987 Boxster oder z4 3,o si?
Hi,
ich fahre im Moment einen z3 2,8 und suche gerade ein neues Cabrio. Hatte eigetnlich immer den z4 3,0 si (Stoffdach) fest im Auge, bin aber nun auch auf den 987 boxster (245ps) aufmerksam geworden. Ich bin nun beide mal gefahren und ziemlich hin und her gerissen, da beide vor und nachteile haben.
z4 265 ps schalter 18" runflat, m sitze, m fahrwerk
+ etwas billiger
+ ausgereifter, facelift
+ motor stärker. im normalbetrieb (also untenrum) ist sogar mein z3 mit 193ps kräftiger als der porsche
+ Versicherung, verbrauch etwas günstiger
- gefällt mir optisch nicht ganz so gut
- für die optik und sportliches fahren wollte ich M- Sitze und Fahrwerk. das Fahrwerk war auf landstraße noch ok aber auf der AB nur hart am hoppeln. die sitze fand ich irgendwie beengend obwohl ich schlank bin. Standard Fahrwerk und -Sitze des porsche waren genau richtig. also was nehmen?
- wäre ein "altes" vorgängermodell
- raumgefühl etwas beengter
mein bauch sagt porsche mein kopf klar bmw. leider bin ich dann noch auf ein "kurbelwellensimmering problem" des porsche gestossen was mich weiter verunsichert hat.
1.) wieviel geschmeidiger wird der z4 wenn ich die 18" runflat gegen normale reifen tausche? so wie der porsche, oder auf der Autobahn immer noch so durchschüttelnd? gibt es unter den normalen reifen auch weiche und harte? welche sind das? mein z3 mit m-fahrwerk und 225/245 17" finde ich z.B angenehm. auch auf langstrecken.
2.) sonstige tipps ,schwachstellen oder meinungen? Erfahrungen mit den Wagen? Vielleicht hat jemand auch den Vergleich?
Danke schon mal
gruss sapos
Beste Antwort im Thema
Nimm den Z4 3.0,denn der hat genau da spürbar mehr Leistung(untenrum bis 4500U/min) wo man sie meistens braucht! Das Fahrwerkproblem ist mit 2000.- gelöst. Leichte 18 Zöller von OZ ,Breyton oder BBS und Conti Sport Contact 3 oder Pirelli Zero aufziehen! Die kleine Lösung einfach RFTs gegen eben genannte Reifen ohne Notlaufeigenschaften ersetzen!
21 Antworten
Nimm den Z4 3.0,denn der hat genau da spürbar mehr Leistung(untenrum bis 4500U/min) wo man sie meistens braucht! Das Fahrwerkproblem ist mit 2000.- gelöst. Leichte 18 Zöller von OZ ,Breyton oder BBS und Conti Sport Contact 3 oder Pirelli Zero aufziehen! Die kleine Lösung einfach RFTs gegen eben genannte Reifen ohne Notlaufeigenschaften ersetzen!
Eigentlich bin ich dafür, dass völlig egal sein sollte, was andere sagen.
Aber: 🙂
Glaube nicht, dass Du mit dem Boxster zu den Porsche-Fahrern zählst - die lachen alles aus, was nicht 911, Panamera oder Cayenne heisst.
Ich denke auch, beim 3.0si hast Du das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Wobei Porsche schon sehr gute und sehr schöne Autos baut. Aber auch empfindlich teuer. Der Z4 ist solide, das Facelift ist frei von Kinderkrankheiten und der 3 Liter Motor verfügt über eine sagenhafte Leistung.
Doch: ein Roadster (= kein Cabrio 🙂 ) ist ein reines Spielzeug und sollte in erster Linie Freude bereiten. Natürlich muss Preis und Technik passen, aber: nimm, was Dir Dein Bauch rät! 🙂
Hallo
Das was mein Vorredener sagt ist prinzipiell richtig, der 3 Ltr. Motor des BMW ist ein super Triebwerk und die Leistung reicht allemal. Bedenke auch die Kosten für Wartung, fahr mal mit dem Porsche zur Inspektion und zum Vergleich mit dem BMW, den Unterschied wirst du im Portmonee sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Doch: ein Roadster [...] ist ein reines Spielzeug u
Der Z4 taugt aufgrund der extrem niedrigen Unterhaltskosten wunderbar als Alltagsauto 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Der Z4 taugt aufgrund der extrem niedrigen Unterhaltskosten wunderbar als Alltagsauto 🙂Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Doch: ein Roadster [...] ist ein reines Spielzeug u
Das kann ich nur unterschreiben.
Ich hatte den 3,0si nun 3 Jahre. Versicherung ist günstig. Verbrauch mit S95 und nicht spritsparender Fahrweise 9,3L/100km. Der Motor hat auch unter 4500upm genug Kraft. Ab 4500 kommt aber nochmals mehr Schub. Das M-Sportfahrwerk ist super; so gut wie keine Wankbewegungen , auch nicht in Kurven, auf der Landstrasse sollte man aber 2 Hände am Lenkrad lassen, der Geradeauslauf ist miserabel mit den 18" RFT, aber auch mit den 17" WR RFT. Auf der Autobahn kann man komischerweise 200km/h fahren und der Z4 hält die Spur so gut, als ob er auf Schienen fahren würde. Ich hatte den Z4 (geht am 25.02 an die NL FFM zurück) als Alltagsauto für die Fahrten zur Arbeit und zum Einkaufen. Der Kofferraum ist einmalig groß für einen Roadster! Auch bei offenem Verdeck.
.
Grüße, neuroticfish
Danke für die Antworten.
Das mit dem Bauch ist ja das Problem. Eben weil der Wagen zu 70% zum Spaß da ist. Es ist mein einziger Wagen den ich etwas im Alltag brauche und gerne am Wochende oder im Urlaub über Landstraßen oder noch besser bergige Serpentien hoch heize. Von dem her habe ich überlegt ob es nicht auch mal ein Porsche sein kann. Die 300,- mehr im Jahr mehr wäre es mir wert. Was andere zum Image des kleinen Boxster sagen wäre mir egal.
Allerdings sollte der bock auch zuverlässig laufen und da bin ich mit den Problemen die beim Boxster so im Netz kursieren verunsichert. Die dann anfallenden Kosten müssen nicht sein.
Beim Z4 stört mich wie gesagt dass er so hart auf der AB war. Bei meinen Touren (z.b. in den Süden) bin ich auch mal 3h auf der Autobahn. Das war im Porsche einiges angenehmer. Zudem ist es ein blödes Gefühl so viel Geld für ein "altes" Z4 modell auszugeben.
Ich überlege im Moment sogar auf den neuen Z4 sdrive 30 up-zu-graden. Den finde ich optisch auf einer Stufe mit dem Boxster, allerdings reicht es da nur für s standardfahrwerk. Zudem soll der ja so unhandlich und schwer (lahm) sein.? Auf jedenfall ein aktuelles modell mit günstigem unterhalt und dem kräftigen 3l motor. Aber vermutlich geht die dicke Emma nicht mehr besser als der leichte Boxster, oder was meint ihr?
Hat eigentlich irgendjemand echte, gemessene Gewichte oder Beschleunigungen vom s drive 30 oder 23. Ich denke die Werte ausm Prospekt sind alle etwas arg unrealistisch. Ich habe im netz nur tests vom sdrive 35 gefunden, das aber massig.
Zitat:
Original geschrieben von sapos
Das mit dem Bauch ist ja das Problem. Eben weil der Wagen zu 70% zum Spaß da ist. Es ist mein einziger Wagen den ich etwas im Alltag brauche und gerne am Wochende oder im Urlaub über Landstraßen oder noch besser bergige Serpentien hoch heize.
Hast Du schonmal über Fahrzeug-Splitting (also ein Fahrzeug für den Alltag und ein Spielzeug) nachgedacht?
Zitat:
Ich überlege im Moment sogar auf den neuen Z4 sdrive 30 up-zu-graden.
Wenn Du darüber nachdenkst, sollte es an der finanziellen Seite ja nicht scheitern.
Ich mach´s seit vielen Jahren so und könnte zufriedener kaum sein, zumal jeder Km mit dem Spielzeug gleich doppelt und dreifach viel Spaß macht und so auch immer was Besonderes bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von sapos
Hi,ich fahre im Moment einen z3 2,8 und suche gerade ein neues Cabrio. Hatte eigetnlich immer den z4 3,0 si (Stoffdach) fest im Auge, bin aber nun auch auf den 987 boxster (245ps) aufmerksam geworden. Ich bin nun beide mal gefahren und ziemlich hin und her gerissen, da beide vor und nachteile haben.
z4 265 ps schalter 18" runflat, m sitze, m fahrwerk
+ etwas billiger
+ ausgereifter, facelift
+ motor stärker. im normalbetrieb (also untenrum) ist sogar mein z3 mit 193ps kräftiger als der porsche
+ Versicherung, verbrauch etwas günstiger- gefällt mir optisch nicht ganz so gut
- für die optik und sportliches fahren wollte ich M- Sitze und Fahrwerk. das Fahrwerk war auf landstraße noch ok aber auf der AB nur hart am hoppeln. die sitze fand ich irgendwie beengend obwohl ich schlank bin. Standard Fahrwerk und -Sitze des porsche waren genau richtig. also was nehmen?
- wäre ein "altes" vorgängermodell
- raumgefühl etwas beengtermein bauch sagt porsche mein kopf klar bmw. leider bin ich dann noch auf ein "kurbelwellensimmering problem" des porsche gestossen was mich weiter verunsichert hat.
1.) wieviel geschmeidiger wird der z4 wenn ich die 18" runflat gegen normale reifen tausche? so wie der porsche, oder auf der Autobahn immer noch so durchschüttelnd? gibt es unter den normalen reifen auch weiche und harte? welche sind das? mein z3 mit m-fahrwerk und 225/245 17" finde ich z.B angenehm. auch auf langstrecken.
2.) sonstige tipps ,schwachstellen oder meinungen? Erfahrungen mit den Wagen? Vielleicht hat jemand auch den Vergleich?
Danke schon mal
gruss sapos
Kann jetzt nur den aktuellen Z4 mit dem Boxster vergleichen, denn ich hab mir beide gegönnt. Den Z4 2010 und den 987 2008, jeweils neu.
Einfacher Unterschied, der Porsche ist ein reinrassiger Sportwagen, der Z4 ein Roadster.
Der Z4 läuft schöner, der 987 ist sportlicher.
Für das gemütliche Cruisen um diverse europische Seen ist der Z4 das bessere Auto, wenn Du hingegen mal so richtig die Kuh fliegen lassen willst, kommst Du am Boxster nicht vorbei.
Von der Dynamik her ist der Boxster sogar dem 911er überlegen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Hast Du schonmal über Fahrzeug-Splitting (also ein Fahrzeug für den Alltag und ein Spielzeug) nachgedacht?Zitat:
Original geschrieben von sapos
Das mit dem Bauch ist ja das Problem. Eben weil der Wagen zu 70% zum Spaß da ist. Es ist mein einziger Wagen den ich etwas im Alltag brauche und gerne am Wochende oder im Urlaub über Landstraßen oder noch besser bergige Serpentien hoch heize.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Wenn Du darüber nachdenkst, sollte es an der finanziellen Seite ja nicht scheitern.Zitat:
Ich überlege im Moment sogar auf den neuen Z4 sdrive 30 up-zu-graden.
Ich mach´s seit vielen Jahren so und könnte zufriedener kaum sein, zumal jeder Km mit dem Spielzeug gleich doppelt und dreifach viel Spaß macht und so auch immer was Besonderes bleibt.
Ja, hab schon mal dran gedacht, ist aber für mich keine option.
Mein Bruder fährt z.B. einen alten e46 im Alltag und hat einen Super 7 (VM) für unsere gemeinsamen touren in der Garage. Allerdings ist er, im Gegensatz zu mir, ein Schrauber, und das sollte man bei dem Teil auch sein. Zudem wäre mir zweimal Versicherung, Steuer, Parkplatz usw. zu arg. Vor allem da ich ja im Jahr max 10-12 tkm fahre. Und dann zwei Autos? beneiden tu ich ihn schon wenn wir unterwegs sind, allerings kann ich sogar mit meinem Z3 2,8 ganz gut sein Tempo mitgehen und ich habe das ganze jahr den Fahrspaß. Er nur wenn er mal den Seven fährt.
Andere, zuverlässigere Spaßwagen in dieser Kategorie fallen mir sonst nicht ein. Morgan oder Cobra sind zudem noch viel teurer.
Zitat:
Kann jetzt nur den aktuellen Z4 mit dem Boxster vergleichen, denn ich hab mir beide gegönnt. Den Z4 2010 und den 987 2008, jeweils neu.
Einfacher Unterschied, der Porsche ist ein reinrassiger Sportwagen, der Z4 ein Roadster.
Der Z4 läuft schöner, der 987 ist sportlicher.
Für das gemütliche Cruisen um diverse europische Seen ist der Z4 das bessere Auto, wenn Du hingegen mal so richtig die Kuh fliegen lassen willst, kommst Du am Boxster nicht vorbei.
Von der Dynamik her ist der Boxster sogar dem 911er überlegen.
Markus
Na Glückwunsch so kann mans auch machen. Wahrscheinlich hast du dann auch jeweils die größten Motoren drinnen. Oder ist zufällig ein Basis Boxster oder sdrive 30 mit standard fahrwerk dabei?
Schon teure technische Defekte am Boxster gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von sapos
Ja, hab schon mal dran gedacht, ist aber für mich keine option.
Mein Bruder fährt z.B. einen alten e46 im Alltag und hat einen Super 7 (VM) für unsere gemeinsamen touren in der Garage. Allerdings ist er, im Gegensatz zu mir, ein Schrauber, und das sollte man bei dem Teil auch sein. Zudem wäre mir zweimal Versicherung, Steuer, Parkplatz usw. zu arg. Vor allem da ich ja im Jahr max 10-12 tkm fahre. Und dann zwei Autos? beneiden tu ich ihn schon wenn wir unterwegs sind, allerings kann ich sogar mit meinem Z3 2,8 ganz gut sein Tempo mitgehen und ich habe das ganze jahr den Fahrspaß. Er nur wenn er mal den Seven fährt.
Ich mach´ das ja mittlerweile auch seit acht Jahren so mit einem Seven (bei mir ist es ein Caterham) und einem Alltagsauto, kann aber nicht sagen, dass das aussergewöhnlich schrauberintensiv wäre, nebenbei bin ich sicherlich auch nicht der Held des goldenen Schraubenschlüssels. 😉 Bislang sind in diesen acht Jahren, wenn überhaupt, nur Teile verschlissen oder kaputt gegangen, wie sie es bei jedem anderen normalen Auto auch tun.
Versicherung, Steuer und Sprit kosten auch nicht die Welt, aber ich muss zugeben, eine Vertragswerkstatt (eine von Dreien in Deutschland) beinahe direkt um die Ecke zu haben. Das ist sicherlich ein Standortvorteil.
Aber ich will Dich auch nicht überreden, höchsten überzeugen. 😎
auch wenn ich wohl zu den größten Z4-Liebhabern gehöre, entscheide dich für den Z4! Ein Porsche zu fahren, hat auch seine Reize, aber die niedrigeren Unterhaltskosten des Z4 bringen noch etwas mehr Freude am Fahren, als er sowieso schon bringt ^^
Zitat:
Original geschrieben von sapos
Na Glückwunsch so kann mans auch machen. Wahrscheinlich hast du dann auch jeweils die größten Motoren drinnen. Oder ist zufällig ein Basis Boxster oder sdrive 30 mit standard fahrwerk dabei?Zitat:
Kann jetzt nur den aktuellen Z4 mit dem Boxster vergleichen, denn ich hab mir beide gegönnt. Den Z4 2010 und den 987 2008, jeweils neu.
Einfacher Unterschied, der Porsche ist ein reinrassiger Sportwagen, der Z4 ein Roadster.
Der Z4 läuft schöner, der 987 ist sportlicher.
Für das gemütliche Cruisen um diverse europische Seen ist der Z4 das bessere Auto, wenn Du hingegen mal so richtig die Kuh fliegen lassen willst, kommst Du am Boxster nicht vorbei.
Von der Dynamik her ist der Boxster sogar dem 911er überlegen.
Markus
Schon teure technische Defekte am Boxster gehabt?
Ist der Basis Boxster mit 245 PS, aber der reicht völlig aus, geht knapp 270 km / h und er klingt sogar noch schöner wie der S.
Ist ja ein Cabrio bzw. Sportcabrio und mit dem möchte man eigentlich ja nicht rasen.
Hab nie was gehabt, völlig unproblematisch das Fahrzeug.
Mein Z4 hat auch das Serienfahrwerk in Verbindung mit 19 Zöllern, bin erst gerade heute wieder 700 Kilometer am Stück mit dem Z4 gefahren, einfach ein Traumauto, läuft super schön.
Macht im Alltag sogar mehr Spass wie der M3.
Deshalb meine Empfehlung :
Für den Alltag einen Z4 und fürs Wochenende unter anderem nen Boxster, sollte in keiner Garage fehlen. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ist der Basis Boxster mit 245 PS, aber der reicht völlig aus, geht knapp 270 km / h und er klingt sogar noch schöner wie der S.Zitat:
Original geschrieben von sapos
Na Glückwunsch so kann mans auch machen. Wahrscheinlich hast du dann auch jeweils die größten Motoren drinnen. Oder ist zufällig ein Basis Boxster oder sdrive 30 mit standard fahrwerk dabei?
Schon teure technische Defekte am Boxster gehabt?Ist ja ein Cabrio bzw. Sportcabrio und mit dem möchte man eigentlich ja nicht rasen.
Hab nie was gehabt, völlig unproblematisch das Fahrzeug.
Mein Z4 hat auch das Serienfahrwerk in Verbindung mit 19 Zöllern, bin erst gerade heute wieder 700 Kilometer am Stück mit dem Z4 gefahren, einfach ein Traumauto, läuft super schön.
Macht im Alltag sogar mehr Spass wie der M3.
Deshalb meine Empfehlung :
Für den Alltag einen Z4 und fürs Wochenende unter anderem nen Boxster, sollte in keiner Garage fehlen. 😁
Markus
Und wenn jemand ganz, ganz böses käme und sagen würde: "Du darfst nur noch ein Auto fahren."
Für welches würdest du dich entscheiden?