964 - 993 - 996 - Cabrio als Wertanlage oder neues Hobby?

Porsche

Moin moin,

ich beobachte schon seit längeren die Preisentwicklung für mein neues Hobby.....nachdem das Haus gebaut, zwei Kinder gezeugt und die passenden Bäume gepflanzt wurden steht auf meiner ToDo-Liste jetzt noch ein 911 Cabrio zur Debatte.

Groß geworden bin ich mit den letzten G-Modellen bzw. dann hauptsächlich damals mit den ersten 964 ér mit 250 PS.....nicht dass ich diese damals besessen habe es war die Zeit als Jugenlicher wo man diesen Modellen immer hinterherschaute und sich damals schon in den Kopf gesetzt hat...genau das wird mal mein Wagen.

Jetzt beobachte ich schon seit längeren die Preise und muss feststellen dass gute 964 ér so im Schnitt bei 50 Teuro liegen so wie auch 993 ér mit wenig Kilometern im PZ-Gebrauchthandel auch so liegen.

Anders sieht es bei den 996 érn aus....die sind wesentlich günstiger....ein 997 ér liegt da dann schon wesentlich höher bei so ca. 70 TEuro.....

Was tun....der Wagen wird wohl eher als Garagenwagen genutzt und ich tippe auf nicht mehr als 5000 KM im Jahr....mein Motorrad kommt im Schnitt gerade mal auf 800 km im Jahr.

Er sollte halt funktionieren wenn man ihn fahren will.

Der 964 ér soll ja schon ganz gut gewesen sein von der Technik....der 993 ér eigentlich der ausgereifteste Lufti....schau ich mir aber ein 996ér an....passt der halt vom Ambiente am besten.....ist auch am günstigsten....aber ob er im Wert noch steigt mag ich zu bezweifeln.

Bei Mobile habe ich das Gefühl meist nur Wagen zu finden die mir sehr suspekt vorkommen....im PZ-Gebrauchthandel sind die Preise sehr deftig...aber ich bekomme Wagen mit Historie und Garantie.

Hat jemand schon erfahrungen gemacht mit dem Auto-Salon-Singen...haben auch öfters schöne Cabrios im Angebot.

Ein Schnäpchen zu machen ist schon sehr schwer da die speziellen 911 ér Börsen doch sehr Hohe Liebhaberpreise ausweisen.

Gruß Schulle

Beste Antwort im Thema

Was soll das Spekulieren ? Zuerst sollte man mal für sich herausgefunden haben, welcher Porsche es denn sein soll. Das sind alles sehr unterschiedliche Autos !

911: Direkt, spontan, bissig, schön leicht, wenig Komfortausstattung, haltbar, reparaturfreundlich
964: schwerer, recht bissig, recht spontan, schöne alte Optik, viel neue Technik (wo viel ist kann auch viel kaputt gehen), etwas teurerer Unterhalt, alltagstauglicher, noch schneller auf der AB (gute Aerodynamik) - Im Vergleich zum 911: Das ist ein ganz anderes Auto, dass 80 - 90 Prozent NEU konstruiert ist und nur ähnlich aussieht.
993: schwerer, weniger bissig, recht komfortabel, noch mehr Technik u. Elektronik, sehr alltagstauglich, schnell auf der AB - Im Vergleich zum 964: Weiterentwicklung des 964 Richtung Komfort und erheblich veränderter Optik.

Zu 996/997 schreibe ich nichts. Ich mag die Autos nicht.

Grüße

32 weitere Antworten
32 Antworten

Glückwunsch - schöner Wagen. Ich fahre seit Anfang der 90er Jahre verschiedene 964er (was später kam, hat mir nicht mehr gefallen ...). Mein jetziger (C4 Cabrio, 91er Bj.) hat 135 tkm runter, läuft prima. Was bei Deinem kommen wird, wenn es noch nicht gemacht wurde, ist das Zweimassenschwungrad (Silikon versprödet, klingt unglaublich fies, wie ein kapitaler Motorschaden) - ist offenbar ein Problem, dass alle 964er irgendwann ereilt. Kostet zwar einiges an Geld, aber was soll's? Angeblich fahren 964er mit über 300 tkm rum ohne Motorprobleme. Empfehlen kann ich ein Cuprohr zur Verbesserung des Motorklanges. Ansonsten: Sorgfältig warmfahren, dann hält er ewig. Und nie schneller fahren, als der Schutzengel fliegt 😉

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Hallo

Anfang der 90er gabs in den USA eine Wirtschaftskrisenkombination (Blue Dot Kriese) und denn Einbruch des US-Dollar woraufhin die Porsche USA Absätze sich jedes Jahr halbierten und Porsche nach und nach der Gewinn weggebrochen ist.

Ich geniesse Deine Beiträge, aber eine "Blue Dot Krise" Anfang der 90 Jahre gab es nicht.

Es gab die sogenannte "Dotcom Krise" im Jahre 2000, und es gibt die sogenannten "Blue Chips", das ist aber keine Krise sondern eher das Gegenteil.

Ende der 80er Jahre gab es in den USA eine Bankenkrise, die sogenannte Savings & Loan Krise, oder auch Sparkassenkrise genannt. Das war eigentlich auch eine Immobilienkrise analog zu der die wir vor einigen Jahren als Sub-Prime Crisis erlebt haben.

Ich kenne den genauen Grund für den Absatzeinbruch von Porsche Ende der 80er Jahre auch nicht mehr, es kann mit der Finanzkrise zusammengehangen haben, ich glaube aber das eher der Wertverfall des Dollars in Verbindung mit strak gestiegenen Preisen für deutsche Fahrzeuge verantwortlich waren. Der Wert des Dollars hatte sich von 85 bis 90 halbiert, und die Preise somit verdoppelt.

Im übrigen bin ich nicht der Meinung das ein 964 mehr schiesst als ein 993 oder das er signifikant leichter war. Der Gewichtsunterschied lag imho bei 20kg, die der 993 durch seine 22 Mehr PS locker wettgemacht hat.

Na, dann kann man ja nur noch gratulieren. 😉

Aber was wollte der Verkäufer denn mit der Aussage "2002/2003 kpl. neu aufgebaut" in der Anzeige mitteilen, wenn es keinen Unfall gab ?

Klimaanlage und Fahrwerk würde ich noch in Ordnung bringen lassen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen