964: zwischen 1'800 und 4'000 U/min. schlechte Gasannahme
Guten Morgen Leute
Bräuchte mal wieder eine Ferndiagnose von den Spezialisten. War gestern mal wieder mit dem Kleinen unterwegs. Nachdem ich schon über eine Stunde unterwegs war und den Wagen für ca. 10 min. abgestellt hatte (habe mir ein anderes Auto angeguckt) trat kurz darauf folgendes Phänomen auf: So ab etwa 1'800 U/min. fing der Motor plötzlich leicht zu "stottern" an ... das ging so bis rund 3'500 bis etwa 4'000 Touren und von da an gings dann wieder flott und homogen. Erst hatte ich das Gefühl, es handle sich dabei um Zündaussetzer ... die Leistung hat in diesem Bereich auch deutlich gefehlt, er fuhr sich zeitweise wie ein 4-Zylinder ........ aber irgendwie hat mich das Ganze auch an den kürzlichen Hinschied des LMM im Forester (auch Boxer-Motor) erinnert -> im tiefen Tourenzahlbereich schlechte Gasannahme, stotterndes Raufbeschleunigen ... ab einer gewissen Tourenzahl dann wieder ok ...
Hat irgendjemand einen Tip in welche Richtung man hier suchen müsste? Heute morgen war das Ansprechverhalten zwar wieder deutlich besser (noch nicht i.O.), könnte dies evtl. mit der kühleren Luft heute morgen zu tun haben (gestern +/- 30°, heute morgen 19°)?
Vielen Dank im Voraus für Eure geschätzten Meinungen.
Salut
Alfan
34 Antworten
@Delanye:
Lass mal, das habe ich während meiner Studienzeit
nebenbei gemacht. Freitag-/Samstagnacht um die
Ohren geschlagen, um Golf fahren zu können.
Aber die exponierte "Star"-Position da oben vor den
Tellern brachte zusätzlich noch gewisse Vorteile... 😁
Gruss
von Einem, der seinen Job erst hinschmeisst, wenn
er keinen Spaß mehr daran hat 😉
Da schau her, was man so alles im Netz findet ... :
http://www.cartronic-motorsport.de/service_verteiler.html
Ist das noch aktuell für Dich, Alfan?
Greetz
ThaProf
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Da schau her, was man so alles im Netz findet ... :http://www.cartronic-motorsport.de/service_verteiler.html
Ist das noch aktuell für Dich, Alfan?
Greetz
ThaProf
Wäre vor ca. 2 Wochen eine tolle Sache gewesen ... 😁 ... nee, Spass beiseite. Sollte ich nochmals etwa 80tkm auf den jetzt neuen ZV hauen, werde ich mir beizeiten einen solchen Service leisten. 😉
Vielen Dank für den Link, Prof!
Allen anderen, die ähnlich viele Kilometer drauf haben und noch zögern, kann ich nur raten, sofort zuzugreifen. Eine Investition dieser Art lohnt bestimmt.
Salut
Alfan
Hat jemand Erfahrung wie diese Riemen Standzeiten bzw. wenig fahren verkraften? Beim 993er.
Der hier ist noch weit unter den 80TKM, aber er steht eben oft und lange, gibts für diese Riemen auch eine zeitliches Wechselinterval oder nur auf KM bezogen?
Grüsse
Delanye
Ähnliche Themen
Der Riemen ist m.E. wartungsfrei - nur die Erfahrung lehrt, dass der Riemen verschleißt (jedenfalls schneller, als man damals gedacht hätte).
Irgendwo hab' ich gelesen, dass der exakt gleiche Zahnriemen auch in einem Vorwerk-Staubsauger verbaut worden ist ... 😰