefahren und war nicht wirklich beeindruckt. Der Motor hat mich unten rum nicht überzeugt. Da ist ein 3.0er aus München viel seidiger und ruhiger. Und die Sportsitze im Boxster empfand ich als ausserordentlich unbequem, da viel zu eng. Auch das Cockpit finde ich nicht besonders wertig. Insgesamt sehe ich den E85 als 3.0si mit den M-Sportsitzen, M-Fahrwerk und netter Individualausstattung als das für mich passendere und auch ansprechendere Auto. Mal ganz abgesehen von den Unterhaltskosten....Gruß
Frank
Genauso sehe ich das auch, zumal der 986 im Innenraum echt ne Zumutung ist und die 6 Zylinder aus München wirklich deutlich seidiger laufen.
Markus
Zur Info:
Nach langem hin und her habe ich mich vor 8 Wochen für einen Z4 roadster 3,0si (e85) entschieden. Und habe es nicht bereut.
Ich war bis zum Schluss offen für alle drei Wagen, Boxster, sdrive 30 und eben den 3,0si. Letztendlich hat das beste Angebot entschieden. Ich hatte trotz langem suchen keinen passenden sdrive oder boxster gefunden, wogegen der Z4 3,0 si irgendwann als perfektes Angebot auftauchte. Und länger wollte ich irgendwann auch nicht warten. Zumal die Preise Richtung Sommer anzogen.
Nun habe ich ein extrem spassiges, schnelles und vollausgestattetes auto und sogar noch einiges an Kohle über. Habe mir z.B. gleich ne Woche später ne neue Glotze gekauft und ohne Bedenken einen Urlaub gebucht. Ich habe ich nicht das Gefühl, dass ich wegen dem "alten" Modell auf was verzichte, im Gegenteil. Und im Vergleich zum Z3 ist es sowieso eine spürbare Steigerung.
Danke für Eure Beiträge,
Gruss sapos