1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. 97er clk 230 Kompressor geht in Notlauf

97er clk 230 Kompressor geht in Notlauf

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo in die Runde.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Wagen. Wenn ich die volle Leistung abrufe, geht er nach mehrfachen Lastwechseln in den Notlauf. Es leuchtet die BAS und ASR Leuchte im Cockpit auf und max 80 km/h ist möglich. Wenn ich den Motor ausmache und erneut starte läuft er wieder ohne Probleme. Beim Fehler auslesen zeigt er einen Kommunikationsfehler zum Steuergerät an. Das Motorsteuergerät wurde aus einem Spenderfahrzeug getauscht. Kann mir jemand einen Tipp geben ? Lt Mercedes funktioniert das Steuergerät einwandfrei.

Beste Antwort im Thema

Und nun ,abschließend......
Ich habe nun endlich den Fehler gefunden.....mein CLK läuft wieder einwandfrei. Es lag doch am Motorsteuergerät. Das Austauschgerät hatte auch ne Macke, die sogenannte Fachleute nicht gefunden haben. Die zuletzt beauftragte Firma hat echt gute Arbeit geleistet und mir ein Austauschgerät zu einem super Preis geliefert. Also kann ich dieses Kapitel nun endlich abhaken. Danke für eure Tipps

Gruß Michael

40 weitere Antworten
40 Antworten

ja weil das zu viel Öl den LMM versaut und dann kommt der Notlauf, laß es mal auf die hälfte vom Ölmessstab ab. dann sollten die Fehler verschwinden, natürlich erst alles wieder reinigen mit Bremsenreiniger

Ich fülle immer nur 5 Liter auf nach jedem ÖLwechsel inkl Filter dann hab ich nie Probleme . statt 5.5 Liter . der halbe Liter weniger schadet dem Motor nicht.

Das kann ich mir nicht vorstellen... wir reden hier ja nur um ein paar ml... und nicht um Liter!

Da sind Toleranzen eingerechnet... selbst wenn du nen Liter Zuviel drinnhaben solltest, dürfte das nichts ausmachen!

Ich bin gespannt!

Zitat:

@ColaMix schrieb am 27. Januar 2017 um 11:25:58 Uhr:


Das kann ich mir nicht vorstellen... wir reden hier ja nur um ein paar ml... und nicht um Liter!

Da sind Toleranzen eingerechnet... selbst wenn du nen Liter Zuviel drinnhaben solltest, dürfte das nichts ausmachen!

Ich bin gespannt!

Dürfte theoretisch nicht, macht es bekanntermaßen praktisch aber doch!

Der 230 Kompressor mag es nicht bis an die oberste Grenze befüllt zu werden , ist eben so , und es sind nicht ein paar ml sondern mindestens 500 ml die raus müssen .........immer nur bis zur hälfte des Ölmessstabes befüllen oder besser etwas drunter ............
Dann läuft er problemlos. fahre seit Jahren so ......

Und was sagt der TE nun? Läuft er jetzt tatsächlich besser?

ich denke das der LMM verölt ist....den bitte reinigen, es könnte auch immernoch der bremslichtschalter sein, diese 2 Fehler könnten deine Ursache sein.

Hab ich Freitag beides gemacht. Danach ne ausgiebige Probefahrt ohne Vollgas und Lastwechsel. Na 100 km ging die BAS/ASR Leuchte an, und blieb auch an, ohne Notlauf. Ich lass den Wagen morgen noch mal auslesen, da jetzt ASR definitiv außer Funktion ist. Langsam nervt es ;-)

Hier bitte nachlesen!

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-clk-w208-q79.html#Q1689619

7.4. ESP, BAS, ABS leuchtet
Bei mir wurde das Problem nun endlich gelöst.

Wie ich schon schrieb, hatte ich am Anfang das Problem, dass sowohl die BAS/ESP-Lampe leuchtete als auch eine akustische (Piepston) sowie optische Meldung ("BAS, Werkstatt aufsuchen" im Kombiinstrument) erfolgte.

Zunächst wurde der Bremslichtschalter getauscht. Resultat: Der Piepston sowie die Fehlermeldung verschwanden, die sporadisch aufleuchtende BAS/ESP-Lampe blieb jedoch.

Anschließend wurde der Querbeschleunigungssensor getauscht und siehe da, das Problem verschwand.

Daher kann ich aus meiner Erfahrung folgende Regel ableiten (ohne Gewähr):

- Wenn eine akustische sowie optische Fehlermeldung im Display des Kombiinstruments erscheint ist wahrscheinlich der Bremslichtschalter defekt

- Wenn nur die ABS/ESP-Lampe leuchtet, aber keine akustische sowie optische Fehlermeldung im Display erscheint ist wahrscheinlich der Querbeschleunigungssensor defekt

Hoffe, euch geholfen zu haben.

Kleines Update.....BAS/ASR dauerleuchten ist aus. Es war doch der Bremslichtschalter. Hatte den zwar schon getauscht, aber der saß wohl nicht richtig. Zum Thema Notlauf......da bleibe ich am Ball und werde euch berichten.

Bin ebenfalls der Meinung: (Kosten 15,00 €)
BAS/ASR-Tausch mal den Bremslichtschalter ist oft zu 90% dieser Fehler. Ist nicht teuer und schnell erledigt

BAS und ABS Leuchten an, sowie sehr starkes Motorschütteln im Leerlauf mit auf und abtouren, keine Gasannahme.... das deutet aufeinen Wackelkontakt zwischen Drosselklappe und dem zugehörigen Stecker am Kabelbaum hin. Das kann ne zeit lang gut gehen, dann immer wieder kommen.
Da hilftnur eins: Wenn er schüttelt, sofort stehen bleiben, Haube aufund die Drosselklappe beobachten. Bewegt diesich dann immer leicht hin und her, dann mal am Stecker in alle Richtungen drücken und beobachten, ob er sich fängt. Notfalls muß das mehrfach gemacht werden, bevor er reagiert. Ich suchte diesen Fehler bei mir ca 1/2 vJahr, war kein Fehler hinterlegt.
nur weil ABS oder ASR einen Fehler hat, darf der Motor nicht schütteln, dann werden die Systeme abgeschaltet und gut.
LM
PS: Notlauf heißt, gewisse Sensoren oder Parameter haben keinen Einfluß mehr auf den Motorlauf. Im Notlauf wird dieser dann rein kennfeld gesteuert ohne >Korrekturen. Daher darf er da nichtwild schütteln. And´rs ist es nur bei Getriebe Problemen, da kann er stark einbremsen, um ds Getriebe nicht zu zerstören.

Danke für den Tipp. Das werde ich mal ausprobieren.

Zitat:

@wrigleys schrieb am 1. Februar 2017 um 17:43:43 Uhr:


Danke für den Tipp. Das werde ich mal ausprobieren.

Bevor ich es vergesse... eine Rückmeldung wäre nett
danke
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen